Förderation, wie ist sie aufgebaut? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Förderation, wie ist sie aufgebaut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Der Föderationssicherheitsdienst ist die Polizei und natürlich auch für die Erde zuständig.
    Federation Security - Memory Alpha, the Star Trek Wiki sagt dazu :
    In his text commentary on the DVD, Michael Okuda refers to this organization as civilian security despite their insignia. If so, it marks the only appearance of a 23rd-24th century police force operating on Earth aside from Starfleet.
    Mir ist das etwas zu dürftig, um aus dieser einen Ausnahme allzu viel abzuleiten.
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Vielleicht hat man in der Zukunft endlich die Größe bewiesen diese permanenten Kompetenzstreitigkeiten nicht zuzulassen (Föderationssicherheitsdienst + Erdsicherheitsdienst + Amerikasicherheitsdienst + Californiasicerheitsdienst + Los Angeles Sicherheitsdienst und alle streiten sich, wer bei einem Verbrechen zuständig ist) sondern hat alles direkt der Föderation, die auf der Erde ihren Hauptsitz hat, in die Hand gegeben.
    Das ist alles reine Spekulation, siehe hierzu auch United Earth - Memory Alpha, the Star Trek Wiki
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    wem der Polizeioffizier aus STXI untersteht weiß man leider nicht - ist ja eigentlich auch nicht soo wichtig.
    Den Polizisten aus Star Trek XI beizuziehen ist wenig hilfreich, aber besser als nichts. Allerdings hätte ich mir von einem Franchise mit 700 TV-Folgen und 10 Kinofilmen da auch vorher schon eindeutigere Aussagen erwartet, wie man es etwa von Babylon 5 her kennt.
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Allerdings war deine Aussage, dass mit Hilfe des Militärs regiert wird und ein Argument, dass Starfleet als Föderationsmilitär die Polizei darstelle. Und das ist offensichtlich nicht der Fall, es gibt eine oder mehrere zivile Sicherheitsbehörden.
    Nein, zu meiner Aussage stehe ich immer noch.

    Nur, weil man mal in Star Trek III diesen einen Geheimdienst-Hansel zu sehen kriegt, heißt das nicht, dass sich der Föderationspräsident sich nicht zu 90 % oder mehr auf die Sternenflotte stützt. Man sieht fast immer nur die Sternenflotte in Aktion. Ausnahmen kann man an zwei Fingern abzählen.

    Und schon gar nicht kann man von Star Trek III ableiten, dass die Erde eine eigene Regierung, ein eigenes Parlament, freie Wahlen, usw. hat.
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Bei anderen Behörden, die für Serien und Filmer weniger interessant sind wie Verwaltung, Energieversorgung, Feuerwehr usw. dürfte es nicht anders aussehen.
    Reine Spekulation, da man nichts sieht. Allerdings ist deine Spekulation von der reinen Beweislage her so gut wie meine, da es eben keine Beweise gibt.
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Nur weil das nicht gezeigt wurde, heißt das nicht, dass es soetwas nicht gibt.
    Allmählich kommen mir aber schlimme Bedenken, dass man in TNG und DS9 nie eine Erdregierung gesehen hat. Was soll das aussagen ? Die Föderation ist alles, und die Erde braucht keine gewählte Regierung mehr ?
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Zumindest im 23. Jahrhundert gab es noch eine eigene Polizei (siehe Film 3 und Film 11).
    Ich bin durchaus ein großer Fan von Star Trek aber ich finde diese zwei Ausnahmebeispiele lächerlich wenig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich bezweifele ja auch nicht, dass die Föderation als übergeordnete politische Instanz noch einen von der Sternenflotte separierten Sicherheitsdienst hat. Aber die Erde selbst scheint überhaupt nichts zu haben: Keine eigene Polizei, keine eigene Regierung, kein Parlament, nichts.
    Nur weil das nicht gezeigt wurde, heißt das nicht, dass es soetwas nicht gibt.

    Zumindest im 23. Jahrhundert gab es noch eine eigene Polizei (siehe Film 3 und Film 11).

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich bezweifele ja auch nicht, dass die Föderation als übergeordnete politische Instanz noch einen von der Sternenflotte separierten Sicherheitsdienst hat. Aber die Erde selbst scheint überhaupt nichts zu haben: Keine eigene Polizei, keine eigene Regierung, kein Parlament, nichts.
    Der Föderationssicherheitsdienst ist die Polizei und natürlich auch für die Erde zuständig. (so etwas wie das FBI) Min. bei kapitalen Verbrechen dürfte der zuständig sein. Für kleine Verbrechen sieht man die Erde zu selten.

    Vielleicht hat man in der Zukunft auch endlich die Größe bewiesen und diese permanenten Kompetenzstreitigkeiten nicht zugelassen (Föderationssicherheitsdienst + Erdsicherheitsdienst + Amerikasicherheitsdienst + Californiasicerheitsdienst + Los Angeles Sicherheitsdienst und alle streiten sich, wer bei einem Verbrechen zuständig ist) sondern hat alles direkt der Föderation, die auf der Erde ihren Hauptsitz hat, in die Hand gegeben.
    Aber wem der Polizeioffizier aus STXI untersteht weiß man leider nicht - ist ja eigentlich auch nicht soo wichtig.

    Allerdings war bei deiner Aussage, dass mit Hilfe des Militärs regiert werde, das Argument, dass Starfleet als Föderationsmilitär auch gleichzeitig die Polizei darstelle. Und das ist offensichtlich nicht der Fall, es gibt mindestens eine und vielleicht auch mehrere zivile Sicherheitsbehörden.
    Bei anderen Behörden, die für Serien und Filme noch weniger interessant sind, wie Verwaltung, Feuerwehr usw. dürfte es nicht anders aussehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Der Föderationssicherheitsdienst ist eine zivile Sicherheitsbehörde, der in der Föderation polizeiliche Aufgaben übernimmt.
    Ich bezweifele ja auch nicht, dass die Föderation als übergeordnete politische Instanz noch einen von der Sternenflotte separierten Sicherheitsdienst hat. Aber die Erde selbst scheint überhaupt nichts zu haben: Keine eigene Polizei, keine eigene Regierung, kein Parlament, nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Das Beispiel passt schlecht: Föderations-Geheimdienst.
    Der Föderationssicherheitsdienst ist eine zivile Sicherheitsbehörde, der in der Föderation polizeiliche Aufgaben übernimmt.

    Ein Angehöriger dieses Dienstes nimmt 2285 Leonard McCoy in einer Bar fest, als dieser versucht einen illegalen Transport zum Genesis-Planeten zu organisieren. (Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock)

    Der Ausweis des Agenten trug das Symbol der Föderation, die Wachen in der Zelle aus der McCoy befreit wurde das Sternenflottenabzeichen und -Ranginsignien. In Michael Okudas Text-Kommentar der DVD wies er jedoch darauf hin, dass die Organisiation ziviler Natur sein sollte. (In den USA sind außerdem die Abzeichen der Polizeioffiziere und des Militärs identisch.)



    Wozu braucht man denn eine uniformierte bewaffnete Polizei auf der paradiesischen Erde ? Diebstähle werden wegen allgemeinem Wohlstand selten sein. Technologische Sicherheitsvorkehrungen (etwa auch im Verkehr ) spielen eine große Rolle.
    Sie wird sicher keine so große Rolle spielen wie heutzutage, aber es wird trotzdem Nicht-Starfleet-Organisationen geben, die Polizeiaufgaben übernimmt. Und alles deutet auch darauf hin. (STXI, STIII, Kriegsrecht notwendig um bewaffnete Starfleetoffiziere auf die Staßen bringen zu dürfen)
    Zuletzt geändert von newman; 19.06.2010, 16:25. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Also zumindest in TOS gibt es noch eine Polizei:
    http://de.memory-alpha.org/wiki/Föde...herheitsdienst
    Das Beispiel passt schlecht: Föderations-Geheimdienst.
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Ich glaube die Sternenflotte erhält erst nach Erklärung des Ausnahmezustands Polizeigewalt ansonsten wären bewaffnete Starfleet Offiziere auf den Straßen der Erde ja nichts Ungewöhnliches sondern Normalzustand.
    Wozu braucht man denn eine uniformierte bewaffnete Polizei auf der paradiesischen Erde ? Diebstähle werden wegen allgemeinem Wohlstand selten sein. Technologische Sicherheitsvorkehrungen (etwa auch im Verkehr ) spielen eine große Rolle.

    Vermutlich gibt es Polizisten, aber dann wohl eher in Zivil, und nicht besonders viele, und die werden sich auch nicht in Angelegenheiten der Sternenflotte einmischen.

    Wie war es denn z.B. als Harry Kim mal kurz auf der Erde war, siehe http://memory-alpha.org/wiki/Non_Sequitur_%28episode%29 ?

    Sah man da eine zivile Polizei ? Siehe auch http://memory-alpha.org/wiki/Police

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Natürlich wird es auch zivile Beamte geben, vermute ich. Aber die Sternenflotte ist doch Polizei, Feuerwehr usw. alles in einem. Wenn es ein Problem gibt, von der Wissenschaft und Forschung, Energieversorgung, Transportwesen, innere Sicherheit, Verteidigung usw. für alles ist die Sternenflotte zuständig. Andere Behörden sieht man nie tätig werden. Die Sternenflotte kann und macht alles.
    Wozu ist dann die Erklärung des Kriegsrechts notwendig?
    Ich glaube die Sternenflotte erhält erst nach Erklärung des Ausnahmezustands Polizeigewalt ansonsten wären bewaffnete Starfleet Offiziere auf den Straßen der Erde ja nichts Ungewöhnliches sondern Normalzustand.

    Also zumindest in TOS gibt es noch eine Polizei:

    und auch im neuen ST-Film sieht man ja eine Polizei.
    Ich denke im 24. Jhd. wird man das weiterbehalten haben, man sieht die Erde im Folgenden nur nicht mehr großartig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Aber mit Hilfe des Militärs stimmt so nicht.
    Natürlich wird es auch zivile Beamte geben, vermute ich. Aber die Sternenflotte ist doch Polizei, Feuerwehr usw. alles in einem. Wenn es ein Problem gibt, von der Wissenschaft und Forschung, Energieversorgung, Transportwesen, innere Sicherheit, Verteidigung usw. für alles ist die Sternenflotte zuständig. Andere Behörden sieht man nie tätig werden. Die Sternenflotte kann und macht alles.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Wie genau die Erde regiert wird, sieht man in der Tat nicht.

    Vielleicht ist die Erde ja wirklich ein Sonderfall und akzeptiert den gewählten Föderationspräsidenten auch gleichzeitig als Erdpräsidenten

    Interessant ist auch, dass die Erdkontinente anscheinend noch eigene Bundesstaaten bilden. So wissen wir von Geordie, dass er in der Afrikanischen Konföderation geboren wurde.


    Aber mit Hilfe des Militärs stimmt so nicht. Der Präsident der Vereinten Staaten regiert ja auch nicht mit Hilfe der US Army. Er ist deren Oberbefehlshaber und so wird es auch mit Starfleet sein. Das störte Leyton ja auch so, dass er Befehle von einem verweichlichten Zivilisten entgegennehmen musste und nicht nach eigenem Ermessen tun durfte "was notwenig ist"

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Dann kennst du offensichtlich nicht die Folge Homefront und Paradise Lost.
    Doch, die kenne ich. Und bei einer neuen Wertung kriegen die auch mal gleich ein, zwei Sterne weniger, weil sie so ungenau sind, was die politischen Verhältnisse auf der Erde angeht.
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Warum sollte man eine Militärregierung verhindern wollen, wenn es schon eine gibt
    Da man in dieser schlechten Folge eigentlich überhaupt nicht sieht, wer die Erde regiert, bleibt eigentlich fast nur der Schluss, dass der Föderationspräsident (Jaresh-Inyo - Memory Alpha, the Star Trek Wiki) dies tut. Denn wer sonst ?

    Für mich sieht es so aus, als ob Leyton hauptsächlich diesen Präsidenten absetzen will. Auffällig ist auch, dass der Präsident keine Minister hat. Diese sieht man auch in Star Trek IV oder VI zu keinem Zeitpunkt.

    Es entsteht der Eindruck, dass der Föderationspräsident die Erde mithilfe der Sternenflotte regiert.
    Freie Wahlen scheint es auf der Erde nicht zu geben, so wenig wie eine eigene Erdregierung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Nekroposting-Auftrag wurde ausgeführt.
    Wie wäre es mit Zusammenführung der Threads?

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Man sieht, wie Leute die Föderation verlassen und Kolonien irgendwo in gefährlichen Gebieten gründen, anstatt in Luxus zu leben. Meine Erklärung dafür wäre: Es gibt Leute, denen das Utopia langweilig ist, weil man dort nichts für sich aufbauen und erreichen kann, weil es sowieso schon alles im Überfluss gibt und weil es kaum Möglichkeiten gibt, etwas sinnvolles zu tun, außer sich vielleicht der Sternenflotte anschließen, und die deshalb lieber im Schweiße ihres Angesichts Kolonien an der cardassianischen Grenze aufbauen wollen, anstatt im Paradies zu leben.
    Das sind durchaus interessante Thesen und vielleicht fällt dir ja auch noch etwas zu meinem Thread http://www.scifi-forum.de/science-fi...er-welten.html ein .
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Da du richtigerweise festgestellt hast, dass man wenig konkretes sieht, kann man nur spekulieren. Also ist alles, was ich dazu sage, auch nur auf meinem Mist gewachsen, ok?
    Natürlich. Mehr als spekulieren kann man hier wohl nicht.
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Groß genug, um alle Gegenstände des täglichen Bedarfs und Nahrung herzustellen, plus Extras, wie sich nach und nach alle Teile für einen Solarsegler zusammen zu replizieren.
    Was die Gegenstände des täglichen Bedarfs angeht, würde ich noch zustimmen. Was die Extras angeht, bin ich skeptisch. Ich denke, es gibt so etwas wie Privilegierte. An eine völlig klassenlose Gesellschaft, in der es keinerlei materielle Belohnungen mehr gibt, glaube ich nicht.
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung. Vermutlich mehr oder weniger soviel er will. Zumindest in der zivilen Gesellschaft. Auf einem Raumschiff kann man das logischerweise nicht zulassen.
    Auch hier bin ich skeptisch. Siehe http://www.scifi-forum.de/science-fi...er-welten.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Ich denke,man sollte bedenken, daß episodenhaft immer wieder Wert auf Ursprüngliches gelegt wird: Picards Vorliebe für antike Bücher (In ST endet die Antike mit dem 1. Warpflug 2063), W. T. Riker schenkt T.W. Riker seine echte Posaune. Tom Paris Vorliebe für s/w-Filme und Autos des 20.Jhdts. Scooty liebt echten Whisky, kochen auf der VOY mit echten Zutaten ... Zu Roddenberrys Ethik gehört sicher auch Bescheidenheit, die bestimmt Teil der Akademie-Ausbildung ist, um Respekt vor unbekannten Kulturen zu haben. Daher sicher auch der Grundsatz der Nichteinmischung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction
    Okay, ich sage mal, wir haben Beispiele, wo sich Leute auf der Enterprise-D etwas aus dem Replikator holen. Da sage ich: Das sind Privilegierte.
    Wo in der Serie wird denn irgendwann mal angedeutet, dass Sternenflottenoffiziere Privilegien haben, die der Normalbürger nicht hat?

    Interessant wäre für mich eine TNG-Folge mit einer Alltagsszene, die nicht auf einem Raumschiff spielt, wo ein Nobody mal eine ganze Menge Zeug repliziert.
    Wie gesagt, wir haben Picsards Bruder, der deshalb als besonders angesehen wird, weil er sich sein Essen nicht repliziert, sondern selber anbaut und kocht.

    Meiner Ansicht nach wird zwar vieles suggeriert, aber es wird nur wenig explizit gezeigt. Man kann sich vorstellen, dass 95 Prozent der Erdbevölkerung 24 Std. am Tag in einem Holodeck verbringen und vom Replikator leben. Aber man sieht nichts Konkretes.

    Und von den anderen Föderationsplaneten sieht man auch so gut wie gar nichts.
    Das ist richtig.
    Was man aber z.B. bei DS9 sieht, ist, dass es im Quarks nichts kostenlos gibt. Weder Essen aus dem Replikator, noch den Besuch der Holosuiten. Und ich sehe keinen Grund anzunehmen, dass dies in der Föderation so völlig anders ist, sonst würde die Föderation geradezu überrannt werden von Wirtschaftsasylanten.
    DS9 steht zwar unter Föderationsverwaltung, gehört aber gar nicht zur Föderation. Von daher kann man da keine Schlüsse ziehen. Und was die Wirtschaftsasylanten angeht: Zum dem Thema kann man überhaupt nichts sagen, was irgendwie Hand und Fuß hat, weil so etwas nie auch nur angedeutet wurde.
    Tatsächlich sieht man aber etwas völlig anderes: Man sieht, wie Leute die Föderation verlassen und Kolonien irgendwo in gefährlichen Gebieten gründen, anstatt in Luxus zu leben. Meine Erklärung dafür wäre: Es gibt Leute, denen das Utopia langweilig ist, weil man dort nichts für sich aufbauen und erreichen kann, weil es sowieso schon alles im Überfluss gibt und weil es kaum Möglichkeiten gibt, etwas sinnvolles zu tun, außer sich vielleicht der Sternenflotte anschließen, und die deshalb lieber im Schweiße ihres Angesichts Kolonien an der cardassianischen Grenze aufbauen wollen, anstatt im Paradies zu leben.
    Dann frage ich mal: Wo siehst du denn die Limits ?
    Da du richtigerweise festgestellt hast, dass man wenig konkretes sieht, kann man nur spekulieren. Also ist alles, was ich dazu sage, auch nur auf meinem Mist gewachsen, ok?

    - Wie groß ist die Tages-Replikator-Ration eines Normalbürgers ?
    Groß genug, um alle Gegenstände des täglichen Bedarfs und Nahrung herzustellen, plus Extras, wie sich nach und nach alle Teile für einen Solarsegler zusammen zu replizieren.

    - Wie viel Holodeck-Zeit kriegt er pro Tag zugestanden ?
    Keine Ahnung. Vermutlich mehr oder weniger soviel er will. Zumindest in der zivilen Gesellschaft. Auf einem Raumschiff kann man das logischerweise nicht zulassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Okay, ich sage mal, wir haben Beispiele, wo sich Leute auf der Enterprise-D etwas aus dem Replikator holen. Da sage ich: Das sind Privilegierte.

    Interessant wäre für mich eine TNG-Folge mit einer Alltagsszene, die nicht auf einem Raumschiff spielt, wo ein Nobody mal eine ganze Menge Zeug repliziert.


    Meiner Ansicht nach wird zwar vieles suggeriert, aber es wird nur wenig explizit gezeigt. Man kann sich vorstellen, dass 95 Prozent der Erdbevölkerung 24 Std. am Tag in einem Holodeck verbringen und vom Replikator leben. Aber man sieht nichts Konkretes.

    Und von den anderen Föderationsplaneten sieht man auch so gut wie gar nichts.

    Was man aber z.B. bei DS9 sieht, ist, dass es im Quarks nichts kostenlos gibt. Weder Essen aus dem Replikator, noch den Besuch der Holosuiten. Und ich sehe keinen Grund anzunehmen, dass dies in der Föderation so völlig anders ist, sonst würde die Föderation geradezu überrannt werden von Wirtschaftsasylanten.

    Dann frage ich mal: Wo siehst du denn die Limits ?

    - Wie groß ist die Tages-Replikator-Ration eines Normalbürgers ?

    - Wie viel Holodeck-Zeit kriegt er pro Tag zugestanden ?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X