Förderation, wie ist sie aufgebaut? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Förderation, wie ist sie aufgebaut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Da du VWL'er bist, kannst du mir ja sicher die lehrbuchmässige Definition von Geld geben? Vielleicht werde ich armer dummer Mensch ja dann erleuchtet.
    Ja einen Verweis zu einem Artikel hab ich Dir doch schon genannt und die Definition teils in meinen Ausführungen (Thema Credits = Geld) sogar wiederverwendet. Tut mir leid aber ich hab auch noch anderes zu tun als jeden Beitrag von mir 10x zu wiederholen.


    Mal abgsehen davon, dass ich auch nicht wissen muss, wie die Wirtschaft heute funktioniert, da es in der Fed eben ein völlig neues Wirtschaftssystem gibt.
    Äh ja, da hast Du natürlich vollkommen Recht, wie sagte doch gleich der junge Wernher von Braun zu seinem Physiklehrer:
    "Alta, muss ich doch nicht wissen was dieses "Newton" sein soll, ich will doch eine Rakete bauen Du Opfa"


    Gold ist kein Geld, sondern ein Edelmetall. Wenn man eine Münze draus macht und es prägt wird es zu Geld. Oder hast du in einem Geschäft schon mal mit einem Goldklumpen bezahlt?
    Zu Deinem ersten Satz: Doch, war und ist es streng genommen sogar jetzt noch. Womit wir wieder beim Punkt wären dass Du erstens nicht weißt was Geld ist und Dir zweitens Sachen gerne doppelt und dreifach erklären lässt (exakt dieses Thema hatten wir schon, bitte benutz die Suchfunktion bevor Du auf diesen Beitrag antwortest, ich habe das nämlich schon mal ausführlich erläutert). Also ich weiß ja nicht wie alt Du bist aber augenscheinlich bist Du noch sehr jung. Wenn wir hier einigermaßen sinnvoll diskutieren wollen, dann bitte beschäftige Dich mal etwas mit dem Thema. Ein paar Absätze des Artikels Gold ? Wikipedia helfen zumindest in Sachen Gold weiter.

    Aber du darfst das und dann alles ignorieren was klipp und klar, sagt, dass es kein Geld mehr gibt?
    Nö, darf ich nicht. Deswegen habe ich und ein paar andere Leute in diesem Thema ja eine Theorie erstellt die alle Kanoninfos verbindet.

    Die Voyager war vom Nachschub abgeschnitten. Für die Situation in der Fed völlig gegenstandlos.
    Irrelevant! Zeigt mal wieder dass Du Star Trek nicht wirklich verfolgt hast. Oder wieviele Computerkerne braucht so ein Raumschiff in der Woche? Die Probleme auf die ich mich bezog waren z.B. die gigantische Datenmenge die der Doktor (ein einziges Hologramm) mit der Zeit erzeugt hat und wodurch er - fast - "gestorben" wäre. Mit viel Mühe hat es Torres geschafft ihn zu retten. Nicht auszudenken was für eine Katastrophe geschehen würde wenn man eine ganze Raumschiffbesatzung mit solchen Hologrammen im Dauereinsatz bestücken würde.

    Also gibt es eine Holoübrung, woraus du dann machst, dass sich täglich Millionen Föderationsbürger lebensgefahr aussetzen? Das ist wirklich ein Verständnios von Kanon
    Seufz, das war ein Beispiel! In schätzungsweise jeder 2. Folge setzen sich Sternenflottenmitglieder lebensgefährlichen Situationen aus und das machen sie lt. Deiner Definition nur aus Spaß? Denk bitte mal logisch! Wenn Maschinen/Hologramme vom Dilithiumschürfer, über den Soldaten und Raumschiffcaptain bis zum Föderationspräsidenten ALLES machen könnten, dann würden Sie es tun! Oder z.B. im Kampf gegen die Borg oder generell im Krieg: Meinst Du die Sternenflotte würde hundertausende Menschen in den Tod schicken wenn es auch nur annähernd eine Möglichkeit gäbe diese durch Hologramme (Raumschiffbesatzung) oder dann durch Maschinen (Bodentruppen) zu ersetzen?


    Ich habe von dir nichts als substanzloses Geplärre gehört, es sei Kanon, dass es kein Geld mehr gäbe.
    Wo war das substanzlos? Wir haben Dir doch jetzt schätzungsweise ein dutzend Kanonsituationen genannt und jede davon für Dich auch noch mal wiederholt. Da Du diese aber anscheinend jetzt schon wieder vergessen hast (welch Überraschung), lies Dir einfach die letzten Seiten durch, ich hab wirklich keine Lust bei Dir immer wieder bei Null anzufangen.


    Nö. Ich nehme Kanon-Infos (im 22.jh. nahm eine neue Weltwirtschaft gestalt an, ab dem 23. Jh, gab es kein Geld mehr) und erkläre es schlüssig.
    Und wieder mal die Frage. Ja was denn jetzt?
    Du hast himura_kenshin geantwortet dass es irrelevant sei, dass man auf der Station K7 Tribbles kaufen kann weil das TOS wäre und damit veraltet. Jetzt sagst Du selbst wieder dass es ab dem 23. Jahrhundert kein Geld mehr gab. Häh???? TOS spielt doch im 23. Jahrhundert, die spezifische Folge im Jahr 2268. Womit wir glaube ich beim 5. Punkt wären wo Du eine Sache behauptest und diese dann kurz darauf selber wieder verneinst.

    Das Zitat dass Du genannt hast sagt dass im 22. Jahrhundert eine neue Wirtschaftsordnung entstanden ist, mehr nicht! Von einem Zeitraum den das ganze dann benötigt hat, ist nirgends die Rede. Abgesehen davon spielt TOS im 23. Jahrhundert. Aber ich wette Du hast Dich ja nur verschrieben und meintest natürlich die ganze Zeit dass es ab dem 24. Jahrhundert kein Geld mehr gab ? (Unnötig zu erwähnen dass das natürlich kanonisch auch in keinster Weise belegt ist). Aber moment mal, da war doch z.B. noch:
    - Beverly Crusher die sich in "Encounter at Farpoint" ein Stück Stoff (glaub ich wars) gekauft hat und zum Verkäufer gesagt hat man solle ihr Konto auf der Enterprise belasten
    - Oder die Credits die die Föderation für das barzanische Wurmloch geboten hat
    - Oder die Drinks die Föderationsmitglieder in Quarks Bar auf DS9 bezahlen müssen
    - Oder die Meditationslampe die Tuvok von einem Vulkanier auf Vulkan gekauft hat
    - usw.

    Hmm, also ich kann in Deiner Theorie nur sehen dass Du immer die gleichen Punkte wiederholst, kein Verständnis von Wirtschaft und Finanzsystemen besitzt, Du kanonische Informationen ignorierst, Du anderen kanonischen Informationen eigene Gedanken andichtest und diese dann auch als Kanon verkaufen willst, Star Trek - vorsichtig ausgedrückt - wohl nicht gerade jeden Tag bei Dir im TV lief und Du Dich immer wieder selbst widersprichst.
    Selbst wenn unter all diesem Argumentationschaos irgendwo eine schlüssige Erklärung von Dir versteckt sein sollte, Du machst es uns beileibe nicht leicht diese zu erkennen
    Zuletzt geändert von Gast; 07.02.2009, 15:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Schau da fängt's doch schon an. Du willst zwar bei so einem Thema mitreden, hast aber nicht die geringste Idee wie die Wirtschaft heutzutage funktioniert und willst es anscheinend auch nicht lernen.
    Heutzutage ist das Geld auch zum größten Teil virtuell, nur ein kleiner Teil existiert als Münzen und Banknoten. Trotzdem IST es Geld. Ich würde Dich bitten dies auch konkret so zu benennen, dieses schwammige Gerede von irgendwelchen "Verrechnungseinheiten" oder "virtuellen Einheiten" verwirrt nur viele Leute. Es handelt sich per Definition um Geld. Einen Verweis um das zu belegen hab ich Dir schon genannt. Akzeptierst Du das ja oder nein? Oder wie viele anerkannte Wirtschaftswissenschaftler brauchst Du um gnädigerweise eine weltweit anerkannte Definition auch in Deiner Gedankenwelt zuzulassen?
    Da du VWL'er bist, kannst du mir ja sicher die lehrbuchmässige Definition von Geld geben? Vielleicht werde ich armer dummer Mensch ja dann erleuchtet.
    Mal abgsehen davon, dass ich auch nicht wissen muss, wie die Wirtschaft heute funktioniert, da es in der Fed eben ein völlig neues Wirtschaftssystem gibt.

    Nö, wäre es nicht. Das Latinum in Star Trek ist somit perfekt vergleichbar mit der Funktion die das Gold in unserer Geschichte hatte (und das war auch Geld).
    Gold ist kein Geld, sondern ein Edelmetall. Wenn man eine Münze draus macht und es prägt wird es zu Geld. Oder hast du in einem Geschäft schon mal mit einem Goldklumpen bezahlt?

    Ja sehr toll übersetzt . Noch mal: Wenn es anderen Kanoninfos widerspricht, dann sind wir gezwungen alle (noch mal lesen: "alle") Infos zu einem Thema zusammenzutragen und daraus eine schlüssige Theorie zu erstellen. Du kannst Dir nicht aussuchen welche Informationen Du nutzt und welche nicht.
    Aber du darfst das und dann alles ignorieren was klipp und klar, sagt, dass es kein Geld mehr gibt?

    Eine schlüssige Therorie dafür habe ich von dir jedenfalls nicht gehört.

    Der letzte Satz ist durch keinerlei Kanoninfo belegt. Oh, Valdorian interpretiert Sätze selbst und denkt sich eigene Geschichten dazu aus, das ist ja was ganz was neues .
    Nö. Ich nehme Kanon-Infos (im 22.jh. nahm eine neue Weltwirtschaft gestalt an, ab dem 23. Jh, gab es kein Geld mehr) und erkläre es schlüssig.
    Während man von dir einfach nur pausenlos das substanzlose Geplärre hört, es wäre Kanon, dass es Geld gibt.

    Oder evtl. erinnerst Du Dich an die Folge mit den Exobots, das war das höchste der Gefühle was man in der Richtung hinbekam. Und auch diese Maschinen haben sich dann letztendlich als nicht geeignet herausgestellt.
    Und Kanon sehen wir ja auch gerade welche massiven Probleme der Einsatz eines einzelnen (!) Hologramms (Der Doktober auf der Voyager) bereitet wenn es komplexere Arbeiten über einen längeren Zeitraum übernehmen muss.
    Die Voyager war vom Nachschub abgeschnitten. Für die Situation in der Fed völlig gegenstandlos.

    Mit etwas logischem Menschenverstand muss Dir doch einleuchten dass das mit Maschinen/Hologrammen anscheinend nicht so funktionieren kann wenn sich tagtäglich Millionen Föderationsbürger lebensgefährlichen Situationen aussetzen.
    Also gibt es eine Holoübrung, woraus du dann machst, dass sich täglich Millionen Föderationsbürger lebensgefahr aussetzen? Das ist wirklich ein Verständnios von Kanon

    Sehr erwachsener Diskussionsstil, ich bin begeistert . Ich kombiniere alle relevanten kanonischen Infos und erstelle daraus eine schlüssige Theorie. Ich habe ja auch explizit auf Deine Zitate geantwortet und Dir den Hinweis gegeben dass dem andere Zitate und Szenen entgegenstehen und wir deshalb aus allem ein schlüssiges Gesamtbild erstellen müssen. Du nutzt aber leider nur 10% der Infos, interpretierst davon die Hälfte falsch und denkst Dir den Rest einfach aus.
    Ich habe von dir nichts als substanzloses Geplärre gehört, es sei Kanon, dass es Geld gäbe. Da passe ich mich halt deinem Diskussionsstil an.
    Zuletzt geändert von Valdorian; 07.02.2009, 14:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    So gut?

    In dieser Situation kann es schon sein, dass die Erdregierung zumindest einen Teil der Flotte finanziert...
    Ich gehe davon aus, dass die Erdregierung der beste Kunde der ECS ist. Da man nie etwas anderes erfährt, nehme ich an, dass die ECS durchaus eine Monopol-Stellung haben könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ja, das war das E.C.S. - Earth Cargo Service.

    Nun, schon in der frühen Zeit der Warp-Raumfahrt der Menschheit gab es entlegene Kolonien, die von Versorgungslieferungen abhängig waren. Da lässt sich sicher gut verdienen, wenn du so ein Lieferservice anbietest.
    So gut?

    In dieser Situation kann es schon sein, dass die Erdregierung zumindest einen Teil der Flotte finanziert...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Mal ein anderes Thema:

    In einer ENT-Folge sah man, dass es auch eine Art private "Handelsflotte" gab. Das war noch vor der Gründung der Förderation.
    Ja, das war das E.C.S. - Earth Cargo Service.

    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Es fragt sich, wie ein Frachter allein es schaffen kann, genug zu erwirtschaften um nur den Warp-Antrieb bezahlen zu können, aber das sei mal dahingestellt.
    Nun, schon in der frühen Zeit der Warp-Raumfahrt der Menschheit gab es entlegene Kolonien, die von Versorgungslieferungen abhängig waren. Da lässt sich sicher gut verdienen, wenn du so ein Lieferservice anbietest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Mal ein anderes Thema:

    In einer ENT-Folge sah man, dass es auch eine Art private "Handelsflotte" gab. Das war noch vor der Gründung der Förderation. Es fragt sich, wie ein Frachter allein es schaffen kann, genug zu erwirtschaften um nur den Warp-Antrieb bezahlen zu können, aber das sei mal dahingestellt.
    Wie sieht es da mit der FÖD-Handelsflotte aus?

    Wird die von der FÖD "gestellt" oder ist sie Privat wie zu Zeiten von ENT (vielleicht mag es auch beides geben)?
    Die müsste doch unterstützung von der FÖD erhalten, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Es muss nur eine Möglichkeit geben, de Wert von Waren zu vergleichen. Das kann eine rein virtuelle Einheit sein und muss in keinster Weise an irgendwelchen Devisenmärkten/Finanzplätzen gehandelt werden.
    Schau da fängt's doch schon an. Du willst zwar bei so einem Thema mitreden, hast aber nicht die geringste Idee wie die Wirtschaft heutzutage funktioniert und willst es anscheinend auch nicht lernen.
    Heutzutage ist das Geld auch zum größten Teil virtuell, nur ein kleiner Teil existiert als Münzen und Banknoten. Trotzdem IST es Geld. Ich würde Dich bitten dies auch konkret so zu benennen, dieses schwammige Gerede von irgendwelchen "Verrechnungseinheiten" oder "virtuellen Einheiten" verwirrt nur viele Leute. Es handelt sich per Definition um Geld. Einen Verweis um das zu belegen hab ich Dir schon genannt. Akzeptierst Du das ja oder nein? Oder wie viele anerkannte Wirtschaftswissenschaftler brauchst Du um gnädigerweise eine weltweit anerkannte Definition auch in Deiner Gedankenwelt zuzulassen?

    Falls z.b. die Ferengis nur LAtinum nehmen, die Fed hat sicher eigene Latinum-Minen und kann sie gegen Waren eintauschen. Das wäre dann Tauschhandel, auch wenn die Ferengis das Latinum dann in Barren pressen und so eine Währung draus machen.
    Nö, wäre es nicht. Das Latinum in Star Trek ist somit perfekt vergleichbar mit der Funktion die das Gold in unserer Geschichte hatte (und das war auch Geld).

    Ich habe dir die englischen Sätze ja übersetzt. Jetzt dürftest du ja verstehen, dass es kein Geld mehr gibt.
    Ja sehr toll übersetzt . Noch mal: Wenn es anderen Kanoninfos widerspricht, dann sind wir gezwungen alle (noch mal lesen: "alle") Infos zu einem Thema zusammenzutragen und daraus eine schlüssige Theorie zu erstellen. Du kannst Dir nicht aussuchen welche Informationen Du nutzt und welche nicht.

    Im 22. Jh. nahm eine neue Wirtschaft Gestalt an, in der Geld aufgrund von fortschreitender Technologie und Automatisierung immer unwichtiger wurde. Es gab immer noch Geld, spielte aber eine immer kleinere Rolle. Irgendwann zwischen TOS und Star Trek IV hat man sich entschieden, es endgültig abzuschaffen, weil es keine Verwendung mehr dafür gab.
    Der letzte Satz ist durch keinerlei Kanoninfo belegt. Oh, Valdorian interpretiert Sätze selbst und denkt sich eigene Geschichten dazu aus, das ist ja was ganz was neues .

    Es ist kein Zwischentauschmittel, es ist eine virtuelle Einheit um den Wert von Waren zu vergleichen.
    Das klingt wie:
    "Das ist kein Automobil, das ist ein mehrspuriges Kraftfahrzeug, das von einem Motor angetrieben wird und zur Beförderung von Personen und Frachtgütern dient."
    Und wieder eine Aussage von Dir die bei mir die Frage aufwirft: Ja was denn jetzt? Du kannst doch keine Aussage machen und genau diese Aussage im selben Satz wieder verneinen.

    Hast Du Dich denn während unseres Gesprächs schon mal ein klein bisschen mit Wirtschaft beschäftigt? Auf Wikipedia gibt's zum Teil echt gute und leicht verständliche Artikel. Geld wird innerhalb der Föderation selten eingesetzt, existieren tut es trotzdem. Ist ja logisch, diese Credits müssen ja irgendwo herkommen. Das riesige Problem ist einfach dass Du kurz und knapp gesagt nicht weißt was Geld ist.

    Hologramme können Ärzte sein, Schiffe kommandieren und Dilithium abbauen, Opern singen, andere Hologramme reparieren. Das ist nur das, was mir spontan einfällt, wenn ich an Voyager denke. Das ist On-Screen Canon. Damit können sie auch alles andere von dir genannte.
    Frag in diesem Forum, wieviele Leute freiwillig als Techniker auf der Enterprise arbeiten würden, wenn sie die Chance hätten.
    Es gibt gerade ein anderes Thema wo eben dieser Punkt diskutiert wird warum wohl künstliche Intelligenzen in Star Trek eben nicht alle Arbeiten übernehmen/übernehmen können.
    Es gab auch in TNG Folgen (ich kann mich an eine erinnern, wo auf dem Holodeck eine Art Führungsseminar veranstaltet wurde) wo Ingenieure in den Tod geschickt wurden weil Sie eine schwierige Arbeit ausführen mussten um das Schiff zu retten.
    Oder evtl. erinnerst Du Dich an die Folge mit den Exobots, das war das höchste der Gefühle was man in der Richtung hinbekam. Und auch diese Maschinen haben sich dann letztendlich als nicht geeignet herausgestellt.
    Und Kanon sehen wir ja auch gerade welche massiven Probleme der Einsatz eines einzelnen (!) Hologramms (Der Doktober auf der Voyager) bereitet wenn es komplexere Arbeiten über einen längeren Zeitraum übernehmen muss.
    Mit etwas logischem Menschenverstand muss Dir doch einleuchten dass das mit Maschinen/Hologrammen anscheinend nicht so funktionieren kann wenn sich tagtäglich Millionen Föderationsbürger lebensgefährlichen Situationen aussetzen.


    Du ignorierst Kanon-Infos. Siehe oben.
    Sehr erwachsener Diskussionsstil, ich bin begeistert . Ich kombiniere alle relevanten kanonischen Infos und erstelle daraus eine schlüssige Theorie. Ich habe ja auch explizit auf Deine Zitate geantwortet und Dir den Hinweis gegeben dass dem andere Zitate und Szenen entgegenstehen und wir deshalb aus allem ein schlüssiges Gesamtbild erstellen müssen. Du nutzt aber leider nur 10% der Infos, interpretierst davon die Hälfte falsch und denkst Dir den Rest einfach aus.
    Zuletzt geändert von Gast; 06.02.2009, 12:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r
    1. Keinerlei volkswirtschaftliches Verständnis (ich hab das Thema studiert). Wenn die Föderation im Handel mit anderen Rassen "Geld" benutzt dann muss ein internationaler bzw. interstellarer Devisenhandel/ein interstellares Finanzgeflecht existieren, denn ein Ferengi will keine Föderationscredits, der will Latinum. Und diese Währung der Ferengi muss irgendwo mit den Föderationscredits austauschbar sein. Und das man den Credits in 90% der Fälle im Kontakt von Föderations- mit Nicht-Föderationsmitgliedern begegnet, ist vollkommen logisch und stützt zu 100% die These die einige hier vertreten.
    Es muss nur eine Möglichkeit geben, de Wert von Waren zu vergleichen. Das kann eine rein virtuelle Einheit sein und muss in keinster Weise an irgendwelchen Devisenmärkten/Finanzplätzen gehandelt werden. Falls z.b. die Ferengis nur LAtinum nehmen, die Fed hat sicher eigene Latinum-Minen und kann sie gegen Waren eintauschen. Das wäre dann Tauschhandel, auch wenn die Ferengis das Latinum dann in Barren pressen und so eine Währung draus machen.

    2. Du kannst englische Sätze nicht korrekt interpretieren da Du im schlimmsten Fall etwas in einen Satz hineininterpretierst was so nicht gesagt wurde oder im noch besten Fall den Satz wortwörtlich nimmst (und sprichst mir nebenbei Englischfähigkeiten ab obwohl ich mich jahrelang fast nur in dieser Sprache unterhalten hab.), wodurch Du jedoch mit anderen Kanoninfos brichst.
    Ich habe dir die englischen Sätze ja übersetzt. Jetzt dürftest du ja verstehen, dass es kein Geld mehr gibt.

    3. Du hast Star Trek anscheinend noch nicht oft gesehen. Die TOS-Folgen in denen Geld vorkommt sind nicht veraltet, TOS spielt im 23. Jahrhundert, in Deinen Zitaten wird immer das 22. Jahrhundert als Wende im Wirtschaftssystem genannt.
    Im 22. Jh. nahm eine neue Wirtschaft Gestalt an, in der Geld aufgrund von fortschreitender Technologie und Automatisierung immer unwichtiger wurde. Es gab immer noch Geld, spielte aber eine immer kleinere Rolle. Irgendwann zwischen TOS und Star Trek IV hat man sich entschieden, es endgültig abzuschaffen, weil es keine Verwendung mehr dafür gab.

    4. Du weißt nicht was Du willst.
    Beispiel:
    Valdorian zu Beginn der Diskussion: "Es gibt kein Geld"
    Volker: "Aber es werden doch die Credits erwähnt"
    Valdorian: "Ja äh da gibts dann eine "Verechnungseinheit" (sehr witziger Ausdruck übrigens, jeder Wirtschaftswissenschaftler wird sich darüber köstlich amüsieren)
    Volker: "Hmm ok, aber ist das dann nicht irgendwie Geld?"
    Valdorian: "Nö"
    Volker: "Aber es ist ein Zwischentauschmittel, also IST es per Definition Geld"
    Valdorian: "Ist mir egal, meine Definition von Geld lautet dass es nur existiert wenn ich welches hab."
    Volker: "Dann schau bitte in ein Buch oder bei Wikipedia nach, da kannst Du die richtige Definition nachlesen"
    Valdorian: keine Reaktion
    Es ist kein Zwischentauschmittel, es ist eine virtuelle Einheit um den Wert von Waren zu vergleichen. Und es spielt nur im Außenhandel eine Rolle, innerhalb der Fed existiert es gar nicht.

    5. Gehört eigentlich zu Punkt 4, aber Du sagst seitenweise dass es Geld deswegen nicht gibt da keinerlei Mangel/Knappheit in irgendeiner Hinsicht existiert. Jetzt, wo Du wohl einsiehst dass man nicht 1000 Galaxy-Klasse-Schiffe innerhalb einer Millisekunde bauen kann, sagst Du dass nichts davon gegen die Existenz einer Gesellschaft spricht, die ohne Geld auskommt. Ja was jetzt? Außerdem scheinst Du ja selber zu akzeptieren dass die Föderation in vielen Fällen (z.B. im Kontakt mit anderen Völkern) Geld einsetzt, worauf ich wieder fragen muss: Was willst Du jetzt? Kommen sie komplett ohne Geld aus oder nicht?
    Der Wohlstand für die Bewohner der Fed wird mit Replikatoren und automatisierten Systemen produziert und verteilt. Man brauch kein Geld. Da ist es völlig unerheblich, dass man nicht tausend Schiffe pro Sekunde produzieren kann. Zum tausendsden Mal: Innerhalb der Fed kein Geld, außerhalb der Fed eine Möglichkeit, den Wert von Waren zu vergleichen.

    6. Das mit den Maschinen und Arbeitern meinst Du nicht ernst oder? Du willst mir ernsthaft weiß machen dass Techniker auf einem Raumschiff nur zum Spaß dienen und auch nur aus Spaß zum Teil lebensgefährliche Arbeiten verrichten? Warum schicken sie in solchen Situationen keine Maschinen wenn wie Du sagst alles (!) von ihnen gemacht werden kann? Das lustige ist ja dass Du Deine Aussage nicht mal einschränkst, lt. Deiner Aussage können in Star Trek Maschinen den Menschen in allem ersetzen: Ob Bauer, Föderationspräsident, Raumschiffcaptain, Diplomat, Physiker, Techniker, Soldat, Archäologe, Du schränkst Deine Aussage in keinster Weise ein. Ich hoffe meine krasse Aufzählung lässt jetzt ein Licht bei Dir aufgehen.
    Hologramme können Ärzte sein, Schiffe kommandieren und Dilithium abbauen, Opern singen, andere Hologramme reparieren. Das ist nur das, was mir spontan einfällt, wenn ich an Voyager denke. Das ist On-Screen Canon. Damit können sie auch alles andere von dir genannte.
    Frag in diesem Forum, wieviele Leute freiwillig als Techniker auf der Enterprise arbeiten würden, wenn sie die Chance hätten.

    7. Und diesen Punkt kann ich eigentlich nur so interpretieren dass Du inzwischen gemerkt hast dass Du Dich in was reingeritten was wohl so nicht stimmt und uns hier nur ärgern willst: Du ignorierst Kanon-Infos. Wenn irgendwo Geld vorkommt in Star Trek dann ist das so und wir müssen diese Info genau wie alle anderen in einen Topf schmeißen und kombinieren.
    Du ignorierst Kanon-Infos. Siehe oben.

    8. Schlägt in die gleiche Kerbe wie Punkt 4. Einerseits ignorierst Du zwar Kanoninfos und sagst immer wieder dass es kein Geld gibt, andererseits scheinst Du wohl - so habe ich es zwischen den Zeilen gelesen - andere Kanoninfos zu akzeptieren dass es Geld im Handel mit anderen Völkern gibt. Ja was denn jetzt? Denn wenn Du das auch so siehst dass die Föderation im Handel mit anderen Völkern Geld einsetzt dann wäre die Diskussion beendet und meine Theorie bestätigt. Denn entweder es gibt Geld oder es gibt keins. Ob es innerhalb der Föderation für den normalen Bürger relevant ist oder nicht, ist ein anderer Punkt! Meinem Opa ist Geld auch nicht wichtig, ändert aber nichts daran dass es in Deutschland trotzdem Geld gibt.
    Siehe oben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Valdorian, Du hast mehrere Probleme:

    1. Keinerlei volkswirtschaftliches Verständnis (ich hab das Thema studiert). Wenn die Föderation im Handel mit anderen Rassen "Geld" benutzt dann muss ein internationaler bzw. interstellarer Devisenhandel/ein interstellares Finanzgeflecht existieren, denn ein Ferengi will keine Föderationscredits, der will Latinum. Und diese Währung der Ferengi muss irgendwo mit den Föderationscredits austauschbar sein. Und das man den Credits in 90% der Fälle im Kontakt von Föderations- mit Nicht-Föderationsmitgliedern begegnet, ist vollkommen logisch und stützt zu 100% die These die einige hier vertreten.

    2. Du kannst englische Sätze nicht korrekt interpretieren da Du im schlimmsten Fall etwas in einen Satz hineininterpretierst was so nicht gesagt wurde oder im noch besten Fall den Satz wortwörtlich nimmst (und sprichst mir nebenbei Englischfähigkeiten ab obwohl ich mich jahrelang fast nur in dieser Sprache unterhalten hab.), wodurch Du jedoch mit anderen Kanoninfos brichst.

    3. Du hast Star Trek anscheinend noch nicht oft gesehen. Die TOS-Folgen in denen Geld vorkommt sind nicht veraltet, TOS spielt im 23. Jahrhundert, in Deinen Zitaten wird immer das 22. Jahrhundert als Wende im Wirtschaftssystem genannt.

    4. Du weißt nicht was Du willst.
    Beispiel:
    Valdorian zu Beginn der Diskussion: "Es gibt kein Geld"
    Volker: "Aber es werden doch die Credits erwähnt"
    Valdorian: "Ja äh da gibts dann eine "Verechnungseinheit" (sehr witziger Ausdruck übrigens, jeder Wirtschaftswissenschaftler wird sich darüber köstlich amüsieren)
    Volker: "Hmm ok, aber ist das dann nicht irgendwie Geld?"
    Valdorian: "Nö"
    Volker: "Aber es ist ein Zwischentauschmittel, also IST es per Definition Geld"
    Valdorian: "Ist mir egal, meine Definition von Geld lautet dass es nur existiert wenn ich welches hab."
    Volker: "Dann schau bitte in ein Buch oder bei Wikipedia nach, da kannst Du die richtige Definition nachlesen"
    Valdorian: keine Reaktion

    5. Gehört eigentlich zu Punkt 4, aber Du sagst seitenweise dass es Geld deswegen nicht gibt da keinerlei Mangel/Knappheit in irgendeiner Hinsicht existiert. Jetzt, wo Du wohl einsiehst dass man nicht 1000 Galaxy-Klasse-Schiffe innerhalb einer Millisekunde bauen kann, sagst Du dass nichts davon gegen die Existenz einer Gesellschaft spricht, die ohne Geld auskommt. Ja was jetzt? Außerdem scheinst Du ja selber zu akzeptieren dass die Föderation in vielen Fällen (z.B. im Kontakt mit anderen Völkern) Geld einsetzt, worauf ich wieder fragen muss: Was willst Du jetzt? Kommen sie komplett ohne Geld aus oder nicht?

    6. Das mit den Maschinen und Arbeitern meinst Du nicht ernst oder? Du willst mir ernsthaft weiß machen dass Techniker auf einem Raumschiff nur zum Spaß dienen und auch nur aus Spaß zum Teil lebensgefährliche Arbeiten verrichten? Warum schicken sie in solchen Situationen keine Maschinen wenn wie Du sagst alles (!) von ihnen gemacht werden kann? Das lustige ist ja dass Du Deine Aussage nicht mal einschränkst, lt. Deiner Aussage können in Star Trek Maschinen den Menschen in allem ersetzen: Ob Bauer, Föderationspräsident, Raumschiffcaptain, Diplomat, Physiker, Techniker, Soldat, Archäologe, Du schränkst Deine Aussage in keinster Weise ein. Ich hoffe meine krasse Aufzählung lässt jetzt ein Licht bei Dir aufgehen.

    7. Und diesen Punkt kann ich eigentlich nur so interpretieren dass Du inzwischen gemerkt hast dass Du Dich in was reingeritten was wohl so nicht stimmt und uns hier nur ärgern willst: Du ignorierst Kanon-Infos. Wenn irgendwo Geld vorkommt in Star Trek dann ist das so und wir müssen diese Info genau wie alle anderen in einen Topf schmeißen und kombinieren.

    8. Schlägt in die gleiche Kerbe wie Punkt 4. Einerseits ignorierst Du zwar Kanoninfos und sagst immer wieder dass es kein Geld gibt, andererseits scheinst Du wohl - so habe ich es zwischen den Zeilen gelesen - andere Kanoninfos zu akzeptieren dass es Geld im Handel mit anderen Völkern gibt. Ja was denn jetzt? Denn wenn Du das auch so siehst dass die Föderation im Handel mit anderen Völkern Geld einsetzt dann wäre die Diskussion beendet und meine Theorie bestätigt. Denn entweder es gibt Geld oder es gibt keins. Ob es innerhalb der Föderation für den normalen Bürger relevant ist oder nicht, ist ein anderer Punkt! Meinem Opa ist Geld auch nicht wichtig, ändert aber nichts daran dass es in Deutschland trotzdem Geld gibt.
    Zuletzt geändert von Gast; 06.02.2009, 01:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin

    Zu Föderation und Geld:

    Dr. Crusher hat bei einer Undercover-Mission gegen den Maquis mit Geld in einer Bar bezahlt.
    Welcher Planet?

    Scotty hat sich ein "Boot" gekauft.

    Kirk hat sein Haus verkauft.

    Auf der Station K7 konnte man Tribbles kaufen.
    TOS und damit veraltet.

    Bolarus, eine Föderationswelt, hat eine (Zentral-)Bank, die "Bank of Bolarus" (AFAIK).
    Hier zitiere ich einfach mal Cmdr. Ch'ReI

    Zitat von Cmdr. Ch'ReI
    Zwischen Geld und kein Geld gibt es einen sehr einfachen Kompromiss der da heißt: Sowohl als auch.
    Dieser basiert auf dem Ansatz das es schier unmöglich ist bei 150 verschiedenen Spezies in der Föderation Währungen abzuschaffen. Dazu sind die Kulturen einfach viel zu verschieden.
    Dementsprechend bringt man alle Aussagen auf folgenden gemeinsamen Nenner:
    Die Erde bzw. eben die Menschheit hat in Star Trek im 24. Jahrhundert das Geld abgeschafft.
    Andere Föderationswelten haben noch Währungen (zB die Bolianer) während andere Spezies sie eben nicht haben.
    Man kann sich jetzt darüber streiten ob die Föderation selbst auch noch eine Währung hat.
    Ich tendiere auch hier zu sowohl als auch.
    Ich denke schon das die Föderation für Handelsbeziehungen nach Außen eine Währung hat. Das muss sich dann aber nicht zwangsläufig auf Sternenflottenpersonal ausweiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zu Föderation und Geld:

    Dr. Crusher hat bei einer Undercover-Mission gegen den Maquis mit Geld in einer Bar bezahlt.

    Scotty hat sich ein "Boot" gekauft.

    Kirk hat sein Haus verkauft.

    Auf der Station K7 konnte man Tribbles kaufen.

    Bolarus, eine Föderationswelt, hat eine (Zentral-)Bank, die "Bank of Bolarus" (AFAIK).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r
    Das ist Unsinn, warum hat dann die Föderation nicht einfach innerhalb eines Tages 20000 Raumschiffe gebaut wenn wie Du sagst
    A) Menschen kein kritischer Faktor
    B) Zeit kein kritischer Faktor
    C) Rohstoffe kein Kritischer Faktor
    sind.
    Nichts davon spricht gegen die Existenz einer Gesellschaft, die ohne Geld auskommt.


    Abgesehen davon sieht man Schiffswerften, d.h. die Dinger müssen zusammengebaut werden (und da arbeiten Menschen). Außerdem brauchen auch Maschinen eine Weile bis sie was zusammengebaut haben. Und es ist ein Unterschied ob ich eine simple Arbeit wie Dilithium schürfen erledige (und selbst dazu reichen anscheinend keine Roboter, sondern es werden Hologramme mit einer sehr viel höheren KI benötigt), oder komplexe Arbeiten. Außerdem sieht man in schätzungsweise 500 Star Trek Folgen ein gigantisches Heer an Technikern die auf jedem Raumschiff rumlaufen.
    Hologramme können Ärzte sein. Maschinen können jede beliebige Aufgabe übernehmen. Tortzdem arbeiten Menschen noch gerne, gerade auf Raumschiffen. Nur weil es nicht nötig wäre, dass Menschen arbeiten, heißt das nicht, dass Menschen keine Lust mehr auf Arbeit haben.

    Um noch mal auf die Zeit einzugehen: Diese wird sogar in ähnlichem Maße benötigt wie jetzt:
    Denn wenn ich heutzutage ein Auto baue dann sind die einzelnen Komponenten ja auch "sofort" da. Es ist unwichtig ob ich ein Bauteil repliziere oder ob es von einem Zulieferer geliefert wurde und in ausreichender Stückzahl auf Lager liegt. In beiden Fällen nehm ich das Teil und bau es ein.
    Und?

    Joah Danke für den Hinweis. Ich hab länger in den USA gelebt und auf Englisch studiert, ich glaub ein bisschen kann ich Englisch

    Aber ok, dann nehmen wir die einzelnen Zitate:

    "Kirk told Spock about 20th century Earth: "They're still using money. We need to get some." Later on, while Kirk was having dinner with Gillian Taylor and was unable to pay in the restaurant, Gillian asked sarcastically, "Don't tell me they don't use money in the 23rd century," and Kirk told her "Well, we don't." (Star Trek IV: The Voyage Home)"
    Bestätigt zu 100% meine und die Theorie der meisten anderen hier, nämlich dass normale Bürger in vielen Fällen kein Geld benötigen.
    "Sie (die Menschen im 20. Jh.) benutzen immer noch Geld." "Sag mir nicht, dass sie im 23 Jh. kein Geld mehr benutzten. "Nun, tun wir nicht.
    Daraus machst du dann: Es gibt Geld und man braucht es für manche Sachen.


    "Picard tries to explain to Ralph Offenhouse from the 20th century that there would be no need for his law firm any longer: "A lot has changed in three hundred years. People are no longer obsessed with the accumulation of 'things'. We have eliminated hunger, want, the need for possessions." (TNG: "The Neutral Zone")"
    Null Relevanz
    Niemand strebt mehr nach Besitz. Also brauch man auch kein Geld mehr. Abgsehen davon, dass Offenhouse in der Folge nach dem Wert seiner Aktien gefragt hat und erfahren musste, dass so etwas keine Rolle mehr spielt.

    "When Lily Sloane asked how much the USS Enterprise-E cost to build, Picard tells her "The economics of the future is somewhat different. You see, money doesn't exist in the 24th century... The acquisition of wealth is no longer the driving force in our lives. We work to better ourselves and the rest of Humanity." (Star Trek: First Contact)"
    Das einzige relevante Zitat, wie bereits erwähnt. Falls das wörtlich gemeint wäre, widerspräche es jedoch einer Handvoll anderer Kanoninfos. D.h. es ist viel logischer dass er ausdrücken wollte dass Geld im Leben eines normalen Menschen in der Föderation des 24. Jahrhunderts keine Rolle mehr spielt. Aus verständlichen Gründen hat er es im Gespräch mit Lilly etwas einfacher ausgedrückt.
    Nö. Das sagt klipp und klar, dass es kein Geld mehr gibt. Da gibt es keinen Interpretationsspielraum.

    "When Nog suggests that Jake should bid for a baseball card in an auction, Jake says "I'm Human, I don't have any money." Nog replies "It's not my fault that your species decided to abandon currency-based economics in favor of some philosophy of self-enhancement." Jake says "Hey, watch it. There's nothing wrong with our philosophy. We work to better ourselves and the rest of humanity." Nog then replies "What does that mean?" Jake responds "It means we don't need money!" (DS9: "In the Cards")"
    Bestätigt meine Theorie ebenfalls zu 100%, Danke.
    "Ich bin Mensch, ich habe kein Geld. "Es ist nicht mein Fehler, dass deine Spezies sich entschieden hat, eine auf Währung basierende Wirtschaft zugunsten einer Philosophie der Selbst-Verbesserung aufzugeben.

    Woraus du machst: Es gibt eine auf Währung basierende Wirtschaft


    "Jake: (big smile) "I sold my first book today." Quark: "Really? How much did you get for it?" Jake: "It's just a figure of speech. The Federation News Service is going to publish a book of my stories about life on the station under Dominion rule. But they're not paying me." (DS9: "You Are Cordially Invited")"
    Ebenso, kein Wort dazu dass es Föderationsweit kein Geld gäbe.
    Ergibt sich aber aus dem Sinn. Es sei denn natürlich, man stellt sich krampfhaft dumm.

    Das ist kindisch. Du wiederholst immer die gleichen Zitate die eigentlich zu 100% meine Theorie stützen und ignorierst dabei alle anderen Kanoninfos dass es nun mal Geld gibt! Auch in DS9 und TNG gibt es Szenen in denen Sternenflottenmitglieder Geld verwenden. Das ist einfach so. Welche Szenen das sind haben wir schon zur Genüge aufgeführt.
    DS9, Rutia IV oder Farpoint Station gehören nicht zur Fed, das ist also insofern kein Beweis, dass es in der Fed Geld gibt. Begreife es.

    Den hier hast du ja schön ignoriert:

    Tom Paris says about the significance of Fort Knox: "When the New World Economy took shape in the late 22nd century and money went the way of the dinosaur, Fort Knox was turned into a museum." (VOY: "Dark Frontier")
    "Als die neue Weltwirtschaft im 22. Jh. Gestalt angenommen hat, ging das Geld den Weg der Dinosaurier." Nur zur Info: Die sind ausgestorben.

    Meine Empfehlung an dich: Lern English.


    Irrelevant ob Du das lächerlich findest. Es gibt keinen Tauschhandel sondern dieses Zwischentauschmittel (Credits, Latinum, was auch immer) und das IST Geld. Geradezu lächerlich unwichtig ob es die einzelne Person hat oder nicht. Nur weil Du am 25.02. kein Geld mehr aufm Konto hast, heißt das ja auch nicht dass kein Geld existiert.
    Ja, aber es hat niemand Geld.


    Ja, brav wiederholt. Zeigt auch lediglich dass andere wichtige Köpfe bei Star Trek von Genes Idee weniger überzeugt waren und eben verstanden haben dass es komplett ohne Geld nicht geht.
    Nö. Das heißt nur, dass eine Person sich nicht die Mühe gemacht hat, die Auswirkungen der in Star Trek existierenden Technologie durchzudenken.

    Letztendlich hätt ich mir den Riesenabsatz aber auch sparen können. Was willst Du eigentlich noch groß argumentieren?
    Deine einzige Chance ist dass Du mir und den anderen beweist dass die schätzungsweise 5 - 10 Szenen in denen Geld erwähnt wird, nicht existieren. D.h. dass wir bzw. Memory Alpha oder eine andere Internetseite sich das ausgedacht hat.
    Denn das was Du bis jetzt machst ist lediglich deine Handvoll an vagen Zitaten selbst interpretieren und die restlichen Kanoninfos komplett ignorieren. So funktioniert das aber nicht. Wir müssen als Zuschauer mit den Kanoninfos umgehen und unsere Theorien so gestalten dass diese Kanoninfos berücksichtigt werden. Ich weiß auch gar nicht warum Du Dich da so anstellst, in unserem Thema ist das ja sogar "relativ" einfach wenn man die Theorie vertritt wie wohl mehrere hier.
    Siehe oben. Es ist eben Kanon, dass es kein Geld mehr gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    ein Replikator braucht Energie, und eventuell auch Rohstoffe, um daraus das zu replizierende herzustellen. Das beides wäre ein Ansatzpunkt, ein monetäres System aufrechtzuerhalten: Energie und Rohstoffe sind selbst nicht replizierbar und nur begrenzt vorhanden, man muss also immer noch die Stromrechnung für den Repli bezahlen
    Vielleicht kann man das Material, aus dem man die Replikatoren herstellt, selbst replizieren und vielleicht kann man auch die Replikatoren automatisch herstellen, aber die Energie und die Zeit zur Herstellung der Replikatoren sind trotzdem begrenzt.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Föderation hat soviel Rohstoffe zur Verfügung, dass die Verteilung nicht so problematisch ist.
    Immerhin bauen sie Raumschiffe so groß wie Städte im Akkord.. da dürfte die Grundversorgung ihrer schätzungsweise 1,5 Billionen Einwohner nicht so problematisch sein.
    Zitat von Drago Beitrag anzeigen
    Dass das nicht dem gezeigtem widerspricht, zeigt STVI, dort hat ein Admiral der Starfleet die Befürchtung, nach Ende des "Kalten Krieges" mit den Klingonen könne man an der SF sparen. Das würde keinen Sinn machen, wenn die FÖD über einen so hohen Überschuss verfügen würde, dass sie sogar einfach noch mehr Schiffe bauen kann.
    Mag sein, dass ich mich täusche, aber trotzdem scheint die SF Ausgaben zu fordern die gross genug sind um die FÖD zum sparen zu bringen.

    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Zeit wird benötigt um etwas herzustellen, aber sehr wenig, da es Replikatoren und Industriereplikatoren gibt. Menschen werden in einer ausreichend fortgeschrittenen Technik an keinem Punkt eines Produktionsprozesses mehr benötigt.
    Naja. In der FÖD legen Menschen (oder zumindest Aliens) wohl fest, was produziert wird.
    Kann auch sein, dass sie die Maschienen umprogrammieren?

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Wie man trotz Replikator eine Gesellschaft ausbeuten kann sieht man ja bei der Voyager Ferengifolge. Es ist halt immer die Frage wer über die Replikatoren und die Energie verfügt und deren Verteilung bestimmen darf.
    Meinst du die Folge "das Wurmloch" oder eine andere?
    Amsonsten: Zustimmung.

    Das ist der 2400 Post!

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Hast du dafür auch einen Beleg? Immerhin bekommt man auf Raumschiffen (fast) nur repliziertes, und es wäre doch seltsam wenn man die Elite der Fed mit zweitklassigem abspeist.
    Bsp. Eddington. Als ihm von Sisko repliziertes Essen angeboten wird, schiebt er dieses angewidert von sich fort und meint zu Sisko dem Sinn nach, dass er doch als Sohn eines Kochs, der Ewigkeiten aufbringt sich frische Pflanzen heranzuzüchten, von allen am ehesten Geschmack haben müsse. Da wird repliziertes Essen imho implizit auf eine Stufe mit heutigem Mikrowellenessen o.ä. gestellt.

    Du sagst Verteilung von Ressourcen und Wohlstand? Seinen Wohlstand holt man sich aus einem Replikator. Jeder hat einen Replikator. Alle haben zugang zu Wohlstand. So einfach ist das.
    Ja offensichtlich nicht.
    Warum sollte die Föderation sonst Bajor nicht einfach mit ein paar Hundert Industriereplikatoren vollspamen?

    Offensichtlich braucht eine stabile sozialistische Gesellschaft zuallererst einen soziologischen Wertewandel.
    Wie man trotz Replikator eine Gesellschaft ausbeuten kann sieht man ja bei der Voyager Ferengifolge. Es ist halt immer die Frage wer über die Replikatoren und die Energie verfügt und deren Verteilung bestimmen darf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Zeit wird benötigt um etwas herzustellen, aber sehr wenig, da es Replikatoren und Industriereplikatoren gibt. Menschen werden in einer ausreichend fortgeschrittenen Technik an keinem Punkt eines Produktionsprozesses mehr benötigt. Denk doch mal fünf Sekunden nach: Die Föderation verfügt über eine Jahrhunderte fortgeschrittene Technik als wir, inclusive künstlicher Intelligenz, Holo- und Replikationstechnologie. Da braucht man keine Menschen mehr, um Waren zu produzieren. Auch heute arbeiten in einer Autofabrikm nur noch ein Bruchteil der Leute wie zu Beginn der Massenproduktion. Man hat in der Serie eine Dilithiummine gesehen, in der Hologramme arbeiten: Mit anderen Worten automatisiertes Produktionssystem.
    Das ist Unsinn, warum hat dann die Föderation nicht einfach innerhalb eines Tages 20000 Raumschiffe gebaut wenn wie Du sagst
    A) Menschen kein kritischer Faktor
    B) Zeit kein kritischer Faktor
    C) Rohstoffe kein Kritischer Faktor
    sind.

    Abgesehen davon sieht man Schiffswerften, d.h. die Dinger müssen zusammengebaut werden (und da arbeiten Menschen). Außerdem brauchen auch Maschinen eine Weile bis sie was zusammengebaut haben. Und es ist ein Unterschied ob ich eine simple Arbeit wie Dilithium schürfen erledige (und selbst dazu reichen anscheinend keine Roboter, sondern es werden Hologramme mit einer sehr viel höheren KI benötigt), oder komplexe Arbeiten. Außerdem sieht man in schätzungsweise 500 Star Trek Folgen ein gigantisches Heer an Technikern die auf jedem Raumschiff rumlaufen.

    Um noch mal auf die Zeit einzugehen: Diese wird sogar in ähnlichem Maße benötigt wie jetzt:
    Denn wenn ich heutzutage ein Auto baue dann sind die einzelnen Komponenten ja auch "sofort" da. Es ist unwichtig ob ich ein Bauteil repliziere oder ob es von einem Zulieferer geliefert wurde und in ausreichender Stückzahl auf Lager liegt. In beiden Fällen nehm ich das Teil und bau es ein.


    Ich empfehle dir dringend: Lern Englisch. Hier kann sich ja jeder selbst ein Bild machen.
    Joah Danke für den Hinweis. Ich hab länger in den USA gelebt und auf Englisch studiert, ich glaub ein bisschen kann ich Englisch

    Aber ok, dann nehmen wir die einzelnen Zitate:

    "Kirk told Spock about 20th century Earth: "They're still using money. We need to get some." Later on, while Kirk was having dinner with Gillian Taylor and was unable to pay in the restaurant, Gillian asked sarcastically, "Don't tell me they don't use money in the 23rd century," and Kirk told her "Well, we don't." (Star Trek IV: The Voyage Home)"
    Bestätigt zu 100% meine und die Theorie der meisten anderen hier, nämlich dass normale Bürger in vielen Fällen kein Geld benötigen.


    "Picard tries to explain to Ralph Offenhouse from the 20th century that there would be no need for his law firm any longer: "A lot has changed in three hundred years. People are no longer obsessed with the accumulation of 'things'. We have eliminated hunger, want, the need for possessions." (TNG: "The Neutral Zone")"
    Null Relevanz

    "When Lily Sloane asked how much the USS Enterprise-E cost to build, Picard tells her "The economics of the future is somewhat different. You see, money doesn't exist in the 24th century... The acquisition of wealth is no longer the driving force in our lives. We work to better ourselves and the rest of Humanity." (Star Trek: First Contact)"
    Das einzige relevante Zitat, wie bereits erwähnt. Falls das wörtlich gemeint wäre, widerspräche es jedoch einer Handvoll anderer Kanoninfos. D.h. es ist viel logischer dass er ausdrücken wollte dass Geld im Leben eines normalen Menschen in der Föderation des 24. Jahrhunderts keine Rolle mehr spielt. Aus verständlichen Gründen hat er es im Gespräch mit Lilly etwas einfacher ausgedrückt.


    "When Nog suggests that Jake should bid for a baseball card in an auction, Jake says "I'm Human, I don't have any money." Nog replies "It's not my fault that your species decided to abandon currency-based economics in favor of some philosophy of self-enhancement." Jake says "Hey, watch it. There's nothing wrong with our philosophy. We work to better ourselves and the rest of humanity." Nog then replies "What does that mean?" Jake responds "It means we don't need money!" (DS9: "In the Cards")"
    Bestätigt meine Theorie ebenfalls zu 100%, Danke.


    "Jake: (big smile) "I sold my first book today." Quark: "Really? How much did you get for it?" Jake: "It's just a figure of speech. The Federation News Service is going to publish a book of my stories about life on the station under Dominion rule. But they're not paying me." (DS9: "You Are Cordially Invited")"
    Ebenso, kein Wort dazu dass es Föderationsweit kein Geld gäbe.


    Nö, da Kanon gezeigt wird, dass es kein Geld mehr gibt. Siehe oben.
    Das ist kindisch. Du wiederholst immer die gleichen Zitate die eigentlich zu 100% meine Theorie stützen und ignorierst dabei alle anderen Kanoninfos dass es nun mal Geld gibt! Auch in DS9 und TNG gibt es Szenen in denen Sternenflottenmitglieder Geld verwenden. Das ist einfach so. Welche Szenen das sind haben wir schon zur Genüge aufgeführt.

    Wenn du etwas, was kein Bürger je hat, als Geld bezeichnen willst, bitte. Ich finde es lächerlich.
    Irrelevant ob Du das lächerlich findest. Es gibt keinen Tauschhandel sondern dieses Zwischentauschmittel (Credits, Latinum, was auch immer) und das IST Geld. Geradezu lächerlich unwichtig ob es die einzelne Person hat oder nicht. Nur weil Du am 25.02. kein Geld mehr aufm Konto hast, heißt das ja auch nicht dass kein Geld existiert.


    Gene Roddenberry, der Schöpfer von Star Trek hat persönlich festgelegt, dass es kein Geld mehr gibt. Einer seiner Mitarbeiter, der da nichts zu entscheiden hat, fand das nicht überzeugend, räumt aber ein, dass es eine Regel ist und damit so festgelegt. Mehr steht da nicht.
    Ja, brav wiederholt. Zeigt auch lediglich dass andere wichtige Köpfe bei Star Trek von Genes Idee weniger überzeugt waren und eben verstanden haben dass es komplett ohne Geld nicht geht.


    Letztendlich hätt ich mir den Riesenabsatz aber auch sparen können. Was willst Du eigentlich noch groß argumentieren?
    Deine einzige Chance ist dass Du mir und den anderen beweist dass die schätzungsweise 5 - 10 Szenen in denen Geld erwähnt wird, nicht existieren. D.h. dass wir bzw. Memory Alpha oder eine andere Internetseite sich das ausgedacht hat.
    Denn das was Du bis jetzt machst ist lediglich deine Handvoll an vagen Zitaten selbst interpretieren und die restlichen Kanoninfos komplett ignorieren. So funktioniert das aber nicht. Wir müssen als Zuschauer mit den Kanoninfos umgehen und unsere Theorien so gestalten dass diese Kanoninfos berücksichtigt werden. Ich weiß auch gar nicht warum Du Dich da so anstellst, in unserem Thema ist das ja sogar "relativ" einfach wenn man die Theorie vertritt wie wohl mehrere hier.
    Zuletzt geändert von Gast; 05.02.2009, 11:59.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X