Sehr hochentwickelte bis Q-artige Völker in Star Trek - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sehr hochentwickelte bis Q-artige Völker in Star Trek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Wobei mit "Omnipotent" vielleicht etwas ganz anderes gemeint sein könnte. Aber dann könnte man auf andere Bezeichnungen zurückgreifen.
    Und genauso gut kann man den Begriff auch erst mal lassen. Es ist ja geklärt worden, was darunter zu verstehen ist, und in der Folge, in der Q seine Kräfte verliert, sagt er am Ende selbst, dass er wieder allmächtig und unsterblich ist. So genau muss man es hier nicht nehmen.

    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Nagilum ist wahrscheinlich nicht in der Lage, Raum und Zeit ohne technische Hilfe zu verändern! Man sieht seine Hilfsgeräte nur nicht!
    Wie kommst Du darauf? Mir ist in der Folge nichts, aber auch gar nichts in dieser Hinsicht aufgefallen?

    Beginnen wir einfach mal damit, wer in Kategorie 1 gehört: Q, Spezies von Trelane, Douwd, Nagilum, Thasianer. Und überlegen, wie es mit Kategorie 2 aussehen soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Skala ist logarithmisch... so wie die Warpskala (vermutlich hat sich der Autor des DS9:TM davon inspirieren lassen.)
    Ach so, habe ich zu spät bemerkt, sorry.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Omnipotentz in Prozent?
    Die Skala ist logarithmisch... so wie die Warpskala (vermutlich hat sich der Autor des DS9:TM davon inspirieren lassen.)

    Ein Wesen mit 90 auf der Skala ist also zig Potenzen mal mächtiger als ein Wesen mit einer 1.

    Ich habe einfach mal so pi*Daumen die Spezies einsortiert und den nicht vielsagenden Zahlengruppen vorstellbare Begriffe verpasst.

    Im Prinzip steht in der ersten Hälfte der Skala die kollektive Entwicklung im Vordergrund, während die zweite Hälfte die individuellen Fähigkeiten differenziert.

    Es ist ja eine Sache ob ein Volk von 6 Mrd Menschen einen Planeten sprengen kann, oder ob es ein einzelner Mensch ohne Mithilfe von anderen schafft.
    Der Mensch der das schafft, wäre also 6 Mrd mal mächtiger als die Menschheit an sich und ein Volk solcher Wesen wäre 12 Trillionen mal so mächtig wie die Menschheit.

    Da die Zahlen solche Extreme annehmen, ist die Skala eben logarithmisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Omnipotentz in Prozent?

    Ne. Kein Wesen in ST ist wirklich "Omnipotent" und das ist auch gut so. Dieses Wesen könnte denn alles, wirklich alles. Mit ihn wäre gar keine Handlung mehr möglich, weil es alles bestimmen könnte/nichts ohne seine Zustimmung sein könnte, wenn man konsequent sein will.
    Wobei mit "Omnipotent" vielleicht etwas ganz anderes gemeint sein könnte. Aber dann könnte man auf andere Bezeichnungen zurückgreifen.

    Nagilum ist wahrscheinlich nicht in der Lage, Raum und Zeit ohne technische Hilfe zu verändern! Man sieht seine Hilfsgeräte nur nicht!

    Über die Thasianer kann amn streiten.

    Spezies von Trelane definitiv unter dem Niveau von Q. Er brauchte Hilfsmittel (obwohl es die Idee gab ihn Kanon zum Q zu machen!).
    Douwd sind auch nicht so mächtig. Er konnte niemanden einfach "herbeischnippen". Das könnte Q.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Weibrandsche logarithmische Skala (DS9:TM)

    Da ja nun ein Streit entbrannt ist, wie man Omnipotenz richtig definiert, wobei ich da eben eine auf Star Trek spezialisierte Defintion verwendet habe, kann man es ja auch ohne irgendwelche Begriffe anhand direkter Vergleiche sortieren.

    Als Sortierwert nehme ich die im DS9:TM vorgestellite Weibrandsche logarithmische Skala, die von 1 bis 100 geht.

    100 ist das Basisniveau einer unbeeinflussten Rasse (-> also omnipotent)
    1 ist eine präwarp-Zivilisation
    Cardassianische Union wird mit 21 angegeben
    Föderation wir mit 23 angegeben
    Dominion-Cardassianer-Breen-Allianz mit 24.


    100 (omnipotent)

    keine bekannte Spezies

    80-100 (Spezies, die indviduelle umfassende Beeinflussung von Materie oder Raum-Zeit-Kontinuum besitzen, ohne auf Technologie zurückgreifen zu müssen )

    * Q
    * Douwd
    * Thasianer
    * Spezies von Trelane
    * Nagilum

    60-80 (Spezies, die als Kollektiv umfassende Beeinflussung von Materie oder Raum-Zeit-Kontinuum besitzen, ohne auf Technologie zurückgreifen zu müssen. Individuen dieser Spezies haben zudem die Möglichkeit willendlich Materie oder Personen zu beeinflussen.)

    * Organier
    * "Reisende"
    * Cytherianer
    * Wurmlochwesen/Propheten + Pagh-Geister
    * Metronen
    * Medusen
    * Kes (beinahe omnipotent)
    * Zalkonianer
    * Spezies des Companion
    * Zetarianer
    * Energiewesen aus der "Energiewolken"
    * Koinonianer
    * Calamarain
    * Wesen aus FGC-47
    * Raumverzerrungslebensform


    50-60 (Spezies, wo das Individuum ohne Gesellschaft mit technischen Hilfsmitteln einen weitreichenden Zugriff auf Materie/Energie und das Raum-Zeit-Kontinuum hat. Individuen dieser Spezies haben keine Möglichkeit willendlich Materie oder Personen zu beeinflussen.)

    * Spezies von Apollo
    * "Gott" (aus ST V)
    * Excalbianer
    * Nacene (Fürsorger-Spezies)


    40-50 (Spezies mit einer hoch entwickelten und technisierten Zivilsation, bei der das Kollektiv einen weitreichenden Zugriff auf das Raum-Zeit-Kontinuum oder Materie/Energie hat. Das Individuum hat eingeschränkten Zugriff.)

    * T'Kon
    * Urhumanoide
    * Borg
    * Voth
    * Zivilisation, die den "Wächter der Ewigkeit" geschaffen hat
    * Zivilisation, die die Dyson-Sphäre geschaffen hat
    * Wächter der Edo
    * Talosianer
    * "Gehirne"

    30-40 (Spezies mit einer hoch entwickelten und technisierten Zivilsation, wo jedoch das Individuum ohne Kollektiv keinen weitreichenden Zugriff auf das Raum-Zeit-Kontinuum oder Materie/Energie hat. Das Kollektiv hat einen weitreichenden Zugang zu Materie/Energie und dem Raum-Zeit-Kontinuum.)

    * Iconianer
    * Aldeaner
    * Kalandaner
    * Kelvaner
    * Hurq
    * Melkotianer
    * Paxaner
    * Wesen aus dem Subraum
    * ExoIII-Bewohner
    * Vianer
    * Volk von Sargon

    * Zivilisation, die den Komet aus der gleichnamigen TNG-Folge geschaffen hat
    * Zivilisation, die Nomad erschaffen hat
    * Zivilisation, die V'Ger erschaffen hat
    * Zivilisation, die die Walsonde erschaffen hat

    20-30 (Spezies mit entwickelter und technisierten Zivilsation, bei der das Kollektiv eingeschränkten Zugang zu Materie/Energie und dem Raum-Zeit-Kontinuum hat..)

    * Krenim (24. Jh.)
    * Dominion (24. Jh.)
    * Föderation (24. Jh.)
    * Romulaner (23. Jh. + 24. Jh.)
    * Tholianer (24. Jh.)
    * Breen (24. Jh.)
    * Malon (24. Jh.)
    * Devore (24. Jh.)
    * Turei (24. Jh.)
    * Cardassianer (24. Jh.)
    * Klingonen (24. Jh.)
    * Gorn (24. Jh.)
    * heliak (24. Jh.)

    10-20 (Spezies mit entwickelten und technisierten Zivilsation, wo jedoch die Gesellschaft noch keinen weitreichenden Zugriff auf das Raum-Zeit-Kontinuum oder Materie/Energie hat.)

    * Talaxianer (24. Jh.)
    * Föderation (22. Jh. + 23. Jh.)
    * Klingonen (22. Jh. + 23. Jh.)
    * Talarianer
    * Tzenkethi

    6-10 (Präwarp, raumfahrend)

    * Bajoraner
    * Menschen (21. Jh.)

    0-5 (Präwarp, nicht raumfahrend)

    * Ocampa
    * Menschen (20. Jh.)
    Zuletzt geändert von McWire; 15.03.2009, 17:30. Grund: eine korrektur

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torleq
    antwortet
    Eben. Omnipotenz ist eben Allmacht, wie man sie wohl nur bei einem vermeintlich existentem Gott in der Religion finden würde.
    Wenn überhaupt sind sie nur quasi- oder annähernd omnipotent. Und wie sagte schon Quinn in jener Voyager-Folge (sinngemäß): Die Q wirken genauso allmächtig auf die Crew der Voyager, wie die Crew der Voyager auf eine primitive, prä-wissenschaftliche Kultur wirken dürfte. Die Q können nicht alles. Aber wirklich allmächtig sind sie nicht, und Allmacht bedeutet mehr, als nur die Realität ohne technische Hilfsmittel begrenzt (selbst wenn die Grenze ziemlich weit gezogen ist) manipulieren zu können. Omnipotenz bedeutet eben ALLES zu können.
    Alles zu können zieht letztlich auch eine Möglichkeit zur Omnipräsenz und Omniszienz nach sich, denn man KANN überall gleichzeitig sein und man KANN auch alles wissen. Unsterblich können sie natürlich nicht sein, denn, wenn es will, kann es seinen eigenen Tod auslösen, allerdings auch verhindern. Liegt wohl im eigenem Ermessen.
    Es ist ein absolutes, theoretisches Extrem. Das ewige Paradoxon von Alles und Nichts der Philosophie. Ein anderes Thema.
    Daher muss die Kategorie quasi-omnipotent lauten und Kes, die in Liste 2 ist, hatte gewiss erst recht keine Beinahe-Omnipotenz. Sie war/ist einfach nur sehr mächtig. Selbst quasi-allmächtige Wesen wie Q bräuchten schließlich nur mit den Fingern zu schnippen, um die Voyager in der Vergangenheit zu vernichten, anstatt sich persönlich dorthin zu begeben und dort aktiv ins Geschehen zu intervenieren. ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tindalos Shumway
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Mich stört dieser Begriff "omnipotent" hier nicht. Omnipotent heißt nicht unsterblich. Ob man Wesen wie die Q, die ja ebenfalls sterben können, omnipotent nennt und andere Wesen, die ähnliche Fähigkeiten ebenfalls, oder ob man sie Q-potent nennt oder quasipotent oder quasi-omnipotent, oder meinetwegen einfach nur Q-ähnlich, das kommt aufs Gleiche raus. Es gibt jedenfalls eine Oberklasse, eine Oberliga, und es kommt darauf an, wer alles darin mitspielt. Das definierende Merkmal von McWire ist: Spezies die ohne technische Hilfsmittel Materie oder Raumzeit verändern können (Q-ähnlich), und dass die Propheten das können, hat man bereits im Pilotfilm von DS9 gesehen. Möglicherweise sind die Propheten nicht die stärksten und die robustesten Wesen in Klasse 1, das mag sein. Aber sie vereinen alle Macht, die sie haben in sich selbst, und sie nicht auf Technik angewiesen, um auf einer ähnlichen Ebene Materie, Raum und Zeit zu manipulieren wie die Q.
    omnipotent bedeutet doch allmächtig. Also IMHO ist das gar keine Klasse sondern ein Extrem. Ich denke, man sollte eine Unterscheidung machen zwischen Wesen mit vergleichbaren Kräften wie Menschen, Wesen die mächtiger sind und allmächtige Wesen. Denn richtig allmächtige Wesen kommen doch in den allerwenigsten Geschichten vor, weil man ihnen überhaupt nichts antun kann.
    Natürlich kann man ein omnipotentes Wesen nicht töten, weil dieses Wesen das verhindern könnte, denn wenn es das nicht verhindern könnte, wäre es nicht omnipotent.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Marpfel Beitrag anzeigen
    @ McWire
    Ich würde noch den Douwd aus "Die Überlebenden von Rana-Vier" erwähnen. Er hat laut eigener Aussage die ganze Rasse der Husnock mit einem einzigen Gedanken ausgelöscht. Was noch auf ihn zutrifft, omnipotent oder nicht, etc kann ich jetzt leider nicht sagen. Habe die DVD nicht und die Folge habe ich das letzte Mal vor mehreren Jahren gesehen.

    MfG Marpfel
    Hab sie in der Übersichtsliste nachgetragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marpfel
    antwortet
    @ McWire
    Ich würde noch den Douwd aus "Die Überlebenden von Rana-Vier" erwähnen. Er hat laut eigener Aussage die ganze Rasse der Husnock mit einem einzigen Gedanken ausgelöscht. Was noch auf ihn zutrifft, omnipotent oder nicht, etc kann ich jetzt leider nicht sagen. Habe die DVD nicht und die Folge habe ich das letzte Mal vor mehreren Jahren gesehen.

    MfG Marpfel

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Ich finde es einfach nicht wirklich passend, ein Wesen "Allmächtig" zu nennen, dass man töten kann, indem man einen Partikelstrahl, den eine ganz normale Raumstation erzeugen kann, in ihr Zuhause lenkt. Das dehnt die Definition von allmächtig dann doch etwas.
    Mich stört dieser Begriff "omnipotent" hier nicht. Omnipotent heißt nicht unsterblich. Ob man Wesen wie die Q, die ja ebenfalls sterben können, omnipotent nennt und andere Wesen, die ähnliche Fähigkeiten ebenfalls, oder ob man sie Q-potent nennt oder quasipotent oder quasi-omnipotent, oder meinetwegen einfach nur Q-ähnlich, das kommt aufs Gleiche raus. Es gibt jedenfalls eine Oberklasse, eine Oberliga, und es kommt darauf an, wer alles darin mitspielt. Das definierende Merkmal von McWire ist: Spezies die ohne technische Hilfsmittel Materie oder Raumzeit verändern können (Q-ähnlich), und dass die Propheten das können, hat man bereits im Pilotfilm von DS9 gesehen. Möglicherweise sind die Propheten nicht die stärksten und die robustesten Wesen in Klasse 1, das mag sein. Aber sie vereinen alle Macht, die sie haben in sich selbst, und sie nicht auf Technik angewiesen, um auf einer ähnlichen Ebene Materie, Raum und Zeit zu manipulieren wie die Q.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Ich finde es einfach nicht wirklich passend, ein Wesen "Allmächtig" zu nennen, dass man töten kann, indem man einen Partikelstrahl, den eine ganz normale Raumstation erzeugen kann, in ihr Zuhause lenkt. Das dehnt die Definition von allmächtig dann doch etwas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheLongestDay
    antwortet
    Die Propheten sind Energiewesen, die außerhalb der Zeit existieren, und sie lassen eine Flotte von 2800 Schiffen verschwinden, für mich sind sie so "omnipotent", wie es die Q sind. Die können sich auch gegenseitig töten und wirklich allmächtig sind sie nicht, wie man von Q (Quinn) erfährt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Die Propheten/Pah-Geister sind meines Wissens nach nicht Omnipotent. Es gab eine Folge, in der ein Pah-Geist O'Brien zwingen wollte, einen speziellen Partikelstrahl auf das Wurmloch zu feuern, was alle Propheten getötet hätte. Das ist weit entfernt von allmächtig. Auch hat man bei den Propheten auch m. Wissens nach nie Fähigkeiten gesehen, die Wirtklichkeit auf eine Art und Weise zu verändern, die den Q annäherend gleich kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Also ich finde die bisherige Klassifizierung fabelhaft, und man kann immer noch mal was umsortieren. Worüber ich mir noch Gedanken gemacht habe, ist die Bedeutung dieser Völker. D.h. man bräuchte noch weitere Kategorien, damit diese Aufstellung nicht zur Kuriositätensammlung wird.
    - Eine weitere Kategorisierung wäre die Frage, welche dieser Völker bisher nur ein einziges Mal vorgekommen sind, und welche zumindest noch mal irgendwo erwähnt wurden.
    - Dann sollte man vielleicht überlegen, ob manche Völker nicht einen gemeinsamen Ursprung haben oder identisch sein könnten, z.B. die Q und Trelane, oder auch die Metronen, deren Vertreter zwar eine humanoide Gestalt hatte, aber die hatten Q und Trelane auch.
    - Dann könnte man darüber nachdenken, welche Völker für die Zukunft von Star Trek eine Rolle spielen könnten, was natürlich auch von ihrer Lokalisation in der Galaxis abhängt.
    In gewisser Weise könnte man dann auch die "Eintagsfliegen" aussortieren.
    Eintagsfliegen sind sie quasi alle.

    Soweit ich weiß kamen nur die Q und Wurmlochwesen öfters vor und die Organier wurden rückwirkend in ENT nochmal aufgegriffen.
    Der Rest ist "alien of the week".

    Dei Lokalisation ist relativ simpel.. da 80-90% der aufgelisteten Spezies in TOS und TNG vorkamen, sind sie im Alpha-Quadrant angesiedelt.

    Die Metronen haben laut Sternenatlas sogar eigene Territorium.

    Auf bestimmte Planeten sind nur wenige festgenagelt.. eigentlich nur die Talosianer und Excalbianer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cotillion
    antwortet
    Theoretisch könnte man noch, sofern sie weiterhin noch mit der Zeit experimentieren, die Krenim(ich hoffe die schreibt man so, meine das Volks von "Ein Jahr Hölle" Voyager) zur Kategorie 4 dazuzählen.

    Es gab mE im ganzen Star Trek Universum KEINE Waffe mit einem höheren militärischen Potential.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X