Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sehr hochentwickelte bis Q-artige Völker in Star Trek
Einklappen
X
-
Ich würde eigentlich die dawod näher an die q setzen. Sie haben eigentlich die gleichen fähigkeiten wie die q. Ob sie in der zeit zurück reisen können weiß man nicht es könnte teil der bestrafung sein das er es nicht tut eine art exempel genauso wie die toten wiederzubeleben. Ansonsten haben sie die gleichen fähigkeiten würde ich sagen sie können dinge aus dem nichts erschaffen und mit einem gedanken mrd umbringen.
-
Ah, ok, jetzt versteh die Skala. Dank dir.
Ist eine gute Idee gewesen so eine Skala einzuführen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigenIch verstehe die Skala nicht so ganz um ehrlich zu sein. Geht es in der Skala um den technischen Entwicklungsstand und das verständniss des Universums?
1.) Unterscheidung von willendlicher und technologischer Beeinflussung des Universums (Raumzeit und/oder Energie/Materie).
Um weit oben zu landen, muss man ohne jegliche Technologie in der Lage sein weitreichende Änderungen im Universum zu erzeugen... z.B. Reise zu anderen Planeten, Erzeugung von Anomalien etc. pp.
2.) Unterscheidung von kollektiven und individuellen Fähigkeiten.
Also die Frage, ob ein einzelnes Individuum völlig eigenständig ohne Artgenossen das Universum auf den Kopf stellen kann oder ob das nur über eine kollektive Gesamtleistung möglich ist.
3.) Die Frage nach der maximal möglichen Verfügbarkeit von Ressourcen
Ist ein Volk in der Lage nur einen Planeten, ein ganzes Planetensystem, eine ganze Galaxie oder das gesamte Universum materiell und energetisch zu kontrollieren..
4.) Beherrscht ein Volk interstellare Raumfahrt und besitzt es Überlichttechnologie, die auf z.B. ein Verständnis des Subraums beruht.
5.) Beherrscht ein Volk überhaupt Raumfahrt oder ist es an einen bestimmten Planeten gebunden.
Wenn man diese 5 Punkte/Fragen beantworten kann, kann man grob einsortieren in welche Untergruppe das Volk oder die Spezies gehört.
Im DS9:TM wurden die Werte für Föderation und Dominion-Cardassianer-Breen-Allianz vorgegeben, genauso wie die 100 für omnipotente Spezies und die 1 für Präwarp.
Der Rest ist bloßes Vergleichen der kanonisch gezeigten Fähigkeiten und daraus abgeleiteten Antworten auf die Fragen 1-5.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich verstehe die Skala nicht so ganz um ehrlich zu sein. Geht es in der Skala um den technischen Entwicklungsstand und das verständniss des Universums?
Die Pakleds mit 20 Punkten zum Beispiel. "Wird unser Schiff jetzt fahren?" Data sagte selbst "Wie sie überhaupt die Raumfahrt entwickeln konnten ist unbegreiflich"
Ich glaub nicht das sie wie die Ferengie den Warpantrieb gekauft haben sondern zufällig irgendwie drübergestolpert sind. Die Pakleds von der Mondor waren wohl eher die Aussnahme als die Regel.
Und die armen Bajoraner haben nur 6-9 Punkte? Sie sind mit einem Sonnensegler (ok, nur ausversehen) bis nach Cardassia gekommen und das lange bevor die Menschheit das Sonnensystem verlassen hat.
Deswegen meine Frage wie genau die Skala funktioniert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aktuelle Liste gibt es unter Benutzer Mark McWire/Weibrandsche logarithmische Skala ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki
Dort ergänze ich auch alle anderen in MA aufgelisteten Spezies.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen- Welches der hochentwickelten Völker / Wesen würde eigentlich z.B. der Föderation beistehen, wenn die Borg mal wirklich kurz davor stünden, die komplette Milchstraße zu assimilieren ?
- Warum tun die Q nichts gegen die Borg ? Von einer Warnung der Picard-Enterprise in "Zeitsprung mit Q" mal abgesehen. Oder anders gefragt, wann würden die Q etwas gegen die Borg unternehmen ? Und was könnten sie überhaupt tun ?
Im Thread "Q und die Borg" geht es eher darum, ob die Borg einen Q assimilieren könnten, aber mir geht es - auch allgemeiner, d.h. bezgl. anderer hochentwickelter Völker - darum, wann es die Borg zu weit treiben würden.
[Im Stargate-Universum gibt es ja die aufgestiegenen Antiker, die kaum etwas gegen die Goa'uld, Wraith oder Replikatoren unternehmen, an deren Gefährlichkeit die Antiker in nicht geringem Maße schuld sind.]
Der "Wächter der Edo" etwa würde garantiert nicht einfach zuschauen, wenn die Borg die Edo assimilieren, oder ?
Es ist doch nunmal so, dass der Q den wir kennen so eine Art "Ausreißer" war.
Ich denke nicht das irgendein Volk sich auf die Seite der Föderation schlägt, wenn es nicht selbst bedroht wird oder eine Allianz von beidseitigem Nutzen mit der Föderation schließt.
Der "Wächter der Edo" ist wieder eine andere Sache, da er die Edo als sein persönliches Eigentum ansieht und dementsprechend verteidigen würde, vielleicht sogar auf Kosten der Föderation.
Einzig befreundete Spezies wie die Melkoten (wobei die kaum höher entwickelt sind als die meisten anderne High-Tec-Zivilisationen), Medusen oder Thasianer könnten vielleicht einspringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenMan ist halt von omnipotenten "Geisterwesen" in Supertechnologie übergegangen. Star Trek wurde in VOY sehr technisiert, während in TNG noch eher die Beziehungen zu anderne Völkern im Vordergrund stand.
- Warum tun die Q nichts gegen die Borg ? Von einer Warnung der Picard-Enterprise in "Zeitsprung mit Q" mal abgesehen. Oder anders gefragt, wann würden die Q etwas gegen die Borg unternehmen ? Und was könnten sie überhaupt tun ?
Im Thread "Q und die Borg" geht es eher darum, ob die Borg einen Q assimilieren könnten, aber mir geht es - auch allgemeiner, d.h. bezgl. anderer hochentwickelter Völker - darum, wann es die Borg zu weit treiben würden.
[Im Stargate-Universum gibt es ja die aufgestiegenen Antiker, die kaum etwas gegen die Goa'uld, Wraith oder Replikatoren unternehmen, an deren Gefährlichkeit die Antiker in nicht geringem Maße schuld sind.]
Der "Wächter der Edo" etwa würde garantiert nicht einfach zuschauen, wenn die Borg die Edo assimilieren, oder ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenBei dieser Aufstellung fällt mir auf, dass es diese hochentwickelten bis Q-artigen Völker fast nur in TOS und TNG in vielfältigen Formen gibt. In DS9 und VOY, wo Q zwar immer noch auftritt, jedoch schon sehr viel seltener, und in ENT offenbar überhaupt nicht. Zwar gibt es auch in ENT die wirklich fortgeschrittene Reparaturstation und in der "Ausdehnung" (3. Staffel) auch diese Sphären, die zu erbauen sehr viel Technik voraussetzt, aber diese typischen aus TOS und TNG bekannten Überwesen treten, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, in ENT gar nicht auf.
In VOY gibt es insbesondere anfangs den Fürsorger, der alles ins Rollen bringt, später diese unbekannte Lebensform "Die Raumverzerrung", und Q, was für eine Serie mit genauso vielen Folgen wie TNG sehr wenig ist. Und in DS9 beschränkt man sich offenbar auch auf die Propheten, und Q hat in DS9 auch nur einen einzigen Auftritt, also gibt es offenbar eine starke Tendenz in Star Trek, diese Q-artigen Völker möglichst wieder in den Hintergrund zu schieben und sie nur dort zu verwenden, wo sie sich als folgen-übergreifendes Element einer Serie anbieten.
In VOY waren neue Völker oftmals nur ein Mittel um neue Technologien einzuführen, mit der man dann die Crew in Versuchung führen konnte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenFolgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da sie nur mithilfe des Gedächtnis und MA zusammengetragen wurde.:
TOS "Der Käfig" ->Talosianer (territorial, körperlich, telepatisch hoch begabt)
TOS "Der Fall Charlie" -> Thasianer (territorial, Energiewesen, omnipotent)
TOS "Tödliche Spiele auf Gothos" -> "Trelanes" (umherziehend, Energiewesen, Q-ähnlich)
TOS "Ganz neue Dimensionen" -> Metreonen (territorial, Energiewesen, omnipotent)
TOS "Kampf um Organia" -> Organier (territorial, Energiewesen, omnipotent)
TOS "Der Tempel des Apoll" -> "Apolloaner" (umherziehend, Energiewesen, omnipotent)
TOS "Metamorphose" -> Companion (umherziehend, Energiewesen, unbekannt)
TOS "Meister der Sklaven" -> "Gehirne" (territorial, körperlich, telepatisch hoch begabt)
TOS "Wildwest im Weltraum" -> Melkotianer (territorial, körperlich, Talosianer-artig)
TOS "Die fremde Materie" -> Medusen (territorial, Energiewesen, hoch entwickelt aber nicht omnipotent)
TOS "Strahlen greifen an" -> Zetarianer (umherziehend, Energiewesen, hoch entwickelt aber nicht omnipotent)
TOS "Seit es Menschen gibt" -> Excalbianer (territorial, körperlich, hoch entwickelt aber nicht omnipotent, Meister der Materiemanipulation und Erzeugung künstlichen Lebens)
ST5 -> "Gott" (territorial, Energiewesen, omnipotent)
TNG "Der Mächtige" -> Q (umherziehend, Energiewesen, omnipotent)
TNG "Der Reisende" -> Reisende (umherziehend, körperlich, fähig zur Manipulation der Raumzeit)
TNG "Die geheimnisvolle Kraft" -> Energiewesen (umherziehend, hoch entwickelt aber nicht omnipotent)
TNG "Das Gesetz der Edo" -> Wächter der Edo (territorial, unbekannte Form, hoch entwickelt aber nicht omnipotent)
TNG "Die Sorge der Aldeaner" -> Aldeaner (territorial, körperlich, hoch entwickelte Technologie)
TNG "Illusion oder Wirklichkeit" -> Nagilum (umherziehend, Energiewesen, hoch entwickelt aber nicht omnipotent)
TNG "Überlebende auf Rana IV" -> Douwd (territorial, Energiewesen, omnipotent)
TNG "Mutterliebe" -> Koinonianer (territorial, Energiewesen, hoch entwickelt aber nicht omnipotent)
TNG "Noch einmal Q" -> Calamarain (umherziehend, Energiewesen, hoch entwickelt aber nicht omnipotent)
TNG "Wer ist John?" -> Zalkonianer (territorial, Energiewesen, aufgestiegene Humanoide mit nahezu omnipotenten Eigenschaften)
TNG "Beweise" -> Paxan (territorial, Energiewesen, hoch entwickelt aber nicht omnipotent)
TNG "Reise ins Ungewisse" -> Cytherianer (territorial, Energiewesen, omnipotent)
TNG "Die imaginäre Freundin" -> Wesen aus FGC-47 (territorial, Energiewesen, hoch entwickelt aber nicht omnipotent)
TNG "In den Subraum entführt" -> Wesen aus dem Subraum (territorial, körperlich, hoch entwickelt aber nicht omnipotent)
DS9 "Der Abgesandte" -> Wurmlochwesen/Propheten (territorial, Energiewesen, omnipotent)
DS9 "Die Erpressung" -> Pagh-Geister (Ableger der Propheten)
VOY "Der Fürsorger" -> Nacene (umherziehend, körperlich, hoch entwickelt aber nicht omnipotent)
VOY "Die Raumverzerrung" -> unbekannte Lebensform (umherziehend, Energiewesen, hoch entwickelt aber nicht omnipotent)
VOY "Die Gabe" / "Voller Wut" -> Kes (umherziehend, Energiewesen, beinahe omnipotent)
In VOY gibt es insbesondere anfangs den Fürsorger, der alles ins Rollen bringt, später diese unbekannte Lebensform "Die Raumverzerrung", und Q, was für eine Serie mit genauso vielen Folgen wie TNG sehr wenig ist. Und in DS9 beschränkt man sich offenbar auch auf die Propheten, und Q hat in DS9 auch nur einen einzigen Auftritt, also gibt es offenbar eine starke Tendenz in Star Trek, diese Q-artigen Völker möglichst wieder in den Hintergrund zu schieben und sie nur dort zu verwenden, wo sie sich als folgen-übergreifendes Element einer Serie anbieten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht hat "Gott" Ähnlichkeit mit dem Weltraumwesen, dem die Voyager in der 5ten Staffel begegnet ("Bliss"). Er gibt vor etwas zu sein, nachdem sie suchen. Er kann sich außerdem das Raumschiff nicht nehmen, weil es nicht nah genug ist. Er mag ein mächtiges Energiewesen sein, aber vielleicht braucht er einen Körper (einen Planeten oder ein Raumschiff). Vielleicht wurde er auch von seinem eigenen Volk verbannt und sucht nach einer Möglichkeit, zu entkommen. Ohne Genaueres zu wissen, könnte man dieses Volk auch bei 60-79 einordnen, da er telepathische und telekinetische Fähigkeiten hat (die vielleicht ein Bruchteil dessen sind, wozu sein Volk in der Lage ist.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Leto Beitrag anzeigenNe, einmal braucht er ein Raumschiff um von Sha'ka're wegzukommen, und dass kann er sich nicht einfach mal so nehmen, nein er muss darum bitten, und dann wird er von Klingonen getötet. Gott ist ein Schwächling.
vieleicht wars aber auch nur ein außer kontrolle geratenes portal der t'kon
zumindest die fähigkeiten sind einigermaßen ähnlich
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GGG Beitrag anzeigenGott ist ja auch Omnipotent oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigen(omnipotent)
Allmächtigg ---> Allmächtiger ---> am Allmächtigsten --> Mega-Allerallmächtiger
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bardock Beitrag anzeigenes war ja nicht nur die reparatur des schiffes auch die medizinische behandlung des beines ging sehr schnell und nicht zu vergessen der perfekte klon der "repliziert" wurde
Einen Kommentar schreiben:
-
es war ja nicht nur die reparatur des schiffes
auch die medizinische behandlung des beines ging sehr schnell und nicht zu vergessen der perfekte klon der "repliziert" wurde
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: