minimalistisches Star Trek-Universum
Wenn man das Universum aber wirklich auf einen harten Kern reduzieren möchte, sollten die meisten Spezies durchaus Raumfahrt haben.
Immerhin geht es bei den Spezies auch um konkurrierende Großreiche. Wenn die Menschen die dominante raumfahrende Spezies sind, werden die Geschichten schnell langweilig.
Wenn ich mir selbst ein Universum basteln dürfte, würde ich folgende raumfahrende Völker mitnehmen:
Gamma-Quadrant: Dominion (Gründer, Vorta, Karemma, Jem'Hadar)
Delta-Quadrant: Borg, Voth, Hirogen, Malon, Krenim-Imperium (Krenim, Zahl, Nihydron, Mawasi), Benthaner (die mit dem Koaxialwarpantrieb), Spezies 116 (die mit dem Quantenslipstreamantrieb)
Beta-Quadrant: Föderationsmitglieder (Vulkanier, Benziten, Zakdorn), Große Allianz (Klingonen, Gorn, Jarada), Romulaner
Alpha-Quadrant: Föderationsmitglieder (Menschen, Andorianer, Trill), Cardassianische Union (Cardassianer, Tzenkethi, Breen), Ferengi, Sheliak, Tamarianer, Tholianer
Intergalaktisch: Kelvaner, Spezies 8472 (müsste man wohl umbenennen, wenn man die Anzahl der Völker drastisch reduziert)
Diese etwas über 30 interstellaren Völker reichen vollkommen aus. Sie bilden insgesamt 6 Großreiche aus mehreren Völkern:
Borg-Reich -> Delta-Quadrant (größtes Reich in der Milchstraße, 1/3 des Quadranten)
Föderation -> Alpha- und Beta-Quadrant (5000 Lichtjahre, viele Kolonien)
Krenim-Imperium -> Delta-Quadrant (etwa so groß wie die Föderation)
Dominion -> Gamma-Quadrant (größer als die Föderation)
Cardassianische Union -> Alpha-Quadrant (etwas kleiner als die Föderation)
Große Allianz -> Beta-Quadrant (etwas kleiner als die Föderation)
Daneben die nicht interstellar raumfahrenden Völker:
Gamma-Quadrant: ?
Delta-Quadrant: Sikarianer (keine interstellare Raumfahrt aber interstellarer Transporter, sozusagen Iconianer 2.0)
Beta-Quadrant: ?
Alpha-Quadrant: Bajoraner, Betazoiden, Devidianer, Excalbianer, Melkotianer
Dazu noch diverse Energiewesen, Douwd, Q, Weltraumwesen. Ansonsten noch diverse Kolonien der bekannten Völker.
Zitat von EA-Loyalist
Beitrag anzeigen
Immerhin geht es bei den Spezies auch um konkurrierende Großreiche. Wenn die Menschen die dominante raumfahrende Spezies sind, werden die Geschichten schnell langweilig.
Wenn ich mir selbst ein Universum basteln dürfte, würde ich folgende raumfahrende Völker mitnehmen:
Gamma-Quadrant: Dominion (Gründer, Vorta, Karemma, Jem'Hadar)
Delta-Quadrant: Borg, Voth, Hirogen, Malon, Krenim-Imperium (Krenim, Zahl, Nihydron, Mawasi), Benthaner (die mit dem Koaxialwarpantrieb), Spezies 116 (die mit dem Quantenslipstreamantrieb)
Beta-Quadrant: Föderationsmitglieder (Vulkanier, Benziten, Zakdorn), Große Allianz (Klingonen, Gorn, Jarada), Romulaner
Alpha-Quadrant: Föderationsmitglieder (Menschen, Andorianer, Trill), Cardassianische Union (Cardassianer, Tzenkethi, Breen), Ferengi, Sheliak, Tamarianer, Tholianer
Intergalaktisch: Kelvaner, Spezies 8472 (müsste man wohl umbenennen, wenn man die Anzahl der Völker drastisch reduziert)
Diese etwas über 30 interstellaren Völker reichen vollkommen aus. Sie bilden insgesamt 6 Großreiche aus mehreren Völkern:
Borg-Reich -> Delta-Quadrant (größtes Reich in der Milchstraße, 1/3 des Quadranten)
Föderation -> Alpha- und Beta-Quadrant (5000 Lichtjahre, viele Kolonien)
Krenim-Imperium -> Delta-Quadrant (etwa so groß wie die Föderation)
Dominion -> Gamma-Quadrant (größer als die Föderation)
Cardassianische Union -> Alpha-Quadrant (etwas kleiner als die Föderation)
Große Allianz -> Beta-Quadrant (etwas kleiner als die Föderation)
Daneben die nicht interstellar raumfahrenden Völker:
Gamma-Quadrant: ?
Delta-Quadrant: Sikarianer (keine interstellare Raumfahrt aber interstellarer Transporter, sozusagen Iconianer 2.0)
Beta-Quadrant: ?
Alpha-Quadrant: Bajoraner, Betazoiden, Devidianer, Excalbianer, Melkotianer
Dazu noch diverse Energiewesen, Douwd, Q, Weltraumwesen. Ansonsten noch diverse Kolonien der bekannten Völker.
Kommentar