Der beste Star Wars Film - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der beste Star Wars Film

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wraith Leader
    antwortet
    Ist schon interessant wenn chronologisch schaust.
    Siehst zum einen die ersten Filme aus dem letzten Jahrhundert anders, weil nun ein wenig Vorgeschichte kennst und auch haptisch Interessant. Wenn erst Andor schaust und dann den einige Jahre vorher produzierten Rogue One.
    Gefällt mir ja sehr, das von der dargestellten Technik alles weitgehend aus einem Guß ist, Serien und Film übergreifend und nicht wie bei Star Trek erst einen Sporenantrieb sowie holografische Bedienung hast und dann kommt der Kirk mit seiner Enterprise um die Ecke und es werden wieder fleißig Knöpfe gedrückt und an Reglern gedreht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wraith Leader
    antwortet
    Btw. ulkig...
    Mir war früher gar nicht aufgefallen wie albern die Droiden Armee und ihr General sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • textor
    antwortet
    Zitat von Wraith Leader Beitrag anzeigen
    ​​​​​​Aber ich kann Anime nicht leiden.
    Hatte mich schon mit der hochgelobten (gehypten?) Star Trek Prodigy schwer getan.
    Da ich mit animierten Sachen auch oft meine Probleme haben (zu "ulkig"), ist das auch überhaupt nichts für mich. Du bist da nicht der Einzige.

    Einen Kommentar schreiben:


  • textor
    antwortet
    Ich finde ja die "Machete Oder" recht spannend.

    Fairness-Hinweis: Amazon-Links auf dieser Fan-Website sind sogenannte Affiliate Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, werde ich eventuell mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen und du kannst die empfohlenen Produkte natürlich kaufen, wo du möchtest. Auf der Frage nach der…


    Gibt halt mittlerweile ein paar Filme mehr. Ich habe meinen letzten Re-Run chronologisch gemacht, da macht man nix falsch. Episode 7-9 ertrage ich nicht und kann ich mir gar nicht ansehen. Ist für mich auch ganz klar kein Kanon. Solo ist auch so ein Thema, aber hat zumindest 1-2 interessante Szenen (Yacht zb).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wraith Leader
    antwortet
    Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigen
    Ich schaue alles thematisch zusammenhängende, wenn es nicht anders geht, nach der Reihenfolge, wie es auch veröffentlicht wurde. So wollten es die Macher, so haben es die Leute erlebt, die es auch nicht anders konnten, weil Teile halt noch gar nicht veröffentlicht waren. Ich fände es befremdlich, wenn jemand „star wars - the phantom menace“ schaut bevor er „star wars“ schaut und auch wenn jemand „the empire strikes back“ vor „star wars“ schaut.

    Anders mache ich es nur, wenn Serien/Filme in einem gleichen Universum spielen, aber thematisch so ziemlich gar nicht zusammen hängen, beispielsweise bei Gundam. Da habe ich auch „kidou senshi Gundam 00“ geschaut, bevor ich „kidou senshi Gundam“ von 1979 gesehen habe und alles andere, was danach kam. Das liegt aber daran, dass sich „00“ bis auf auf das grobe Aussehen des Hauptroboters und ein paar techno babble words gar nicht auf die erste Serie bezieht. Und ich konnte damals auch nur diese Serie sehen, alles andere war mir nicht in absehbarer Zeit verfügbar, da es video on demand noch in den Windeln steckte. Ich würde aber heute nie die zweite Serie „kidou senshi Zeta Gundam“ vor der ersten schauen, da hier sogar Figuren aus der ersten vorkommen.

    Da bei der star-wars-Reihe sich ziemlich alles direkt und meist sehr stark auf irgendwas anderes bezieht, würde ich hier nichts außerhalb der publizierten Reihenfolge vorher schauen. Ich würde schon gerne „Ashoka“ schauen, habe aber es gerade erst geschafft, Zeit zu finden für „Obi-Wan Kenobi“ und danach steht erstmal „Andor“ an.
    Moin.
    Danke auch dir für deine Meinung.
    Allgemein verstehe ich ja nicht das immer wieder die Vergangenheit aufwendig aufgearbeitet werden muß.
    Das muß ja schon optisch (wegen moderner CGI) in die Hose gehen.
    Reicht es nicht etwas neues zu machen, welches eine Geschichte fortführt und die Vergangenheit in kleinen Augenblicken Revue passieren zu lassen, wenn es nötig ist?
    Nun hatte ich gestern "Angriff der Klonkrieger" geschaut. An den konnte ich mich gar nicht mehr erinnern.
    Hmm... vielleicht kenne ich doch nicht alle Filme.
    Meiner Liste nach müsste dann Clone Wars kommen.
    ​​​​​​Aber ich kann Anime nicht leiden.
    Hatte mich schon mit der hochgelobten (gehypten?) Star Trek Prodigy schwer getan.
    Hoffe doch ich kann direkt zu "Rache der Sith" weiterspringen?
    Ja okay, kam ja als Film auch hintereinander...

    Einen Kommentar schreiben:


  • cowboy bebop
    antwortet
    Ich schaue alles thematisch zusammenhängende, wenn es nicht anders geht, nach der Reihenfolge, wie es auch veröffentlicht wurde. So wollten es die Macher, so haben es die Leute erlebt, die es auch nicht anders konnten, weil Teile halt noch gar nicht veröffentlicht waren. Ich fände es befremdlich, wenn jemand „star wars - the phantom menace“ schaut bevor er „star wars“ schaut und auch wenn jemand „the empire strikes back“ vor „star wars“ schaut.

    Anders mache ich es nur, wenn Serien/Filme in einem gleichen Universum spielen, aber thematisch so ziemlich gar nicht zusammen hängen, beispielsweise bei Gundam. Da habe ich auch „kidou senshi Gundam 00“ geschaut, bevor ich „kidou senshi Gundam“ von 1979 gesehen habe und alles andere, was danach kam. Das liegt aber daran, dass sich „00“ bis auf auf das grobe Aussehen des Hauptroboters und ein paar techno babble words gar nicht auf die erste Serie bezieht. Und ich konnte damals auch nur diese Serie sehen, alles andere war mir nicht in absehbarer Zeit verfügbar, da es video on demand noch in den Windeln steckte. Ich würde aber heute nie die zweite Serie „kidou senshi Zeta Gundam“ vor der ersten schauen, da hier sogar Figuren aus der ersten vorkommen.

    Da bei der star-wars-Reihe sich ziemlich alles direkt und meist sehr stark auf irgendwas anderes bezieht, würde ich hier nichts außerhalb der publizierten Reihenfolge vorher schauen. Ich würde schon gerne „Ashoka“ schauen, habe aber es gerade erst geschafft, Zeit zu finden für „Obi-Wan Kenobi“ und danach steht erstmal „Andor“ an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wraith Leader
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    In der Liste sind ein paar Fehler drinnen: Rebels startet erst nach den Ereignissen von Solo und Kenobi und spielt paralell zur Serie Andor. Book of Boba Fett gehört zwischen Staffel 2 und 3 von Mandalorian. Es fehlt Ahsoka zwischen Mando Staffel 3 und Resistance. Und Resistance gehört Staffel 1 vor TFA, Staffel 2 aber nach TLJ.
    Oh, ich danke herzlichst für die Hinweise.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    In der Liste sind ein paar Fehler drinnen: Rebels startet erst nach den Ereignissen von Solo und Kenobi und spielt paralell zur Serie Andor. Book of Boba Fett gehört zwischen Staffel 2 und 3 von Mandalorian. Es fehlt Ahsoka zwischen Mando Staffel 3 und Resistance. Und Resistance gehört Staffel 1 vor TFA, Staffel 2 aber nach TLJ.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wraith Leader
    antwortet
    Hatte an die Reihenfolge hier gedacht, wie in dieser Bildschirmkopie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wraith Leader
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Wie man Star Wars richtig schauen sollte, ist eine interessante Diskussion. Ich denke, man sollte mit den Filmen anfangen, bevor man sich an die Serien wagt, denn die Serien ergänzen im großen Teil doch die Filme.

    Bei den Filmen kommt es vor allem darauf an, ob man die Star Wars Handlung schon in groben Zügen kennt oder nicht.

    Wer SW noch gar nicht kennt, sollte mit der OT Anfangen und sich chronologisch in der Realwelt-Reihenfolge der Veröffentlichungen vorarbeiten. Eventuell könnte man auch mit Rogue One anfangen, denn der erzählt schon die Vorgeschichte zu Episode IV und macht ansonsten auch nichts kaputt.

    Wenn man die Filme aber schon mal gesehen hat, dann hat die In-Universe Reihenfolge, also I bis III, Rogue One, IV bis VI auch ihren Charme.

    Die Sequels, also VII bis IX kann man gerne auslassen, aber wenn man mitreden will, sollte man sich die schon einmal geben. Solo ist als Film okay, aber auch sehr gut überspringbar.

    Bei den Serien kommt es dann sehr darauf an, was man gerne vertiefen möchte.

    Die Clone Wars Show ergänzt eigentlich die Prequels, also Episode I bis III, sehr gut und führt mit Ahsoka Tano eine in den Serien wichtige Figur ein. Allerdings sind viele der frühen Folgen echt nicht gut - und generell ist das Ansehen der Clone Wars Show ein Thema für sich - es gibt hier viele Empfehlungen welche Folgen man in welcher Reihenfolge sehen sollte - und welche man lieber ganz weglässt.

    Von den anderen Serien gibt es gerade aus der Disney Zeit viele mit realen Schauspielern. Natürlich lohnt sich Andor ohne Zweifel. Wenn man ein erwachsene Star Wars Serie sucht, dann wird man hier fündig.

    Dann natürlich The Mandalorian in der Reihung: Staffel 1, Staffel 2, Book of Boba Fett, Staffel 3. Die Boba Fett Show ist leider nicht so gut, aber es gibt zwei sehr wichtige Mandalorianer-zentrierte Folgen darin, ohne die man Staffel 3 nicht so gut versteht.

    Dann hätten wir noch die Ahsoka Show. Ich bin kein Fan von, meiner Meinung nach könnte man die weglassen, ebenso wie die The Bad Batch Animationsserie.
    Danke für deine ausführliche Meinung dazu.
    Hab mich jetzt dazu entschlossen, fast alles verfügbare (bis auf die Anime) zu schauen und fängt auch gleich zäh mit "Die dunkle Bedrohung" an.
    Hatte unter anderen diesen Jar Jar Bings bisher erfolgreich verdrängt. Oh je...
    Aber CGI gefällt mir zum Beispiel besser als beim ersten Mal schauen.
    ​​​​Hatte damals noch so an der Technik der ursprünglich ersten 3 Filme gehangen. Sah einfach realer aus.
    Und schien mir damals auf der großen Leinwand im Essener Cinemaxx auch qualitativ schlechter als nun auf meinem Medion Klapprechner.
    Interessant dazu auch eine Dokuserie zu der Firma ILM.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Wie man Star Wars richtig schauen sollte, ist eine interessante Diskussion. Ich denke, man sollte mit den Filmen anfangen, bevor man sich an die Serien wagt, denn die Serien ergänzen im großen Teil doch die Filme.

    Bei den Filmen kommt es vor allem darauf an, ob man die Star Wars Handlung schon in groben Zügen kennt oder nicht.

    Wer SW noch gar nicht kennt, sollte mit der OT Anfangen und sich chronologisch in der Realwelt-Reihenfolge der Veröffentlichungen vorarbeiten. Eventuell könnte man auch mit Rogue One anfangen, denn der erzählt schon die Vorgeschichte zu Episode IV und macht ansonsten auch nichts kaputt.

    Wenn man die Filme aber schon mal gesehen hat, dann hat die In-Universe Reihenfolge, also I bis III, Rogue One, IV bis VI auch ihren Charme.

    Die Sequels, also VII bis IX kann man gerne auslassen, aber wenn man mitreden will, sollte man sich die schon einmal geben. Solo ist als Film okay, aber auch sehr gut überspringbar.

    Bei den Serien kommt es dann sehr darauf an, was man gerne vertiefen möchte.

    Die Clone Wars Show ergänzt eigentlich die Prequels, also Episode I bis III, sehr gut und führt mit Ahsoka Tano eine in den Serien wichtige Figur ein. Allerdings sind viele der frühen Folgen echt nicht gut - und generell ist das Ansehen der Clone Wars Show ein Thema für sich - es gibt hier viele Empfehlungen welche Folgen man in welcher Reihenfolge sehen sollte - und welche man lieber ganz weglässt.

    Von den anderen Serien gibt es gerade aus der Disney Zeit viele mit realen Schauspielern. Natürlich lohnt sich Andor ohne Zweifel. Wenn man ein erwachsene Star Wars Serie sucht, dann wird man hier fündig.

    Dann natürlich The Mandalorian in der Reihung: Staffel 1, Staffel 2, Book of Boba Fett, Staffel 3. Die Boba Fett Show ist leider nicht so gut, aber es gibt zwei sehr wichtige Mandalorianer-zentrierte Folgen darin, ohne die man Staffel 3 nicht so gut versteht.

    Dann hätten wir noch die Ahsoka Show. Ich bin kein Fan von, meiner Meinung nach könnte man die weglassen, ebenso wie die The Bad Batch Animationsserie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Die ersten 3 Kinofilme, in der aktuell richtigen Reihenfolge, würde ich dann auch nachholen. 1 und 2 können etwas anstrengend sein, sind aber wichtig, um das gesamte zu verstehen. Sehr gut ist auch die Serie "Rebels". Ist zwar animiert, womit ich mich auch oft schwer tue, weil damit meist auch Kinderserien gemeint sind, aber die Serie entwickelt sich sehr gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wraith Leader
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Um was geht es dir primär? Möchtest du das Universum chronologisch abarbeiten oder einfach 1-2 Serie zwischendurch genießen?
    Wie stehst du zu Animation?
    Ich glaube mit "The Mandalorian" Staffel 1 und 2 machst du auf keinen Fall was falsch. Dann musst du aber ein wenig aufpassen, um Staffel 3 zu verstehen musst du beispielsweise unbedingt Boba Fett gesehen haben, zumindest die letzten 2 oder 3 Folgen. Das spielt übrigens nach der OT, aber vor der ST.
    "Andor" wird auch immer sehr gelobt. Ich stimme zwar zu, das ist eine gute Serie, aber nicht unbedingt Star Wars typisch. Die Serie spielt vor Roque One, also quasi zu Hochzeiten des Imperiums.
    Moin und frohes Neues.
    Der Kommentar ist sehr hilfreich. Danke!
    An sich schon gerne chronologisch.
    Animatuonen tue ich mich schon bei Star Trek Prodigy und Lower Decks schwer.
    Die würde ich dann ausklammern wollen.
    Boba Fett kenne ich wohl auch nicht. Ist notiert.
    Muss sagen, ich bin lange raus bei Star Wars.
    Richtig gute Erinnerung habe ich nur an die ursprünglichen ersten 3 Teile, außerdem Roque One und Han Solo.
    Dank Disney+ wollte ich da mal meine Kenntnisse auffrischen, da dort ja alles geballt zur Verfügung steht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Wraith Leader Beitrag anzeigen
    Moin.
    Habe jetzt ein paar Wochen Disney+ und wollte mich nunmal an die SW-Serien heranwagen.
    Um was geht es dir primär? Möchtest du das Universum chronologisch abarbeiten oder einfach 1-2 Serie zwischendurch genießen?
    Wie stehst du zu Animation?
    Ich glaube mit "The Mandalorian" Staffel 1 und 2 machst du auf keinen Fall was falsch. Dann musst du aber ein wenig aufpassen, um Staffel 3 zu verstehen musst du beispielsweise unbedingt Boba Fett gesehen haben, zumindest die letzten 2 oder 3 Folgen. Das spielt übrigens nach der OT, aber vor der ST.
    "Andor" wird auch immer sehr gelobt. Ich stimme zwar zu, das ist eine gute Serie, aber nicht unbedingt Star Wars typisch. Die Serie spielt vor Roque One, also quasi zu Hochzeiten des Imperiums.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wraith Leader
    antwortet
    Zitat von Garak23 Beitrag anzeigen
    Ich kann leider nicht zu allen Fragen eine passende Antwort geben, da ich bei Star Wars lange nicht so drin bin wie bei Star Trek. Ich kenne zwar alle Filme, kann die wichtigen Ereignisse chronologisch einordnen und kenne die wichtigen Charaktere. Aber von der alten Republik, der Vorgeschichte mit Darth Plagueis und dem alten Expanded Universe (mit Admiral Thrawn) habe ich keine Ahnung.

    Von den Serien verfolge ich nur The Mandalorian. Dazu kann ich sagen, dass ich die Folgen sehr gelungen finde. Die Handlung spielt nach Return of the Jedi, also dem letzten Film der ersten Trilogie nach dem Ende des Imperiums. Der Soundtrack ist großartig und die Optik sehr beeindruckend. Die Story ist jetzt nicht die Offenbarung, ich konnte aber somit fast alles nachvollziehen. Selbst als Charaktere wie Bo Katan oder Ahsoka auftauchen, die ich vorher nicht kannte, wird der Hintergrund ausreichend erklärt, um ihre Motive zu verstehen. Somit gebe ich eine Empfehlung für The Mandalorian. Die anderen Serien kenne ich nicht.

    Zu Obi-Wan Kenobi habe ich vereinzelte negative Kritiken gelesen, aber vielleicht gibt es hier jemanden, der die Serie selbst oder eine der anderen gesehen hat und mehr dazu weiß.
    Ich danke dir herzlichst für deine Meinung dazu.
    Hab einen ruhigen Abend und ein gutes Jahr 2024.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X