Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		p_grav = p_gas + p_rad
behauptest. Diese Gleichung macht dann nämlich keinen Sinn. Gravitationsdruck ist dann nur die Bezeichnung für ein Phänomen (dass nämlich die Gravitation dem Druckgefälle entgenwirkt), kein quantitative Größe, und kann daher selbst nicht in einer Gleichung auftreten. Die korrekte mathematische Formulierung lautet
dp/dr = g(r) rho(r)
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Man hat bei einer Fiktion die Wahl, ob man davon ausgehen will, dass sie physikalisch schlüssig erklärbar ist, oder lieber hinnimmt, dass sie als Fiktion eben nicht physikalisch stimmig zu sein braucht.
Was du hier machst, ist ein willkürliches Hin- und Herschwenken zwischen diesen beiden Optionen. Einmal sagst du, es sei eine physikalische Erklärung dafür notwendig, dass nicht massenhaft Trümmer des TS auf Endor fallen, und diese Erklärung präsentierst du dann in Form von Hyperraummaterie, die in den Normalraum eindringe und eine millionenfach verstärkte Gravitation erzeuge, die die Trümmer (oder das heiße Plasma der Explosionswolke) aufsauge. Weist man dich dann auf Widersprüche in dieser Erklärung hin, wechselt du mal eben klammheimlich die Position und verweist darauf, dass SW ja nur Fiktion sei und keiner physikalischen Korrektheit bedürfe.
Deine Vorgehensweise wäre ja noch akzeptabel, wenn deine Pseudoerklärung Teil des SW-Canon wäre. Das bezweifle ich aber sehr, dass sie das ist. Der SW-Canon kennt zwar einen Hyperraum, sagt aber nichts davon, dass bei der Explosion des TS Hyperraummaterie in den Normalraum eindringe und die Gravitation millionenfach verstärke. Das ist eine Erfindung von dir, und aus dem SW-Canon auch nicht ableitbar. Wenn du anderer Meinung bist, dann zeige mir die SW-Canon-Quelle auf, die das belegt.
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ein physikalisch schlüssiges Bild muss dabei nicht zwingend allein auf der bekannten Physik beruhen, sondern kann auch eine fiktive neue Physik (in diesem Fall eine SW-Physik) enthalten. Hättest du gesagt, dass du dabei bist, dir eine solche SW-Physik zu überlegen, die u.a. aussagen soll, dass in den Normalraum eindringende Hyperraummaterie eine Verstärkung der Gravitation bewirke, hätte ich dir in keinster Weise widersprochen. Widersprochen habe ich dir nur, weil du behauptetest, dich auf die bekannte Physik zu stützen, also keine SW-eigene Gravitationstheorie heranzuziehen, sondern die ART zu benutzen.
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		E_Materie + E_Feld = (E_Ruhe + E_kin) + E_Feld = const.
In der ART gibt es entsprechend auch keine potentielle Energie im Gravitationsfeld. Da Energie im Gravitationsfeld in der ART aber eine ziemlich nichttriviale Angelegenheit ist, ist es da einfacher, weiterhin von einer potentiellen Energie zu sprechen.
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		dp/dr = g(r) rho(r)
beschrieben wird, ist da nichts gegen einzuwenden. Allerdings ist "Gravitationsdruck" als Bezeichnung dann nicht wirklich sinnvoll. Der Terminus "Gravitationsdruck" suggeriert, es gibt eine Menge an unterschiedlichen Drücken, und der "Gravitationsdruck" sei einer davon. Das ist er aber demnach gar nicht.
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		SW ist eine Fiktion und legt keinen Wert auf physikalische Korrektheit. Daher stört es nicht weiter, dass in Anbetracht der gewaltigen Energie, die er TS enthalten müsste und die bei der Explosion freigesetzt würde, bei physikalischer korrekter Betrachtung Endor schwer in Mitleidenschaft gezogen werden müsste. Mehr noch, es gibt gar keinen Anlass anzunehmen, dass der TS überhaupt sonderlich viel Energie enthält, da das ja auch nur aus einer Schlussfolgerung unter Zugrundelegung physikalischer Korrektheit, nämlich der Fragestellung, wie viel Energie man zur Zerstörung eines Planeten brauche, hervorginge.
Diese Theorie ist einfacher als deine und daher vorzuziehen. Was physikalische Schlüssigkeit angeht, fallen beide durch, so dass allein das Einfachheitsargument zählt.
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ach ja, und SW-Canon ist so ein Blödsinn ganz sicher nicht.
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		dp/dr = g(r) rho(r)
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Agent Scullie schrieb nach 5 Minuten und 50 Sekunden:
					Zitat von arthur
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
							
						





 sowas mach ich doch nicht.)
, dass ist einleuchtend.
).
 Nur wie?
							
						
	




Kommentar