Wie groß ist die GAR und die Droidenarmeen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie groß ist die GAR und die Droidenarmeen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
    Im Essential Atlas, dem Canon Referenzwerk dazu, gibt es recht genaue Zahlen das Thema betreffend.
    Ich hänge mal einen entsprechenden Screenshot an.

    Etwa 3,2 Milliarden Systeme sind bewohnbar, in etwa einer Milliarde leben wirkliche Lebensformen. 69 Millionen erfüllen die Anforderungen, um imperiale Präsenz zu rechtfertigen und 1,75 Millionen sind richtige Mitglieder des Galaktischen Imperiums. Xanatos hat die Zahlen prinzipiell schon genannt.
    Das klingt schon etwas realistischer als 7,5 Milliarden. Bei dem technischen Fortschritt samt Terraforming wäre eine Quote von 1% durchaus realistisch... also 1 bewohnbarer Planet pro 100 Sterne. Bei 500 Mrd. Sternen in einer Galaxie dieser Größe müsste es also 5 Mrd. potentiell bewohnbare Planeten geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    Ähm er meint wohl nur die Palastwache/Miliz der menschlichen Naboo.
    Ich weiß, verdirb mir doch meinen kleinen Spaß nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
    Ä
    Und Naboo hatte natürlich eine Armee, wenn du die Gungan Streitmacht Sicherheitstruppe nennst weiß ich auch nicht weiter..
    Ähm er meint wohl nur die Palastwache/Miliz der menschlichen Naboo.
    Mehr hatesdann wohl in der Republik nicht mehr gegeben. Nur noch Zeug zur Aufrechterhaltung der planetaren Ordnung und Piratenabwehr.
    Wenn man natürlich von den diversen Drodienarmeen/Droidenflotten absieht, die demnach die Republik binnen kürzester Zeit teilweise überrennen müssen,weil es ja kaum/keine Gegenwehr gegeben hätte. Also speziel mit Ziel auf Welten wie Kuat, Fondor und Correllia.
    Natürlich darf dasjan icht passieren..sonst wäre der Krieg wirklich seeehr kurz gewesen^^.. Mandator XYZ hin oder her.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Das verstehe ich nicht.
    Das Ziel der Reformation war es doch, dass es keine übergeordnete Streitmacht mit Jedi als Generälen gibt, sondern die einzelnen Planeten sich selbst verteidigen sollen, was auch erst mit der GAR gekippt wurde. Eigentlich müssten in den letzten 1000 Jahren die Militärs der einzelnen Planeten gewachsen, nicht geschrumpft sein.
    Zwischen Ruusan und dem Ende der Republik liegen 1000 Jahre.
    Zur Endzeit war die Galaxis weitaus weniger durchmilitarisiert - und das nicht nur im Sinne eines Zentralmilitärs - als noch vor der Reformation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen
    Aber es stimmt, dass in der Endzeit der Republik weniger Systeme als noch zu Zeiten vor der Ruusan Reformation ein eigenes Militär hatten und sich viele auf die Gesetzeshüter der Republik und der Jedi verließen. Doch bei sovielen Welten zu sagen, dass es alle wären ist doch verfehlt, erst Recht bei halbwegs wohlhabenden Welten.
    Das verstehe ich nicht.
    Das Ziel der Reformation war es doch, dass es keine übergeordnete Streitmacht mit Jedi als Generälen gibt, sondern die einzelnen Planeten sich selbst verteidigen sollen, was auch erst mit der GAR gekippt wurde. Eigentlich müssten in den letzten 1000 Jahren die Militärs der einzelnen Planeten gewachsen, nicht geschrumpft sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen

    Aber eine eigene Armee - hat fast kein Republik/Seperatisten Planet.

    Zumindest in der Zeit um 20 BBY.

    Geonosis - Keine Streitkräfte
    Naboo - Keine Streitkräfte
    Alderaan - Keine Streitkräfte
    Coruscant - Keine Streitkräfte

    Ich rede hier nur von BODENTRUPPEN - das diese Planeten größere Flotten hatten ist durchaus möglich. Nur Bodentruppen waren so gut wie keine vorhanden.
    Ähm, das deckt sich aber mit dem Hintergrund eines großen Teils des EUs nicht wirklich. Und bei den Geonosianern habe ich durchaus Bodentruppen gesehen, auch wenn diese manchmal umhergeflattert sind.
    Dass Alderaan keine Armee hat dürfte klar sein, Coruscant ebenso.
    Aber größere Kernwelten haben durchaus militärische Armeeeinheiten oder para-militärische Organisationen wie die CDF von Corellia, nur als Beispiel.
    Und Naboo hatte natürlich eine Armee, wenn du die Gungan Streitmacht Sicherheitstruppe nennst weiß ich auch nicht weiter.
    Aber es stimmt, dass in der Endzeit der Republik weniger Systeme als noch zu Zeiten vor der Ruusan Reformation ein eigenes Militär hatten und sich viele auf die Gesetzeshüter der Republik und der Jedi verließen. Doch bei sovielen Welten zu sagen, dass es alle wären ist doch verfehlt, erst Recht bei halbwegs wohlhabenden Welten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Na bei dem Zahlengewürfel war der Senat ja schwerst repräsentativ...
    wie war das...
    Der Senat setzte sich aus den Vertretern ihres jeweiligen zugeschriebenen Planeten oder Institution zusammen, den sogenannten Senatoren oder Delegierten
    Also die Senatshalle war ja gerade malgroß genug für paar Tausend.. wo saß der Rest der 1,x mio.? Draussen auf der Fensterbank bei den Vögeln?^^

    Klingt wieder nach möglichst bombastischem Zahlengewürfel(natürlich wäre es für ein galaxisumspannendes Reich ok,keien Frage).

    Und bei derartiger Masse an "Mitgliedswelten" wäre zu imperialen Zeiten der Krieg weit länger gelaufen als paar Jahrzehnte udn die Seperatisten allein durch Rekrutierung planetarere Bevölkerung seitens der Republik binnen kürzster Zeit an die Wand geklatscht worden.

    Bei 69 Mio. sind wohl auch alle größeren Bergbausiedlungen mitgezählt, was nicht gleichzusetzen wäre mit bewohnbaren Welten wie Coruscant oder Corelia.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Das Imperium hat laut Atlas 69 Millionen Systeme die genug Einwohner haben um über eine Imperiale Vertretung (Garnison) zu verfügen. 1.75 Millionen Planeten sind Hauptwelten ala Corelia und Naboo. Dazu kommen noch zig Millionen kleine Ansiedlungen die es nicht lohnt aufzuzählen. Man geht etwa von einer Milliarde bewohnter Planeten in der GFFA und 7.1 Milliarden bewohnbarer Planeten aus.

    Wenn man nun also bedenkt das zum GI auch noch der Hutt Raum gehört, die AR damit also bedeutend kleiner war, dann kommen die 1.2 Mio Planeten schon hin. Zumindest wenn man nur die Hauptwelten zählt. Windu sagt aber nur das man für jede welt etwa 1 klon hätte. Worauf sich das aber bezieht ist absolut unklar. Es wäre auch gut möglich das jeder Planet der bewohnt ist gemeint ist und damit wären wir locker im dreistelligen Millionenbereich.

    Wir wissen also nur eines und zwar das man derartige Aussagen wie die von Windu nicht als Referenz benutzen kann, dafür sind sie viel zu schwammig.



    So ziemlich jeder Planet in der AR unterhält eigene Streitkräfte. Selbst in den Filmen sieht man zwei nicht-Klon Truppen. Einmal die Judical Force in EP-I und natürlich die Naboo Garde in EP-I - III.

    Dann gibt es auch noch Planeten wo kein eigentliches Militär existiert sondern eher eine Miliz oder einfach eine generell wehrhafte Spezies wie die Wookies.

    Im übrigen gibt es längst Statements zu der Truppenanzahl. Als die Frage aufkam inwiefern die 3 Mio Soldaten angaben korrekt sind kam folgende Antwort.
    Die 69 Millionen bewohnten Welten würde ich da eher auf die Größe von Bespin schätzen - höchstens ein paar Millionen Bewohner und nur 2 oder 3 Städte.

    1,75 Mio Hauptwelten sind hingegen realistisch würde auch mit detr Aussage übereinstimmen das die Republik 1,2 Mio Migliedswelten hatte.

    Zu den Streitkräften: Die Naboo "Streitkräfte" waren keine Armee sondern Sicherheitskräfte. Sicher hat jeder Planet eigene Sicheheitskräfte - welche jedoch keine Chance gegen eine Droidenarmee haben.

    Aber eine eigene Armee - hat fast kein Republik/Seperatisten Planet.

    Zumindest in der Zeit um 20 BBY.

    Geonosis - Keine Streitkräfte
    Naboo - Keine Streitkräfte
    Alderaan - Keine Streitkräfte
    Coruscant - Keine Streitkräfte

    Ich rede hier nur von BODENTRUPPEN - das diese Planeten größere Flotten hatten ist durchaus möglich. Nur Bodentruppen waren so gut wie keine vorhanden.

    Zu der 3 Mio Angabe - ja ist nicht wirklich Hilfreich wenn man MINDESTENS 20 oder 30 Mio Klone braucht um im Krieg zu bestehen und Lucasarts großzügig sagt - 3 Mio ist aber nicht die ganze Kämpfende Truppe

    Wenn einer sagt 3 Mio war aber nicht alles geht man dann von vielleicht 10 Mio aus - auch nicht genuig um gegen ca 1 Milliarde Kampfdroiden zu bestehen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Wobei bewohnbar in dem Zusammenhang nicht gleichbedeutend mit den Zuständen auf der Erde ist.

    Eine Spiralgalaxie von 120.000 Lichtjahren Größe hat maximal 500 Mrd. Sterne. Davon sind alleine 300 Mrd. rote Zwergsterne, deren habitable Zone so dicht am Stern liegt, dass ein potentiell bewohnbarer Planet eine gebundene Rotation hat und gefährlich nahe an der Rochegrenze liegt.

    90% dieser bewohnbaren Planeten werden wohl nicht natürlichen Ursprungs sein, sondern sind durch Terraforming entstanden. 25.000 Jahre ist ja auch genug Zeit dafür.

    In einer natürlich gewachsenen Galaxie dieser Größe kann man etwa 10 Millionen potentiell natürlich bewohnbare Planeten erwarten, die also eine ähnliche Evolution wie die Erde durchgemacht haben.
    Im Essential Atlas, dem Canon Referenzwerk dazu, gibt es recht genaue Zahlen das Thema betreffend.
    Ich hänge mal einen entsprechenden Screenshot an.

    Etwa 3,2 Milliarden Systeme sind bewohnbar, in etwa einer Milliarde leben wirkliche Lebensformen. 69 Millionen erfüllen die Anforderungen, um imperiale Präsenz zu rechtfertigen und 1,75 Millionen sind richtige Mitglieder des Galaktischen Imperiums. Xanatos hat die Zahlen prinzipiell schon genannt.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Das Imperium hat laut Atlas 69 Millionen Systeme die genug Einwohner haben um über eine Imperiale Vertretung (Garnison) zu verfügen. 1.75 Millionen Planeten sind Hauptwelten ala Corelia und Naboo. Dazu kommen noch zig Millionen kleine Ansiedlungen die es nicht lohnt aufzuzählen. Man geht etwa von einer Milliarde bewohnter Planeten in der GFFA und 7.1 Milliarden bewohnbarer Planeten aus.
    Wobei bewohnbar in dem Zusammenhang nicht gleichbedeutend mit den Zuständen auf der Erde ist.

    Eine Spiralgalaxie von 120.000 Lichtjahren Größe hat maximal 500 Mrd. Sterne. Davon sind alleine 300 Mrd. rote Zwergsterne, deren habitable Zone so dicht am Stern liegt, dass ein potentiell bewohnbarer Planet eine gebundene Rotation hat und gefährlich nahe an der Rochegrenze liegt.

    90% dieser bewohnbaren Planeten werden wohl nicht natürlichen Ursprungs sein, sondern sind durch Terraforming entstanden. 25.000 Jahre ist ja auch genug Zeit dafür.

    In einer natürlich gewachsenen Galaxie dieser Größe kann man etwa 10 Millionen potentiell natürlich bewohnbare Planeten erwarten, die also eine ähnliche Evolution wie die Erde durchgemacht haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Wer hat eigentlich die 1,2 Mio Planeten ausgeknobelt?
    Das Imperium hat laut Atlas 69 Millionen Systeme die genug Einwohner haben um über eine Imperiale Vertretung (Garnison) zu verfügen. 1.75 Millionen Planeten sind Hauptwelten ala Corelia und Naboo. Dazu kommen noch zig Millionen kleine Ansiedlungen die es nicht lohnt aufzuzählen. Man geht etwa von einer Milliarde bewohnter Planeten in der GFFA und 7.1 Milliarden bewohnbarer Planeten aus.

    Wenn man nun also bedenkt das zum GI auch noch der Hutt Raum gehört, die AR damit also bedeutend kleiner war, dann kommen die 1.2 Mio Planeten schon hin. Zumindest wenn man nur die Hauptwelten zählt. Windu sagt aber nur das man für jede welt etwa 1 klon hätte. Worauf sich das aber bezieht ist absolut unklar. Es wäre auch gut möglich das jeder Planet der bewohnt ist gemeint ist und damit wären wir locker im dreistelligen Millionenbereich.

    Wir wissen also nur eines und zwar das man derartige Aussagen wie die von Windu nicht als Referenz benutzen kann, dafür sind sie viel zu schwammig.

    Die anderen Planeten hatten nämlich keine Armeen. Einzig die Wookies haben selber gekämpft alle anderen Planeten sind ja innerhalb weniger Tage von den Seperatisten Plattgewalzt worden - wenn nicht Klontruppen eingriffen.
    Praesitlyn bildet das wohl die einzige Ausnahme.
    So ziemlich jeder Planet in der AR unterhält eigene Streitkräfte. Selbst in den Filmen sieht man zwei nicht-Klon Truppen. Einmal die Judical Force in EP-I und natürlich die Naboo Garde in EP-I - III.

    Dann gibt es auch noch Planeten wo kein eigentliches Militär existiert sondern eher eine Miliz oder einfach eine generell wehrhafte Spezies wie die Wookies.

    Im übrigen gibt es längst Statements zu der Truppenanzahl. Als die Frage aufkam inwiefern die 3 Mio Soldaten angaben korrekt sind kam folgende Antwort.

    "FYI, re: 3 million: LFL was very clear to us that no fixed number of total clones would or could be assigned. Therefore, the number 3 million (plus) does not represent the entire fighting force."
    ―Ryan Kaufman

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    Wer an nur 3,2 Mio Soldaten glaubt, dem is auch nicht mehr zu helfen.

    Wer hat eigentlich die 1,2 Mio Planeten ausgeknobelt?
    Shatterpoint - Dort sagt Mace Windu das die Republik mit den 1,2 Millionen Klonkriegern aus Tipoca genau einen Klon pro Republik-Planet hätte.

    Die Info ist auch unter wookiepedia.

    Doch selbst wenn 100 Millionen Klone in der Flotte dienen - Bodentruppen nur 3,2 Mio?

    Die anderen Planeten hatten nämlich keine Armeen. Einzig die Wookies haben selber gekämpft alle anderen Planeten sind ja innerhalb weniger Tage von den Seperatisten Plattgewalzt worden - wenn nicht Klontruppen eingriffen.
    Praesitlyn bildet das wohl die einzige Ausnahme.

    Selbst wenn die Zahl von ca 1 Milliarde Kampfdroiden stimmt, hätte die Republik mindestens 25 Mio Klone als Bodentruppen haben müssen um bei einer Kill Ratio von 1:40 zu bestehen.

    Die maximal 10 000 Jedi+Padawane waren doch auch höchsten 5 Mio Kampfdroiden Wert - nicht wirklich Kriegsentscheidend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Und selbst wenn da nicht die Klone mitgezählt sind welche in der Flotte dienten. Ganze 3,2 Millionen Mann an Bodentruppen? Für knapp 1,2 Millionen Republikplaneten?
    Wer an nur 3,2 Mio Soldaten glaubt, dem is auch nicht mehr zu helfen.

    Wer hat eigentlich die 1,2 Mio Planeten ausgeknobelt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tk175
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen

    Genau wie mit der Droidenarmee - kann mir keiner sagen das die KUS in 3 Jahren nicht fähig war mehr als 1 Milliarde Kampfdroiden zu produzieren.
    fähig schon,aber palpatin/sidious wäre ja blöde wenn er das gemacht hätte,schließlich musste die republik den krieg gewinnen damit sein plan aufgeht!
    außerdem wurde ein extrem großer teil der resourcen für den todesstern verbraucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von Darth Venku Beitrag anzeigen

    Deine Persönlichen Schätzungen zum trotz ist das dennoch egal und meiner Meinung nach Unrealistisch. Die Armee war schon früh im Krieg in deutlicher Unterzahl und konnte zwar Siege für sich Entscheiden, musste aber schwere Verluste erleiden.Wäre der Krieg noch länger gegangen, hätte die Republik verloren.
    Das ist klar - Quantität besiegt Qualität und zwar immer. Selbst Rassen wie die Antiker und die Forerunner haben gegen die Wraith/Flood verlohren.

    Und so weit ich weiß wurde etabliert das auf jeden Klontruppler ca 100 Kampfdroiden kahmen.

    Und die Verlustrate lag zuerst bei 1:20 und stieg dann durch die Sabotage der Nulls auf 1:40. Trotzdem zu wenig um zu gewinnen.


    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen

    Dazu kommen noch die zig Millionen regulären Soldaten der Mitgliedswelten. Von Freiwilligen bis hin zu verstaatlichten Flotten war da alles dabei. Alleine die Rendilli Flotte aus 6 Dreadnaughts hatte schon eine Besatzung von 96000 Man.

    Man darf nie den Fehler machen sich auf einzelne Aussagen zu versteifen und immer das Gesamtbild im Auge behalten.
    Das Problem ist das man in den Filmen und Clone Wars keine andere Truppen als Klone sieht weder am Boden noch in der Flotte.

    Auch in Büchern und Comics ist nie die Rede von größeren anderen Armeen.

    Einzig bei Praesitlyn und Kashyyk........

    Und selbst wenn da nicht die Klone mitgezählt sind welche in der Flotte dienten. Ganze 3,2 Millionen Mann an Bodentruppen? Für knapp 1,2 Millionen Republikplaneten?
    Zuletzt geändert von Politiker01; 01.05.2011, 15:17. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X