Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht - Infos und Vorabdiskussion - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht - Infos und Vorabdiskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Whyme
    antwortet
    Das ist gar nicht kompliziert. Das ist ganz simpel der Unterschied zwischen dem eigenen, individuellen Geschmack und dem Mainstream. Ich glaube, jeder kann Beispiele für Filme/Serien/Bücher/Comics/Musik nennen, die er selber toll findet, die aber den Massengeschmack nicht treffen.

    Und eine Sache muss auch bedacht werden: Star Wars will keine Kunst sein. Wollte es damals bei Episode IV schon nicht, wollte es bei der Prequel-Trillogie nicht und will es bei den neuen Filmen auch nicht sein. Es will unterhaltendes Popcorn-Kino sein und ein Vehikel um die Macher reich (bzw. reicher) zu machen. Es heißt nicht umsonst Unterhaltungs-Industrie...

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Mir ist schon bewusst, dass die Filme gewiss Milliarden Geldeinheiten einspielen werden. Aus ökonomischer Sicht lässt sich da nicht von einem Scheitern sprechen. Wir beurteilen Filme allerdings nicht nur aus rein ökonomischer Sicht. Sonst würden wir die Qualität von Filmen nur anhand des Gewinns, den die Filme abwerfen, beurteilen. Eine sehr einseitige Sichtweise. Die meisten Qualitätsmerkmale, die ein Film hat, lassen sich nicht mit Geldbeträgen messen. So kommt es vor, dass Filme kommerziell erfolgreich sind und trotzdem enttäuschen. Ich bin nebenbei auch ein großer Musikfreund und erlebe es z.B. oft, dass sich schlechte Platten häufig sehr gut verkaufen – und umgekehrt gute Platten wie Blei in den Regalen liegen.
    Die Welt ist manchmal kompliziert.
    Da hast du Recht. Wenn aber EP I ein Scheitern Lucas' war oder die Transformers Filme für deren Macher, dann möchte ich auch mal so großartig scheitern.
    Aber einen hervorragenden Film, der ein Flop wird mag ich nicht machen. Den mag ich lieber gucken. Das ist eben der Unterschied der Erwartungshaltung von Produzent und Rezipient.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wobei man natürlich nicht von Scheitern sprechen kann, wenn ne Kinderfilmfirma einen erflogreichen Film mit immensen Schauwerten produziert und dabei eine kleine Minderheit entäuscht, weil das Werk nicht tiefsinnig oder zu kindisch ist. Gescheitert wird da höchstens an den Ansprüchen der von dir erwähnten Einigen. Disney scheitert nur, wenn der Film nicht die Spielzeugverkäufe mit SW-Lizenzen ankurbelt. Die
    Transformersmacher sind an einem analogen Anspruch nie gescheitert.
    Mir ist schon bewusst, dass die Filme gewiss Milliarden Geldeinheiten einspielen werden. Aus ökonomischer Sicht lässt sich da nicht von einem Scheitern sprechen. Wir beurteilen Filme allerdings nicht nur aus rein ökonomischer Sicht. Sonst würden wir die Qualität von Filmen nur anhand des Gewinns, den die Filme abwerfen, beurteilen. Eine sehr einseitige Sichtweise. Die meisten Qualitätsmerkmale, die ein Film hat, lassen sich nicht mit Geldbeträgen messen. So kommt es vor, dass Filme kommerziell erfolgreich sind und trotzdem enttäuschen. Ich bin nebenbei auch ein großer Musikfreund und erlebe es z.B. oft, dass sich schlechte Platten häufig sehr gut verkaufen – und umgekehrt gute Platten wie Blei in den Regalen liegen.
    Die Welt ist manchmal kompliziert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Gewiss, kommerziell werden die Filme sicher ein großer Erfolg, so wie es bei Episode I-III auch der Fall war. Aber einige von uns erhoffen sich qualitativ hochwertige Filme, die man sich anschauen kann, ohne mit den Augen zu rollen. Diese Hürde sehe ich durch den Trailer noch nicht genommen. Wird sicher kein Selbstläufer.
    Man kann Milliarden scheffeln und trotzdem scheitern … ja.
    Wobei man natürlich nicht von Scheitern sprechen kann, wenn ne Kinderfilmfirma einen erflogreichen Film mit immensen Schauwerten produziert und dabei eine kleine Minderheit entäuscht, weil das Werk nicht tiefsinnig oder zu kindisch ist. Gescheitert wird da höchstens an den Ansprüchen der von dir erwähnten Einigen. Disney scheitert nur, wenn der Film nicht die Spielzeugverkäufe mit SW-Lizenzen ankurbelt. Die
    Transformersmacher sind an einem analogen Anspruch nie gescheitert.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigen
    Und auch wenn Disney scheinbar Lucas Vorschläge abgewiesen hat. Allein durch den im Vorspann des Trailer gezeigte "LUCASFILM LTD" Schrift, zeigt doch wer trotz Verkauf noch immer bei Star Wars die Macht besitzt.
    Nein, das zeigt wer die Macht bei Lucasfilm besitzt und nicht nur das. Es zeigt wer Lucasfilm besitzt.
    Wenn Disney will können die unter dem Label Pixar den neuen SW-Film machen, die könnten Lucasfilm "Dr. Strange" produzieren lassen und Marvelstudios lassen Indiana Jones in "Raiders of the lost Clownfish" Nemo finden. Ich für meinen Teil hoffe auf Buzz Lightyear in SW VII.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigen
    Und die Worte von Harrison Ford: "Chewie wir sind zu Hause" klingt sowas von authentisch und aufrichtig. Ich glaube es stand nie in Frage, das er die Rolle nochmal übernehmen würde. Mit der Darstellung des Han Solo ist er zum Filmstar aufgestiegen. Die er dann mit "Indiana Jones" noch gefestigt hat.
    Und wie wir alle wissen ist Harrison Ford auch im wahren Leben ein echter Held.
    Und ich dachte die PT hätte die Filmkarriere jedes Haupdarstellers außer Fords getötet. So unterschiedlich kann man das also interpretieren. Ich glaube, dass die PT auch durch Fords Darstellung zum Blockbuster wurde. Ford hätte aber auch ohne den Star Wars Kram Karriere gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Largo schreibt:
    Die Einstellung mit dem gestrandeten Sternenzerstörer hat etwas sehr einprägsames - eine einfache Idee, die maximale Wirkung erzielt.
    Hallo das sehe ich auch so. Das Bild zeigt, dass das Imperium im wahrsten Sinne am boden liegt.

    Nachem der zweite Todesstern zerstört, auch der Imperator vernichtet wurde und Darth Vader als rechte Hand auch nicht mehr existierte, fehlte es dem Imperium an Führung. Man kann deshalb vermuten, das dadurch die Rebellen sehr starken Zulauf erhalten und andere Sternensysteme sich ebenfalls gegen das Imperium gestellt haben.

    Somit ist es im Laufe der Jahrzehnte (nach "Die Rückkehr der Jediritter" ) einfach zerfallen. Aber die dunkle Seite der Macht ist noch nicht am Ende.

    So oder ähnlich könnte die Laufschrift zu Teil VII lauten. Und somit wird die neue Triologie "Back to the Roots" sein. Denn gerade die alte Triologie hat Abrams geprägt. Ohne ihn wirklich zu kennen glaube ich, das mit dem Regieauftrag ein Kindheitstraum für ihn in Erfüllung gegangen ist.

    Und auch wenn Disney scheinbar Lucas Vorschläge abgewiesen hat. Allein durch den im Vorspann des Trailer gezeigte "LUCASFILM LTD" Schrift, zeigt doch wer trotz Verkauf noch immer bei Star Wars die Macht besitzt.

    Und Abrams hätte den Teufel getan, sich gegen sein Idol zu stellen. Im Gewissen Sinn sehe ich ihn als Schüler seines Meisters.
    Vielleicht hat J.J. Abrams deshalb auch seine geliebten "Lens Flares" zurückgenommen. Wobei die Spiegelungen meiner Meinung nach auch den 3D Effekt beeinträchtigen. So habe ich es bei Star Trek "Into the Darkness" empfunden.

    Und die Worte von Harrison Ford: "Chewie wir sind zu Hause" klingt sowas von authentisch und aufrichtig. Ich glaube es stand nie in Frage, das er die Rolle nochmal übernehmen würde. Mit der Darstellung des Han Solo ist er zum Filmstar aufgestiegen. Die er dann mit "Indiana Jones" noch gefestigt hat.
    Und wie wir alle wissen ist Harrison Ford auch im wahren Leben ein echter Held.

    Gruß,
    Richard
    Zuletzt geändert von Comander1956; 18.04.2015, 12:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Gewiss, kommerziell werden die Filme sicher ein großer Erfolg, so wie es bei Episode I-III auch der Fall war. Aber einige von uns erhoffen sich qualitativ hochwertige Filme, die man sich anschauen kann, ohne mit den Augen zu rollen. Diese Hürde sehe ich durch den Trailer noch nicht genommen. Wird sicher kein Selbstläufer.
    Man kann Milliarden scheffeln und trotzdem scheitern … ja.
    Klar, da stimme ich dir 100% zu. Bestes Beispiel sind sind die Transformers Filme. ( Schrott, aber sehr erfolgreich).
    Ich habe ein gutes Gefühl was die neuen Filme betrifft.
    Zuletzt geändert von human8; 17.04.2015, 23:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Wird ein Selbstläufer sein und die 1 mrd. Dollar Grenze sicherlich schnell knacken.
    Gewiss, kommerziell werden die Filme sicher ein großer Erfolg, so wie es bei Episode I-III auch der Fall war. Aber einige von uns erhoffen sich qualitativ hochwertige Filme, die man sich anschauen kann, ohne mit den Augen zu rollen. Diese Hürde sehe ich durch den Trailer noch nicht genommen. Wird sicher kein Selbstläufer.
    Man kann Milliarden scheffeln und trotzdem scheitern … ja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Das Risiko des Scheiterns ist natürlich groß. Die Enttäuschung von Episode I-III sitzt vielen noch in den Knochen. Ich hoffe, dass die Autoren von Episode VII-IX ein Bewusstsein dafür entwickelt haben, was bei Episode I-III schief gelaufen ist, um eine Wiederholung der Fehler zu vermeiden.
    Wird ein Selbstläufer sein und die 1 mrd. Dollar Grenze sicherlich schnell knacken.

    Hier mal was lustiges

    Einen Kommentar schreiben:


  • roughman
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Ich bin auch sehr begeistert von dem Trailer. Die Einstellung mit dem gestrandeten Sternenzerstörer hat etwas sehr einprägsames - eine einfache Idee, die maximale Wirkung erzielt. Ich fände es sehr gut, das das ein wichtiges Prinzip der neuen Trilogie sein könnte, welches die Autoren beherzigen.
    Der Trailer lässt wohl kaum einen Zweifel, dass die Hauptfigur der neuen Trilogy die Tochter von Luke Skywalker sein wird. Mal sehen, welche Ideen die Autoren haben, um bekannte Themen (z.B. Verführung durch die Macht) auf interessante Weise zu variieren. Ich hoffe, dass der Auftritt der bekannten Figuren nicht nur als Wiedersehen mit alten Bekannten inszeniert wird (so wie der Auftritt von Han Solo suggeriert), sondern tatsächlich Sinn ergibt.
    Das Risiko des Scheiterns ist natürlich groß. Die Enttäuschung von Episode I-III sitzt vielen noch in den Knochen. Ich hoffe, dass die Autoren von Episode VII-IX ein Bewusstsein dafür entwickelt haben, was bei Episode I-III schief gelaufen ist, um eine Wiederholung der Fehler zu vermeiden.
    Dem kann ich nur zustimmen - ich hoffe auch, dass aus EP 1-3 gelernt wurde und sich nicht auf Gleichungen
    wie "mehr Lichtschwerter on Screen" = "more awesome" verlassen wird, denn die Arenaszene war eher lächerlich als "awesome". Aber man sieht, dass doch einige alte Ideen wieder hervorgeholt wurden und man zu den alten
    Wurzeln zurückkehrt. Die Bestätigung der Nutzung von Modellen und gebauten Arealen, hat das Publikum ja mit Jubel honoriert bei der Vorstellung gestern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Übrigens: Da springt jemand richtig ordentlich auf den Merchandising-Zug auf:
    Ach wären doch alle Merchandising-Artikel so wenig massentauglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kirika
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    Aber der eine Film, in dem Tattooine nicht vorkam, was der Beste von allen.
    Komisch in Episode 4 ist er vorgekommen

    Und ja ich finde Episode 5 nach 1 den schwächsten der Filme. Kann daran liegen das ich Allianz anhänger bin hihi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Na ich brauch nicht zwangweise Tattooine.

    der Planet bekam viel zu viel Aufmerksamkeit in 6 Filmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Und Tattooine ist mit 5 von 6 Episoden wohl DER SW-Planet.
    Aber der eine Film, in dem Tattooine nicht vorkam, was der Beste von allen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Hab den Trailer nun auch gesehen. Nachdem der erste Teaser IMO nicht sooo besonders war (keine bekannten Charaktere), so gefällt mir dieser nun umso besser. Einfach herrlich nostalgisch Han, Leia, Chewi und Co wieder zu sehen. Dazu jede Menge OT-Flair. Hoffe, dass der ganze Film so wird.

    Auch das Panel war interessant. Einzig, dass der Wüstenplanet nicht Tattooine ist, gefällt mir nicht. Wenn schon weniger bekannte Charaktere als in den bisherigen Episoden auftreten, möchte ich zumindest bekannte Schauplätze. Und Tattooine ist mit 5 von 6 Episoden wohl DER SW-Planet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Durastahl ist einer der am weitesten verbreiteten Werkstoffe der Galaxis. Zudem ist es auch eines der härtesten Materialien (...). Es ist einerseits sehr leicht, und andererseits äußerst hitzebeständig.(Jedipedia)
    Auch ... die Rüstung von Darth Vader bestanden aus Durastahl, ... (Jedipedia)
    Hm, also entweder haben sich nach dem Verbrennen von Vader ein paar besoffene Ewoks den Helm geschnappt und damit rumrandaliert oder der Helm war nicht aus "Durastahl". Das kleine Buschfeuer, das Luke angezündet hat, um seinen Daddy zu aschen, dürfte jedenfalls keine extrem hohen Temperaturen erzeugen können.




    - - - Aktualisiert - - -

    Übrigens: Da springt jemand richtig ordentlich auf den Merchandising-Zug auf:

    All Nippon Airways (ANA, Japan) lackiert ein Flugzeug passend:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _82376911_afp_plane1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 73,8 KB
ID: 4273336 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _82377021_afp_plane2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 44,3 KB
ID: 4273337 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: _82377023_afp_plane5.jpg
Ansichten: 1
Größe: 51,6 KB
ID: 4273338

    BBC: Starwars plane launched

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X