Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht - Infos und Vorabdiskussion - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht - Infos und Vorabdiskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AChristoteles
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Du übersiehst glaube ich das Offensichtliche. Star Wars ist und bleibt eben vor allem ein (wenn auch sehr aufwendiger) Werbespot für Kinderspielzeug. Da muss halt auch immer wieder ein neues Produkt her, das wird dann natürlich besonders prominent beworben.
    Hmm... da ich momentan darüber nachdenke grob geschätzt 170 € für einen steuerbaren BB-8 zu investieren kann ich dir wohl kaum widersprechen

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Weil Star Wars aus der Sicht der beiden Droiden erzählt wird. Hat GL selbst oft genug gesagt, dass er sich hierbei bei Kurosawa Hidden Fortress inspriieren hat lassen, wo man alles aus der Sicht zweier Bauern, der Niedersten der Gesellschaft, sieht.

    Am eindeutigsten ist dies bei Episode IV zu erkennen, wo man am deutlichsten der Handlung von Hidden Fortress folgt. Aber auch bei den nachfolgenden Teilen ist es präsent (die ersten 20 Minuten von EP6 sind wie bei 4 die Droiden im Mittelpunkt, bei der PT müssen sie mehr schlecht als recht irgendwie hineingezwängt werden, obwohl Aussagen der OT eine Beteiligung der beiden als schwierig gestaltete).

    Eigentlich ist EP7 nun der erste SW-Film wo R2 keine große Rolle spielt.
    Mag sein, dass dies George Lucas Idee war, aber so ganz umgesetzt fand' ich es eben nicht. Mit Ausnahme von IV (und eben den ersten Minuten von VI) waren sie überall eigentlich nur Randbeteiligte. Weder wird auf ihren Blickwinkel speziell eingegangen, noch ausschließlich durch sie geschildert. Allenfalls kann ich da eine Hommage erkennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von AChristoteles Beitrag anzeigen
    Aber ich frage mich, wieso du den kleinen Droiden quasi als Erzähler der Filme siehst. Nach meinem Empfinden hatten die Filme nie so etwas wie einen Erzähler (allenfalls hätte ich mir da noch Obi-Wan vorgestellt, da er zumindest bis Episode 6 durchgängig und handlungstechnisch relevant mitgewirkt hat). Für mich war R2 eigentlich immer "nur dabei" (auch wenn er manchmal recht hilfreich war).
    Weil Star Wars aus der Sicht der beiden Droiden erzählt wird. Hat GL selbst oft genug gesagt, dass er sich hierbei bei Kurosawa Hidden Fortress inspriieren hat lassen, wo man alles aus der Sicht zweier Bauern, der Niedersten der Gesellschaft, sieht.

    Am eindeutigsten ist dies bei Episode IV zu erkennen, wo man am deutlichsten der Handlung von Hidden Fortress folgt. Aber auch bei den nachfolgenden Teilen ist es präsent (die ersten 20 Minuten von EP6 sind wie bei 4 die Droiden im Mittelpunkt, bei der PT müssen sie mehr schlecht als recht irgendwie hineingezwängt werden, obwohl Aussagen der OT eine Beteiligung der beiden als schwierig gestaltete).

    Eigentlich ist EP7 nun der erste SW-Film wo R2 keine große Rolle spielt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von AChristoteles Beitrag anzeigen
    Nun ja, in der PT hat R2 ja auch schon ein bisschen an Geschwindigkeit (inkl. Flugeinlagen) zugelegt im Gegensatz zur OT.
    Wenn ich jetzt spontan mal die BB-8 Szenen in "The Force awakens" durchgehe wüsste ich eigentlich keine, die R2 nicht hätte irgendwie bewältigen können. Und immerhin musste man ja bei dem Fußballdroiden auch einige Kompromisse eingehen (wie etwa seine herausschiessenden Seile um sich abzuseilen oder hochzuziehen).

    Das Ding ist: Ich finde BB-8 ja wirklich goldig. Ich finde es auf der anderen Seite nur schade, dass man mit ihm momentan R2 ersetzt (wobei ich natürlich immer noch gespannt bin, ob das Androiden Trio nicht vielleicht in Ep. VIII wieder gleichberechtigter unterwegs ist).
    Du übersiehst glaube ich das Offensichtliche. Star Wars ist und bleibt eben vor allem ein (wenn auch sehr aufwendiger) Werbespot für Kinderspielzeug. Da muss halt auch immer wieder ein neues Produkt her, das wird dann natürlich besonders prominent beworben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Dass jetzt langsam mal ein Ersatz her muss ist ja klar. Ich meine R2 ist ja mindenstens mal 60 Jahre alt. Auch da wird sich wohl in der Technologie mal was tun.....

    Ne Quatsch. Der ist ja sogar noch viel älter. Der war ja in Episode I schon aktiv....

    Einen Kommentar schreiben:


  • AChristoteles
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Weil R2D2 vor allem lahm ist. Mit BB-8 werden viel rasantere Szenen möglich sein, als mit dem langsam dahin juckelnden R2D2.
    Nun ja, in der PT hat R2 ja auch schon ein bisschen an Geschwindigkeit (inkl. Flugeinlagen) zugelegt im Gegensatz zur OT.
    Wenn ich jetzt spontan mal die BB-8 Szenen in "The Force awakens" durchgehe wüsste ich eigentlich keine, die R2 nicht hätte irgendwie bewältigen können. Und immerhin musste man ja bei dem Fußballdroiden auch einige Kompromisse eingehen (wie etwa seine herausschiessenden Seile um sich abzuseilen oder hochzuziehen).

    Das Ding ist: Ich finde BB-8 ja wirklich goldig. Ich finde es auf der anderen Seite nur schade, dass man mit ihm momentan R2 ersetzt (wobei ich natürlich immer noch gespannt bin, ob das Androiden Trio nicht vielleicht in Ep. VIII wieder gleichberechtigter unterwegs ist).

    Ich meine, ein Einsatz von R2 hätte auch das Zusammentreffen von Rey und Finn mit Han und Chewie irgendwie interessanter gestaltet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von AChristoteles Beitrag anzeigen
    Mal abgesehen davon, dass man sich - so knuffig ich BB-8 auch finde - fragen kann, warum R2 nicht eigentlich seinen Platz im Film eingenommen hat, .
    Weil R2D2 vor allem lahm ist. Mit BB-8 werden viel rasantere Szenen möglich sein, als mit dem langsam dahin juckelnden R2D2.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AChristoteles
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Kein gutes Zeichen, wenn der Autor / Regisseur seine Intentionen im Nachhinein erklären muss, weil es im Film nicht klar hervorgeht. Also ich für meinen Teil wäre sehr enttäuscht, wenn bei R2 jetzt nichts mehr kommt. Man lässt nicht den "Erzähler" der bisherigen 6 Teile mir nichts dir nichts 30 Jahre "im Koma liegen" um ihn ohne angemessene Erklärung wieder aufwachen zu lassen (die wahre Erklärung ist wohl, dass BB8 seinen Platz ausgefüllt hat und man nun keine Verwendung für R2 hatte).
    Mal abgesehen davon, dass man sich - so knuffig ich BB-8 auch finde - fragen kann, warum R2 nicht eigentlich seinen Platz im Film eingenommen hat, denn letztendlich war er ja in Zweck und Verhalten nur eine Variation von R2 (mit exakt derselben Pieps-Sprache, wenn ich mich nicht täusche). Aber ich frage mich, wieso du den kleinen Droiden quasi als Erzähler der Filme siehst. Nach meinem Empfinden hatten die Filme nie so etwas wie einen Erzähler (allenfalls hätte ich mir da noch Obi-Wan vorgestellt, da er zumindest bis Episode 6 durchgängig und handlungstechnisch relevant mitgewirkt hat). Für mich war R2 eigentlich immer "nur dabei" (auch wenn er manchmal recht hilfreich war).

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Kein gutes Zeichen, wenn der Autor / Regisseur seine Intentionen im Nachhinein erklären muss, weil es im Film nicht klar hervorgeht. Also ich für meinen Teil wäre sehr enttäuscht, wenn bei R2 jetzt nichts mehr kommt. Man lässt nicht den "Erzähler" der bisherigen 6 Teile mir nichts dir nichts 30 Jahre "im Koma liegen" um ihn ohne angemessene Erklärung wieder aufwachen zu lassen (die wahre Erklärung ist wohl, dass BB8 seinen Platz ausgefüllt hat und man nun keine Verwendung für R2 hatte).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    EW hat eine Erklärung für R2s "Winterschlaf" und Informationen über frühere Drehbuchentwürfe: Star Wars The Force Awakens: J.J. Abrams explains R2-D2's closing scene | EW.com

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
    SPOILERIch hatte das Gefühl, Kylos Problem ist ja im wesentlichen, dass er nicht so mächtig ist, wie er gern wäre, und auch mit den anderen in seiner Familie nicht mithalten kann.
    Kylo fühlte sich durch einen inneren Konflikt zerrissen. Das Verhältnis zur Macht hängt bei Machtnutzern stark von ihren Gefühlen ab. Bei einem Konflikt hat er meiner Meinung nach auch einen Konflikt in der Nutzung der Macht. Dies würde manches im Film plausibel erscheinen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TomiS
    antwortet
    Zitat von quest Beitrag anzeigen
    Genau, Star Trek hat die Zerstörung eines Planeten nämlich als erster Film thematisiert. Das war in Episode VII bestimmt keine Anspielung auf den Todesstern aus Episode IV. Das muss ich falsch in Erinnerung haben



    Das Imperium war schon immer faschistoid angehaucht, das ist keine Neuerung.
    Stimmt, gab es auch schon bei Star Trek VI. Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte ist, dass JJ schon seine eigenen Filme kopiert.

    Wer sagt etwas von Neuerung, sagte meiner Meinung nach unnötig. Fehlt nur noch ein Bärtchen beim Generall. Das hat der Handlung gar nichts gebracht und wenn es nicht in einem der Folge Filme aufgegriffen wird ist es total fehl am Platz gewesen. Angehaucht mag ja sein, gab es in Starship Troopers auch aber das war nicht angehaucht sondern eine Darstellung.

    Wie gesagt, beides MMn unnötig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Die Einführung in die Macht besteht eher darin, dass die betreffende Person aus eigenen Erlebnissen natürlich versichern kann, dass es die Macht gibt.
    Eine Ausbildung in Machttechniken gibt es aber nicht.
    Genau das habe ich mir auch gedacht, den Trailer habe ich gesehen.

    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Was mir nicht gefallen hat und gefällt, ist das Fehlen von Distanzen. Ob Nebenraum oder Outer Rim. Man ist immer gleich da.
    Das ist ja so üblich im Fantasybereich. Alles ist um die Ecke und ewig weit entfernt. Wie man es gerade braucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Die Einführung in die Macht besteht eher darin, dass die betreffende Person aus eigenen Erlebnissen natürlich versichern kann, dass es die Macht gibt.
    Eine Ausbildung in Machttechniken gibt es aber nicht.

    Interessant fand ich ja, wie man mit dem dritten Todesstern umgegangen ist. Das war ja quasi eine Lapalie.

    Was mir nicht gefallen hat und gefällt, ist das Fehlen von Distanzen. Ob Nebenraum oder Outer Rim. Man ist immer gleich da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Nein und nein.
    Danke für die Info.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Ich habe den Vorschlag vor allem gegeben, weil du bei beiden Fragen eher nach etwas fragst, was ich so aus dem Zusammenhang gerissen kaum eindeutig beantworten könnte. Wenn du meine subjektive Meinung hören magst: Ja auf die erste Frage, Nein auf die zweite. Aber wo eine Einführung beginnt und ob eine bestimmte Entwicklung zu einem Charakter passt, ist halt so sehr Ansichtssache, dass ich hier vorsichtig bin.
    Okay danke auch dir für die Info. Denke, mit Dannyboys Antwort zusammen, kann ich mir ein Bild machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    SPOILERHan Solo führt im neuen Film jemanden in die Lehren der Macht ein?
    Ist das nicht sehr sehr out of character?
    Nein und nein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X