Ich bin auch sehr begeistert von dem Trailer. Die Einstellung mit dem gestrandeten Sternenzerstörer hat etwas sehr einprägsames - eine einfache Idee, die maximale Wirkung erzielt. Ich fände es sehr gut, das das ein wichtiges Prinzip der neuen Trilogie sein könnte, welches die Autoren beherzigen.
Der Trailer lässt wohl kaum einen Zweifel, dass die Hauptfigur der neuen Trilogy die Tochter von Luke Skywalker sein wird. Mal sehen, welche Ideen die Autoren haben, um bekannte Themen (z.B. Verführung durch die Macht) auf interessante Weise zu variieren. Ich hoffe, dass der Auftritt der bekannten Figuren nicht nur als Wiedersehen mit alten Bekannten inszeniert wird (so wie der Auftritt von Han Solo suggeriert), sondern tatsächlich Sinn ergibt.
Das Risiko des Scheiterns ist natürlich groß. Die Enttäuschung von Episode I-III sitzt vielen noch in den Knochen. Ich hoffe, dass die Autoren von Episode VII-IX ein Bewusstsein dafür entwickelt haben, was bei Episode I-III schief gelaufen ist, um eine Wiederholung der Fehler zu vermeiden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht - Infos und Vorabdiskussion
Einklappen
X
-
Zitat von human8 Beitrag anzeigenDa muss der arme Darth eine billige Plastikmaske tragen? Dachte, dass diese im Film aus irgendeiner Super Legierung wäre.
Carbonfaserverstärkter Kunststoff gehört zu den leichtesten und stabilsten BAustoffen überhaupt - und billig ist das Zeug wirklich nicht
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenja, sieht bis jetzt gut aus.
Feeling und Look näher am Alten. Wobei ich zugeben muss das auch der Trailer zu epsidoe 1 mich damals begeistert hat, der Film aber eher enttäuscht.Aber daran will ich nicht denken. Ich freu mich nur und bin ehrlich gesagt ziemlich ungeduldig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oha Star WArs und Physik verträgt sich selten.
Eigenlich ist dies Szene mit dem Falken eine Nachahmung aus Star Trek into Darkness.
muss wohl nen Faible für sowas haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenJa, obwohl ich es zuerst bezweifelt hatte, weil mir die Durchmesser der Triebwerke dazu zu klein erschienen. Ein SSZ ist schließlich 17,5 km lang. Nach den üblichen Zeichnungen müßte so ein Triebwerk aber nur rund 300 m messen.
Das könnte doch hinkommen.
Ein Sternzerstörer im Orbit hängt weder durch noch fällt runter, wenn er mit einer bestimmten Geschwindgkeit um das Gravitationszentrum rotiert. Das gilt dann für alle Komponenten des Schiffs.* Aber gerade deswegen ist die Bemerkung von Nurara McCabe nicht falsch. Wenn so ein großes Ding, das für die Schwerelosigkeit gebaut ist, irgendwo aufsitzt, kann man schon erwarten, dass die "unteren" Bereiche extrem belastet werden. Besonders, wenn irgendwelche Kraftfelder nicht mehr funktionieren (sofern es diese gäbe).
Kraftfelder für strukturelle Integrität zur Unterstützung des Rumpfes gabs bei Star Trek, in Star Wars hatte ich von solchen rumpfunterstützenden Kraftfeldern noch nichts mitbekommen
Eine Spezialform des Durastahl ist die Durapanzerung, eine Spezialveredelung, bei der die Atome der einzelnen Rohstoffe in einer ganz bestimmten Art und Weise zusammengesetzt werden. Diese Panzerung ist in der Lage, große Anteile einer auftreffenden Laserenergie zu absorbieren.
Auch der Droidenkörper von General Grievous und die Rüstung von Darth Vader bestanden aus Durastahl, ebenso wie die Hüllen vieler Schlachtschiffe, wie zum Beispiel dem Lucrehulk-Klasse Kernschiff.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Borgcube Beitrag anzeigenSieht nach einem Super Sternenzerstörer aus, welcher kopfüber abgestürzt ist.
Das könnte doch hinkommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
ja, sieht bis jetzt gut aus.
Feeling und Look näher am Alten. Wobei ich zugeben muss das auch der Trailer zu epsidoe 1 mich damals begeistert hat, der Film aber eher enttäuscht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dieser shot des Teasers hat mir unter anderem besonders gefallen:
Sieht nach einem Super Sternenzerstörer aus, welcher kopfüber abgestürzt ist. Sehr beeindruckend. Fragt sich zudem, was es mit Jakku auf sich hat, wenn dort so viele alte Imperiale und Rebellen Wracks herumliegen, dort scheint einiges los gewesen zu sein. Vielleicht sieht und erfährt man mehr in einem Flashback.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von human8 Beitrag anzeigenHier nochmal der Trailer auf Deutsch
Was ist über Jakku bereits bekannt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Peter H Beitrag anzeigenDer Wüstenplanet ist NICHT Tatooine sondern "Jakuu", das wurde von Daisy Ridley auf dem Live-Panel auch gesagt, und ich bin ehrlich gesagt froh darüber. :-)
Schreibweise: Jakku
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Peter H Beitrag anzeigenDer Wüstenplanet ist NICHT Tatooine sondern "Jakuu", das wurde von Daisy Ridley auf dem Live-Panel auch gesagt, und ich bin ehrlich gesagt froh darüber. :-)
ok dann halt JakuuWüste bleibt Wüste
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Wüstenplanet ist NICHT Tatooine sondern "Jakuu", das wurde von Daisy Ridley auf dem Live-Panel auch gesagt, und ich bin ehrlich gesagt froh darüber. :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich schätze ja das diese Kira die Tochter von Luke ist und das sie wohl auf Tatooine versteckt wurde zu ihrer Sicherheit.
Und jaaaaaaa keine komischen Lichter *lach*
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigenZitat von Nurara McCabeAußerdem: Müsste so ein riesen Sternzerstörer unter Gravitation nicht von seiner eigenen Last zerquetscht werden?
Star Trek löst das Problem mit dem strukturellen Integritätsfeld, ein Kraftfeld das nur dazu da ist, die Hülle zusammenzuhalten. Wie das bei Star Wars gelöst ist weiss ich nicht.
Ein Sternzerstörer im Orbit hängt weder durch noch fällt runter, wenn er mit einer bestimmten Geschwindgkeit um das Gravitationszentrum rotiert. Das gilt dann für alle Komponenten des Schiffs.* Aber gerade deswegen ist die Bemerkung von Nurara McCabe nicht falsch. Wenn so ein großes Ding, das für die Schwerelosigkeit gebaut ist, irgendwo aufsitzt, kann man schon erwarten, dass die "unteren" Bereiche extrem belastet werden. Besonders, wenn irgendwelche Kraftfelder nicht mehr funktionieren (sofern es diese gäbe).
---
*Problematisch würde es erst, wenn ein langes, gerades Schiff im Orbit einige hundert Kilometer lang wäre. Dann wären die Enden "höher" als das Mittelteil - aus rein geometrischen Gründen. Jedoch würde das zusätzliche Spannungen in der Struktur verursachen.
Zitat von quest Beitrag anzeigenStar Wars ist in erster Linie ein Weltraum-Märchen, da muss nicht zwingend auf jede kleinste wissenschaftliche Logik geachtet werden. Wurde es auch noch nie. In Episode V ist es auch völliger Humbug, dass dort ein Riesenwurm in einem Asteroiden leben kann oder das Han und Co dort unbeschadet aussteigen können
Aber ich stimme zu: SW ist ein "Märchen". Es hat mich schon gestört, dass in Ep. 1 die sache mit der Macht durch die Midichlorianer "erklärt" wurde.
Zum Teaser: (kurz und knapp) GEIL.
Langsam beruhige ich mich wieder und denke, dass JJA doch was Ordentliches -im Stil der alten Trilogie- hinkriegt. Das ist es was ich mir wünsche.Zuletzt geändert von xanrof; 17.04.2015, 09:54.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: