Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie seid ihr zu Stargate gekommen?
Einklappen
X
-
Oh das ich schon sehr lange her, ich weiß garnicht mehr genau wie lange, aber ich würde es jetzt aus dem Kopf auf das Jahr 02-03 datieren, damals noch nicht genau. Habe immer vereinzelte Folgen, bei Rtl2 gesehen und in späteren Jahren, hat sich das spontane schauen zu einem Interesse geformt! Gleichzeit habe ich immer auf Rtl2, eine meiner ultimativ liebsten Krimi/Polizei Serien gekuckt "The District - Einsatz in Washington" für mich bis heute eine der tiefgreifensten Polizei Serien im TV! Heute habe ich alle Staffeln, und Folgen gesehen und kenne sie fast auswendig, so kann sich das Interesse und Leben wandeln
-
Habe abends durch zufall es entdeckt als ich im tv durch die Sender geswitcht habe
seit diesen Augenblick liebe ich es Alle Sg-1 Folgen min. 2 mal gesehen und Staragte atlantis fast alle
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe den Stargate Film und einige Folgen im Fernsehen gesehen und dann Stargate SG-1 auf Amazon Prime geguckt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin auch über den ORF zu Stargate gekommenZitat von der Eine Beitrag anzeigenAlso zu SG bin ich über "Hathor" gekommen (Die FOlge steht bei mir immer noch ganz oben
)
Das war vor ~3-4 Jahren als ORF1 noch um 21.15 SG zeigte. Mein Vater hat damals SG geschaut und ich hab halt mit ihm geschaut - und das war wie ich zu SG gekommen bin.
der Eine
. Allerdings war ich da 11 glaub ich (also schon seeehr lange her). Pilotfilm + Staffel 1 , wobei der ORF damals nach Staffel 1 aufgehört hat auszustrahlen -.- .
Einen Kommentar schreiben:
-
Erst den Film gesehn,den ich ganz nett fand.
Später dann die Serie angeschaut und sie für schlecht gehalten.......irgentwann noch einen versuch gestartet und zack...Süchtig ..
Einen Kommentar schreiben:
-
Also bei mir ist alles noch ganz frisch.
Mit meinem Freund bin ich erst zwei Jahre zusammen. Er hat gegenüber einem Kumpel immer erwähnt, dass er so gerne alle Folgen von Star Gate hätte. Ich hab ihm einfach die erste Staffel zu Weihnachten geschenkt. Die zweite Staffel zum Valentinstag. Und die dritte Staffel dann zu Ostern. Seit dem schauen wir abends immer eine oder zwei, oder drei oder vier
Folgen an. Ich bin begeistert und kann gar nicht genug bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Stargate war der letzte Film, den ich zusammen mit meinem Vater im Kino gesehen habe. Irgendwann wird man ja "zu alt" um mit den Eltern ins Kino zu fahren.
Der Film selbst ist natürlich richtig gut.
Im Gegensatz zu meinem Vater, konnte ich aber die Serie am Anfang überhaupt nicht ab. Ich dachte sowas in der Richtung wie "Wat? MacGyver? Wo issn Kurt Russel? Bullshit!!" Also habe ich die Serie erst mal ein paar Jahre ignoriert, bis ich irgendwann mitten in der Nacht zufällig die Wiederholung der ersten Replikatoren Folge auf Thors Schiff gesehen habe. Was soll ich sagen? Ich habe jede Folge gesehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
bei mir ist das ähnlich wie Star Trek, über meinen Bruder
irgendeine SciFi Serie lief bei ihn immer im Zimmer, meist zwar Star Trek da er die DVD's davon schon hatte aber auch mal Stargate, Andromeda oder Babylon 5
wobei Stargate und Andromeda nur wenn es im TV lief (glaube ich zumindest)
ansonsten hatten wir so SciFi-Abende 1 bis 2 Tage die Woche wo ich auch länger aufbleiben durfte
das mit den SciFi-Abenden habe ich übrigens später übernommen, erst jeden Mittwoch abend RTL II mit den Freaks
später dann als man die ganzen Serien auf DVD hatte dann am WE
Einen Kommentar schreiben:
-
Puh gute Frage....ich habs irgendwann mal in TV gesehen. Müsste jetzt lügen aber es muss auf Tele 5 oder so gewesen sein. Ich fands am Anfang überhaupt nicht so gut muss ich gestehen. Obwohl in meiner RPG-Gruppe mich viele überreden wollten es dauerhaft zu sehen. Damals sind bestimmt gut 10Jahre war ich aber noch mehr auf Fantasy geeicht
Habs nur ab und zu angesehen....
Dann war ich länger mal krank mit OP und dem ganzen Mist. Da lief dann immer morgens 3Folgen Stargate Atlantic auf SyFy-Channel. Tja da hat mich das Stargate Universium richtig gepackt. Habe mir dann recht schnell die kompletten Stargate & Stargate Atlantis Boxen gekauft und mir alles angesehen. Seither freue ich mich auch immer wenn was von Stargate im TV läuft...nur nicht umbedingt Stargate....ach wie heisst diese 3 Auskopplung doch gleich wieder ?
Einen Kommentar schreiben:
-
TELE 5-Leider geil
Zu Stargate bin ich über TELE 5 gekommen,es lief grad nix anderes, also hab ichs geguckt, und fands gut.
Bei Star Trek wars genauso.Nur auf zdf_neo und mit der Orginalserie.
Einen Kommentar schreiben:
-
@endar:
Ähm, dann darf ich davon ausgehen, daß Du auch SG magst ? Also ich mag, außer dem Hauptteam natürlich und den schon genannten, noch gerne so Nebenfiguren wie Colonel Maybourne.
Und Vala Maldoran.
(oh, Vala ist ja gar keine Nebenfigur, sorry)
Und deine ?Zuletzt geändert von Galactus; 04.12.2013, 22:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach, ich meinte das überhaupt nicht ironisch, falls der Smilie das so wirken lässt und hast den Thread auch nicht vollgespamt. Ich wollte nur sagen, dass dieselben Themen halt immer wieder kommen in einem langlebigen Diskussionsforum.
Ach, gibts den Communitybereich noch?
Einen Kommentar schreiben:
-
Die pure Langeweile trieb mich zu der Teilnahme an einem uralten Thread.
Eigentlich ist dieser Aussage nichts hinzuzufügen.Was diesen Satz hier überflüssig gemacht hätte, wäre da nicht die Einzeiler-Regel.
Endar (darf man das am Satzanfang großschreiben ?), ich möchte den Thread hier nicht weiter vollspammen. Gerne würde ich mit Dir im Communitybereich weiter schreiben. Schlag eine Location vor.Zuletzt geändert von Galactus; 04.12.2013, 20:55.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das wiederholt sich sowieso alles irgendwann, das macht doch nichts.
Ist ja auch schon 13 Jahre alt, das Forum.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da ich zwar hier nicht so präsent bin, aber die Serie desöfteren mal in meinen Beiträgen erwähne, dachte ich mir dies hier ist der perfekte Ort um eine oberflächliche Erklärung darüber abzugeben wie ich dem SG-Franchise gegenüber eingestellt bin, was ich darüber weiß und wie ich dazu kam. Das beugt größeren OT-Diskussionen in anderen Threads vor.
Den Kinofilm kannte ich schon seit seiner Premiere. Hatte den danach auch mehrmals auf Video und im TV gesehen. Kurt Russel und James Spader haben mir darin gut gefallen und auch insgesamt galt er damals, wie auch heute noch, für mich als guter und sogar innovativer (da trotz seiner Phantastik in der Gegenwart angesiedelt) Sci-Fi Film. Und ich muß anmerken, daß der Film damals in meinem Umfeld vielen Frauen gefiel, was bei SF eher selten war.
Den Start der Fernsehserie SG-1 hatte ich aber aufgrund von Fernsehignoranz komplett verschlafen. Ich erfuhr erst 1999 durch die Videothek meines Vertrauens von ihrer Existenz. Ohne Vorwissen begann ich mir die Folgen, natürlich beginnend mit dem Pilot und damals noch auf VHS, chronologisch auszuleihen. Ich war ziemlich baff, daß Richard Dean Anderson den Colonel spielt. Michael Shanks als Dr. Jackson, sowie der Rest der Crew waren mir komplett unbekannt. Wegen RDA war ich anfangs ein wenig skeptisch, da ich ihn als McGuyver kannte, eine Serie mit der ich nicht viel anfangen kann. Aber innerhalb weniger Folgen hatte mich RDA davon überzeugt: Das hier ist nicht McGuyver !
Und auch der Rest des Cast schaffte es relativ schnell mich zu vereinnahmen.
Seitdem habe ich bis zuletzt keine Folge verpaßt und als vor ein paar Jahren die DVD-Staffelboxen sehr günstig zu haben waren, habe ich einfach mal zugeschlagen.
Seitdem schaue ich sie mir immer mal wieder an. Irgendwie habe ich mir angewöhnt sie staffelweise zu schauen. Zuletzt die Jonas Quinn Staffel, übrigens einer meiner Lieblingscharaktere.
So, da outete ich mich mal als Liebhaber der Stargate Serien, wobei Atlantis und Universe aber imho nicht an SG-1 heranreichen. Ich schrieb im SG-Bereich des SFF bisher sehr wenig. Das liegt an der schieren Masse an Beiträgen. Da ist es sehr schwer noch was halbwegs neues zu posten. Bei den großen SF-Themen bin ich sowieso eher der stille Genießer.
Bleibt nur noch die Frage warum hat mich SG-1 bei der Stange bleiben lassen ?
Als erstes waren es natürlich die tollen Figuren, die gut gespielt wurden. Wenngleich auch die frühen Goa'Uld (so bis Staffel 4) aus heutiger Sicht schon altbacken wirken. Dann die meist spannend und gut geschriebenen Stories, das mehrmalige Aufnehmen eines Handlungsfadens aus früheren Folgen (was danach auch von anderen Serien kopiert wurde), der gute Mix aus Standalone-Folgen und größeren Handlungsbögen und das sehr vielseitige Themenpotential und ein toller Humor.
Bei mir wollte einfach ums Verrecken keine Langeweile aufkommen. Für mich war SG-1 immer wieder für Überraschungen gut.
Besonders für mich, der nicht so auf Military steht, war die Darstellung der Zusammenarbeit von Soldaten und Zivilisten bis zum Schluß immer ein faszinierender Teilaspekt, der mich in keiner ähnlichen SF-Serie so ansprechen konnte wie bei SG-1.
LG, JobeZuletzt geändert von Galactus; 04.12.2013, 19:30.
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: