Kann man ein Wurmloch nun in beide Richtungen durchqueren? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann man ein Wurmloch nun in beide Richtungen durchqueren?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Admiral R
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Zu erstens: Der Ereignishorizont ist eigentlich weder eine Kugel noch ein Kreis.
    Im dreidimensionalen Raum, klar das ist es eine Kugel, aber es ist auch ein Horizont in der Zeit, also um einen Ereignishorizont begreifen zu können, muss man seine vierdimensionalen Eigenschaften verstehen können und eine Kugel ist nur dreidimensional.
    Die Grafik bei Wikipedia ist nur eine zweidimensionale, also vereinfachte Darstellung der vierdimensionalen Raumzeit.
    Dies gilt es dann ebenfalls zu berücksichtigen.

    Zu zweitens: es kommt darauf an wie weit dieser "Hals" reicht, wie Du diesen nennst.
    Ein extrem kleines Wurmloch hat demnach auch ein wesentlich kleineres Schwerkraftfeld, aber es kann dennoch ausreichen, um Energie zu übertragen.
    Letztlich hat alles, was eine Masse hat, auch einen Ereignishorizont.
    Ja auch ein Elektron, nur ist bei einem einzelnen Elektron dieser wohl nicht mehr nachweisbar, aber nach der Mathematik ist dieser noch erreichenbar.
    Die Schwerkraft eines einzelnen Elektrons an sich reicht jedoch nicht besonders, auch da es ein sehr leichtes, subatomares Teilchen ist.
    Der Hals wurde nur grafisch hervorgehoben und man kann kein einheitliches Maß dafür finden, denn die Schwerkraftbedingungen sind bei jedem Ereignishorizont je nach Masse des verursachenden Objekts unterschiedlich.
    Ein Wurmloch ist aber deshalb sehr instabil für Materie, da ein größeres eigentlich nur eine Abstraktion von Mikrowurmlöchern ist, die aber gar nicht auf der Basis eines Ereignishorizonts schwarzer Löcher funktioniert, also durch eine Schwerkraft, die so groß ist, dass der Ereignishorizont die Größe des Umfangs des Objekts umgibt.
    Daher ist es auch unterschiedlich, zwischen einem Wurmloch und einem Schwarzen Loch, was die räumliche Ausdehnung der grafischen Darstellung der Raumzeitkrümmung betrifft.
    Ganz offensichtlich wird die Grafik über die vierdimensionale Raumzeit einfach zu räumlich betrachtet, wenn man wegen dieser Grafik einen Vergleich zum Schwerkraftfeld eines Schwarzen Loches in der Betrachtung eines Wurmloches sieht.
    Hätte ein Wurmloch ausreichend Masse, um ein Schwerkraftfeld zu erzeugen, dann wäre es auch stabil genug, um Materie aufzunehmen, aber es würde aufgrund seiner inneren Eigenschaften diese Materie auch nicht mehr hergeben, was dann wieder einem Schwarzen Loch entspräche.

    Was das Buch betrifft, so habe ich dieses gelesen - sogar mehrfach, und anhand der relativ eindeutigen Ausdrucksweise, ja sogar der unterstützenden und veranschaulichenden Grafiken, gab es da nicht viel zu interpretieren.
    also, meiner nach kann man ein wurmloch NUR und NUR DANN erzeugen wenn man nunmal den raum krümmt und das kann meines wissens NUR durch masse passieren,. also falls es so sein sollte wie du sagst (ja, ich lasse mich da gerne eines besseren belehren/bin mir aber ziemlich sicher im recht zu sein, denn wenn wir schon bei harald lesch sind (anderer thread)-> er hat mal eine sendung über warpantriebe gemacht wo er gesagt hat man müsse mehrere sonnenmassen komprimiert in ein raumschiff von mehreren 100 metern länge unterbringen, was an die unmöglichkeit stößt) wie solle denn sonst der raum gekrümmt werden um ein wurmloch zu erzeugen?!

    wir reden hier von wurmlöchern durch welche "raumschiffe" durchfliegen sollen, nicht elektronen.. außerdem hängt die "stärke" des benötigten wurmloches auch von der streche ab, die zurückzulegen ist..

    natürlich, was du geschrieben hast ist mir schon klar,. schwarze löcher und wurmlöcher sind meiner meinung nach auch getrennt zu betrachten..

    gib mal bei youtube ein: halard lesch warpantrieb
    -> und guck dir da part 1 an

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serge
    antwortet
    @Wing Zero: Meine Rede, im Grunde wird das Tor wohl ein Mircowurmloch erzeugen, durch die das Informationmedium gerade so durchpasst.
    Eine Erklärung für die Nur-in-eine-Richtung: Das angewählte Tor bezieht seine Energie ja vom anwählenden Tor. Würde der Transfer in beide Richtungen gehen, bräuchte das angewählte Tor, wie du ja sagst, mehr Energie. Was das jetzt für einen Vorteil bringt, aber gut.

    @Puma: zu 2.: Du kannst aber dann auch nicht von der Szenendauer auf die Reisedauer schließen. Darauf wollte ich hinaus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Puma
    antwortet
    Zitat von Serge Beitrag anzeigen
    Kurz dazu was: Das ist falsch. Die Materie wird erst "vernichtet" wenn sie den Ereignishorizont komplett passiert hat.
    Das ist mir bewusst und ich habe es auch so gemeint, nur falsch ausgedrückt.

    Dabei vergisst du aber etwas entscheidendes: Das Stargate dematerialiesiert dich. Wie also solltest du das sehen können, was während der Reise gezeigt wird? Was bedeutet das? Es ist symbolhaft zu betrachten.
    Auch das ist mir klar und vergessen tue ich da gar nichts. Mit "sieht" meinte ich den Zuschauer vor dem Fernseher, der das Wurmloch sieht, nicht den Reisenden in der Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WingZero.R.E.
    antwortet
    Hi erstmal.

    Wenn ich mal meine Theorie einbringen darf.
    We stehts damit wenn wir davon ausgehen das das stargate ein kombinationsgerät ist.Und zwar aus wurmloch generator und Ringtransporter.Die gibs da ja auch und es wurde ma gesagt das die sogar älter sind als die SG's.Sozusagen die prototypen.Die dematerialisieren ja auch und bündeln die infos zu nem verhältnis mässigen strajhl zusammen.Bei Aktivierung sieht man ja auch ein wanderndes Schimmern in dem blau des ereignis horrizonts das von unten nach oben huscht und etwa 1 sec dauert.
    Nun so kommt man auch auf die 5 sekunden 1sec dematerialisieren 1 sec senden auf der anderen dann daten erhalten innerhalb ner sekunde dann sendebericht abliefern noch ne sec zusammensetzten wieder eine sekunde. Wie ich auf den ergebnis bericht komme einfach.
    Bei jedem datentransfer gal wo wird erst info gelöscht wenn zusammenstellung "verglichen wurde" Also bestätigt ist das das image korrekt ist.Deswegen wurde damals Teal'c ,so meine theorie, nicht gelöscht weil keine empfangsbestätigung kam.

    Jetzt käme die frage wieder warum man nicht im duplex verkehr da durch kann.Bei den ringen gehts ja auch.Das lässt sich einfach erklären.Duplex also beidseitiger verkehr erfordert mehr energie vorallem wenn man entmaterialisieren und materialisieren muss.Und die teile sind bestimmt auch irgendwo wirtschaftlich konzipiert um eben mühe zu sparen.Was bringt dir so ein gate wenn die kosten höher wie der nutzen ist?

    Was noch den duplex der ringtransporter erklärt ist ne grundregel des beamens.Der zielort muss frei sein! sonst endest du wie die USS Pegasus mit ihrer interphasen Tarnvorrichtung.Also schafft der ringtransporter einfach das was im weg ist weg.

    Die transport ringe bestehen ja aus mehreren segmenten so 8 aufeinander gestapelten,also wieso ist das Stargate nur ein ring?.
    Auch hier gibs antwort.Bewegung des Zersetzenden feldes.Man kann nur schichtweise Dematerialisieren.Die ringe tuens von unten nach oben.Man hat ja deinen platz um sich zu bewegen.Beim stargate bewegt man sich aber eh gewollt schichtweise durch dieses feld das einen auflöst(im film gabs da auch die geile szene wo Daniel zum ersten mal reintritt und erst nur mit dem gesicht durch ist).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serge
    antwortet
    [qoute]Und Materie, die den Ereignishorizont in entgegengesetzter Richtung berührt, wird vernichtet, also auch das Stabwaffenfeuer.[/quote]

    Kurz dazu was: Das ist falsch. Die Materie wird erst "vernichtet" wenn sie den Ereignishorizont komplett passiert hat.

    [qoute]Die Sequenz im Kinofilm und im Pilotfilm dauert jedenfalls 20 Sek., vielleicht war das auch etwas, was die Produzenten nicht weiter verwenden wollten, weil es zu lange dauert. Wahrscheinlich deshalb sieht man in der weiteren Serie immer nur die ersten 5 Sekunden.[/qoute]

    Dabei vergisst du aber etwas entscheidendes: Das Stargate dematerialiesiert dich. Wie also solltest du das sehen können, was während der Reise gezeigt wird? Was bedeutet das? Es ist symbolhaft zu betrachten.

    Ihr denkt außerdem alle viel zu 3D oder sogar 2D. Wir bewegen uns in 4D. Ein 2D Blatt ist zwar ein gutes Beispiel, hat aber eben 2 Dimensionen zu wenig.
    In dem Moment in dem man den Raum krümmt, gibt es keine Strecke mehr zwischen hier und dort. Und somit auch keine Zeit, denn Zeit und Weg sind unzertrennlich miteinander verbunden (das beweist schon die Relativitätstheorie...) Die meistens Wurmlochgrafiken sind im Übrigen falsch.
    Aber bevor ich lang kompliziert rumerkär was ich mein, zeig ich euch ein Video. Das Spiel zeigt recht gut, was ich meine. Man öffnet ein Portal, geht durch und kommt sofort auf der anderen Seite raus. Wie wenn man durch eine Tür geht... Aber seht selbst und denkt 4D...
    HL² Portals

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von Admiral R Beitrag anzeigen
    es stimmt zum teil was du sagst aber dennoch wird die strecke nicht gleich 0. die zeit außerhalb des wurmloches vergeht natürlich. da kann man ja schön damit arbeiten wie relativ die zeit ist,.
    1. "ereignishorizont" ist bei einem wurmloch eine kugel kein kreis,. das beispiel bei wikipedia bezieht sich auf den 2-dimensionalen raum
    2. es stellt eine direkte verbindung dar, aber innerhalb des "halses" wie du bei wikipedia sehen kannst existiert sehr wohl ein "raum", und zwar ein gekrümmter! ... in diesem gibt es auch noch strecken natürlich und auch zeit,.. -> gekrümmte raumzeit (die übrigens ursache der gravitaion ist und somit das wurmloch darstellt denn ein wurmloch ist sozusagen eine stark gekrümmte raumzeit) und ich glaube eher du hast das buch von herrn thorne falsch interpretiert sofern du es gelesen hast.
    Zu erstens: Der Ereignishorizont ist eigentlich weder eine Kugel noch ein Kreis.
    Im dreidimensionalen Raum, klar das ist es eine Kugel, aber es ist auch ein Horizont in der Zeit, also um einen Ereignishorizont begreifen zu können, muss man seine vierdimensionalen Eigenschaften verstehen können und eine Kugel ist nur dreidimensional.
    Die Grafik bei Wikipedia ist nur eine zweidimensionale, also vereinfachte Darstellung der vierdimensionalen Raumzeit.
    Dies gilt es dann ebenfalls zu berücksichtigen.

    Zu zweitens: es kommt darauf an wie weit dieser "Hals" reicht, wie Du diesen nennst.
    Ein extrem kleines Wurmloch hat demnach auch ein wesentlich kleineres Schwerkraftfeld, aber es kann dennoch ausreichen, um Energie zu übertragen.
    Letztlich hat alles, was eine Masse hat, auch einen Ereignishorizont.
    Ja auch ein Elektron, nur ist bei einem einzelnen Elektron dieser wohl nicht mehr nachweisbar, aber nach der Mathematik ist dieser noch erreichenbar.
    Die Schwerkraft eines einzelnen Elektrons an sich reicht jedoch nicht besonders, auch da es ein sehr leichtes, subatomares Teilchen ist.
    Der Hals wurde nur grafisch hervorgehoben und man kann kein einheitliches Maß dafür finden, denn die Schwerkraftbedingungen sind bei jedem Ereignishorizont je nach Masse des verursachenden Objekts unterschiedlich.
    Ein Wurmloch ist aber deshalb sehr instabil für Materie, da ein größeres eigentlich nur eine Abstraktion von Mikrowurmlöchern ist, die aber gar nicht auf der Basis eines Ereignishorizonts schwarzer Löcher funktioniert, also durch eine Schwerkraft, die so groß ist, dass der Ereignishorizont die Größe des Umfangs des Objekts umgibt.
    Daher ist es auch unterschiedlich, zwischen einem Wurmloch und einem Schwarzen Loch, was die räumliche Ausdehnung der grafischen Darstellung der Raumzeitkrümmung betrifft.
    Ganz offensichtlich wird die Grafik über die vierdimensionale Raumzeit einfach zu räumlich betrachtet, wenn man wegen dieser Grafik einen Vergleich zum Schwerkraftfeld eines Schwarzen Loches in der Betrachtung eines Wurmloches sieht.
    Hätte ein Wurmloch ausreichend Masse, um ein Schwerkraftfeld zu erzeugen, dann wäre es auch stabil genug, um Materie aufzunehmen, aber es würde aufgrund seiner inneren Eigenschaften diese Materie auch nicht mehr hergeben, was dann wieder einem Schwarzen Loch entspräche.

    Was das Buch betrifft, so habe ich dieses gelesen - sogar mehrfach, und anhand der relativ eindeutigen Ausdrucksweise, ja sogar der unterstützenden und veranschaulichenden Grafiken, gab es da nicht viel zu interpretieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral R
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Wo Du gerade diese Grafik ansprichst, da ist doch in der unteren Grafik ein Kreis.
    Dieser Kreis stellt den Ereignishorizont dar, da zwischen dem Ein- und dem Ausgangshorizont keine Zeit mehr existiert, ebensowenig wie normaler Raum.
    Für dieses Beispiel habe ich auch eine gute Quelle, nämlich das Buch "Gekrümmter Raum und verbogene Zeit" von Kip S. Thorne aus dem Knaur-Verlag.
    Demnach ist ein Wurmloch eine direkte Verbindung ohne Raum und Zeit zwischen den Punkten in der Raumzeit, welche dieses verbindet, egal ob diese Ereignishorizonte in der gleichen Zeit und wie weit diese voneinander entfernt sind.
    Also entweder irrt sich dieser Professor in theoretischer Physik (mit Lehrstuhl am California Institiute of Technology) oder Ihr versteht die Grafik von Wikipedia falsch.
    es stimmt zum teil was du sagst aber dennoch wird die strecke nicht gleich 0. die zeit außerhalb des wurmloches vergeht natürlich. da kann man ja schön damit arbeiten wie relativ die zeit ist,.
    1. "ereignishorizont" ist bei einem wurmloch eine kugel kein kreis,. das beispiel bei wikipedia bezieht sich auf den 2-dimensionalen raum
    2. es stellt eine direkte verbindung dar, aber innerhalb des "halses" wie du bei wikipedia sehen kannst existiert sehr wohl ein "raum", und zwar ein gekrümmter! ... in diesem gibt es auch noch strecken natürlich und auch zeit,.. -> gekrümmte raumzeit (die übrigens ursache der gravitaion ist und somit das wurmloch darstellt denn ein wurmloch ist sozusagen eine stark gekrümmte raumzeit) und ich glaube eher du hast das buch von herrn thorne falsch interpretiert sofern du es gelesen hast.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christopher1992
    antwortet
    Also kommt die Zeitverzögerung von dem Horizont? ich bin etwas müde und blicks grad nicht. Sry kannst dus nochmal für Halbschlafende erklären?

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von Admiral R Beitrag anzeigen
    aber was du über das wurmloch sagst stimmt nicht,. man kann den raum nicht so weit krümmen, dass der weg = 0 wäre. dein beispiel siehst du in einer grafik wenn du dem unterem link folgst ..... und wenn du liest steht da -> das wurmloch verbindet 2 punkte mit einer abkürzung,. -> wenn man eine abkürzung nimmt heißt das noch lange nicht dass man innerhalb von 0s dort ist

    Wurmloch - Wikipedia
    Wo Du gerade diese Grafik ansprichst, da ist doch in der unteren Grafik ein Kreis.
    Dieser Kreis stellt den Ereignishorizont dar, da zwischen dem Ein- und dem Ausgangshorizont keine Zeit mehr existiert, ebensowenig wie normaler Raum.
    Für dieses Beispiel habe ich auch eine gute Quelle, nämlich das Buch "Gekrümmter Raum und verbogene Zeit" von Kip S. Thorne aus dem Knaur-Verlag.
    Demnach ist ein Wurmloch eine direkte Verbindung ohne Raum und Zeit zwischen den Punkten in der Raumzeit, welche dieses verbindet, egal ob diese Ereignishorizonte in der gleichen Zeit und wie weit diese voneinander entfernt sind.
    Also entweder irrt sich dieser Professor in theoretischer Physik (mit Lehrstuhl am California Institiute of Technology) oder Ihr versteht die Grafik von Wikipedia falsch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christopher1992
    antwortet
    Event horizon kenn ich nicht. aber in SG wurde das mal mit dem falten erklärt. Hab dann mal meinen Phisiklehrer gefragt, der ein Prof ist, und der hat mir das so gesagt. ich glaube nicht, dass der mich anlügen würde. er ist schon älter, und die Physik ist heute weiter, aber er hats so studiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Puma
    antwortet
    Das mit dem Falten des Raumes ist aus Event Horizon, wenn ich mich nicht täusche. War es da überhaupt ein Wurmloch?
    Ich glaube, diese Theorie ist für den Film erfunden worden und funktioniert in Wirklichkeit anders...
    Kann mich aber auch irren, kommt drauf an, wo du es gelernt hast

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christopher1992
    antwortet
    Ein Wurmloch "faltet" den Raum. So hab ich das gelernt. Ich bin kein Wurmlochtheoretiker. Nimm mal ein blatt Papier, falte es und stich mit ner Nadel durch. Dann wenn du "durchgehst" kommst du auf der anderen Seite raus. Das wurde mal in ner Folge gesagt. ich weiß nicht, welche das war. Aber der Mann hatte ein Gerät, mit dem er einen Lichtstrahl ins All schickte. Sam sagte, dass es Tage dauern würde, der Mann erklärte ihr dass es den Raum faltet, wie ein WL. kann sein, dass ichs nicht mehr so gut weiß, aber jmd. kennt die Folge, und kann mich berichtigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral R
    antwortet
    Zitat von Puma Beitrag anzeigen
    Genau, rein theoretisch... Oder ist schonmal jemand durch ein Wurmloch gegangen?
    Die Sequenz im Kinofilm und im Pilotfilm dauert jedenfalls 20 Sek., vielleicht war das auch etwas, was die Produzenten nicht weiter verwenden wollten, weil es zu lange dauert. Wahrscheinlich deshalb sieht man in der weiteren Serie immer nur die ersten 5 Sekunden.

    Außerdem ist diese Aussage falsch, ich weiß nicht wo du das her hast, dass es gleich null ist. Ein Wurmloch verbindet lediglich zwei Punkte mit einer Abkürzung, also würde man schon reisen, nur eben kürzer als normal...

    Und Materie, die den Ereignishorizont in entgegengesetzter Richtung berührt, wird vernichtet, also auch das Stabwaffenfeuer.
    genau richtig außer das letzte ist falsch ausgedrückt materie und somit auch energie kann nicht vernichtet bzw. erzeugt werden (musste ich jetzt loswerden ^^)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Puma
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    und rein theoretisch ist die Reisezeit durch ein Wurmloch, da man gewissermaßen von einem beliebigen Punkt zum anderen springt, und nicht etwa reist, eigentlich gleich null

    Genau, rein theoretisch... Oder ist schonmal jemand durch ein Wurmloch gegangen?
    Die Sequenz im Kinofilm und im Pilotfilm dauert jedenfalls 20 Sek., vielleicht war das auch etwas, was die Produzenten nicht weiter verwenden wollten, weil es zu lange dauert. Wahrscheinlich deshalb sieht man in der weiteren Serie immer nur die ersten 5 Sekunden.

    Außerdem ist diese Aussage falsch, ich weiß nicht wo du das her hast, dass es gleich null ist. Ein Wurmloch verbindet lediglich zwei Punkte mit einer Abkürzung, also würde man schon reisen, nur eben kürzer als normal...

    Und Materie, die den Ereignishorizont in entgegengesetzter Richtung berührt, wird vernichtet, also auch das Stabwaffenfeuer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral R
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Ein Warpfeld würde den Weg verkürzen, aber solange man einen reellen Ereignishorizont aufbaut, wie es bei einem hypothetischen Wurmloch der Fall ist, bringt man Start und Zielort, über den Weg des Wurmlochs direkt aneinander.
    Hast Du mal den Film Event Horizon gesehen?
    Da wird das mit einem Blatt relativ gut veranschaulicht.



    Stabwaffen können deshalb nur in eine Richtung durchgehen, weil diese meiner Meinung nach Partikel abfeuern, die ebenfalls umgewandelt werden müssten.
    Bestenfsalls würden Zats diesem Muster nicht entsprechen, aber wahrscheinlich würde ein Beschuss damit eher sich auf den Ring des Stargates entladen als durch ein eingehendes Wumrloch zum anwählenden Gates zurückgehen zu können.
    Für Stabwaffen würde, weil die Partikel umgewandelt werden müssten, die ähnliche Einschränkung gelten, wie bei Personen oder Objekten, weil eben nur das auswählende Stargate jeweils auf Materie-Energieumwandlung geschaltet ist, und das empfangende auf Rematerialsierung.
    Obwohl alle Stargates, abgesehen von beispielsweise dem von Orlin in Sam Carters Keller, dazu in der Lage sind, Materie in Energie umzuwandeln, zu rematerialisieren und ein Wurmloch zu etablieren in Verbindung mit den Netzwerk zu anderen Stargates, verwenden diese offenbar aus Sicherheitsgründen nie die Technik der Materie-Energie-Umwandlung und Rematerialisierung gleichzeitig an einem Stargate.
    bei den stabwaffen stimme ich dir zu,. so ähnlich hatte ich das auch gemeint,.

    aber was du über das wurmloch sagst stimmt nicht,. man kann den raum nicht so weit krümmen, dass der weg = 0 wäre. dein beispiel siehst du in einer grafik wenn du dem unterem link folgst ..... und wenn du liest steht da -> das wurmloch verbindet 2 punkte mit einer abkürzung,. -> wenn man eine abkürzung nimmt heißt das noch lange nicht dass man innerhalb von 0s dort ist

    Wurmloch - Wikipedia

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X