SG:U zu wenig "Stargate"? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SG:U zu wenig "Stargate"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Wenn SGU und/oder Caprica nicht mehr Zuschauer anlocken als die Wiederholung einer alten Serie kann sich SyFy das Geld für neue Folgen auch ganz sparen.

    Allein schon, dass man SGU und Caprica nicht an verschiedenen Wochentagen bringt, ist schon ein Armutszeugnis.

    Vielleicht ist es noch zu früh, über das baldige Ende von SyFy zu spekulieren, aber eigentlich erwarte ich genau das: Bye bye SyFy ....
    Was mich eher Verwundert ist das sowohl Caprica als auch SGu gänzlich andere wege gehen, also weg on Space Opera, hin zu Charakterdramen.

    Ich meine eine Prestige Serie für Preise ist gut, die kann auch mal nicht so gute Quoten haben. Aber da braucht man doch genug Alternativen für die Massen um das auszugleichen...
    www.planet-scifi.eu
    Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
    Besucht meine Buchrezensionen:
    http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

    Kommentar


      Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
      Ich meine eine Prestige Serie für Preise ist gut, die kann auch mal nicht so gute Quoten haben. Aber da braucht man doch genug Alternativen für die Massen um das auszugleichen...
      Man wollte doch auf die Massen setzen. Nicht umsonst hat man hauptsächlich "Lost" (das sehr erfolgreich war) und nBSG (in den ersten Staffeln ebenfalls erfolgreich) als Vorbilder eingesetzt, nur leider kommt man nicht mal ansatzweise an deren Qualität heran, was sich aufgrund von Langweile im Zuseherschwund bemerkbar macht. Dass Serien mit viel "social" erfolgreich sein können zeigen eben vorherige Beispieler oder auch "Desperate Housewives", "Rom", "Greys Anatomie", "Sex and the City", "Dr. House" oder "Die Tudors". Bei B5 und DS9 wurden auch die vielen guten Charakterszenen sehr gelobt. Es kommt einfach auf die Umsetzung an und da ist man bei SGU (und möglicherweise auch bei "Caprica" - wie gesagt, kenne die Serie nicht) eben gescheitert.

      Kommentar


        Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
        Wenn SGU und/oder Caprica nicht mehr Zuschauer anlocken als die Wiederholung einer alten Serie kann sich SyFy das Geld für neue Folgen auch ganz sparen.
        Nur hat die Wiederholung von TNG bessere Quoten als die Erstaustrahlungen? Zahlen kanns dazu ja noch gar nicht geben (fängt ja erst nächste Woche an, oder?) und irgendwie bezweifle ich, das eine olle Möhre wie TNG, die schon zig-mal wiederholt wurde und jeder "echte" Fan eh auf DVD rumliegen hat, noch großartig Quote macht...

        Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
        Allein schon, dass man SGU und Caprica nicht an verschiedenen Wochentagen bringt, ist schon ein Armutszeugnis.
        Na ja, der Dienstags-Termin war ja schon ein Versuch von SyFy die Neuausstrahlungen weiter zu streuen. Bis zur letzten Winter-Saison lief ja alles Neue immer am (SyFy-)Friday...

        Und die Sommer-Serien, wie Eureka und Warehouse 13, hatten ja durchaus für SyFy-Verhältnisse sehr gute Quoten (auf dem Sendeplatz). Nur machen die großen Konkurrenz-Networks da eben auch Sommer-Pause und senden ihrerseits nur Wiederholungen...
        Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
        Vielleicht ist es noch zu früh, über das baldige Ende von SyFy zu spekulieren, aber eigentlich erwarte ich genau das: Bye bye SyFy ....
        Ähm, das halte ich definitiv für verfrüht. (Wirtschaftlich) schlecht ging es SyFy (damals noch SciFi) als sie seinerzeit Farscape abgesetzt haben. Da waren die wirklich kurz davor dicht zu machen (und habens dann doch überlebt).

        Die Zukunft von SGU und Caprica mag in den Sternen stehen, aber für einen Abgesang auf den SyFy-Channel sehe ich noch keinen Grund. Im Zweifelsfalls bennenen sie sich einfach in Wrestling-Channel um, oder so. Dann passt der Name auch wieder zum Programm...

        Kommentar


          Zitat von helo Beitrag anzeigen
          Nur hat die Wiederholung von TNG bessere Quoten als die Erstaustrahlungen?
          Natürlich muss man jetzt erst mal abwarten. Traurig wäre es jedenfalls für SGU und Caprica. Interessant natürlich, was es für die Produktion neuer Serien bedeuten würde, wenn TNG quotenmäßig an SGU vorbeizieht. Sowohl TNG als auch SGU sind ja sehr soapige Space Operas, aber TNG hat mehr Aliens
          Zitat von helo Beitrag anzeigen
          Die Zukunft von SGU und Caprica mag in den Sternen stehen, aber für einen Abgesang auf den SyFy-Channel sehe ich noch keinen Grund. Im Zweifelsfalls bennenen sie sich einfach in Wrestling-Channel um, oder so. Dann passt der Name auch wieder zum Programm...
          Ich denke, dass im Bereich Space Opera, allgemeiner Scifi und Mystery der große Boom vorbei ist. Auch im Bereich Mystery dürfte bald eine Übersättigung eintreten. Allein schon: Wie viele Vampirromanzen kommen noch ?

          Eine Restrukturierung des Senders ist da gut möglich. Manches wird vielleicht in Mainstream-Bereiche geschoben, wo es vielleicht sogar besser läuft, und es ist sowieso eine Frage, ob sich mit dem Internet das ganze bisherige Konzept von "Fernsehen" nicht noch weiter ändern wird.

          Ein Problem von Serien wie SGU werden aber immer die hohen Produktionskosten sein. Mainstream erreicht nicht nur größere Zuschauerzahlen, sondern lässt sich oft auch sehr viel günstiger produzieren.

          Kommentar


            Zitat von helo Beitrag anzeigen
            Na ja, ich finde den Schluß etwas gewagt. Klar läuft TNG dann vor SGU (sogar mit zwei Folgen), aber habt ihr euch mal das Wochenprogramm von SyFy-USA angesehen? Nur der kleinste Teil des Programms sind Erstausstrahlungen, der Rest Wiederholungen (manchmal stundenlang nur SG-1 oder Enterprise). Wenn ich das richtig sehe, dann sendet SyFy im Moment nur drei Genre-Serien mit neuen Folgen, nämlich SGU, Caprica und (freitags nach Wrestling) Sanctuary. Bei so einer Programmgestaltung bleibt es eigentlich nicht aus, dass "vor" einer Erstausstrahlung auch mal was "altes" läuft...

            Das geschieht dann aber wohl eher um kein Testbild zeigen zu müssen und nicht weil man glaubt damit auf Quotenfang gehen zu können...

            Im übrigen könnte ich mir vorstellen das der Mangel an Alternativen SGU und vielleicht sogar Caprica noch eine weitere Staffel bescheren könnte. Angeblich hat SyFy nämlich nichts sonstiges in Entwicklung was bis nächsten Herbst die dann freigewordenen Sendeplätze füllen könnte.
            Zur Info: Wenn ich das richtig gelesen habe, dann wurde vor der neuen Folge immer die vorige wiederholt. Es gab SGU also im Doppelpack und das vorige zum Einstieg. Diese Wiederholung ist nun zugunsten von TNG gestrichen worden.

            Korrekt ist es also so, dass bereits die erste Wiederholung einer SGU Folge zugunsten der wahrscheinlich 80. Wiederholung von TNG gestrichen wurde.
            Republicans hate ducklings!

            Kommentar


              Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
              Man wollte doch auf die Massen setzen. Nicht umsonst hat man hauptsächlich "Lost" (das sehr erfolgreich war) und nBSG (in den ersten Staffeln ebenfalls erfolgreich) als Vorbilder eingesetzt, nur leider kommt man nicht mal ansatzweise an deren Qualität heran, was sich aufgrund von Langweile im Zuseherschwund bemerkbar macht. Dass Serien mit viel "social" erfolgreich sein können zeigen eben vorherige Beispieler oder auch "Desperate Housewives", "Rom", "Greys Anatomie", "Sex and the City", "Dr. House" oder "Die Tudors". Bei B5 und DS9 wurden auch die vielen guten Charakterszenen sehr gelobt. Es kommt einfach auf die Umsetzung an und da ist man bei SGU (und möglicherweise auch bei "Caprica" - wie gesagt, kenne die Serie nicht) eben gescheitert.
              Tja, da wurde eben etwas zusammengepappt das nicht zusammen gehört, meine rede! Anstatt sich etwas neues zu überlegen wollte man auf den "social"-Zug aufspringen.

              Aber eins versteh ich nicht - wenn die Wiederholungen der "echten" SciFi Serien noch so gut laufen das sie den Sender über Wasser halten, dann muss das "alien of the week"-Prinzip (wie ihr es so schön nennt) immer noch gefragt sein. Wieso produziert man nicht ne Serie X basierend auf demselben Prinzip? Nur neuen mit neuen Ideen, neuen Konflikten, Aktion, Sozial-Dilemma(im Bezug auf die Gesellschaft).

              Ich denke der gemeinsame Nenner des SciFi’s ist doch die Leute zu inspirieren, zu belehren, zum Träumen anzuregen. Der Zuschauer soll denken können „ja so könnte meine Zukunft auch aussehen!“. Alles was dem Zuschauer jetzt geboten wird bekommt er daheim „schlimmstenfalls“ auch geboten, wie langweilig!

              Aber eher erwarte ich ein SciFie mit Vampieren*... als wirklich einfallsreiches...

              Aber es Freut mich vom nahen Ende von Universe zu lesen, es gibt eben doch Hoffnung das zumindest kein anderes Franchising mehr derart vergewaltigt wird.

              *irgendwie echt ne schwemme - ich schau den rotz nicht an, eh alles nur social-blabla. Wer sich echte Vapierfielme anschauen will der guckt "Blade l" an oder meinetwegen auch "Underworld".
              Gegen Seifenoper in SciFi:
              SGU in 50 seconds
              Best SGU episode ever!
              ... und Sie habens leider doch getan!

              Kommentar


                Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
                Ich denke der gemeinsame Nenner des SciFi’s ist doch die Leute zu inspirieren, zu belehren, zum Träumen anzuregen. Der Zuschauer soll denken können „ja so könnte meine Zukunft auch aussehen!“.
                Das gehört zur positiv-utopistischen Scifi, jedoch nicht zur dystopischen, aber prinzipiell stimme ich dir zu, dass Scifi diesen Aspekt aufweist. So gefällt mir gerade Star Trek TOS und TMP sehr gut, weil es dieses Leben und Arbeiten im Weltraum recht gut darstellt.
                Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
                Alles was dem Zuschauer jetzt geboten wird bekommt er daheim „schlimmstenfalls“ auch geboten, wie langweilig!
                Ja, Scifi als Flucht vor der eigenen Realität kann so natürlich nicht funktionieren.
                Ich denke, es ist mehr als klar, dass Stargate Universe nur eine Minderheit von Scifi-Fans ansprechen kann, weil es den Schwerpunkt auf etwas völlig anderes als z.B. Star Trek (oder Stargate SG-1) setzt.

                Kommentar


                  Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                  Ich denke, es ist mehr als klar, dass Stargate Universe nur eine Minderheit von Scifi-Fans ansprechen kann, weil es den Schwerpunkt auf etwas völlig anderes als z.B. Star Trek (oder Stargate SG-1) setzt.
                  Sicherlich, aber trifft das nicht auf sämtliche SciFi zu? Derjenige, der sich für Einblicke in die menschliche Psyche, ethische Dilemma etc. interessiert, wird mit der Popcorn-Action von SG1 nichts anfangen können; dem Freund von harter SciFi, wird sich der Magen bei Star Trek mit seinem ganzen Technobabble umdrehen; derjenige, der ein positives Zukunftsbild erwartet, wird von Battlestar Galactica (ok, eigentlich Vergangenhei)vor den Kopf gestoßen usw.
                  I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

                  Kommentar


                    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                    Sicherlich, aber trifft das nicht auf sämtliche SciFi zu?
                    Es kann gut sein, dass die Scifi-Community heute so zersplittert ist, dass es kein Franchise mehr schafft, eine Mehrheit ins Boot zu holen. Aber ich riskiere mal die Aussage, dass Star Trek TNG und Stargate SG-1 dies zu ihrer besten Zeit irgendwie geschafft haben.

                    Kommentar


                      Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                      Sicherlich, aber trifft das nicht auf sämtliche SciFi zu? Derjenige, der sich für Einblicke in die menschliche Psyche, ethische Dilemma etc. interessiert, wird mit der Popcorn-Action von SG1 nichts anfangen können; dem Freund von harter SciFi, wird sich der Magen bei Star Trek mit seinem ganzen Technobabble umdrehen; derjenige, der ein positives Zukunftsbild erwartet, wird von Battlestar Galactica (ok, eigentlich Vergangenhei)vor den Kopf gestoßen usw.
                      Dem stimme ich zu, sehe aber keinen Widerspruch zu transportermalfunctions Aussage, SG-1 und SG:A sind einfach für positives Popcorn-Fernsehen bekannt und auch dafür, dass sie sich selbst nicht wirklich ernst nehmen. Jetzt nimmt man genau diesen Aspekt weg und folglich hat man auch viele der vorherigen Fans verloren, geblieben sind nur diejenigen, die sowohl das Bild von SG:U als auch das von den anderen beiden Serien anschauen möchten bzw. denen dies liegt, das ist gewiss nicht jeder, dafür hat SG:U andere Leute vor den Fernseher gelockt, die bisher nichts mit SG anfangen konnten, jedoch waren dies nicht genug gewesen, um den Verlust an vorherigen Fans auszugleichen.


                      Der Großteil der SF-Fans wird sich (dies ist nur eine Schätzung meinerseits, also könnt ihr mich auch gerne widerlegen) auch eher auf positive Zukunftsbilder "spezialisiert" haben, immerhin sind die meisten durch ST hierhin gekommen, welches wohl die bekannteste "Utopie" in der SF ist. Das das ST-Forum mehr User hat als das nBSG liegt meiner Meinung nach nicht nur daran, dass nBSG so wenig Staffeln hat, eher daran, dass einige mit dem Pessimismus einfach nicht klar kommen. Umgekehrt gilt dies für SG:U.
                      "But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain

                      Kommentar


                        Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                        Das gehört zur positiv-utopistischen Scifi, jedoch nicht zur dystopischen,
                        "Dystopischen" - also wann immer mir TNG oder vor allem DS9 die Fehler der Menschheit selbstkritisch unter die Nase gerieben hat, empfand ich das nicht unbedingt als "utopisch".

                        Oder einer meiner Lieblings SciFi Filme "Gattaca" zeigt eben wie die zukauft besser nicht aussehen soll.

                        Utopisch oder dystopischen ich kann aus beiden Arten für mich etwas herausziehen...

                        Gutes SciFie zeigt eben Potenziale des Menschen auf, ob gut oder böse.
                        Gegen Seifenoper in SciFi:
                        SGU in 50 seconds
                        Best SGU episode ever!
                        ... und Sie habens leider doch getan!

                        Kommentar


                          Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
                          "Dystopischen" - also wann immer mir TNG oder vor allem DS9 die Fehler der Menschheit selbstkritisch unter die Nase gerieben hat, empfand ich das nicht unbedingt als "utopisch".

                          Oder einer meiner Lieblings SciFi Filme "Gattaca" zeigt eben wie die zukauft besser nicht aussehen soll.

                          Utopisch oder dystopischen ich kann aus beiden Arten für mich etwas herausziehen...

                          Gutes SciFie zeigt eben Potenziale des Menschen auf, ob gut oder böse.
                          TNG und DS9 machen dies, indem sie eine Utopie zeigen - wobei ich mich hier weit aus dem Fenster lehne, ich bin noch bei TOS Staffel 1

                          Seh es einfach so:
                          SG:U ist eine Dystopie für die Fernsehkultur
                          "But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain

                          Kommentar


                            Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
                            "Dystopischen" - also wann immer mir TNG oder vor allem DS9 die Fehler der Menschheit selbstkritisch unter die Nase gerieben hat, empfand ich das nicht unbedingt als "utopisch".
                            Wikipedia definiert utopisch wie folgt:
                            Eine Utopie (griechisch οὐτοπία utopía „die Nicht-Örtlichkeit“; aus altgriechisch οὐ- ou- „nicht-“ und τόπος tópos „Ort“; vergleiche auch Dystopie, und Atopie) ist eine Wunschvorstellung, die sich dadurch auszeichnet, dass sie zwar denkbar und in vielen Fällen wünschenswert, vor dem jeweiligen historisch-kulturellen Hintergrund jedoch in vielen Fällen (noch) nicht oder nicht mehr realisierbar ist. Sie ist die Beschreibung einer Welt, eines Ortes, an dem derartige Vorstellungen verwirklicht sind.
                            "In vielen Fällen wünschenswert ... jedoch in vielen Fällen (noch) nicht realisierbar" trifft TNG oder auch DS9 doch ganz gut. Mit Utopie ist kein durch und durch rosarotes Fantasia gemeint. Auch in einer utopischen Welt kann es Probleme geben.

                            Kommentar


                              Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                              Wikipedia definiert utopisch wie folgt:
                              "In vielen Fällen wünschenswert ... jedoch in vielen Fällen (noch) nicht realisierbar" trifft TNG oder auch DS9 doch ganz gut. Mit Utopie ist kein durch und durch rosarotes Fantasia gemeint. Auch in einer utopischen Welt kann es Probleme geben.
                              Wofür war die Wikipedia? Mir ist klar was Utopie heißt...

                              und Dystopie soll eben das gegenteil sein, klar.

                              Aber gut, der rest ist Haaspalterrei.

                              Aber in meinen Augen ist Utopie eben rosarot (nichts anderes sagt dein Wikitext).
                              Gegen Seifenoper in SciFi:
                              SGU in 50 seconds
                              Best SGU episode ever!
                              ... und Sie habens leider doch getan!

                              Kommentar


                                Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
                                Wofür war die Wikipedia? Mir ist klar was Utopie heißt...
                                Ich habe deinen Beitrag nicht verstanden und verstehe ihn auch jetzt noch nicht.
                                Wenn TNG keine Utopie ist, was dann?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X