SG:U zu wenig "Stargate"? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SG:U zu wenig "Stargate"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Ich meine eine Prestige Serie für Preise ist gut, die kann auch mal nicht so gute Quoten haben. Aber da braucht man doch genug Alternativen für die Massen um das auszugleichen...
    Man wollte doch auf die Massen setzen. Nicht umsonst hat man hauptsächlich "Lost" (das sehr erfolgreich war) und nBSG (in den ersten Staffeln ebenfalls erfolgreich) als Vorbilder eingesetzt, nur leider kommt man nicht mal ansatzweise an deren Qualität heran, was sich aufgrund von Langweile im Zuseherschwund bemerkbar macht. Dass Serien mit viel "social" erfolgreich sein können zeigen eben vorherige Beispieler oder auch "Desperate Housewives", "Rom", "Greys Anatomie", "Sex and the City", "Dr. House" oder "Die Tudors". Bei B5 und DS9 wurden auch die vielen guten Charakterszenen sehr gelobt. Es kommt einfach auf die Umsetzung an und da ist man bei SGU (und möglicherweise auch bei "Caprica" - wie gesagt, kenne die Serie nicht) eben gescheitert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Wenn SGU und/oder Caprica nicht mehr Zuschauer anlocken als die Wiederholung einer alten Serie kann sich SyFy das Geld für neue Folgen auch ganz sparen.

    Allein schon, dass man SGU und Caprica nicht an verschiedenen Wochentagen bringt, ist schon ein Armutszeugnis.

    Vielleicht ist es noch zu früh, über das baldige Ende von SyFy zu spekulieren, aber eigentlich erwarte ich genau das: Bye bye SyFy ....
    Was mich eher Verwundert ist das sowohl Caprica als auch SGu gänzlich andere wege gehen, also weg on Space Opera, hin zu Charakterdramen.

    Ich meine eine Prestige Serie für Preise ist gut, die kann auch mal nicht so gute Quoten haben. Aber da braucht man doch genug Alternativen für die Massen um das auszugleichen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von helo Beitrag anzeigen
    Im übrigen könnte ich mir vorstellen das der Mangel an Alternativen SGU und vielleicht sogar Caprica noch eine weitere Staffel bescheren könnte. Angeblich hat SyFy nämlich nichts sonstiges in Entwicklung was bis nächsten Herbst die dann freigewordenen Sendeplätze füllen könnte.
    Wenn SGU und/oder Caprica nicht mehr Zuschauer anlocken als die Wiederholung einer alten Serie kann sich SyFy das Geld für neue Folgen auch ganz sparen.

    Allein schon, dass man SGU und Caprica nicht an verschiedenen Wochentagen bringt, ist schon ein Armutszeugnis.

    Vielleicht ist es noch zu früh, über das baldige Ende von SyFy zu spekulieren, aber eigentlich erwarte ich genau das: Bye bye SyFy ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    SF hat aktuell was Serien anbelangt es wohl etwas schwerer seine Zuseher zu finden (im Kino weniger). Wenn ne Wiederholung von TNG aber bessere Quoten bringen würde als neue Folgen von SGU oder "Caprica" ist das schon bezeichnend für die Beliebtheit der beiden Serien.

    Qualitativ gibt es IMO sowieso schon länger nichts wirklich sehenswertes mehr in Sachen SF-Serien. nBSG war ok, ebensol SG1 und die letzten beiden Staffel ENT. Mit TCW hab ich jetzt endgültig abgeschlossen (bin schon 2 Folgen hinter der US-Ausstrahlung und hab keinen Bock in nächster Zeit weiterzumachen), beim Stargate-Franchise bin ich auch kurz davor (SGA und SGU können einfach in keinster Weise an SG1 anschließen - trotz eines kurzen Aufwinds am Ende der ersten Staffel SGU) und mit "Caprica" hab ich gar nicht erst angefangen (die miesen Kritiken und Bewertungen hier im Forum haben nicht gerade mein Interesse daran geweckt, vielleicht schafft es ja dann die RTL2-Ausstrahlung).

    Auf alle Fälle finde ich ne alte Folge TNG, SG1 oder B5 weitaus unterhaltsamer als aktuell ne neue Folge SGU.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Gerade bei TREKNews gelesen:

    Unglaublich - TNG aus der Mottenkiste soll SGU und Caprica retten.
    Na ja, ich finde den Schluß etwas gewagt. Klar läuft TNG dann vor SGU (sogar mit zwei Folgen), aber habt ihr euch mal das Wochenprogramm von SyFy-USA angesehen? Nur der kleinste Teil des Programms sind Erstausstrahlungen, der Rest Wiederholungen (manchmal stundenlang nur SG-1 oder Enterprise). Wenn ich das richtig sehe, dann sendet SyFy im Moment nur drei Genre-Serien mit neuen Folgen, nämlich SGU, Caprica und (freitags nach Wrestling) Sanctuary. Bei so einer Programmgestaltung bleibt es eigentlich nicht aus, dass "vor" einer Erstausstrahlung auch mal was "altes" läuft...

    Das geschieht dann aber wohl eher um kein Testbild zeigen zu müssen und nicht weil man glaubt damit auf Quotenfang gehen zu können...

    Im übrigen könnte ich mir vorstellen das der Mangel an Alternativen SGU und vielleicht sogar Caprica noch eine weitere Staffel bescheren könnte. Angeblich hat SyFy nämlich nichts sonstiges in Entwicklung was bis nächsten Herbst die dann freigewordenen Sendeplätze füllen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich TNG mag, so ist es trotzdem ein Armutszeugnis
    Andererseits ist es eine gute Frage, warum man überhaupt noch neue Serien produzieren soll - und für wen?

    So wirklich erfolgreich ist im Bereich Scifi-TV-Serien im Moment anscheinend gar nichts mehr.

    Von den ganzen Franchises macht es Star Trek als einziges richtig: Höchstens alle drei Jahre einen Kinofilm und Wiederholung der alten Serien (hauptsächlich TNG).

    Die Produktion neuer (sowohl billiger als auch teurer) Scifi-Serien macht derzeit überhaupt keinen Sinn. Speziell für das Stargate- und das Galactica-Franchise macht es keinen Sinn.
    Die haben ihr Pulver ohnehin ziemlich komplett verschossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Gerade bei TREKNews gelesen:

    Unglaublich - TNG aus der Mottenkiste soll SGU und Caprica retten.

    SGU ist nicht zu wenig Stargate, es ist zu wenig TNG .
    SyFy wird auch immer dümmer...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Gerade bei TREKNews gelesen:

    Unglaublich - TNG aus der Mottenkiste soll SGU und Caprica retten.

    SGU ist nicht zu wenig Stargate, es ist zu wenig TNG .
    Und was soll das bringen? Man schaut dann also TNG an und schalten danach um. Das ist ja ganz schlau gemacht worden.
    Entschuldigung, falls ich das jetzt irgendwie falsch verstanden haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Da bin ich ja mal gespannt...

    Auch wenn ich TNG mag, so ist es trotzdem ein Armutszeugnis

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Gerade bei TREKNews gelesen:
    Dass "Stargate Universe" inzwischen deutlich an Quoten verloren hat ist kein Geheimnis mehr. Noch schlimmer sieht es derzeit bei der Battlestar Galactica Nachfolge Serie Caprica aus bei der schon das Wort Absetzung gemunkelt wird.
    Um aus dem Quotentief wieder heraus zu kommen, hat sich der US Sender SyFy dazu entschieden "Star Trek - The next Generation" als neues Lead in zu präsentieren. TNG läuft damit dann immer vor SG:U und Caprica.
    Unglaublich - TNG aus der Mottenkiste soll SGU und Caprica retten.

    SGU ist nicht zu wenig Stargate, es ist zu wenig TNG .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tinchen
    antwortet
    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    inder heimat darfes ruhig zoff geben WENN die Luzianer nicht so strunzdoof dargestellt wrerden wie am ende von SG1. wasbei SG1 udn SGA immer der große fehelr war, die gegner zu schnell zu lachnummern umschreiben.
    in der hisnicht sollte sich SG mal bei Perry rhodan anleihen nehmen, was die bedrohung der gegenr angeht.
    Naja, ich würde in dem Zusammenhang eher auf Battle Tech verweisen.

    Die Clans sind von Anfang bis Ende der Serie (und selbst in der Dark Ages Weiterführung) der absolute Horror. Gefürchtet und gefährlich durch und durch. Und das mit Recht.

    Klar, mit List und Tücke kann man Sie hin und wiede schlagen, doch die Drecksäcke lernen dazu und zweimal derselbe Trick funktioniert nicht. Generell ist ein technologisch überlegener Gegner immer recht dankbar was Listen angeht. Allerdings muss man ihn dann auch per Definition für solche Dinge anfällig machen. Die Goa'Uld als Wesen die per Definition von List und Tücke Leben und durch Tarnung und Täuschung erst ihre Stellung als "Götter" eingenommen haben kommen in diesem Punkt recht grenzdebil daher.

    Da ist der Grundgedanke, dass die Clans Ehre über alles stellen, selbst über das eigene Leben, etwas was Sie schon per Definition für Täuschungen und Verrat anfällig macht. Doch das technologische Ungleichgewicht macht Sie immer noch per Definition gefährlich und die Charaktere (und selbst die Leser ) kriegen jedesmal das kalte Grausen wenn Sie auftauchen.

    Aber es stimmt schon bei Stargate werden die Feinde recht schnell entwertet. Das ist allerdings etwas, was im SciFi Sektor schon früher Einzug gehalten hat. Voyager lässt grüßen. "Another round with the Borg?" Sorry aber die Frage hätte sich niemals stellen dürfen.

    Gegner und Antagonisten müssen auch mal bedeutende Erfolge feiern um ihren Bedrohungsfaktor nicht zu verlieren. Und bitte nicht diese "Muhahahaha, wir haben gewonnen" und in der nächsten Folge oder spätestens drei Folgen später ist alle wieder Futsch Erfolge. Ich rede von nachhaltigen Siegen, die betonen was für eine Bedrohung man hier vor sich hat. Selbst wenn die Charaktere am laufenden Band gewinnen muss zumindest im Off kommen, dass das Einzelerfolge sind und die entsprechende Fraktion der Protagonisten im allgemeinen verliert. Das hat man mit den Ori recht schön gemacht. Bis Sie dann mit einer typischen Deus Ex Machina gelöst, welche die Ori mal eben auslöscht. Schade, der erste wirklich bedrohliche Gegner seit langem. Auch wenn ich die Aufmachung lächerlich fand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zeno-2
    antwortet
    SG:U zu wenig "Stargate"?

    Stargate Universe gefällt mir sehr gut. Damit ist es das erste mal, daß mir eine Stargate Serie gefällt. Alles anderen StarGate-Serien gucke ich zwar ab und an, aber eher aus Verlegenheit, wenn nix anderes SciFi-mäßiges kommt. SGU ist daher aus meiner Sicht glücklicherweise zu wenig "Stargate".

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von geishapunk Beitrag anzeigen
    "Rome", "B5" und "Die Tudors" spielen was das angeht in einer ganz anderen Liga. Diese drei Serien sind genial, die Anderen kann ich nicht ausreichend beurteilen.
    Wer aber von vornerein keine Intrigen mag, wird auch die (sowieso subjektive) "Oberliga" in Intrigen nicht mögen. Ich mag kein Horror, deswegen gefällt mir auch "Der Exorzist" nicht, obwohl er filmisch (soweit ich das anhand der Ausschnitte, die ich beim "Reinschnuppern" gesehen habe, beurteilen kann) nahezu perfekt zu sein scheint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • geishapunk
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Wenn dir die Intrigen bei SGU schon zu viel sind, würd ich dir von anderen Serien wie "Desperate Housewifes", "Rom", "Lost", B5 oder "Die Tudors" dringend abraten (selbst "Dr. House" bietet immer vor allem in seinen späteren Staffeln ziemlich viel davon). Ich für meinen Teil finde die Intrigen gehören zum Interessanteren von SGU (damit meine ich Rushs Undurchsichtigkeit usw. nicht die Beziehungskisten die mittlerweile wirklich leicht nerven - und das sag ich als jemand der "Twilight" ganz gut findet ).
    "Rome", "B5" und "Die Tudors" spielen was das angeht in einer ganz anderen Liga. Diese drei Serien sind genial, die Anderen kann ich nicht ausreichend beurteilen.

    Es ist halt u.a. alles eine Frage der Umsetzung.

    Alien-Kampf-Action ist zwar nett, macht aber allein keine gute Serie aus. "Andromeda" etwa bietet UNMENGEN Action, finde ich aber trotzdem nur bedingt gelungen. Selbiges gilt für die ersten rund 2,5 Staffel ENT (wobei ich mich mit diesen mittlerweile eher als bei der Erstausstrahlung anfreunden kann, vermutlich weil ich weiß, wie gut die Serie später noch wird).
    Eben, auch das ist nämlich eine Frage der Umsetzung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    Wennsnicht komplett aufgelöst wird, perfekt,sopar halbgare mystische dinger würdich abr akzeptieren^^
    Ich hoffe nur das es nicht auf Gott wars hinausläuft.

    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    wenns mit den luzianer auf der destiny nicht so kindisch ist wie in VOY.. bitte.
    Ich vermute ja mal das wird auf ne Romeo/Julia Story zwischen Eli und der Wissenschaftlerin rauslaufen, sie werden zusammen finden und dnan beide Seiten langsam zur Zusammenarbeit überreden. Das kann aber ruhig ne ganze Weile dauern.

    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    inder heimat darfes ruhig zoff geben WENN die Luzianer nicht so strunzdoof dargestellt wrerden wie am ende von SG1. wasbei SG1 udn SGA immer der große fehelr war, die gegner zu schnell zu lachnummern umschreiben.
    in der hisnicht sollte sich SG mal bei Perry rhodan anleihen nehmen, was die bedrohung der gegenr angeht.
    Nun da für mich persönlich eh SG-Mitchell Noncanon ist habe ich zurzeit keine Problem die LA als Gefährliche Verbrecherbande anzunehmen.

    Und bis jetzt gibt mir SGU mit dem Noncanongedankenr echt. Abgesehen von der LA gibt es absolut nichts was irgentwie mit Mitchell zutun hat, keine Vala, keine Superlaser und kein französischer General oder sonst irgenteinen Unsinn der damals verzapft wurde.

    Sg-Mitchell hat es nie gegeben, SG1 endete mit Staffel 8, Atlantis ist Ende Staffel 3 auf Nimmerwiedersehen im All verschwunden. Ja so passt das richtig gut auch mit SGU.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X