[0506] "Das Übergangsritual" / "Rite of Passage" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[0506] "Das Übergangsritual" / "Rite of Passage"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dark Angel
    antwortet
    Endlich mal wieder ne Folge mit Cassandra. Sie ist ganz schön groß und möchtegern erwachsen geworden.
    Fand die Anfangsszene schon etwas traurig, wie sie Sam und Janet behandelte. Sie hätte mit ihnen doh ein Stück Kuchen essen können und danach mit ihren Freunden weggehen…
    Die Folge an sich war eigentlich ganz gut…

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    Cassandra kommt in die Pubertät; sie ist ein störrischer Teenager und macht beim Küssen ein paar Lampen kaputt. Das ist sicher eine witzige Szene.

    Die Folge ist trotz des Auftauchens von Nirrti nur durchschnittlich. Ihre Unsichtbarkeitsmasche ist ja bekannt und schon ihr Markenzeichen.

    Nirrtis Freilassung halte ich für richtig, da Hammond mit ihr einen Deal geschlossen und Nirrti ihn eingehalten hat. Es geht hier um Rechtsstaatlichkeit. Man darf sich nicht benehmen wie die Goa'uld.

    Ich gebe 3 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Tja, schön, dass man Cassandra auch in Staffel 5 nicht vergessen hat. Das dürfte dann aber auch wieder ihr letzter Auftritt gewesen sein, oder? Hoffentlich wird sie wenigstens noch erwähnt. Gerade in Staffel 7 gibt es da so ein paar Folgen, wo ich mal hoffe, dass man das getan hat.

    Dennoch ist Cassandra einfach ein tolles Beispiel dafür, was SG1 vielleicht weniger als Serie, sondern als Franchise, ausmacht. Ich denke, die Folge (die ohnehin nicht so spektakulär, aber auch nicht schlecht war, was eben die 4-Sterne-Wertung ausmacht) und ihr unmittelbares Umfeld geben mir mal die Gelegenheit, inne zu halten und über Stargate als Gesamtes zu sprechen.

    Wisst ihr, Stargate werde ich nicht als das Franchise mit den genialen Handlungssträngen in Erinnerung behalten. Auch nicht als das mit der besten Action. Und nicht einmal als das besonders witzige. (Ja, es ist oftmals humorvoll, aber was diese Ausprägung angeht, sehe ich beispielsweise "Eureka" weiter vorne.) Ehrlich gesagt hat Stargate recht wenige Eigenschaften, die es zwar gut machen, die aber niemand noch besser ausgeprägt hätte. Was man aber dem Stargate-Universum zugute halten kann, ist: Das Netz aus Charakteren, Völkern und übergeordneten Dingen ist bei Stargate in fünf Staffeln bereits weiter ausgebaut als nach zwei Serien Star Trek (mal abgesehen von DS9, aber auch das baut ja auf TNG auf).

    SG1 ist wohl mit die letzte dieser SF-Serien, die zwar keine durchgehende Handlung a la nBSG erzählt (die unterschiedlichen Goa'Uld-Gegner sind ja eigentlich nur Alibi), aber trotzdem ab irgendeiner Folge in jeder irgendetwas dazu beiträgt, dass das Netz dichter und dichter wird. Wir blicken mal auf die ersten sechs Folgen dieser Staffel zurück.

    1. Todfeinde: Fortgang des Zweiteilers, Apophis' Tod
    2. Tealc's Prüfung: quasi dritter Teil des Zweiteilers, nachträgliche Erklärungen für Staffel 1
    3. Das Opfer: Simmons, Vertiefung der Aufgestiegenen-Thematik
    4. Der fünfte Mann: Simmons (und ich vermute mal NID, weiß es aber nicht mehr genau)
    5. Roter Himmel: Der Rat der Asgard
    6. Übergangsritual: Cassandra

    Ich schaue ja mit meinen Eltern. Gut, ich wusste sofort, dass das Mädchen da Cassandra sein muss, aber bei meinen Eltern kam erst, als die damaligen Ereignisse zusammengefasst wurden, wieder ein "Ach, die war das." Das finde ich einfach klasse. SG1 erzählt einfach mehrere quasi gleichberechtigte Geschichten hintereinander, ist eigentlich nicht folgenübergreifend in dem Sinne, aber dann wieder doch. Das erinnert an DS9, aber da finde ich DS9 dank des Dominion-Krieges doch irgendwie zielgerichteter. SG1 brauchte (bis auf die früher oder später zu erwartende Vernichtung der Goa'Uld) kein Ziel und konnte dennoch ein solches Netz bauen.

    Na ja, eine kleine Sache will ich dann doch zur Folge als Spezielle einwerfen: So bei der ersten Szene mit Cassandra in Fraisers Haus schoss mir durch den Kopf, dass ich es schade finde, dass wir die Helden nicht auch öfter mal privat erleben. Ich meine, trotz aller Stargatemacherei werden sie ja immer noch ihr Privatleben haben. Da hätte sich SG1 ja als erdengebundene Serie echt angeboten. Nein, stattdessen macht man so etwas dann bei SGU, wo die Menschen eigentlich galaxienweit von der Erde entfernt sind

    Ähm, ja, ähm...

    6 Sterne für das Netz

    4 Sterne für die Folge

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Ganz knapp vier Sterne * * * * von mir für diese eher durchschnittliche Folge. Immerhin hat man Cassandra nicht vergessen, und es geht auch noch mal zurück auf ihren Heimatplaneten. Nirrtis Experimente werden deutlich, Cassandra ist eines der Opfer, was sich am Ende in einer dramatischen Situation zuspitzt. Dass man Nirrti einfach ziehen lässt, keine gute Idee.

    Allgemein zu Telekinese in TV-Serien: Coole Sache, aber auch kostspielig, wobei das mit den Spielfiguren ja eher wie bei Magneto war und mit der Manipulation elektromagnetischer Felder zu hatte und sich von typischer Telekinese doch etwas unterscheidet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Im THread für die Staffelbewertungen hbe ich für diese Folge nur 2 Sterne gegeben. Allerdings bin ich mittlerweile anderer Meinung. Spannend ist die Folge doch und auch interessant. Am Anfang zieht sie sich, deswegen kann man sie nur aushalten, wenn man weiß, dass am Ende noch ein paar coole Szenen kommen.
    4 Sterne(beim mehr als 1. Mal sehen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Der lustigste Teil ist sicherlich die Reaktion der Teammitglieder auf O’Neills wissenschaftliche Erklärung, wie Cassandra die Schachfigur manipulieren konnte…
    Oh ja.



    Die Geburtstagsparty am Anfang war doch wohl noch leicht kindisch für eine 14-Jährige. Kein Wunder, dass Cassandra da keinen Bock drauf hat.
    Alles in allem war das leider keine sehr spannende Episode. Dass man Nebencharaktere wie Cassandra nicht total vergisst, ist ganz nett, insgesamt geht ihr Leiden dem Zuschauer trotzdem nicht sehr nahe, immerhin kennt man sie quasi nur von Hörensagen. Wann hat man sie zuletzt gesehen? Zweite Staffel? Seltsam fand ich auch, dass man die Videoaufzeichnungen von SG-7 jetzt anscheinend zum ersten mal angeschaut hat, sonst hätte man doch schon viel früher drauf kommen können, dass es auf Cassandras Planeten eine seltsame Krankheit gab.

    Dass man schon früher drauf hätte kommen können, dass ein getarnter Goa'Uld ins Labor eingedrungen ist und nicht Daniel den Ringtransporter aus Versehen ausgelöst hat, ist mir auch sauer aufgestoßen. Erst recht, da man bereits seit langem weiß, dass Ni'irti über eine Tarntechnologie verfügt. Überhaupt wäre es doch mal schlau, im Stargateraum diese Enttarnungs-Dinger da anzubringen. Hat man das in der Reetu-Folge nicht sogar angekündigt?

    Und dann lässt man Ni'irti tatsächlich von Dannen ziehen? Sind die denn total deppert? Dazu bestand keinerlei Anlass! Ich habe schon darauf gewartet, dass gleich noch ein Flash kommt zu irgendeinem Planeten, von dem es kein Entkommen gibt, weil das DHD fehlt oder so, aber man hat sie tatsächlich einfach gehen lassen. Unglaublich.

    3*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eris
    antwortet
    Tja, wenn man mit fürzehn Jahren schon rumknutscht, muss man sich nicht wundern, wenn man erleuchtet wird. Ich fand die Episode irgendwie knuffig, und Nürti war auch ganz witzig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • William.T
    antwortet
    Die Folge war nicht schlecht,aber ich fand sie jetzt auch nicht überragend....Zwar war es schön Cassandra mal wieder zu sehen aber naja.

    PS: Ich habe 3*** gegeben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Die Folge war Ansich eher Durchschnittlich, es war zwar schön wieder ein paar Charaktere aus früheren Folgen zu sehen, jedoch war die Folge besonders zu anfangs überaus langatmig, Spannend wurde es erst als Nirrti auftauchte, jedoch war es schon ziemlich unlogisch das sie sich so lange unbemerkt im SG-Center bewegen konnte.



    Ich vergebe *** Sterne, für eine absolute Durchschnittsfolge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    2 Gut

    Eine Gute Folge, am Anfang ist sie etwas langweilig wird aber dann besser. ich fand es aber weniger gut das Nirrti einfach auftauchen kann wo sie will. Wo sind die Sicherheitsvorkehrungen die es seit dem Angriff der Reetu im SGC gab? SG1 und das Sicherheitspersonal rannten zwar mit dieser Anti-Reetu Waffe durch die Basis... aber es scheint das man aus früheren Episoden nix gelernt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boreal
    antwortet
    Cassandra in der Pubertät. Na ja, ganz nett, aber nichts, was ich unbedingt sehen musste. Eigenartig fand ich, das Nirrti erst sagte, sie könne nicht helfen, dann es aber doch innerhalb von 5 Sekunden schaffte. Ihre Entlassung aus der Gefangenschaft hin dran. Da hätte ich erwartet, dass sie sich mehr Mühe gibt. Ich verstehe nicht, wie man Nirrti hat gehen lassen können. Sie ist eindeutig ein gefährlicher Goa'uld. Wie kann man riskieren, sie wieder auf freien Fuß zu setzen? So wichtig wie Cassandra auch ist, dass hätte ich nicht gemacht. Das Dr. Fraiser droht sie zu erschießen, fand ich glaubhaft, aber das Hammond das Leben aller Menschen durch Nirrtis Freilassung aufs Spiel setzt, halte ich für unmöglich. Er wäre nicht General geworden, wenn er sich so von seinen Gefühlen leiten ließe.

    Sam: And then they come back cured.
    Jack: Nirrti cured them?
    Sam: Yeah, it makes sense.
    Jack: No, it doesn't...


    Zwei Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von Sebastian1901 Beitrag anzeigen
    Kam euch Cassandra nicht auch irgendwie bekannt vor darüber musste ich die ganze zeit nachdenken. Später ist mir dann aufgefallen das sie ja schon in der Folge Bane als Ally mitgespielt. Aber zurück zur Folge die würde ich als durchschnittlich bezeichnen. Das wiedersehen mit Cassandra bzw. Ally war nett. Wie viele verschidene Schauspieler haben denn Cassandra gespielt? 3 oder?
    Eigentlich wurde Cassandra nur von zwei jungen Schauspielerinnen verkörpert. Der Charakter tauchte auch, glaube ich, nur insgesamt 3x in Stargate auf. Allerdings wurde Cassie in einigen Folgen hin und wieder mal erwähnt (zuletzt in "Die Linie im Sand" in der 10. Staffel):
    Staffel 1 und 2: Katie Stuart
    Staffel 5: Colleen Rennison (die, wie schon korrekt gesagt wurde, Ally in "Insekten des Todes" spielte)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    3 Sterne*** die Folge war einfach nur durchschnittlich und mehr oder weniger nur eine Füllfolge.
    Seltsam war einfach ,dass niemand Cassi geglaubt hat und die Auflösung am Schluss einfach viel zu leicht und zu schnell ging.
    @Sebastian1901: Mir gar nicht aufgefallen das die schon mal als wer anders mitgespielt hat...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sebastian1901
    antwortet
    Kam euch Cassandra nicht auch irgendwie bekannt vor darüber musste ich die ganze zeit nachdenken. Später ist mir dann aufgefallen das sie ja schon in der Folge Bane als Ally mitgespielt. Aber zurück zur Folge die würde ich als durchschnittlich bezeichnen. Das wiedersehen mit Cassandra bzw. Ally war nett. Wie viele verschidene Schauspieler haben denn Cassandra gespielt? 3 oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Keine überragende Episode, die stellenweise auch ziemlich langatmig ist und die von mir 3 Sterne bekommt. Cassandra, Janets Adoptivtochter (die damals von SG-1 gerettet wurde als Nirrti die Zivilisation auf ihrem Planeten auslöschte), entwickelt telekinetische Fähigkeiten, die allerdings ihr Leben bedrohen. Um eine Erklärung für die mysteriöse Krankheit zu suchen kehrt SG-1 auf ihren Heimatplaneten zurück und bringt, ohne es zu ahnen, eine alte Bekannte mit.

    Cassandra sieht man leider hier zum letzten Mal, außer dass sie von Dr. Fraiser in späteren Folgen ein paar mal erwähnt wird. Interessant ist natürlich, dass die Story um Cassi und Nirrti aus der ersten Staffel noch einmal aufgegriffen wird.

    Das einzig spannende an dieser Folge ist, dass Nirrti unbemerkt auf den Stützpunkt gelangen kann. Problematisch finde ich allerdings General Hammond Entscheidung Nirrti einfach so gehen zu lassen, nachdem sie Cassi geholfen hat.

    Der lustigste Teil ist sicherlich die Reaktion der Teammitglieder auf O’Neills wissenschaftliche Erklärung, wie Cassandra die Schachfigur manipulieren konnte…

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X