Meine Güte, wie öde, langweilig und vorhersehbar.
Und kann bitte mal jemand diesen Vollhonks sagen, dass Filme nicht interessanter oder besser werden, wenn man mit der Kamera wackelt? Ist ja nicht auszuhalten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[113] "Glaube" / "Faith"
Einklappen
X
-
Wie in der Episode korrekt erwähnt, hätte dieser Planet noch eine glühende Gesteinskugel sein müssen, wenn das geschätzte Alter des Sternes 200 Millionen Jahre beträgt (und diese Schätzung kann nicht so falsch sein, da der Stern ansonsten in der Datenbank der Destiny vorhanden gewesen wäre). Abgesehen davon ist ein System mit einem Stern und einem Planeten unter normalen Bedingungen nicht realistisch. Außerdem befindet sich dieses System offenbar mitten im Nirgendwo. Weit und breit sind keine Überreste aus der Zeit der (natürlichen) Entstehung des Systems vorhanden (andernfalls wäre der Planet einem ständigen Bombardement ausgesetzt). Außerdem hat der Planet keinen stabilisierenden Mond. Gut, den braucht der Planet vielleicht auch nicht, da er ja der einzige Planet in diesem System ist.
Wie dem auch sei, all diese ungewöhnlichen Eigenschaften dieses Systems lassen nur den Schluss zu, dass dieses System künstlich geschaffen wurde, so unglaublich das klingen mag (nicht vergessen: auf dem Planeten scheint kein tierisches Leben vorhanden zu sein).
Ich finde es übrigens bemerkenswert, wie sehr die Macher darauf bedacht sind, wissenschaftliche Erkenntnisse korrekt umzusetzen. Natürlich passt es nicht überall. Hier und da gibt es Zugeständnisse oder auch mal Irrtümer. Aber unterm Strich hält sich die Serie viel akkurater an die Wissenschaften als viele andere Serien.
Zur Episode: Ich fand sie gut. Wieder einmal erzeugt SGU auf willkommene Art und Weise das Gefühl, am anderen Ende des Universums zu sein, wo noch unglaubliche Entdeckungen warten. Allerdings hätte die Episode eine Doppelfolge sein müssen, um den Monat auf dem Planeten besser abbilden zu können und um Entwicklungen zwischen den verschiedenen Teilen der Crew vertiefen zu können. Außerdem hätte ich gerne ein wenig mehr über den Obelisken erfahren. Hier hat die Serie mal wieder die eigentliche unglaubliche Geschichte durch Charakterdrama ohne Not ein wenig in den Hintergrund gestellt.
Daher "nur" vier Sterne von mir. Gute Episode, aber es wäre noch viel mehr drin gewesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Enti Beitrag anzeigenIch glaube nicht, dass Aliens die Sonne und den unbewohnten Planeten erschaffen haben, sonst wäre der Planet doch bewohnt?
Dazu kommt, dass Sonne und Planet in einer Geschwindigkeit entstanden sind, die über eine natürliche Entstehung hinausgehen. Das System war nicht in der Destiny-Datenbank. Also gab es Sonne und Planet noch nicht, als die vorausfliegenden Gateschiffe da lang kamen. Also sind sie in der kurzen Zeit entstanden, nachdem die Gateschiffe vorbeikamen und bevor die Destiny ankam. Da ist eine natürliche Entstehung unmöglich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigenHier stellt sich mir die Frage: Wie schafft man es, beinahe eine gesamte Galaxie zur Demokratie zu bringen (Stichwort Jaffa), während man im Irak/Afghanistan momentan kaum Fortschritte macht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von quest Beitrag anzeigenIch schreibe: "Wen du meinst sind die Furlinger"
Du schreibst: "Nein, wen ich meine sind die Furlinger"
hihi
zu missverstehen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube nicht, dass Aliens die Sonne und den unbewohnten Planeten erschaffen haben, sonst wäre der Planet doch bewohnt?
Ich finde auch, dass man den Monat "gemeinsamen zeltens" besser darstellen sollte. So dass es nach diesem Monat 3 Lager gibt. Die Zivilisten (die auf der Destiny geblieben sind - misstrauisch gegenüber dem Militär), das Miltär (die auf der Destiny geblieben sind - misstrauisch gegenüber den Zivilisten) und dann als dritte Fraktion die "Planetengruppen", die in den folgenden Episoden fleißig die aufkommen Konflikte schlichtet.
Wie dem auch sei, 4 Sterne von mirwar ne gute Folge.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wer sich die Spekulation nicht verderben will, sollte vielleicht nicht weiterlesen (es handelt sich aber um keine Auflösung, wer die Aliens sind):
SPOILERÄhnliche Zitate finden sich öfter von Joseph Mallozzi (nach den Furlingern wurde nicht gerade selten gefragt):
"South African Singularity writes: “I’ve always been really interested in the idea of the FURLINGS, knowing that they were one of the original 4 races which entered into the alliance, is it possible that we will be learning more about them during the episodes of the SGU?”
Answer: Highly unlikely."
February 6, 2010: Superbowl Bash! Olympic Update! Mailbag! Josephmallozzi’s Weblog
von Joseph Mallozzi (Unwahrscheinlich, dass die Furlinger in SGU auftauchen)
"Anais33 a ecrit: “Allons nous voir ou parler des Furling dans SGU?”
Answer: Non."
Hier ein definitives Nein zu Furlingern in SGU, diesmal französisch
August 28, 2009: Deciphering the Results! Actor Peter Kelamis! And Random Set Pics! Josephmallozzi’s Weblog
Einen Kommentar schreiben:
-
Bitte nicht. SG:U ist einfach zu weit von SG-1 und SG:A weg, um da noch die Furlinger ein zu bauen. Bei SG:A empfand ich das Auftreten der Asgard als genial, aber für Universe sollte man sich doch was neues einfallen lassen. Es stehen alle Türen offen!
Einen Kommentar schreiben:
-
@tbfm2
Furlinger wäre möglich. Immerhin haben sie diesen Mond entweder als Paradies gefunden (unwahrscheinlich) oder ihn zu einem Paradies "terraformt". Wenn man dann auch noch davon ausgeht, dass sie eine ähnliche Umgebung wie Menschen/Asgard brauchen, so wäre es durchaus möglich, dass sie mittlerweile (ist ja schon Milliarden von Jahren her) ganze Sonnensysteme aus dem Ärmel zaubern können, welche auf uns wie ein Paradies wirken. In "Das verlorene Paradies" sagte Maybourne ja auch, dass die Furlinger sich ein Paradies erschaffen wollten, um in Ruhe zu leben, nur hat dies wohl nicht so gut geklappt. Eventuell hat eine Splittergruppe sich in die Weiten des Alls aufgemacht (ähnlich den Antikern) und dann die Antikertechnologie der Gateschiffe und der Destiny erkannt, und wollen nun Kontakt zur Besatzung aufnehmen. Sind ja immerhin die Kumpels aus alten Tagen
Und das mit denn Mond und Paradies hört sich mehr logisch an.Super Theorie.
80% DAS ES DIE FURLINGER SIND:^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Furlinger wäre möglich. Immerhin haben sie diesen Mond entweder als Paradies gefunden (unwahrscheinlich) oder ihn zu einem Paradies "terraformt". Wenn man dann auch noch davon ausgeht, dass sie eine ähnliche Umgebung wie Menschen/Asgard brauchen, so wäre es durchaus möglich, dass sie mittlerweile (ist ja schon Milliarden von Jahren her) ganze Sonnensysteme aus dem Ärmel zaubern können, welche auf uns wie ein Paradies wirken. In "Das verlorene Paradies" sagte Maybourne ja auch, dass die Furlinger sich ein Paradies erschaffen wollten, um in Ruhe zu leben, nur hat dies wohl nicht so gut geklappt. Eventuell hat eine Splittergruppe sich in die Weiten des Alls aufgemacht (ähnlich den Antikern) und dann die Antikertechnologie der Gateschiffe und der Destiny erkannt, und wollen nun Kontakt zur Besatzung aufnehmen. Sind ja immerhin die Kumpels aus alten Tagen
Einen Kommentar schreiben:
-
@MFB
Eben, von den Nox sieht man, dass die überlegene Fähigkeiten (fliegende Städte, Tarnung ohne eine Art Tarnvorrichtung, Wurmloch öffnen ohne Vortex) haben ohne eine Erklärung zu liefern, wie dies oder das funktioniert. Das macht sie geheimnisvoll
Die Furlinger sind bisher eigentlich verglichen dazu ziemlich uninteressant.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von quest Beitrag anzeigenDie Nox kamen auch nur 4x vor (davon 1x auch nur erwähnt). (Was ich übrigens bedauere, bin absoluter Nox-Fan). Nicht zuletzt deswegen sind auch sie noch sehr geheimnisvoll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von huHn Beitrag anzeigennein, wen ich meine sind die furlinger
Du schreibst: "Nein, wen ich meine sind die Furlinger"
hihi
Zitat von huHn Beitrag anzeigendiese kleinen dinger in der serie in der serie waren eher nur ein gag.
Zitat von huHn Beitrag anzeigenedit: habe grad deinen beitrag gefunden
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
quest schrieb nach 2 Minuten und 54 Sekunden:
Zitat von MFB Beitrag anzeigenNaja, sie werden insgesamt viermal erwähnt, einmal in der ersten, einmal in der zweiten, dann in der sechsten und schließlich in der letzten Staffel als Ewoks-Gag. Das ist für einen Mythos schon ein bisschen wenig, zumal man auch nur das Wort der Asgard hat, dass die Furlinger "mächtig" waren und man abgesehen von besagtem Transporter keine "überlegen" Technologie von ihnen kennt.
Die Nox kamen auch nur 4x vor (davon 1x auch nur erwähnt). (Was ich übrigens bedauere, bin absoluter Nox-Fan). Nicht zuletzt deswegen sind auch sie noch sehr geheimnisvoll.
Anders als imho bspw. die Asgard, die man - was ich sehr schade finde - eben enthmystifizert hat. Sie wurden im Laufe der Serie von der geheimnisvollen Spezies zu den knuffigen Alien-Buddys von O'Neill(überspitzt ausgedrückt natürlich
)
Zuletzt geändert von quest; 21.04.2010, 18:03. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von quest Beitrag anzeigenAlso ich finde schon, dass es den "Mythos Furlinger" gibt. Schon in der ersten Staffel als eine der vier großen Rassen aufgetaucht, immer wieder mal erwähnt, aber nie wirklich vorgekommen. Also das ist doch schon sehr geheimnisvoll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von quest Beitrag anzeigenDie Theorie habe ich auch schon eingebracht hier im Thread. Wen du meinst sind die Furlinger, die nur in der SG1 "Jubiläumsfolge" vorkamen, da aber nur als knuffige Ewok-Abklatsche in Martin Llyods Fantasie.
und asgard in episode 14 season 2 genannt werden als oneill mit guter alter
mcgyver manier auf derem planeten auftaucht.
diese kleinen dinger in der serie in der serie waren eher nur ein gag.
edit: habe grad deinen beitrag gefunden
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: