Die Neue BC305 - wie sollte die Zukunft der Erdenflotte aussehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Neue BC305 - wie sollte die Zukunft der Erdenflotte aussehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alanos
    antwortet
    Also meines Wissens sind da noch genug Drohnen, denn in der Folge "die Parallelwelt" hatten die noch genug Drohnen um den Planeten vor einem Ori Angriff zu schützten. Die hatten auch in dieser Welt gegen die Flotte von Anubis mit dem Stuhl gekämpft.

    Daher denke ich sind noch genug Drohnen über, und man könnte den Vorrat auch mit Drohnen von Atlantis wieder auffüllen.
    Was ist denn in deinen Augen "genug"? 10, 100, 1000?
    Vielleicht hatte man ihnen in "Paralellwelt" ja nur 10 vor den Bug geknallt, und sie haben sich dann schon zurückgezogen.
    Und selbst wenn noch 1000 da wären, würde das vielleicht für einen Angriff reichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Soweit ich mich recht erinnere wurde das irgendwann in der Serie SGA oder SG1 ausdrücklich erwähnt, dass die Plattform in der Antarktis bezüglich ZPM und Drohnen fast erschöpft wurde.

    Nun wenn man ein Schiff entsprechend meiner Ausführung auf Basis der BC304 erweitert, kann man eventuelle Knderkrankheiten praktisch ausschließen, gerade weil die 304 schon entsprechend weit entwickelt wurde.
    Es mü+sssen ja nicht aussschließlich Drohnen sein, es sei denn das Schiff hat einen guten Vorrat an Bord und man kann diese reproduzieren, sondern es reichen auch Asgard-Transporter Nuklearsprengköpfe, Rail-Guns und schlagkräftige Raketen, wobei man die in Frage kommenden Waffensysteme sehr wohl reproduzieren kann (mal abgesehen von den Asgard-Transportern, die aber auch nicht reproduziert werden müssten, es sei denn bei der Entwicklung eines solchen Schiffes.

    Zwei Satelliten allein bringen nur bei einer kleineren Angrffsflotte etwas, welche zudem relativ langsam ist, egal ob die Satelliten nun über Schilde verfügen oder nicht.
    Für eine effektive Verteidigung braucht es schon ein solches Satellitennetzwerk, wo zumindest ein Sichtkontakt zwsichen den Satelliten vorhanden sein muss.
    Je dichter dabei das Netzwerk ist und je stärker die Offensiv-Defensiv-Fähigkeiten der einzelnen Satelliten ist, je effektiver ist dann auch die Verteidigung.
    und wievile Satelliten könnte man mit dem material bauen,das eine einzige BC-304 verschlingt? 10? 100?? da wäre das Netzwerk schnell erstellt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anubis6785
    antwortet
    Zitat von J_T_Kirk2000 Beitrag anzeigen
    Du vergisst, dass die Drohnen des Antiker-Aussenpostens nach der Abwehr von Anubis' Flotte fast aufgebraucht
    Also meines Wissens sind da noch genug Drohnen, denn in der Folge "die Parallelwelt" hatten die noch genug Drohnen um den Planeten vor einem Ori Angriff zu schützten. Die hatten auch in dieser Welt gegen die Flotte von Anubis mit dem Stuhl gekämpft.

    Daher denke ich sind noch genug Drohnen über, und man könnte den Vorrat auch mit Drohnen von Atlantis wieder auffüllen.

    Vielleicht findet sich ja auch in der Atlantis Datenbank wie man sie baut. Wundert mich sowieso dass die nichts nachbauen konnten was die Antiker hatten, oder sind die nur zu dämlich um mal richtig zu suchen? Denn ich denke das es dort sicher auch eine Art Suchsystem geben muss, denn sonst wäre dass die am schlechtesten angelegte Datenbank aller Zeiten
    .

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    wie kommt ihr drauf das der außenposten kaum drohnen hat, wie in der sga folge der turm (ich glaub sie hieß so) wurden die beiden lager, von atlantis und sg1 aufgefüllt, so wurde es in der folge zumindest gesagt


    naja, man sollte beides haben, schiffe und def
    di tauri haben genug erfahrungen gesammelt eine waffenplattform, egal mit was bestückt, zu bauen, jedoch sollten auch keinen neuen schiffe fehlen um es nicht vor der haustür auszudragen, die def sollte die letzt notlösung sein
    Soweit ich mich recht erinnere wurde das irgendwann in der Serie SGA oder SG1 ausdrücklich erwähnt, dass die Plattform in der Antarktis bezüglich ZPM und Drohnen fast erschöpft wurde.
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    was ist denn "Sinnvoller"?
    Ressourcen zu benutzen um immer neue Schiffe zu bauen,immer einiges vom Entwurf,über Kinderkrankheiten bis zum endgültig einsetzbaren Endzustand zu entwickeln (Wobei leicht mal in paar Jahre vergehen,denn die Unterstützung der Asgard im praktischen hat man nicht mehr)
    oder
    die ressourcen dafür zu verwenden,das bestehende auszubauen bzw. dessen Potential richtig auszunutzen.
    Also herauszufinden:
    Wie baut man Drohnen nach,wie nutzt man den Asgard Core richtig,wie baut man Sateliten,wie der,der mit einem Schuss ein Hive zerlegen kann (und ich bin mir ziemlich sicher,das der das auch mit nem Ori Schiff gekonnt hätte,voll funktionstüchtig natürlich)
    wie bau ich neue ZPMs als letztes
    all das sind Dinge die wichtiger sind als eine oder mehrere neue schiffsgenerationen..
    man hat Schiffe und die funktionieren auch noch gut! Warum dann neue "erfinden"?
    Eine BC-304,bestückt mit ZPM,Drohnen anstatt Raketen und der Asgard Waffe ist jedem bekannten Gegener überlegen!
    Nun wenn man ein Schiff entsprechend meiner Ausführung auf Basis der BC304 erweitert, kann man eventuelle Knderkrankheiten praktisch ausschließen, gerade weil die 304 schon entsprechend weit entwickelt wurde.
    Es mü+sssen ja nicht aussschließlich Drohnen sein, es sei denn das Schiff hat einen guten Vorrat an Bord und man kann diese reproduzieren, sondern es reichen auch Asgard-Transporter Nuklearsprengköpfe, Rail-Guns und schlagkräftige Raketen, wobei man die in Frage kommenden Waffensysteme sehr wohl reproduzieren kann (mal abgesehen von den Asgard-Transportern, die aber auch nicht reproduziert werden müssten, es sei denn bei der Entwicklung eines solchen Schiffes.
    Zitat von Phoibos Beitrag anzeigen
    kompromiss wäre dann einfach: 2 antiker satelliten mit schilden mal
    und den rest dann schiffe, die sozusagen die erde als hauptbasis/hafen haben
    Zwei Satelliten allein bringen nur bei einer kleineren Angrffsflotte etwas, welche zudem relativ langsam ist, egal ob die Satelliten nun über Schilde verfügen oder nicht.
    Für eine effektive Verteidigung braucht es schon ein solches Satellitennetzwerk, wo zumindest ein Sichtkontakt zwsichen den Satelliten vorhanden sein muss.
    Je dichter dabei das Netzwerk ist und je stärker die Offensiv-Defensiv-Fähigkeiten der einzelnen Satelliten ist, je effektiver ist dann auch die Verteidigung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phoibos
    antwortet
    kompromiss wäre dann einfach: 2 antiker satelliten mit schilden mal
    und den rest dann schiffe, die sozusagen die erde als hauptbasis/hafen haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atin
    antwortet
    Zitat von Phoibos Beitrag anzeigen
    ist doch viel besser beispielsweise 5 304s zu haben als 2 antiker sateliten, allein wegen der flexibilität des einsatzgebiets.
    hm un was machste wenn die 304er auf missionen inner galaxis/im universum verstreut sind un der nächste feind vor der erde steht und uns alle vernichten will? dann sind die 304er nihct mehr effektiver als die sateliten...
    und naja es ist halt "fortschritt" wenn du neue raumschiffe entwirfst...die 304er sind recht gut und bewehrt aber irgendwann muss man auch weiterkommen und spezialisierte schiffe sind halt in vielen dingen sonem "all in one" schiffchen überlegen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phoibos
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Eine BC-304,bestückt mit ZPM,Drohnen anstatt Raketen und der Asgard Waffe ist jedem bekannten Gegener überlegen!
    ganz meine meinung. das schiff wäre dann sowohl als def(durch zpm) als auch als off(asgard-laser)-mittel wunderbar zu gebrauchen, ist doch viel besser beispielsweise 5 304s zu haben als 2 antiker sateliten, allein wegen der flexibilität des einsatzgebiets.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    was ist denn "Sinnvoller"?
    Ressourcen zu benutzen um immer neue Schiffe zu bauen,immer einiges vom Entwurf,über Kinderkrankheiten bis zum endgültig einsetzbaren Endzustand zu entwickeln (Wobei leicht mal in paar Jahre vergehen,denn die Unterstützung der Asgard im praktischen hat man nicht mehr)
    oder
    die ressourcen dafür zu verwenden,das bestehende auszubauen bzw. dessen Potential richtig auszunutzen.
    Also herauszufinden:
    Wie baut man Drohnen nach,wie nutzt man den Asgard Core richtig,wie baut man Sateliten,wie der,der mit einem Schuss ein Hive zerlegen kann (und ich bin mir ziemlich sicher,das der das auch mit nem Ori Schiff gekonnt hätte,voll funktionstüchtig natürlich)
    wie bau ich neue ZPMs als letztes
    all das sind Dinge die wichtiger sind als eine oder mehrere neue schiffsgenerationen..
    man hat Schiffe und die funktionieren auch noch gut! Warum dann neue "erfinden"?
    Eine BC-304,bestückt mit ZPM,Drohnen anstatt Raketen und der Asgard Waffe ist jedem bekannten Gegener überlegen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    Zitat von Atin Beitrag anzeigen
    marauder, die idee an sich ist ja recht nett, aus der erde ne "festung" zu machen aber wie kirk2000 schon sagte sind erstens die drohnen des antikeraußenpostens fast verbraucht und (zumindest mir) es ist (zumindest mir) kein weg bekannt von den dinger neue herzustellen...
    wie kommt ihr drauf das der außenposten kaum drohnen hat, wie in der sga folge der turm (ich glaub sie hieß so) wurden die beiden lager, von atlantis und sg1 aufgefüllt, so wurde es in der folge zumindest gesagt


    naja, man sollte beides haben, schiffe und def
    di tauri haben genug erfahrungen gesammelt eine waffenplattform, egal mit was bestückt, zu bauen, jedoch sollten auch keinen neuen schiffe fehlen um es nicht vor der haustür auszudragen, die def sollte die letzt notlösung sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atin
    antwortet
    ich glaube marauder meinte den sateliten aus sga womit die atlantis crew in der 1. staffel ein hive weggebombt hat...
    marauder, die idee an sich ist ja recht nett, aus der erde ne "festung" zu machen aber wie kirk2000 schon sagte sind erstens die drohnen des antikeraußenpostens fast verbraucht und (zumindest mir) es ist (zumindest mir) kein weg bekannt von den dinger neue herzustellen...
    und wenns "real" wäre würde man bestimmt versuchen die erde mit ein paar sateliten vor angreifern zu schützen...allerdings sind einige neuere, "modernere" schlachtschiffe durchaus nützlich um mögliche angreifer schon abzufangen bevor diese vor der haustür stehen...
    und ich meine in soner scifi serie "muss" man doch n bsichen was neues erfinden was "BUM BUM" macht damits nicht alzu langweilig für die zuschauer wird

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Wozu immer was neues bauen bzw.erstmal erfinden??
    Es gibt die Transporter der Goa´uld. Davon gibts jede Menge in der Galaxis.Bei Bedarf kann man ein paar "mieten" zb.bei den Tok`ra oder Sie auch gleich kaufen,notfalls einfach nachbauen.Die erfüllen ihren Zweck.
    In Atlantis gibts die Gate Ships...passen durch ein Stargate,sind gut bewaffnet,können alles mögliche transportieren und sich auch noch tarnen...also nachbauen,denn die passen bestimmt auch durch die Milchstraßengates. Lieber die Ressourcen investieren um bereits bekannte Technologie nachzubauen als sie unnötigerweise von Grund auf neu erfinden

    Die Begründung,das man Schiffe braucht um die Erde zu schützen ist eh hirnrissig. In der ganzen Zeit von SG1 und SGA hat man genügend Technologien gefunden um aus dem Sonnensystem un der Erde eine ,für alle bisher bekannten Feinde,uneinnehmbare Festung zu machen. Waffenplattformen mit Asgard Waffen und/oder Drohnen im Erdorbit,Antikerabwehsateliten verteilt im Sonnensystem...welcher Feind soll da durchkommen??
    Du vergisst, dass die Drohnen des Antiker-Aussenpostens nach der Abwehr von Anubis' Flotte fast aufgebraucht waren und diese Satelliten in der Folge "Unbegrenztes Wissen" nur im Traum von Daniel vorkamen aber er nicht wirklich wusste, wie man diese bauen kann.
    Der Traum diente nur als Warnung, nicht aber um Wissen zu vermitteln.
    Die Asgard hatte ihr Wissen und ihre Technologie nur der Daedalus zugefügt und die Ori wurden erst in Ark of Truth allegemacht.
    Vorher den Asgardkern zu aktivieren, wäre in der Tat hirnrissig gewesen, denn die Ori konnten diesen bei Aktivierung orten.
    Die Puddle Jumper mögen gut für Transports durch Stargates sein, und sogar für Infiltrationsmissionen wegen ihrer Größe und Tarnfähigkeit - aber gute Bewaffnung?
    Ein Vorratslager, welches vielleicht ein Dutzend Drohnen aufnehmen kann ist noch lange keine gute Bewaffnung.
    Das reicht für eine ebensolche Anzahl von Jägern, aber keineswegs gegen ein Mutterschiff.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Wozu immer was neues bauen bzw.erstmal erfinden??
    Es gibt die Transporter der Goa´uld. Davon gibts jede Menge in der Galaxis.Bei Bedarf kann man ein paar "mieten" zb.bei den Tok`ra oder Sie auch gleich kaufen,notfalls einfach nachbauen.Die erfüllen ihren Zweck.
    In Atlantis gibts die Gate Ships...passen durch ein Stargate,sind gut bewaffnet,können alles mögliche transportieren und sich auch noch tarnen...also nachbauen,denn die passen bestimmt auch durch die Milchstraßengates. Lieber die Ressourcen investieren um bereits bekannte Technologie nachzubauen als sie unnötigerweise von Grund auf neu erfinden

    Die Begründung,das man Schiffe braucht um die Erde zu schützen ist eh hirnrissig. In der ganzen Zeit von SG1 und SGA hat man genügend Technologien gefunden um aus dem Sonnensystem un der Erde eine ,für alle bisher bekannten Feinde,uneinnehmbare Festung zu machen. Waffenplattformen mit Asgard Waffen und/oder Drohnen im Erdorbit,Antikerabwehsateliten verteilt im Sonnensystem...welcher Feind soll da durchkommen??

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Ich habe da mal so ein Bild gesehen, wo auf der Basis der 304 ein Schiff entworfen wurde, welches einen entschieden längeren Rumpf hatte und mit massig vielen Railguns oder ähnlichem ausgestattet war.
    Die Raketensilos waren aber dafür, so glaube ich, etwas weniger oder sie sahen zumindest nach etwas weniger aus.
    Zum Vergleich 304 (von Chris Diston), 2*Excalibur (von Animaniac) und 2*Achilles (von Animaniac):

    Bitte anklicken zum Vergrößern.
    Quelle jeweils The Scifi World - science fiction resources (Bilder hauptsächlich von Animanac und das erste von Chris Diston)

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Nützlich wäre erstmal ein kleiner Truppentransporter. Dieser wird mit leichten Waffen und einer Tarnung ausgestattet um sich zu verteidigen und um feindliche Blockaden unbemerkt zu durchbrechen. Das Schiff kann man dann dazu verwenden um Truppen (auch Fahrzeuge oder gleich Panzer) oder Fracht schnell zu anderen Planeten bringen.
    Achja, und wen oder was werden die Tau'ri in absehbarer Zeit denn invasieren?
    Truppentransporter stehen imo außer Diskussion, da die Tau'ri noch nie Invasionen durchgeführt haben, und auch in Zukunft keine durchführen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Nützlich wäre erstmal ein kleiner Truppentransporter. Dieser wird mit leichten Waffen und einer Tarnung ausgestattet um sich zu verteidigen und um feindliche Blockaden unbemerkt zu durchbrechen. Das Schiff kann man dann dazu verwenden um Truppen (auch Fahrzeuge oder gleich Panzer) oder Fracht schnell zu anderen Planeten bringen.

    Ein noch kleinerer Aufklärer den man unbemerkt in feindliche Systeme schicken kann wäre auch sehr nützlich.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X