Die Neue BC305 - wie sollte die Zukunft der Erdenflotte aussehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Neue BC305 - wie sollte die Zukunft der Erdenflotte aussehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Atin
    antwortet
    Also wenn ich ein neues erdschiff entwerfen sollte würde ich an einen zerstörer denken, ein schnelles, gut bewaffnetes und gepanzertes schiff. es sollte mit noch weniger personal auskommen wie eine 304, gut austeilen aber mindestens genauso gut auhc einstecken können.
    von trägern ala galactica halt ich da doch recht wenig ein träger ist meistens schwerfälliger und weniger gut bewaffnet als andere schiffe und wenn ich da an eine schlacht zwischen mehreren größen kriegsschiffen denke bezweifel ich das ein paar jäger die defizite eines trägers wieder wet machen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zenturio Nox
    antwortet
    Irgendwann in der Diskusion wurde die schnelle Baufolge kritisiert:
    Mit der die 304 gebaut wurden:
    Im Krieg, wen es um alles oder nichts get kann man solche Bauprojekte in seh kurzer Zeit erledigen:
    "2 Weltkrieg: obwoh die Industrie schwere Versorgungsängpässe hatten wurde in Deutschland eine riesige Anzahl an UBooten geabut. Zu kriegsände sogar tech. Überlegene Neubauen wie Typ XXI und XXIII
    Sogar die Walter Uboote waren im Endstadium.

    Die USA hatten die volle Unterstützung des ERD Konsortiums --> EU, Rusland, alle bedeutenden Industrienationen.
    Wichtige Neutechnologien wurden von Verbündenden Geliefert oder mit deren Unterstützung gebaut. (TOKRA, ASGARD) Es ist anzunähmen das die Produktionszeiten nach dem anlauf der Fertigung sehr schnell verkürzt werden konten.

    Bsp.
    HE 162 Salamander wurde ca in 1 Jahr entwickelt, getestet und in kleinenr Stückzahlen gefährtigt. Ungefähr 1000 Stück waren in der Serienfertigung.

    Alles ist möglich wen die "Motivation" groß ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lee"Apollo"Adama
    antwortet
    Man könnte und sollte das Konzept des fliegenden Flugzeugträgers beibehalten, dies kann man jedoch mit der BC 304 abdecken.
    In sachen Neuentwurf, kann ich meinem Vorredner nur zustimmen.
    Vielleicht eine Mischung aus Fregatte und Gunship.
    Ein kompakter Angriffskreuzer, der durch Schnelligkeit,Manövrierfähigkeit und die Waffenstärke glänzt, jedoch mit einem Minimum an Crew betrieben werden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gyges
    antwortet
    Hi,


    ich denke auch das eine 305 Sinnvoll wäre.


    Das Hauptproblem der Tauri ist doch die Resourcenknappheit. Also warum sollten sie jetzt nach dem sie das Asgardwissen erhalten haben immer noch die "veralteten" zu großen 304er bauen?
    Mit den upgrades sind Raketen und 302er sogut wie nutzlos im Weltraumkampf. Das ist reine Verschwendung (vor allem die Raketen, die Silos schlucken jede Menge Platz und damit auch Triniumhülle).

    Was brauchen die Menschen? Ein Schiff das im Weltraumkampf den anderen Rassen die Stirn bieten kann.
    Mit dem Asgardwissen haben sie eine neue Hauptwaffe, welche äußerst schlagkräftig ist. Auch ist es nur logisch weitere Asgardprodukte zu verwenden, da wäre der Antrieb und der Reaktor.
    Da die Asgard aber sehr große Schiffe verwendeten, sie aber sehr klein sind, muss man annehmen das die Innereien der Schiffe (Antrieb, Waffen,etc.) so viel Platz benötigten. Daher lasse ich hier mal ein ? .

    Was die 305 gegenüber zur 304 MME nicht benötigt sind
    -keine Jäger, max einige Transporter => 1 kleinen Hangar (dadurch entällt einiges an Crew womit wieder Platz gesparrt wird)
    -eine große Anzahl von Raketensilos. Wenn überhaupt sollten 2 Abschussrampen genügen (die eventuell nachgeladen werden können. Max 6 Raketen)
    -Da sie kleiner sein sollte, braucht sie weniger Railguns. Auch sind diese nur noch zur Abwehr gegen Jäger gut, womit sie besser auf der Hülle verteilt werden sollten. Daher weniger Muntionsvorrat notwendig.

    Schätzungsweise sollte sie min., gegenüber zur 304, um die Hangarvolumen und die Hälfte der Raketensilovolumen kleiner werden.

    Alles in allem sollte so eine Ersparniss an Ressourcen und Arbeitszeit rauskommen. Also genau das was die Erde braucht. Die 304er haben immer noch ihren Sinn, jedoch bekommen sie mit der 305 Unterstützungsschiffe für den Raumkampf, also den Themenbereich den die Erde am dringensten Abdecken muss...

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    was zutr hölle sind jeps?
    Jeeps natürlich, sorry!

    Es gibt dutzenden Beispiele bei denen sich ein "Auto" lohnen würde. Man ist mit so vielen Welten befreundet, handelt mit ihnen und wie transportiert man alles wenn man mal kein Schiff mit Beamer hat? Handkarren?
    Wie hat man in Staffel 2 die ganzen Drohnen nach Atlantis geschafft? Wohl auch nur per Beamer.
    Onscreen braucht man wohl sowas selten, aber in der Stargate Realität wären Transportfahrzeuge durchaus nützlich.

    Oder warum holt man nicht ein paar andere größere Dinge nach Atlantis? Einen Mähdrescher fürs Festland, Humvees um feststeckende SG Teams aus der Klemme zu holen. Was würden Wraith wohl gegen ein gepanzertes Fahrzeug machen? Betäuben?^^ In einen Jäger beamen?
    Aber das driftet nun sehr in die Fragestellung ab:
    "Warum benutzt man im Stargateuniversum keine alltäglichen Dinge, die einem das Leben erleichtern?"

    Also insgesamt denke ich schon, dass es durchaus einiges zum Transportieren gäbe. Die Hauptsache ist es ein schlankes Schiff schnell produzieren zu können, um die Kampfschiffe für wichtige Dinge freizustellen.
    Von mir aus darf der Frachter auch gerne deutlich kleiner sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Ein, Schiff, welches ein ganz einfaches kastenförmiger Design hat, spartanisch ausgestattet ist (Hyperraumantrieb, Lebenserhaltung, Schilde, Beamer) und mit einer Minimalcrew auskommt. Man könnte 10mal soviel laden als mit einer BC 304 und auch richtig große Objekte mitnehmen.
    Wieso hat man eigentlich keine Jeps auf Atlantis? Ok, seit man die Jumper hat fällt dies womöglich weg, aber schon zu SG1 Zeiten musste man sich doch immer wundern, warum man kilometerlange Fußmärche auf sich nimmt, statt zu fahren
    Schilde und Beamer könnte man auch weglassen. Das Schiff muss nicht kämpfen, es soll nur schnellstmöglich von A nach B fliegen. Ein- und Ausladen kann man auch auf herkömmliche Weise, sprich landen.
    was zutr hölle sind jeps?

    ich muss alanos recht geben, für atlantis reicht auch eine bc-304 und die kann sogar im notfall angreifen, eben mehrzweckschiff
    und für die erde reicht das stargate auch aus, man hat ja auch seine M.G.Ts^^

    und wiso will man auf anderen planeten herum fahren? um entdeckt zu werden? oder material zu verschwänden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Gerade weil die Ressourcen der Menschen doch stark begrenzt sind, würde sich eine weitere Schiffsklasse sehr gut anbieten: Ein Transporter.

    Ein, Schiff, welches ein ganz einfaches kastenförmiger Design hat, spartanisch ausgestattet ist (Hyperraumantrieb, Lebenserhaltung, Schilde, Beamer) und mit einer Minimalcrew auskommt. Man könnte 10mal soviel laden als mit einer BC 304 und auch richtig große Objekte mitnehmen.
    Wieso hat man eigentlich keine Jeps auf Atlantis? Ok, seit man die Jumper hat fällt dies womöglich weg, aber schon zu SG1 Zeiten musste man sich doch immer wundern, warum man kilometerlange Fußmärche auf sich nimmt, statt zu fahren
    Schilde und Beamer könnte man auch weglassen. Das Schiff muss nicht kämpfen, es soll nur schnellstmöglich von A nach B fliegen. Ein- und Ausladen kann man auch auf herkömmliche Weise, sprich landen.
    Was zur Hölle willst du denn alles transportieren?
    Für das bisschen Trinium und Naquada das die Erde auf anderen Planten abbaut reicht das Gate vollkommen aus.
    Und für die Versorgung der 500 Menschen auf Atlantis reicht eine BC-304 auch allemal.
    Es gibt keinerlei Bedarf für einen riesigen Transporter. Das einzige was ich mir vorstellen könnte wäre ein kleiner Transporter, etwa in der Größe eines Alkesh, um Spionage- und Enterkommandos zu transportieren, das läge auch im Bereich des Machbaren für die Erde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Gerade weil die Ressourcen der Menschen doch stark begrenzt sind, würde sich eine weitere Schiffsklasse sehr gut anbieten: Ein Transporter.

    Ein, Schiff, welches ein ganz einfaches kastenförmiger Design hat, spartanisch ausgestattet ist (Hyperraumantrieb, Lebenserhaltung, Schilde, Beamer) und mit einer Minimalcrew auskommt. Man könnte 10mal soviel laden als mit einer BC 304 und auch richtig große Objekte mitnehmen.
    Wieso hat man eigentlich keine Jeps auf Atlantis? Ok, seit man die Jumper hat fällt dies womöglich weg, aber schon zu SG1 Zeiten musste man sich doch immer wundern, warum man kilometerlange Fußmärche auf sich nimmt, statt zu fahren
    Schilde und Beamer könnte man auch weglassen. Das Schiff muss nicht kämpfen, es soll nur schnellstmöglich von A nach B fliegen. Ein- und Ausladen kann man auch auf herkömmliche Weise, sprich landen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lucif3r
    antwortet
    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Und nochmal.
    Man kann mit den derzeitigen Ressourcen der Erde nicht 10 verschiedene Schiffstypen bauen. Ist aber Fakt.
    Und wieso eigentlich nicht? Ein Flugzeugträger kann sicher auch ohne Probleme mit 200 Mann gefahren werden. Zumal bei einem Flugzeugträger etwa die Hälfte der Besatzung für die Flugzeuge zuständig ist, solche Probleme hat man mit den 16 (auf der Deadalus sogar meist nur 8) Jägern nicht. Dann besteht der größte Teil der "Nase" aus Raketensilos -> Kein Platz für die Crew, in den Hangars trifft man auch nie jemanden, also sind die 200 Leute auf den Mittelteil konzentriert, wo sich auch Antriebe, Schildgeneratoren usw. befinden.
    200 ist wirklich eine recht realistische Zahl.
    Die Deadalus schleppt immer 16 302er mit sich rum, normal kann eine 304 32 F-302er Tragen. Was im Übrigen dafür das die BC-304 kein reiner Träger ist garnicht mal wenig ist. Anders als ein Flugzeugträger, kann sich die 304 auch ohne Jäger verteidigen, und außerdem muss man bedenken dass im All der Ganze Hangar überdacht sein muss und Atmosphäre braucht.

    Zitat von Ashrak Beitrag anzeigen
    EDIT: Zum posting von oben: Guck dir ne Perry Rhodan SpaceJet an (oder einen Blues diskuss) und sag mir nochmal das die scheiße aussehen
    Nochmal zu weiter oben: Wo in "Ark of Truth" braucht man ein großes schiff? (wenn sie sich tarnen hätten können währe trotz asgard kern nicht auf sie geschossen worden, da die strahlung die tarnung nicht verlassen hätte) und sonst?
    Und nochmal: Spezialisierte schiffe sind billiger zu warten (vor allem kann ich z.B. ein Alkesh ähnliches schiff leicht mit sagen wir SG-10 oder so auf mission schicken während ich die 304er im orbit habe um die erde zu schützen (*Spoiler*: währe in "Enemy at the Gate" (atlantis staffel 5 finale) nötig und gut gewesen, auch wenn es vll nichts geholfen hätte....)

    größer als ein flugzeugträger? eher nicht (dazu sind sie zu klein, die haben ja nicht mal ne crew die in die tausend geht sondern maximal 200 mann oder so und ein träger sind sie immer noch nicht: 16 jäger (2x 8 da zwei hangars da sind) machen keinen träger...)

    dann das die entwicklung zu schnell ging finde ich jetzt nicht, die ging so wie es in der realität auch währe, wenn eine hochentwickelte rasse (hier die asgard) uns unter die arme greifen würde (ich meine die haben uns die schildgeneratoren, hyperraumantrieb und die beam technologie frei haus geliefert und sie sogar noch eingebaut...rest wurde von uns gebaut, und ohne die asgard upgrades aus *spoiler* "Unending" wird eine 304 nicht mal mit nem Hatak fertig (keine waffen die schilde knacken können, also ist es nur logisch, das solche nachgerüstet werden))

    anmerkung: die entwicklung ging eig. viel zu langsam (die hätten schon eher erste prototypen für ein eigenes schiff bauen sollen, ich meine wir sehen ja nur die missionen von SG-1, aber wir haben mehr teams (Staffel 1: 9 SG-Teams. Staffel 10 sind es dann 22 oder mehr!!!) die sicher auch technology angeschleppt haben, die dann in Area 51 landete (etwas nachzubauen was man hat kann nicht so schwer sein, wenn man leute von Samantha Carters/Rodney McKays kaliber dran arbeiten lässt!)

    mfg Ashrak
    ps: hoffe das das kein doppelposting wird, da ich heute hier schon mal gepostet habe
    pps: warum sollte man nicht 4 schiffe in 2 jahren bauen können? (selbst wenn ich die teile von der industrie der erde fertigen lassen (jedes unternehmen das beteiligt ist nur ein teil, wegen geheimhaltung etc.) dann geht das, vor allem da alle wichtigen industrienationen (Canada, USA, Russland, China, Frankreich, Grossbritanien, Deutschland etc. mitarbeiten) eher sollten sie 3 schiffe und mehr im jahr schaffen -.-)
    In was für ner Welt lebst du eigentlich? Man braucht schon über ein Jahr um einen Flugzeugträger oder Kreuzer zu bauen der auf dem Wasser fährt, ohne totale geheimhaltung etc.
    Für ne BC-304 wären vermutlich über 2 Jahre Bauzeit realistisch, OK mit Asgard Tech weniger, aber 3 Schiffe in einem Jahr ist totales Wunschdenken, vorallem, da mensch nur eine Werft hat, die eigentlich sogar viel zu klein für ne 304 ist :P
    Die Entwicklung der 303er war Zeitlich denke ich noch zu kurz(!!!), da man erstens nicht davon ausgehen kann das sie mit dem Start der Serie die Entwicklung begonnen haben. Zweitens dauert die Planung eines Schiffes der Größe vermutlich auch länger als 2 Monate.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Naja.. nach dem lesen der ganzen, sehr lustigen, Diskussion..


    1. Ein paar Frachter/Transporter würden nicht schaden.
    Da reichen paar Dutzend Leute als Besatzung, Frachter sind nicht bequem, kleine Crews, kaum/keine Waffen, keine Jäger..
    Also bleibt viel Raum für Fracht(Größe der BC oder der Prometheus angelegt).

    Also ließe sich vermutlich, mit einem Frachtertrip, ein vielfaches der "Frachtkapazität" der BC verschiffen.
    Außerdem sind die billiger im Bau und Unterhalt, als ein Kriegsschiff.
    Würde sich also lohnen zu bauen.

    Andererseits..einen Frachter in ein Feindgebiet schicken? Braucht Geleitschutz durch..na..ne BC.. und was wird bei nem Gefecht zuerst hops gehen? der Frachter.

    ALso hat man sich den Frachter gespart und so nen Mischling a la BC gebaut. Kann irgendwie alles... Teams rumkarren, kämpfen, aufklären, transportieren..aber nichts davon wirklich gut....

    -----------------------

    2. Transporter für SG-Teams
    Nützlich, wenn man zu Planeten will, die kein Tor haben und man die BC wo anders braucht.

    -----------------------

    3. Träger
    Jäger braucht man eigentlich nur im Kampf in Atmosphären. Sobald große Kampfschiffe ins Spiel kommen, sind Jäger ad acta gelegt(außer natürlich in Sci-Fi-Serien).
    Daher wären Träger relativ überflüssig, da die Menschen ja z.B. keine planetaren Invasionen ausführen.

    Und ja, die Wraith und Goa'uld haben viele Jäger an Bord.
    Die Goa'uld setzen die aber auch fast nur in Atmosphären ein, ebenso wie die Wraith, bei eben einer Invasion/Ernteaktion. Die Wraithjäger sind im Grunde ja kleine "Erntemaschinen".


    Jäger sollen patrouillieren, aufklären etc. Dazu reichen z.B. 16 Jäger der BC völlig aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Und nochmal: Spezialisierte schiffe sind billiger zu warten (vor allem kann ich z.B. ein Alkesh ähnliches schiff leicht mit sagen wir SG-10 oder so auf mission schicken während ich die 304er im orbit habe um die erde zu schützen (*Spoiler*: währe in "Enemy at the Gate" (atlantis staffel 5 finale) nötig und gut gewesen, auch wenn es vll nichts geholfen hätte....)
    Und nochmal.
    Man kann mit den derzeitigen Ressourcen der Erde nicht 10 verschiedene Schiffstypen bauen.
    größer als ein flugzeugträger? eher nicht (dazu sind sie zu klein, die haben ja nicht mal ne crew die in die tausend geht sondern maximal 200 mann oder so und ein träger sind sie immer noch nicht: 16 jäger (2x 8 da zwei hangars da sind) machen keinen träger...)
    Ist aber Fakt.
    Und wieso eigentlich nicht? Ein Flugzeugträger kann sicher auch ohne Probleme mit 200 Mann gefahren werden. Zumal bei einem Flugzeugträger etwa die Hälfte der Besatzung für die Flugzeuge zuständig ist, solche Probleme hat man mit den 16 (auf der Deadalus sogar meist nur 8) Jägern nicht. Dann besteht der größte Teil der "Nase" aus Raketensilos -> Kein Platz für die Crew, in den Hangars trifft man auch nie jemanden, also sind die 200 Leute auf den Mittelteil konzentriert, wo sich auch Antriebe, Schildgeneratoren usw. befinden.
    200 ist wirklich eine recht realistische Zahl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ashrak
    antwortet
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Mein Reden... Die SG-1 Macher hätten mit der Raumschiffentwicklung bei der Prometheus ein Schlussstrich ziehen sollen. Die BC-304 Klasse ist einfach viel zu modern. Wen man mal bedenkt, dass die Odyssee jetzt einen Asgard-Core besitzt, innerhalb von ein paar Wochen eine andere Galaxie erreichen und sogar mit den Ori Schiffen aufnehmen kann, ist die exponentielle Entwicklung der Menschen, innerhalb weniger Jahre, schon ein wenig unrealistisch.

    Wo zum Geier werden die BC-304 eigentlich gebaut, wenn das Stargate Projekt immer noch Geheimsache ist? Innerhalb von 2 Jahren wurden insgesamt 4 Schiffe dieser Klasse konstruiert (Odyssee, Daedalus, Korolev, Apollo), die größer als ein Flugzeugträger sind. Alleine und unter Geheimhaltung hätten die Menschen das sowieso nicht geschafft!

    Wir dürfen nämlich nicht vergessen, dass Stargate in unserem Jahrzehnt anzusiedeln ist. Deshalb wäre IMO nicht besonders clever, wenn plötzlich eine BC-305 auftauchen würde im Sinne der "Battlestar Galactica".

    Deshalb: Prometheus 4ever...

    Edit: Mit einer kleinen Flotte BC-303 mit Asgard-Schilden, Naquadria Hyperantrieb und Railguns hätte ich ganz gut Leben können...
    EDIT: Zum posting von oben: Guck dir ne Perry Rhodan SpaceJet an (oder einen Blues diskuss) und sag mir nochmal das die scheiße aussehen
    Nochmal zu weiter oben: Wo in "Ark of Truth" braucht man ein großes schiff? (wenn sie sich tarnen hätten können währe trotz asgard kern nicht auf sie geschossen worden, da die strahlung die tarnung nicht verlassen hätte) und sonst?
    Und nochmal: Spezialisierte schiffe sind billiger zu warten (vor allem kann ich z.B. ein Alkesh ähnliches schiff leicht mit sagen wir SG-10 oder so auf mission schicken während ich die 304er im orbit habe um die erde zu schützen (*Spoiler*: währe in "Enemy at the Gate" (atlantis staffel 5 finale) nötig und gut gewesen, auch wenn es vll nichts geholfen hätte....)

    größer als ein flugzeugträger? eher nicht (dazu sind sie zu klein, die haben ja nicht mal ne crew die in die tausend geht sondern maximal 200 mann oder so und ein träger sind sie immer noch nicht: 16 jäger (2x 8 da zwei hangars da sind) machen keinen träger...)

    dann das die entwicklung zu schnell ging finde ich jetzt nicht, die ging so wie es in der realität auch währe, wenn eine hochentwickelte rasse (hier die asgard) uns unter die arme greifen würde (ich meine die haben uns die schildgeneratoren, hyperraumantrieb und die beam technologie frei haus geliefert und sie sogar noch eingebaut...rest wurde von uns gebaut, und ohne die asgard upgrades aus *spoiler* "Unending" wird eine 304 nicht mal mit nem Hatak fertig (keine waffen die schilde knacken können, also ist es nur logisch, das solche nachgerüstet werden))

    anmerkung: die entwicklung ging eig. viel zu langsam (die hätten schon eher erste prototypen für ein eigenes schiff bauen sollen, ich meine wir sehen ja nur die missionen von SG-1, aber wir haben mehr teams (Staffel 1: 9 SG-Teams. Staffel 10 sind es dann 22 oder mehr!!!) die sicher auch technology angeschleppt haben, die dann in Area 51 landete (etwas nachzubauen was man hat kann nicht so schwer sein, wenn man leute von Samantha Carters/Rodney McKays kaliber dran arbeiten lässt!)

    mfg Ashrak
    ps: hoffe das das kein doppelposting wird, da ich heute hier schon mal gepostet habe
    pps: warum sollte man nicht 4 schiffe in 2 jahren bauen können? (selbst wenn ich die teile von der industrie der erde fertigen lassen (jedes unternehmen das beteiligt ist nur ein teil, wegen geheimhaltung etc.) dann geht das, vor allem da alle wichtigen industrienationen (Canada, USA, Russland, China, Frankreich, Grossbritanien, Deutschland etc. mitarbeiten) eher sollten sie 3 schiffe und mehr im jahr schaffen -.-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    ....eine flotte die nur aus einem schiffstyp besteht?...wie unflexibel! (und teuer, man schickt kriegsschiffe - eine 304 ist kein träger...16 jäger machen keinen träger für mich - auf missionen die ein schiff in Alkesh/Tel'tak größe (mit richtiger technologie ausgestattet versteht sich) erledigen könnte (z.B. *SPOILER* die suche nach der "Ark of Truth" das währe mit einem Alkesh locker drin gewesen -.-)
    Das ist ja der Vorteil der 304er. Sie sind flexibel.
    Man kann sie als Transporter, Träger, Schlachtschiff usw. einsetzen, und man braucht nicht für jeden kleinen Auftrag ein neues Schiff. Das ist bei der derzeitigen Lage der Erde die beste Lösung. Wäre das Stargate-Programm öffentlich könnte man sicher mehr in einzelne spezialisierte Schiffsklassen investieren.
    für die 305er generation würde ich mir ein Diskuss-Förmiges schiff wünschen
    Diskuss-Förmig? Welche Vorteile hat das dem Design der BC-304 gegenüber? (Außer das es verdammt scheiße aussehen würde? )

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    Zitat von Ashrak Beitrag anzeigen
    ....eine flotte die nur aus einem schiffstyp besteht?...wie unflexibel! (und teuer, man schickt kriegsschiffe - eine 304 ist kein träger...16 jäger machen keinen träger für mich - auf missionen die ein schiff in Alkesh/Tel'tak größe (mit richtiger technologie ausgestattet versteht sich) erledigen könnte (z.B. *SPOILER* die suche nach der "Ark of Truth" das währe mit einem Alkesh locker drin gewesen -.-)
    wenn man sich ark of thruth rein zieht sieht man eindeutig das es keine mission für kleinschiffe sind, da war die bc-304 am besten und wiso spoiler?


    Zitat von Ashrak Beitrag anzeigen
    oder wirkliche transportschiffe (ein kriegsschiff zu nutzen um atlantis zu versorgen ist iwi unsinnig, wenn ich dieses dort stationieren könnte und den transport durch ein transportschiff)
    das kriegsschiff hat einen entscheidenten vorteil, es kann kämpfen

    Zitat von Ashrak Beitrag anzeigen
    für die 305er generation würde ich mir ein Diskuss-Förmiges schiff wünschen (so 500m radius - also etwas größer als eine 304 und vor allem mit mehr raum (diese schlanke konstruktion mag nett aussehen, aber ein kraftpaket ist die 304 nicht, zu wenig raum (für waffen, generatoren etc.) und vor allem ist die form eben unlogisch, denn im weltraum ist es eig. egal wie ein schiff aussieht, luftwiederstand gibt es ja nicht))
    ein größeres schiff würde sich mit den neuen asgrdwaffen nicht lohnen, jedoch als großprojekt könnte man die mal machen neben den 304ern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ashrak
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Ist denn bekannt das eine BC305 kommen wird?
    Wenn nein: BC304er reichen auf absehbare Zeit vollkommen aus. Eine neue Klasse ist das letzte was das SG-Universum braucht.
    ....eine flotte die nur aus einem schiffstyp besteht?...wie unflexibel! (und teuer, man schickt kriegsschiffe - eine 304 ist kein träger...16 jäger machen keinen träger für mich - auf missionen die ein schiff in Alkesh/Tel'tak größe (mit richtiger technologie ausgestattet versteht sich) erledigen könnte (z.B. *SPOILER* die suche nach der "Ark of Truth" das währe mit einem Alkesh locker drin gewesen -.-)

    nein wir brauchen neues, wie - wie oben gesagt - ein eigenbau Alkesh z.B. (mit asgard technologie natürlich)

    oder wirkliche transportschiffe (ein kriegsschiff zu nutzen um atlantis zu versorgen ist iwi unsinnig, wenn ich dieses dort stationieren könnte und den transport durch ein transportschiff)

    für die 305er generation würde ich mir ein Diskuss-Förmiges schiff wünschen (so 500m radius - also etwas größer als eine 304 und vor allem mit mehr raum (diese schlanke konstruktion mag nett aussehen, aber ein kraftpaket ist die 304 nicht, zu wenig raum (für waffen, generatoren etc.) und vor allem ist die form eben unlogisch, denn im weltraum ist es eig. egal wie ein schiff aussieht, luftwiederstand gibt es ja nicht))

    greets Ashrak

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X