Kugelförmige Schiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kugelförmige Schiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Alien Beitrag anzeigen
    Ganz einfach. Hyperraumantrieb an, auf die entgegengesetzte Seite des Schiffes fliegen und dem das Heck zerschiessen.
    Das kann einer Kugel nicht passieren.
    Das ist absoluter Blödsinn. Im Subraum fleigt man mit Überlichtgeschwindigkeit, da kann man nicht mal eben ein paar 100 Meter hüpfen und wenn man es könnte, währe der Energiebedarf dafür viel zu hoch um rentabel zu sein.


    Zitat von Alien Beitrag anzeigen
    Indem man Raumschiffswerften o.Ä. verwendet. In einer solchen wäre der Bau durch die fehlende Schwerkraft ev. sogar leichter.
    Hinzu kommt noch, dass etwas schwer sein müsste mit einen beschädigten Schiff praziese zu landen...
    Wieso sollte es schwer sein mit einem beschädigten Raumschiff zu landen? Und der Bau selbst währe Leichter, aber es würde massive Mehrkosten geben da man die ganzen materialien ins All schaffen müsste, inklusive der Luft, alle Bauarbeiter spezielle Raumanzüge tragen müssten ect. ect.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 2 Minuten und 14 Sekunden:

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Eine Kugel ist der Inbegriff der Wendigkeit und kann durch einfache Rotation den Hangar problemlos vom Feind wegdrehen. Beim ISD zeigt er trotzdem immer nach außen und wenn ein wendiger Feind von der Seite kommt ist es schwer den Hangar durch Drehung des Schiffes aus dem Schussbereich zu bekommen.
    Hilfm ir nochmal auf die Sorünge, warum genau ist eine Kugel im Luftleeren Raum wendiger als jede anderen Form? Wieso überhaupt spielt die Form im Weltraum irgenteine Rolle wenn es um die Wendigkeit geht?


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 1 Minute und 47 Sekunden:

    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Lasst uns doch bei Stargate bleiben,ok??
    Das Kugelschiff hat was die Wendigkeit angeht einen eindeutigen Vorteil,sofern die Triebwerke (wie bei PR) in einem Ring am Äquator,drehbar angebracht sind.
    In diesem Fall sind abrupte Richtungswechsel möglich,viel schneller als mit einem Schiff das den Antrieb "hinten" hat...ich setze mal voraus das entsprechende Technologie zum Ausgleich der Fliehkräfte für die Besatzung vorhanden ist
    Dafür sit der Antrieb auch ein sehr einfaches Ziel und kann shcnell beschädigt werden da er eben so offen daliegt. Und wieso das Schiff dadurch wendiger sein soll erschließt sich mir immer noch nicht.
    Zuletzt geändert von Larkis; 06.11.2009, 14:24. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
    www.planet-scifi.eu
    Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
    Besucht meine Buchrezensionen:
    http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

    Kommentar


      #32
      Ach Larkis du machst es dir ein wenig einfach. Schon etwas von rotierenden Breitseiten gehört? Mit einer entsprechenden Feuerleitung ist das kein Ding. Somit wird jede Waffe ausgenutzt, zielgenau, die anderen Können abkühlen, wärend das schiff schön weiter rotiert und immer genau ein viertel aller Waffen abfeuern kann. Oder es rotiert von Pol zu Pol, da wird immer die Hälfte aller Waffen abgefeuert pro Salve, sehr einfach zu machen.

      Zur Sache mit Viper und Steuerdüsen. Kein Problem da hast du recht. Aber nun hau mal Steuerdüsen in einer ein Kilometer großen Zigarrenform rein und versuch damit eine 180° Drehung. Nicht gut für die Integrität fürchte ich, trotz Absorber, das kann man mit so einer kugelförmigen kleinen Kugel besser absorbieren.

      Die Sache mit den Liften, kannst du auch getrost zu SG rüberbringen. Jedes Transportsystem ist nur so gut bis es auseinanderfällt. Aber dafür gibt es immer noch ein bewährtes Sekundärtransportmittel. Die guten alten Leitern. Sollten eigentlich von Deck zu Deck überall eingebaut werden als Notluken. Also kein größers Problem.

      Und wie oben schon erwähnt. Es gibt orbitale NullG Raumdocks, welche sogar um einiges effektiver sind wie Bodengestützte Werften. Da kann man um einiges mehr mit anfangen, incl neue Legierungen usw ect pp. Außerdem, wer sagt denn das Kugelraumer nicht landen können? Dann nutzen sie halt ein Antigravpolster. Die Teller der Landestützten nehmen außerdem auch noch eine Menge des Gewichts auf.

      So was haben wir noch Larkis... hrm Ach die Triebwerkseinheiten. Es gibt doch Modularbausätze . Wird in vielen SciFis schon benutzt, incl Perry Rhodan. Schießt du einen teil des Wulstes Kaputt, kommt der StapelGabler und tauscht das Ding einfach aus. Die Reaktoren und der Treibstoff ist eh innerhalb der Zentralzelle gelagert, also fast Sicher.

      Nochmal Edit zu deiner letzten Antwort Larkis.

      Eine Rolle spielt alleine die Masse. Selbst in der Schwerelosigkeit muss eine Masse erst einmal bewegt werden. Es gibt zwar keinen Luftwiederstand, aber die Masse bleibt, und das macht einiges aus. Bin kein Physiker, aber ich glaube hier gibt es genug, die dir das besser erklären können als ich.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
        Ach Larkis du machst es dir ein wenig einfach. Schon etwas von rotierenden Breitseiten gehört? Mit einer entsprechenden Feuerleitung ist das kein Ding. Somit wird jede Waffe ausgenutzt, zielgenau, die anderen Können abkühlen, wärend das schiff schön weiter rotiert und immer genau ein viertel aller Waffen abfeuern kann. Oder es rotiert von Pol zu Pol, da wird immer die Hälfte aller Waffen abgefeuert pro Salve, sehr einfach zu machen.
        Ok dann haben wir jetzt einen hockomplexen Feuerleitrechner der alle Geschütze abfeuert. Und die Kugel rotiert so schnell das (im Vergleich zu einem SW Turbolaser) die Kugel innerhalb von sagen wir 4 Sekunden sich einmal um die Achse dreht. Also haben wir in dem Kugelraumer ein weiteres hochkomplexes System das es benötigt nur um die gleiche Feuerkraft udn Feuergeschwindigkeit erreicht als jedes normale Schiff. Dazu geht einiges von der Infradstrucktur drauf da jede Waffe seinen eigenen Zugang zum Munitionslagerraum braucht.

        Nur am im Vergleich, bei SW reicht es aus die Waffen grob aufs Ziel zu richten und zu feuern, das kann auch per Hand erledigt werden und wird bei A new Hope auch so gemacht. Das gnaze System sit deutlich weniger Fehleranfällig als dein Kugelraumer und führt zum selben Ergebniss.

        Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
        Zur Sache mit Viper und Steuerdüsen. Kein Problem da hast du recht. Aber nun hau mal Steuerdüsen in einer ein Kilometer großen Zigarrenform rein und versuch damit eine 180° Drehung. Nicht gut für die Integrität fürchte ich, trotz Absorber, das kann man mit so einer kugelförmigen kleinen Kugel besser absorbieren.
        Wieso sollte die Form im Vakuum irgenteine Relevanz haben? Es gibt keine Reibung oder Luftwiederstand. Mit entsprechenden Antriebsystemen kann auch ein Superstenrzerstörer einen Salto machen. Also nochmal wieso hängt im Weltraum die manöverierfähigkeit von der Form ab, wenn man ein Vakuum hat?

        Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
        Die Sache mit den Liften, kannst du auch getrost zu SG rüberbringen. Jedes Transportsystem ist nur so gut bis es auseinanderfällt. Aber dafür gibt es immer noch ein bewährtes Sekundärtransportmittel. Die guten alten Leitern. Sollten eigentlich von Deck zu Deck überall eingebaut werden als Notluken. Also kein größers Problem.
        Dann will ich mal sehen wie du Verletzte über Leitern transportieren willst. Und es sollte allgemein bekannt sein, das eine horizontale Bewegung nicht so anstrengend ist wie eine Vertikale.

        Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
        Und wie oben schon erwähnt. Es gibt orbitale NullG Raumdocks, welche sogar um einiges effektiver sind wie Bodengestützte Werften. Da kann man um einiges mehr mit anfangen, incl neue Legierungen usw ect pp. Außerdem, wer sagt denn das Kugelraumer nicht landen können? Dann nutzen sie halt ein Antigravpolster. Die Teller der Landestützten nehmen außerdem auch noch eine Menge des Gewichts auf.
        Und wie oben schon gesagt negiert sich das ganze durch die Erfordernisse der Infrastrucktur die um einiges kompelxer ausfallen als in einem Bodendock. Und ok jetzt haben wir Antigravpolster die noch mehr des eh schon begrenzten Platzes einnehmen. Und wiegesagt braucht man auch einen Untergrund der das Gewicht der Tellerstützen vertragen kann. Alles achen die eine 304 nicht benötigt.

        Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
        So was haben wir noch Larkis... hrm Ach die Triebwerkseinheiten. Es gibt doch Modularbausätze . Wird in vielen SciFis schon benutzt, incl Perry Rhodan. Schießt du einen teil des Wulstes Kaputt, kommt der StapelGabler und tauscht das Ding einfach aus. Die Reaktoren und der Treibstoff ist eh innerhalb der Zentralzelle gelagert, also fast Sicher.
        Und das passiert mitten im Gefecht? Also während gerade die Geschosse auf dem Kugelschiff einschlagen kommen Stapelgabler und bauen die Antriebe aus und neue ein? Und es besteht auch keine Gefahr das wnen eine Antriebsdüse explodiert, dadurch das Zentrale Treibstofflager vielleicht entündet wird oder so? Und Antriebe sind schonmal etwas größer wenn man sich Sci-Fi mal so ansieht, und die Kugelschiffe haben also große laderäume voller Ersatzantriebe die im Gefecht ausgetauscht werden können?


        Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
        Eine Rolle spielt alleine die Masse. Selbst in der Schwerelosigkeit muss eine Masse erst einmal bewegt werden. Es gibt zwar keinen Luftwiederstand, aber die Masse bleibt, und das macht einiges aus. Bin kein Physiker, aber ich glaube hier gibt es genug, die dir das besser erklären können als ich.
        Auch ein Kugelraumschiff hat eine Masse stell dir vor.
        www.planet-scifi.eu
        Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
        Besucht meine Buchrezensionen:
        http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

        Kommentar


          #34
          Das Austauschen eines Antriebes war auch eigentlich nach der Schlacht gedacht. Wir sind hier ja nicht bei Honor Harrington wo die Crew so kaltblütig ist und unter Beschuss mal nebenbei eine Fusionsflasche repariert

          Explodiert eine Antriebsdüse hat man immer noch schätzungsweise 99 Stück übrig. Schießt du die vier bis sechs Haupttriebwerke bei einem konventionellen Raumschiff kaputt isses kaputt, also diese Argumentation kann man sich gegenseitig geben. Und ja ein Kugelraumschiff hat auch Masse, gleichmäßig verteilt in alle Richtungen. Wärend ein sagen wir mal Zigarrenförmiges Schiff in der Mitte durchbrechen kann wenn die Beharrungskräfte einfach zu stark werden.

          Dann sag mir mal wie bei einer 304 die Verletzten raustransportiert werden wenn ihre Transportsysteme alle put sind? Lieber ne Leiter als durch ne Luke geworfen hm?

          Und nun zu deiner ersten Sache rüber zu kommen mit den Feuerleitrechnern. SW vergessen wir da ganz schnell wieder am Besten denn wenn es zu einem Raumkampf mit sich schnell bewegenden Einheiten kommt, welche aus der Distanz von, hmm sagen wir mal aus relativer Nähe von 1000 Kilometern beharken, dann ist da nix mehr mit grobes Breitseitenschießen von Hand. Wer das schafft ist entweder nen Cyborg oder nen Jedi, aber wir wollten ja von halbwegs realistischen Annahmen ausgehen. Ergo braucht man nen Feuerleitcomputer, welche sogar heute schon angewendet werden. Oder denkst du die alte Iowaklasse schießt heute noch per Sicht?

          Kommentar


            #35
            Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
            Das ist absoluter Blödsinn. Im Subraum fleigt man mit Überlichtgeschwindigkeit, da kann man nicht mal eben ein paar 100 Meter hüpfen und wenn man es könnte, währe der Energiebedarf dafür viel zu hoch um rentabel zu sein.
            Ich glaube mich erinnern zu können, dass bei Stargate mal ein Jäger so ein Schild überwundenen hat, also einen Entfernung von weniger als 100m.
            Außerdem sind die Entfernungen bei Raumkämpfen viel höher. Man müsste Sprüngen von Distanzen von bis zu hundert Kilometern machen.
            Meine E-mail: Dumbeldores_Armee@web.de

            Kommentar


              #36
              Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
              Das Austauschen eines Antriebes war auch eigentlich nach der Schlacht gedacht. Wir sind hier ja nicht bei Honor Harrington wo die Crew so kaltblütig ist und unter Beschuss mal nebenbei eine Fusionsflasche repariert
              Also sind die Antriebe empfindliche Schwachstellen da sie außerhalb der Panzerung liegen und können während der Schlacht nicht wiederhergestellt werden?

              Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
              Explodiert eine Antriebsdüse hat man immer noch schätzungsweise 99 Stück übrig. Schießt du die vier bis sechs Haupttriebwerke bei einem konventionellen Raumschiff kaputt isses kaputt, also diese Argumentation kann man sich gegenseitig geben.
              Haben deine 100 Antriebe dann die gleiche Wirkung wie die Hauptantriebe eines konvetionellen Raumschiffs? Wenn ja frag ich dich wie das gehen soll, das die kleinen Dinger denselben Schub entwickeln wie herkömliche Hauptantriebe die sich durch einen großteil des Schiffes ziehen? Sollte sie weniger Schub entwickeln können (was logischer währe) bedeutet das aber auch das die Kugel nicht all ihre Triebswerkskraft in eine Richtung lenken kann und damit langsamer ist als ein herkömmliches Raumschiff und da auch die Manöverierfähigkeit drunter leidet.


              Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
              Und ja ein Kugelraumschiff hat auch Masse, gleichmäßig verteilt in alle Richtungen. Wärend ein sagen wir mal Zigarrenförmiges Schiff in der Mitte durchbrechen kann wenn die Beharrungskräfte einfach zu stark werden.
              Was für Beharrungskräfte? Wenn du schon mit Physik kommst dann bitte richtig. Und erklärten tust du damit immer noch nichts.

              Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
              Dann sag mir mal wie bei einer 304 die Verletzten raustransportiert werden wenn ihre Transportsysteme alle put sind? Lieber ne Leiter als durch ne Luke geworfen hm?
              Die 304 hat abe rnur wenige Decks, dafür recht große. Es sit also kein Problem jemanden Horizontal über die Decks zu bringen da es genug Korridore gibt wo man langlaufen kann. Und wenn man einmal doch die Etage wechseln msus tuts eine kurze Rampe welche die 2-3 Meter nach oben führt. Und bei einem Kugelförmigen Raumschiff sind es shcon einige Decks mehr die man hochsteigen muss was a) mehr zeit dauert und b) mehr an den Kräften zerrt.


              Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
              Und nun zu deiner ersten Sache rüber zu kommen mit den Feuerleitrechnern. SW vergessen wir da ganz schnell wieder am Besten denn wenn es zu einem Raumkampf mit sich schnell bewegenden Einheiten kommt, welche aus der Distanz von, hmm sagen wir mal aus relativer Nähe von 1000 Kilometern beharken, dann ist da nix mehr mit grobes Breitseitenschießen von Hand. Wer das schafft ist entweder nen Cyborg oder nen Jedi, aber wir wollten ja von halbwegs realistischen Annahmen ausgehen. Ergo braucht man nen Feuerleitcomputer, welche sogar heute schon angewendet werden. Oder denkst du die alte Iowaklasse schießt heute noch per Sicht?
              Wir sind hier bei Stargate, da kämpfen die Schiffe nicht auf solche Entfernungen. Und trotzdme muß ein solcher Feuerleitcomputer mehr berechnen als bei einem knoventionellen Schiff, was ihn wiederumm anfälliger für Fehler macht, was dafür sorgt das er größer ist und entsprechend größere Kühlung braucht und überhaupt um einiges mehr Platz wegnimmt.


              .
              EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

              Larkis schrieb nach 1 Minute und 59 Sekunden:

              Zitat von Alien Beitrag anzeigen
              Ich glaube mich erinnern zu können, dass bei Stargate mal ein Jäger so ein Schild überwundenen hat, also einen Entfernung von weniger als 100m.
              Was trotzdem nicht wenig Energie verbraucht hat und nur Aufgrund des Einsatzes von instabilem Naquadria gelang.

              Zitat von Alien Beitrag anzeigen
              Außerdem sind die Entfernungen bei Raumkämpfen viel höher. Man müsste Sprüngen von Distanzen von bis zu hundert Kilometern machen.
              Wir sidn heir bei Stargate nicht bei "wie stell ich mir eine Raumschlacht vor".
              Zuletzt geändert von Larkis; 06.11.2009, 15:01. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
              www.planet-scifi.eu
              Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
              Besucht meine Buchrezensionen:
              http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

              Kommentar


                #37
                Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                Was trotzdem nicht wenig Energie verbraucht hat und nur Aufgrund des Einsatzes von instabilem Naquadria gelang.
                Ist lange her, dass ich die Folge gesehn hab
                Warum soll eigentlich so eine kurze Distanz mehr Energie verbrauchen? Wurde das mal gesagt?


                Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                Wir sidn heir bei Stargate nicht bei "wie stell ich mir eine Raumschlacht vor".
                Wie groß sind denn deiner Meinung nach die Abstände?
                Meine E-mail: Dumbeldores_Armee@web.de

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Alien Beitrag anzeigen
                  Ist lange her, dass ich die Folge gesehn hab
                  Warum soll eigentlich so eine kurze Distanz mehr Energie verbrauchen? Wurde das mal gesagt?
                  Es wurde glaub ich mal gesagt, das das Eindringen in den Subraum am meisten Energie kostet, da das Subraumfenster generiert werden muss. Der Flug im Subraum selbst nutzt dne normalen Antrieb und dnan halt wieder Energie um erneut ein Loch in den Subraum zu reißen in dem man den Subraum verlässt.

                  Ich denke man kann es mit dem Anschieben eines Fahrzeugs vergleichen. Es kostet viel Energie auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu kommen, aber wenig Energie diese zu halten.


                  Zitat von Alien Beitrag anzeigen
                  Wie groß sind denn deiner Meinung nach die Abstände?
                  10-15km Die Schiffe liegen sehr nah beieiander und tauschen Breitseiten aus nächster Nähe aus. Und da die 304 knapp 300m lang ist, schätze ich mal dürfte es mehr nicht sein.
                  www.planet-scifi.eu
                  Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                  Besucht meine Buchrezensionen:
                  http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                  Kommentar


                    #39
                    Kommt mal wieder auf die Ausgangsfrage zurück, das entfernt sich hier immer weiter von Stargate. Die Erde hat einfach nicht die Kapazitäten ein Kugelschiff mit einem Radius von 5 Kilometern zu bauen. Punkt. Fertig. Aus.
                    Die BC-304 sind wirklich das maximale was man im Moment in den unterirdischen Werften bauen kann. Wie zur Hölle soll man denn eine Orbitalwerft bauen, wo das Stargate-Projekt geheim ist? Das Ding könnte jeder mit nem halbwegs vernünftigen Teleskop sehen.
                    "Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten von Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient." - Benjamin Franklin
                    "Wenn Tyrannei und Unterdrückung in dieses Land kommen, so wird es in der Verkleidung des Kampfes gegen einen äußeren Feind sein." -John Adams

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von alanos Beitrag anzeigen
                      Kommt mal wieder auf die Ausgangsfrage zurück, das entfernt sich hier immer weiter von Stargate. Die Erde hat einfach nicht die Kapazitäten ein Kugelschiff mit einem Radius von 5 Kilometern zu bauen. Punkt. Fertig. Aus.
                      Die BC-304 sind wirklich das maximale was man im Moment in den unterirdischen Werften bauen kann. Wie zur Hölle soll man denn eine Orbitalwerft bauen, wo das Stargate-Projekt geheim ist? Das Ding könnte jeder mit nem halbwegs vernünftigen Teleskop sehen.
                      Wer redet denn von 5km? 100m bis 200m sollten sich schon realisieren lassen.

                      @Larkis
                      Kleine Verwechlsung? Bei SG fliegt man nämlich durch den Hyperraum.
                      Und das mit der Wendigkeit ist ganz einfach. Ein Kugelschiff mit Antriebsring muss keine Kurven fliegen wie ein Schiff mit Heckantrieb. Man rotiert einfach in dem man den Linken oder rechten Teil des Ringes in unterschiedliche Richtungen beschleunigen lässt oder nur einen Teil des Ringes benutzt. So kann man die Haupttriebwerke als Schubdüsen missbrauchen und die haben wesentlich mehr Leistung als eine kleine Schubdüse, wodurch man schneller die Richtung wechseln kann. Einfach rotieren und in eine andere Richtung beschleunigen. So kann man quasi auf einem Pfennig wenden.
                      Das der Antrieb sehr verwundbar ist, kann man durch Schilde und Panzerung kompensieren. Ein Heckantrieb ist auch verwundbar wenn man das Schiff hinten trifft. Auch wenn der von fast jeder Seite beschossen werden kann, aber wenn ein Teil ausfällt funktioniert der Rest ja noch. Dadurch kann man nicht mit einem Treffer den Antrieb außer Gefecht setzten, wie es bei Heckantrieben der Fall ist, sondern man muss um das Schiff herumfliegen und es von allen Seiten beschießen, was es durch Rotation verhindern kann.

                      Die Feuerleitberechnungen sind beim Rotieren auch nicht so schwer. Wenn die Geschütze in Ringform auf der Hülle angeordnet sind, so muss man die Berechnung nur für jeden Ring machen, den Schusswinkel bei allen gleich einstellen und dann nur im Richtigen zeitlichen Takt die Geschütze auslösen.
                      Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Großvater, nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer im Wagen. - Will Shriner

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von alanos Beitrag anzeigen
                        Kommt mal wieder auf die Ausgangsfrage zurück, das entfernt sich hier immer weiter von Stargate. Die Erde hat einfach nicht die Kapazitäten ein Kugelschiff mit einem Radius von 5 Kilometern zu bauen. Punkt. Fertig. Aus.
                        Wenn die BC-304 ist nach Stargate-Wiki 335x192x69m. Wenn man die Hangare von der Breite her als 2/3 und in der Länge als die Hälfte betrachtet, ergibt sich ein Volumen von Rund 3 Mio. m². Eine entsprechende Kugel hätte nur einen Radius von 90m und keinen 5km.


                        Zitat von alanos Beitrag anzeigen
                        Wie zur Hölle soll man denn eine Orbitalwerft bauen, wo das Stargate-Projekt geheim ist? Das Ding könnte jeder mit nem halbwegs vernünftigen Teleskop sehen.
                        Das Stargateprojekt öffentlich machen^^
                        Ich meine, wenn man es hinbekommt, dass niemand Raumschiffe im Orbit sieht und auch niemand wie sie starten und landen, dann kann man auch das geheim halten.
                        Man könnte sie beispielsweise hinter dem Mond halten
                        Meine E-mail: Dumbeldores_Armee@web.de

                        Kommentar


                          #42
                          Wenn die BC-304 ist nach Stargate-Wiki 335x192x69m. Wenn man die Hangare von der Breite her als 2/3 und in der Länge als die Hälfte betrachtet, ergibt sich ein Volumen von Rund 3 Mio. m². Eine entsprechende Kugel hätte nur einen Radius von 90m und keinen 5km.
                          Eine BC-304 hat aber auch nur zwei Hauptantriebe, und keine 100 oder noch mehr, wie es hier schon suggestiert wurde. Eine Kugel bräuche außerdem wesentlich mehr Geschütze als eine BC-304.
                          Ich meine, wenn man es hinbekommt, dass niemand Raumschiffe im Orbit sieht und auch niemand wie sie starten und landen, dann kann man auch das geheim halten.
                          Die besagten Raumschiffe sind aber auch wesentlich kleiner als eine Orbitalwerft.
                          "Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten von Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient." - Benjamin Franklin
                          "Wenn Tyrannei und Unterdrückung in dieses Land kommen, so wird es in der Verkleidung des Kampfes gegen einen äußeren Feind sein." -John Adams

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
                            Wer redet denn von 5km? 100m bis 200m sollten sich schon realisieren lassen.
                            DIe hat dann aber auch nicht großartig mehr Platz als eine 304.

                            Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
                            @Larkis
                            Kleine Verwechlsung? Bei SG fliegt man nämlich durch den Hyperraum.
                            Zooonk, falsch die fliegen durch den Subraum

                            Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
                            Und das mit der Wendigkeit ist ganz einfach. Ein Kugelschiff mit Antriebsring muss keine Kurven fliegen wie ein Schiff mit Heckantrieb. Man rotiert einfach in dem man den Linken oder rechten Teil des Ringes in unterschiedliche Richtungen beschleunigen lässt oder nur einen Teil des Ringes benutzt. So kann man die Haupttriebwerke als Schubdüsen missbrauchen und die haben wesentlich mehr Leistung als eine kleine Schubdüse, wodurch man schneller die Richtung wechseln kann. Einfach rotieren und in eine andere Richtung beschleunigen. So kann man quasi auf einem Pfennig wenden.
                            Ok, gehen wir mal von der Technologie der Erde aus wie sie in der Serie zu sehen ist, dann kann man sagen das die Antriebe eine gewisse Größe haben müssen um die benötigte Leistung zu erzeugen. man beachte die 304 z.B. hat 2 Haupt und 6 Hilfstriebwerke am Heck. Wenn du nun diese mögliche ANtriebskraft um dein komplettes Kugelschiff herum verteilst, ist das ding zwar sehr wendig, aber eben auch recht langsam, da nicht genügend Shcub entwickelt werden kann wie bei einer 304. Damit ist die 304 schneller und kann die Kugel ausmanöverieren.

                            Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
                            Das der Antrieb sehr verwundbar ist, kann man durch Schilde und Panzerung kompensieren. Ein Heckantrieb ist auch verwundbar wenn man das Schiff hinten trifft.
                            Falsch, die Antriebe selbst befinden sich bei der 304 hinter sehr dicken Panzerplatten, das was man am Ende sieht sind nur die Austrittsdüsen. Man hat also nur eine Schwachstelle wenn man direkt von Achtern drauffeuert, bei enier Kugel mit Beweglichen Äquiatorring, muß die komplette Technologie im Ring stecken und ist damit Verwundbarer als eine Turbine die mitten im Schiffrumpf liegt.

                            Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
                            Auch wenn der von fast jeder Seite beschossen werden kann, aber wenn ein Teil ausfällt funktioniert der Rest ja noch. Dadurch kann man nicht mit einem Treffer den Antrieb außer Gefecht setzten, wie es bei Heckantrieben der Fall ist, sondern man muss um das Schiff herumfliegen und es von allen Seiten beschießen, was es durch Rotation verhindern kann.
                            Wie kommst du darauf das man den Antrieb einer 304 mit einem Treffer außer gefechtsetzen kann? Dazu kommt das die 304 auch recht wendig ist und die Kugel selbst muß erstmal in das Heck der 304 kommen um die Antriebe beschießen zu können.

                            Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
                            Die Feuerleitberechnungen sind beim Rotieren auch nicht so schwer. Wenn die Geschütze in Ringform auf der Hülle angeordnet sind, so muss man die Berechnung nur für jeden Ring machen, den Schusswinkel bei allen gleich einstellen und dann nur im Richtigen zeitlichen Takt die Geschütze auslösen.
                            Gut da stimme ich dir zu. Trotzdem ist das meiner Meinung nach unnötig kompliziert.
                            www.planet-scifi.eu
                            Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                            Besucht meine Buchrezensionen:
                            http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von alanos Beitrag anzeigen
                              Eine BC-304 hat aber auch nur zwei Hauptantriebe, und keine 100 oder noch mehr, wie es hier schon suggestiert wurde. Eine Kugel bräuche außerdem wesentlich mehr Geschütze als eine BC-304.
                              War auch nur ein grobe Beispielrechnung.
                              Ich wollte nur verdeutlichen, dass man keine 5km durch messenden Kugeln so bauen würde. Eine 100 oder auch 200 m durch messende Kugel sollte machbar sein.

                              Zitat von alanos Beitrag anzeigen
                              Die besagten Raumschiffe sind aber auch wesentlich kleiner als eine Orbitalwerft.
                              Wäre ist nicht möglich eine Wert im Hintergrund des Mondes zu halten?
                              (wäre wohl zu teuer für relativ kleine Schiffe)
                              Meine E-mail: Dumbeldores_Armee@web.de

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Alien Beitrag anzeigen
                                Wäre ist nicht möglich eine Wert im Hintergrund des Mondes zu halten?
                                (wäre wohl zu teuer für relativ kleine Schiffe)
                                Und wie sollen die Materialien, das naquadaa, das Trinium der Stahl, die Munition die Menschen (die ja auch Freizeit auf dem Planeten wollen) ect. hinter den Mond gebracht werden?
                                www.planet-scifi.eu
                                Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                                Besucht meine Buchrezensionen:
                                http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X