Technologische Möglichkeiten der Erde nach SGA - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technologische Möglichkeiten der Erde nach SGA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phoibos
    antwortet
    dafür wäre er als forschungsstation oder reperaturraumhafen gut geeignet... ist ja dann immerhin nicht im kampfgeschehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von Phoibos Beitrag anzeigen
    wie wärs mit den monden? als soweit ich weiß soll es einige monde in unserem system geben, die wie der mond der erde her sind... also auf jedenfall bebaubar mit einer verteidigungsstation oder einem raumhafen...
    In Anbetracht der Tatsache, dass man mit dem Stargate auf bewohnbare Planeten mit stabiler Atmosphäre kann, wäre es totale Humbug, auf einem Mond eine Raumbasis zu errichten. Eine solch stabile Atmosphäre wie der Erde gibt es meist nur einen einizgen Planeten pro Sonnensystem, wenn überhaupt. Das liegt daran, dass es je nach Größe der Sonne imemr eine bestimmte Distanz zur Sonne gibt, bei der ein Planet "lebensfähig" ist. Und wie gesagt:
    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Tut mir leid aber was würde das bringen außer eine das es ne menge Geld kostet.Und die feinde könnten ja einfach kurz vor der erde auftauchen.Und nicht irgenwo an einen Mond der wo sonst wo ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antiker 92
    antwortet
    @Phoibos
    wie wärs mit den monden? als soweit ich weiß soll es einige monde in unserem system geben, die wie der mond der erde her sind... also auf jedenfall bebaubar mit einer verteidigungsstation oder einem raumhafen...
    Tut mir leid aber was würde das bringen außer eine das es ne menge Geld kostet.Und die feinde könnten ja einfach kurz vor der erde auftauchen.Und nicht irgenwo an einen Mond der wo sonst wo ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phoibos
    antwortet
    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Wo willst du hin? Merkur und dir einen Sonnenbrant holen? Jupiter und dich mit Gas vergiften? Pluto und durch zu wenig Schwerkraft wegfliegen? Saturn und am Boden durch zi viel Schwerkraft zerdrückt werden? Im Sonnensystem gibt es nur einen richtig lebensfähigen Planeten: Erde. Die anderen sind entweder zu weit weg von oder zu nah an der Sonne und zu groß oder zu klein.
    wie wärs mit den monden? als soweit ich weiß soll es einige monde in unserem system geben, die wie der mond der erde her sind... also auf jedenfall bebaubar mit einer verteidigungsstation oder einem raumhafen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Technologisch gesehen wäre es möglich. Logisch gesehen wäre es Schwachsinn. Um die Materialien durchs Tor zu bekommen musst du ja alles in kleine Scheibchen schneiden, und Teile müssten sogar über andere Raumschiffe dorthin gebracht werden. Die Idee mit dem unterirdischen Bunker in Nevada ist schon ganz schlau, zumal es viel einfacher vom Personal usw. ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antiker 92
    antwortet
    Ich frage mich auch wie viele Alpha Stützpunkte die Erde hat,und ob da schon städte oder sogar raumschiffe gebaut werden.Um im Notfall sich zurück zu ziehen.Und da könnte mann auch B304 bauen oder?Wäre das überhaupt möglich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Wenn man aber nicht die Möglichkeit hat, eine gut durchorganisierte Flotte zu bauen, sind Allrounder einfach das Beste was man bauen kann, da diese vielleicht insgesamt schwächer abschneiden, allerdings auch nicht die Schwächen anderer Schiffe haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Wo willst du hin? Merkur und dir einen Sonnenbrant holen? Jupiter und dich mit Gas vergiften? Pluto und durch zu wenig Schwerkraft wegfliegen? Saturn und am Boden durch zi viel Schwerkraft zerdrückt werden? Im Sonnensystem gibt es nur einen richtig lebensfähigen Planeten: Erde. Die anderen sind entweder zu weit weg von oder zu nah an der Sonne und zu groß oder zu klein.
    deshalb hab ich ja auch das "vielleicht" dazu geschrieben....
    und genau weil man "vielleicht" mal irgendwann was transportieren müssen könnte (wohin auch immer) wäre dann ein vergleichsweise "kleines" Transportschiff sinnvoll,anstatt ein "Riesenpott" der ausserdem noch jede Menge unnützes Zeugs mit sich rumschleppt...in der Vergangeneheit hat sich bei Schiffen immer wieder gezeigt das die "Multifunktionalen" Designs im Vergleich zu den jeweiligen Spezialisten,immer schlechter abschneiden,das Prinzip ändert sich auch durch "moderne" SciFi Technologie nicht,zumindest nicht durch die,die es bei SG gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Transportschiffe?? "vielleicht". Kleine Transporter ewtl. die Güter im Sonnensystem hin und her bringen,sofern es ausserhalb der Reichweite der Asgard Transporter ist. Für alles andere hat man die Stargates.
    Aktuell haben die menschen keine Basen oder Aussenposten in der Galaxis die man nicht via Gate versorgen oder mit dem sinnvollen einsatz der vorhandenen technologien verteidigen könnte,also werden auch keine vergleichsweise großen,aufwendigen und teuren Schiffe wie die 304er gebraucht.
    Du vergisst, dass die Daedalus und die Apollo, sowie möglicherweise die Sun Tzu zwischen Pega und Milky hin und her fliegen, um Atlantis mit allem möglichen zu versorgen.


    Wenn zwei Raumschiffe, die beide über genau die selbe Technologie verfügen, ist das größere schneller, weil es mehr Schub erzeugen kann (größerer Antrieb). Natürlich werden keine Schlachtschiffe mehr aus dem 2. WK gebaut, aber die Technologie in einer BC-304 scheint ja sehr anpassungsfähig zu sein, wieso sollte man diese also abändern, wenn sich diese bisher im SG-Universum bewährt hat?

    Zu den Raketen zur Jägerabwehr:
    Mal ehrlich, willst du die Rechnung für tausende Raketen bezahlen? Oder wo willst du die unterbringen? Schau doch mal, wie viele Darts auf ein Hive passen. Die kannst du niemals alle mit Raketen abschießen.
    Und Drohnen sollen billiger sein als Raketen? Das ich nicht lache. Generell gilt, je höher entwickelt eine Technologie ist, desto komplexer wird es, diese nachzubauen. Eine Steinschleuder kriegt jeder hin, neural gesteuerte Raketen, welche über eine gewisse Intelligenz verfügen und so leuchten? Das wird eher schwer.


    Natürlich muss die Erde irgendwann eine neue Schlachtschiffklasse einführen, und die BC-304 ist auch nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Allerdings ist sie bei aktueller Ressourcenverfügbarkeit das beste, was wir aufstellen können, und sollten wir jemals über erweiterte Produktionsanlagen verfügen, und das SG-Programm bekannt werden, werden sowieso Kugelraumer gebaut, die 304er werden es aber bis dahin durchaus noch halten. Aber kleinere Schiffe zu bauen erscheint mir wirklich als eher sinnlos, du kannst vor allem weniger Munition laden, und den Gegner bitten, mal kurz aufzuhören, damit man nachtanken kann, ist eher nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Transportschiffe?? "vielleicht". Kleine Transporter ewtl. die Güter im Sonnensystem hin und her bringen,sofern es ausserhalb der Reichweite der Asgard Transporter ist. Für alles andere hat man die Stargates.
    Wo willst du hin? Merkur und dir einen Sonnenbrant holen? Jupiter und dich mit Gas vergiften? Pluto und durch zu wenig Schwerkraft wegfliegen? Saturn und am Boden durch zi viel Schwerkraft zerdrückt werden? Im Sonnensystem gibt es nur einen richtig lebensfähigen Planeten: Erde. Die anderen sind entweder zu weit weg von oder zu nah an der Sonne und zu groß oder zu klein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Eigentlich haben die 304er schon ausgedient. Warum??
    Schauen wir uns doch mal die Galaxis etc.an,wie sie sich nach dem Ende von SGA darstellt. Es gibt aktuell keinen wirklichen feind.
    Die 304er sind "Multifunktionsschiffe"mit Hangars für eine handvoll Jäger (aber zu wenigen um damit wirklich was anzufangen) mit Raketensilos (die noch nie was genutzt haben) und Frachträumen die man auch nicht wirklich braucht in einem Universum voller Stargates die den Transport irgendwelcher Güter viel einfacher machen als sie in ein (teures und aufwendiges) Schiff zu laden.
    Was also braucht die Erde?
    Schiffe zur Verteidigung,ok. die müssen aber "nur" genug Platz für Antrieb und Waffen+ Energieversorgung haben,Jäger zur Verteidigung kann man woanders StationiereN
    Transportschiffe?? "vielleicht". Kleine Transporter ewtl. die Güter im Sonnensystem hin und her bringen,sofern es ausserhalb der Reichweite der Asgard Transporter ist. Für alles andere hat man die Stargates.
    Aktuell haben die menschen keine Basen oder Aussenposten in der Galaxis die man nicht via Gate versorgen oder mit dem sinnvollen einsatz der vorhandenen technologien verteidigen könnte,also werden auch keine vergleichsweise großen,aufwendigen und teuren Schiffe wie die 304er gebraucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    Äh was bitte???
    Ein Dart kann keine F-302 lagern??????
    irgendwo hast du dich da aber schwer verirrt.^^
    Nein, aknn er nicht, weil ein Dart ungefähr kleiner ist als ein F-302. Ich denke das geht nicht. Das ist wie in "Möbius". Sie wollen das Stargate aus der Pyramide mit dem Jumper klauen, aber Daniel sagt: "Also der Jumper passt zwar durch das Tor, aber andersrum...". Siehste? Natürlich passt ein Dart auch nicht in eine F-302, aber etwas größeres, passt nie in etwas kleineres. Oder bekommst du den Inhalt eines "Ehrmann"-Joghurts in eine Fruchtzwergepackung?


    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    Aurora -Asuraner/Antiker = Ausgestorben
    Asgardschiffe = Asgard = ausgestorben
    Ori = ori-Anbeter = zu weit weg/Ori ausgestrorben
    Nur weil die Völker tot sind, gibt es die Schiffe trotzdem noch. Dann lassen wir halt die weg:
    Ha'tak, Hive, Grace-Raumschiff, Traveler (bin ich aber nicht mehr sicher).
    Und wer das größte hat sind die Furlinger, die fliegen mit ganzen Planeten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gyges
    antwortet
    also nochmal...


    Wann wurde die 304 entwickelt?
    Bevor oder nach der Übergabe des Asgardcore + Waffen?
    Richtig, "lang" vor der Übergabe und lange vor dem Eintreffen von Atlantis auf der Erde.


    Die 304 hat A-Raketensilos weil sie als "Hauptwaffe" gegen größere Schiffe gedacht waren. Man sah aber immer wieder das sie nicht den Nutzen hatten den man erhofft hatte und wurde spätestens nach dem Einbau der Asgardstrahler als 2. Sekundärwaffe abgestuft.
    Zu den Railguns möchte ich nur erwähnen, im 2.WK gab es praktisch keine Raketen. Es gab nur Geschütztürme. Heute wurde auf beinahe alle Geschütztürme (sogar die großen Schlachtschiffe) verzichtet und statt dessen Raketen (Marschflugkörper) eingeplant. Warum? Weil Raketen speziell auf größeren Entfernungen genauer sind ( -> Kämpfe im Weltraum finden normalerweise auf größeren Entfernungen statt, auch wenns immer anders dargestellt wird)
    Sieht man die Verbindung?
    Raketen sind nützlicher als Railguns weil sie den Gegner außerhalb seiner Schussreichweite angreifen können, während Geschütze hauptsächlich als nahverteidigung gegen zB anfliegende Raketen verwendet werden.

    Aber zurück dazu, warum die 304 veraltet sind.
    Die 304 wurde mit den Asgardwaffen und Geschützen nachgerüstet.
    Allerdings sollte man alleine dadurch das man jetzt das Wissen über die Asgardtechnologie und Antikertechnologie hat einiges besser bzw. kleiner planen/bauen können als während der Planungsphase der 304.
    So wurden die A-Raketen durch die Asgardwaffen als Hauptbewaffnung ersetzt. Das diese im Vergleich nicht so viel Platz und Techniker benötigen zeigt doch, das die 304 nach den Upgrades im Prinzip gleich groß geblieben sind (es sind nur diese Kuppeln, die Waffen selbst, dazu gekommen). Ebenso reichte die Energie der 304 anscheinend aus, da hier auch keine Änderungen bekannt wurden. Allerdings ob 2 Naquadareaktoren pro Asgardwaffen-Kanzel mehr oder weniger fällt auch nicht ins Gewicht, bei der Reaktorgröße.
    Auch sind durch zB die Drohnen (deren Baupläne sicher irgendwo im Speicher von Atlantis zu finden sind und dadurch als Lightvariante (nicht verbesserte) von den Menschen nachgebaut werden "könnten sollten") die Railguns und Raketen als Sekundärwaffe abgelöst worden. (Railguns jedoch kann man noch gelten lassen, jedoch nicht diese Anzahl wie auf der 304, deren volles Potenzial sowieso nie genutzt wurde). Außerdem braucht man durch diese Lightdrohnen keine Jäger mehr als Nahverteidigung da die Drohnen "billiger" und vor allem Leistungsfähiger sind als Raketen bzw. Jäger (womit die Hangar und der Platz für die Techniker überflüssig werden).

    Als weiteres Bsp könnten zB die Sublichttriebwerke kleiner werden, da diese ja auf der Technologie der Cerberus basieren. Jetzt nachdem man das Wissen der Asgard und Antiker besitzt werden die sicher auch etwas kleiner, und evtl. Leistungsfähiger.
    Die Hyperraumantriebe kamen ja schon bei der 304 von den Asgard, daher wird das eher gleich bleiben. Evtl. könnte man sie Leistungsfähiger machen.




    Und warum zum Teu... sollte man wieder ein neues Schiff einführen?
    Ganz einfach. Die Erde verfügt nicht über die Resourcen KM-große Schiffe zu bauen. Sie müssen auch keinen Angriffskrieg führen wodurch sie Schiffe benötigen die auch Unmengen an Landungstruppen mitführen können. Auch ist das Trinium, das vor allem für die Hülle gebraucht wird, auf der Erde nicht vorhanden sondern wird auf einem anderen Planeten gefördert. Wodurch es als selten anzusehen ist.
    Es ist also nur logisch wenn man kleinere kompaktere Schiffe baut die von der Ausstattung her durch "modernisierung" ihre militärische Aufgabe besser erfüllen. (Bester Vergleich die Schlachtschiffe im 2.WK werden gar nicht mehr gebaut. Kleinere Fregatten und Kreuzer übernehmen deren Rolle, wegen Einführung der Marschflugkörper)


    Das die Detailplanung einer 304 angepasst wird und weiterhin gebaut wird, streite ich nicht ab. Ich halte es sogar für möglich. Einen Träger kann man immer mal gebrauchen. Aber man wird sich nicht auf einen Schiffstyp begrenzen der für einen großteil der Aufgaben zu groß ist.



    Fallen euch noch weitere Gegenargumente ein?


    PS:
    Zitat:
    Größer bedeutet nicht gleich besser
    Tut es. Bei 2 Schiffen, die die selbe Technologie verwenden, allerdings unterschiedlich groß sind, wird das größere Schiff aufgrund höherer Anzahl an Waffensystemen, Energieversorgung, Crew, usw. gewinnen. Das ist so als würde ein Modellflugzeug gegen eine F-16 fliegen, die F-16 hat etwas mehr Waffen.
    Du nimmst den falschen Vergleich. Dadurch das die 304 ohne Asgardwissen (nur mit Asgardhyperraumantrieb) und eine 305 mit Asgardwissen+Antikerwissen geplant und gebaut wird gilt eher der Vergleich Doppeldecker aus dem 1.WK und modernes Jet-Modellflugzeug.

    1.WK Flugzeug mit Höchstgeschwindigkeit von ca. 165km/h
    derzeit schnellstes Jet-Modellflugzeug ca. 250km/h (Weltrekord eines speziellen Seglers bei 480km/h)


    Auch in den anderen Bereichen sieht es für die alte Variante nicht gut aus...



    Weiteres Bsp.
    Schlachtschiff aus dem 2.WK gegen eine
    moderne Fregatte.

    Die Fregatte kann dank moderneren Waffen feuern und treffen während sich das Schlachtschiff erst einschießen muss...
    Zuletzt geändert von Gyges; 09.12.2009, 17:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Ein BC-304 kann F-302 "lagern". Ein Dart nicht.

    Außerdem sind die 304er momentan die kleinsten Schiffe der Großen. Ha'tak, Ori, Aurora, Hive, Asgard-Schiffe.

    Äh was bitte???
    Ein Dart kann keine F-302 lagern??????
    irgendwo hast du dich da aber schwer verirrt.^^

    Aurora -Asuraner/Antiker = Ausgestorben
    Asgardschiffe = Asgard = ausgestorben
    Ori = ori-Anbeter = zu weit weg/Ori ausgestrorben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Bei 2 Schiffen, die die selbe Technologie verwenden, allerdings unterschiedlich groß sind, wird das größere Schiff aufgrund höherer Anzahl an Waffensystemen, Energieversorgung, Crew, usw. gewinnen. Das ist so als würde ein Modellflugzeug gegen eine F-16 fliegen, die F-16 hat etwas mehr Waffen. Zudem ist ein größerer Antrieb um einiges wirkungsvoller.
    Das hängt aber nicht von der Größe ab, dass sie mer Waffensystem haben, sondern davon, wie viele Waffensystem zu haben. Du kannst auch bei einem kleinen Schiff viele Waffenesystem einbauen, aber der Antrieb ist bei größeren Schiffen besser. Umso größer, umso besser. Das gilt nicht überall, aber hierbei schon.

    Ein BC-304 kann F-302 "lagern". Ein Dart nicht.

    Außerdem sind die 304er momentan die kleinsten Schiffe der Großen. Ha'tak, Ori, Aurora, Hive, Asgard-Schiffe.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X