Technologische Möglichkeiten der Erde nach SGA - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technologische Möglichkeiten der Erde nach SGA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alanos
    antwortet
    Okay, du hast mich überzeugt. Allerdings halte ich auf lange sicht (200-300 Jahre) Terraforming durchaus als .. naja nicht notwendig, aber doch in die Richtung. Gibt es ein Wort, dass dieses beschreibt? Ich bin gerade etwas überfragt.
    Einigen wir uns einfach darauf, das Terraforming erst dann Sinn macht, wenn man die Antikermaschine gefunden hat, mit welcher man praktisch jeden Planeten mit ausreichend Gravitation und einem kanadischen Wald austatten kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Super. Du hast dirgerade ein Eigentor geschossen. Die Menschen unternehmen nichts, somit ist mein Argument des Erpressens doppelt gewichtet. Und dass niemand was im Bus gemacht hat. Ich hätte bei denen auch noch ein paar auf die omme bekommen, nur der Busfahrer hat noch nichtmal angehalten, obwohl ich ihn aufgefordert hatte. Er hätte die Türen verperren und die Polizei rufen können. Spätestens wenn sie randaliert hätten, hätten alle gemeinsam geholfen, aber so sind die Menschen nicht. Der Busfahrer hat kein Bock auf Stress, also lässt er sie un Ruhe. Das ist typische Verhalten eines Menschen: Ich ich ich und ausnahmsweise mal ich.
    Es war kein Eigentor, sondern ich wollte zeigen, dass ich durchaus deine Argumente verstehe und ich weiß auch, wie es heute abläuft. Ich bin kein Träumer und ich sehe die Welt auch nicht durch eine rosa Brille, ich denke nur, dass man solche sozialen Probleme durchaus bekämpfen kann. Zum Beispiel kann es hier durchaus helfen, wenn die Eltern zu Hause wären. Oftmals liegen die von dir angesprochenen Probleme ja in der Erziehung, hätten die Eltern plötzlich mehr Zeit für ihre Kinder, könnte man das eindämmen. Und es hilft gewiss nicht, wenn man heute sagt "das macht doch keiner". Ich habe die Menschlichkeit noch nicht aufgegeben und denke, dass man auch ohne Technik aus SG heute mit guter Erziehung und professioneller Hilfe (die hilft wirklich) etwas bewegen kann. Dazu müssten Politiker mal verstehen, dass Jugendliche sich nur begrenzt an Gesetzen orientieren und eher andere, direkte Hilfen und keine Drohungen brauchen, aber das ist ein anderes Thema.



    Natürlich ist es günstiger, einen Planeten zu bewohnen und eine Raumstation zu finanzieren, als einen gesamten verdammten Planeten zu terraformen. Zumal wir gar keine Technologie zum Terraformen haben (ode rirre ich mich da?).

    Gebäude bauen:
    Das müssen beide.
    Die 2-Planeten-Variante baut ihre Gebäude auf dem bereits lebensfähigem Planeten.
    Die 1-Planeten-Variante baut ihre Gebäude, wenn der Planet terrageform wurde.

    Lebensfähige Station:
    Eine Station, die in nichtfähigem Leben trotzdem Leben ermöglicht. Das müssen auch beide Bauen.
    Die 2-Planeten-Variante muss diese Station bauen, damit sie das Naquadah abbauen kann, da der Planet nicht lebensfähig ist.
    Die 1-Planeten-Variante muss diese Station auch bauen, damit man den nicht lebensfähigen planeten überhaupt erstmal terraformen kann.

    Terraformen:
    Das muss natürlich nur die 1-Planeten-Variante, da die schließlich auf dem Terraformen beruht. Also ist das ein Punkt für die 2-Planeten-Variante.

    Kosten:
    Die 2-Planeten-Variante muss durchgehend eine Raumstation unterhalten. Sie ist allerdings so lange günstiger als die 1-Planeten-Variante, bis sie das terraformen abgeschlossen hat, da das terraformen mit Sicherheit einige Kosten verschlingt. bei der 2-Planeten-Variante darf man den beireits bewohnten Planeten nicht mit beachten, da die Leute so oder so irgendwo leben würden. Nur der Bau der gebäude kommt hinzu, den man aber missachten kann, da die selben Kosten nachher auch bei der 1-Planeten-Variante kommt. Also steht hier im Moment die 2-Planeten-Variante vorne. ist das Terraformen abgeschlossen, ist natürlich die 1-Planeten_variante günstiger, da diese keine Kosten mehr hat. Da man aber die bis dahin bezahlten Kosten erst aufholen muss und man nicht genau weiß, wie lange das dauern wird, kann man hier kurzfristig die 2-Planeten-Variante vorne sehen, langfristig die 1-Planeten-Variante.

    Erzeugniss:
    Die 2-Planeten-Variante ist wesentlich schneller, da sie sofort mit dem Naquadahabbau beginnen kann. Natürlich kann die 1-Planeten-Variante auch gleichzeitig mit dem Terraformen den Abbau ebginnen (falls dies überhaupt Möglich ist), somit würden aber unglaublich viel Kosten dazukommen, da man 2 Crews unterbringen und 2 Stationen errichten muss. Somit st hier die 1-Planeten-Variante vorraus.

    Ergebis:
    1-Planeten-Variante : 2-Planeten-Variante
    3:0 (kurzfristig)
    2:1 (langfristig)

    So oder so. Die 2-Planeten-Variante ist ergibiger und günstiger. Da wäre man schön blöd, wenn man einen Planeten terraformt. Mängel oder unzufriedenheit? Dann bitte her damit.
    Okay, du hast mich überzeugt. Allerdings halte ich auf lange sicht (200-300 Jahre) Terraforming durchaus als .. naja nicht notwendig, aber doch in die Richtung. Gibt es ein Wort, dass dieses beschreibt? Ich bin gerade etwas überfragt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    -Erstmal massenweisse Puddlejumper herstellen um den Planeten von fossilen Brennstoffen zu befreien.
    Na klar, und dann für jeden Haushalt einen Jumper, um das Auto zu ersetzen?
    -ZPM's haben natürlich auch priorität.
    Welche man sich ja anscheinend ohne Probleme aus dem Hut zaubern kann...
    -N'paar Stadtschiffe mit schon genannten Modifikationen und wir sind mächtiger als es sich die Antiker hätten träumen hätten
    Und auch die wachsen auf Bäumen.
    Äh. Kapier ich nicht. Was genau ist deine Intension?
    Ich gehe mal davon aus, dass seine Intention ein wenig spammen war

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von VonHinten Beitrag anzeigen
    Technologische Möglichkeiten der Erde nach SGA:
    -Erstmal massenweisse Puddlejumper herstellen um den Planeten von fossilen Brennstoffen zu befreien.
    -ZPM's haben natürlich auch priorität.
    -N'paar Stadtschiffe mit schon genannten Modifikationen und wir sind mächtiger als es sich die Antiker hätten träumen hätten
    Du setzt vorraus, dass das SGP öffentlich bekannt gegeben wird. Und klar, wir bauen einfach mal so ein paar Atlantisse nach. Wozu überhaupt? Was sollen die uns bringen? Die Verteidigungsstühle kann man auch ohne Atlantis bauen. Und wenn es drum geht, dass Atlantis fliegen kann, dann bauen wir halt neue Schiffe (BC-305), die jeweils einen Stuhl an Bord haben.


    Zitat von VonHinten Beitrag anzeigen
    Darauf nen Drink! Für mich!.. ..und alle meine Freunde!
    Denn ich, bin der Yeti!
    Äh. Kapier ich nicht. Was genau ist deine Intension?

    Einen Kommentar schreiben:


  • VonHinten
    antwortet
    Technologische Möglichkeiten der Erde nach SGA:
    -Erstmal massenweisse Puddlejumper herstellen um den Planeten von fossilen Brennstoffen zu befreien.
    -ZPM's haben natürlich auch priorität.
    -N'paar Stadtschiffe mit schon genannten Modifikationen und wir sind mächtiger als es sich die Antiker hätten träumen hätten


    Obwohl alles nur zusammengestohlen ist, von A wie Atlantis bis Z wie Zat'n'kel





    Darauf nen Drink! Für mich!.. ..und alle meine Freunde!
    Denn ich, bin der Yeti!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    In einem solchen Fall kann man nur sagen: Schade, dass keiner dazwischen gegangen ist. Eines der Hauptprobleme der heutigen Gesellschaft, keiner interessiert sich mehr wirklich für den anderen. Natürlich ist es durchaus gefährlich, "Nein" sagen zu können. Aber das macht das ganze doch nicht besser, wenn alle im Bus aufstehen würden und "Nein" sagen würden, hätte man diesbezüglich kein Problem.
    Super. Du hast dirgerade ein Eigentor geschossen. Die Menschen unternehmen nichts, somit ist mein Argument des Erpressens doppelt gewichtet. Und dass niemand was im Bus gemacht hat. Ich hätte bei denen auch noch ein paar auf die omme bekommen, nur der Busfahrer hat noch nichtmal angehalten, obwohl ich ihn aufgefordert hatte. Er hätte die Türen verperren und die Polizei rufen können. Spätestens wenn sie randaliert hätten, hätten alle gemeinsam geholfen, aber so sind die Menschen nicht. Der Busfahrer hat kein Bock auf Stress, also lässt er sie un Ruhe. Das ist typische Verhalten eines Menschen: Ich ich ich und ausnahmsweise mal ich.



    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Naja, warum sollte man auf einem Planeten, den man besitzt, nicht maximal ausnutzen? Klar ist dies möglicherweise "kosten"technisch schwieriger, aber dennoch einfacher wie 2 Kolonien zu gründen.
    Natürlich ist es günstiger, einen Planeten zu bewohnen und eine Raumstation zu finanzieren, als einen gesamten verdammten Planeten zu terraformen. Zumal wir gar keine Technologie zum Terraformen haben (ode rirre ich mich da?).

    Gebäude bauen:
    Das müssen beide.
    Die 2-Planeten-Variante baut ihre Gebäude auf dem bereits lebensfähigem Planeten.
    Die 1-Planeten-Variante baut ihre Gebäude, wenn der Planet terrageform wurde.

    Lebensfähige Station:
    Eine Station, die in nichtfähigem Leben trotzdem Leben ermöglicht. Das müssen auch beide Bauen.
    Die 2-Planeten-Variante muss diese Station bauen, damit sie das Naquadah abbauen kann, da der Planet nicht lebensfähig ist.
    Die 1-Planeten-Variante muss diese Station auch bauen, damit man den nicht lebensfähigen planeten überhaupt erstmal terraformen kann.

    Terraformen:
    Das muss natürlich nur die 1-Planeten-Variante, da die schließlich auf dem Terraformen beruht. Also ist das ein Punkt für die 2-Planeten-Variante.

    Kosten:
    Die 2-Planeten-Variante muss durchgehend eine Raumstation unterhalten. Sie ist allerdings so lange günstiger als die 1-Planeten-Variante, bis sie das terraformen abgeschlossen hat, da das terraformen mit Sicherheit einige Kosten verschlingt. bei der 2-Planeten-Variante darf man den beireits bewohnten Planeten nicht mit beachten, da die Leute so oder so irgendwo leben würden. Nur der Bau der gebäude kommt hinzu, den man aber missachten kann, da die selben Kosten nachher auch bei der 1-Planeten-Variante kommt. Also steht hier im Moment die 2-Planeten-Variante vorne. ist das Terraformen abgeschlossen, ist natürlich die 1-Planeten_variante günstiger, da diese keine Kosten mehr hat. Da man aber die bis dahin bezahlten Kosten erst aufholen muss und man nicht genau weiß, wie lange das dauern wird, kann man hier kurzfristig die 2-Planeten-Variante vorne sehen, langfristig die 1-Planeten-Variante.

    Erzeugniss:
    Die 2-Planeten-Variante ist wesentlich schneller, da sie sofort mit dem Naquadahabbau beginnen kann. Natürlich kann die 1-Planeten-Variante auch gleichzeitig mit dem Terraformen den Abbau ebginnen (falls dies überhaupt Möglich ist), somit würden aber unglaublich viel Kosten dazukommen, da man 2 Crews unterbringen und 2 Stationen errichten muss. Somit st hier die 1-Planeten-Variante vorraus.

    Ergebis:
    1-Planeten-Variante : 2-Planeten-Variante
    3:0 (kurzfristig)
    2:1 (langfristig)

    So oder so. Die 2-Planeten-Variante ist ergibiger und günstiger. Da wäre man schön blöd, wenn man einen Planeten terraformt. Mängel oder unzufriedenheit? Dann bitte her damit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Naja, warum sollte man auf einem Planeten, den man besitzt, nicht maximal ausnutzen? Klar ist dies möglicherweise "kosten"technisch schwieriger, aber dennoch einfacher wie 2 Kolonien zu gründen.
    Das glaube ich nicht.
    Es ist wesentlich einfacher zwei Blechhütten auf einen schönen sonnigen Planeten zu stellen, als erstmal einen zu terraformen.
    Zumal ein Planet wie Taonas praktisch nicht terraformbar wäre.
    Und falls sich ein unbewohnbarer Planet in irgendeiner Weise in einer strategisch wichtigen Position befindet, so kann man doch immer noch eine Raumstation in den Orbit stellen, das ist sicher trotzdem noch billiger als einen ganzen Planeten zu terraformen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Also meinst du, man sollte sich besser verprügeln lassen, mit der gefahr, dabei zu sterben? Mir selber ist es noch nicht passiert, aber ich saß in einem Bus (Fahrgäste hauptsächlich Schüler), und 3 Jugendliche meinte, jemanden das Handy abknöpfen zu müssen. Er war wie du, hat Nein gesagt, was war das Ende vom Lied, er lag mit einer Gehirnerschüüterung, 3 gebrochenen Rippen und einem angebrochenem Schienbein im Krankenhas. Die 3 Jugendlichen wurden nicht gefasst. Echt super.
    In einem solchen Fall kann man nur sagen: Schade, dass keiner dazwischen gegangen ist. Eines der Hauptprobleme der heutigen Gesellschaft, keiner interessiert sich mehr wirklich für den anderen. Natürlich ist es durchaus gefährlich, "Nein" sagen zu können. Aber das macht das ganze doch nicht besser, wenn alle im Bus aufstehen würden und "Nein" sagen würden, hätte man diesbezüglich kein Problem.

    Warum denn gleich Terraformen? Wie wäre es, wenn man das Naquadah abbauen und dem Planeten auf Wiedersehen sagen. Man muss ja nicht gleich einen Tagebau in eine 6-Sterne-Hotel umbauen, nur damit man Kohle abbauen kann.
    Naja, warum sollte man auf einem Planeten, den man besitzt, nicht maximal ausnutzen? Klar ist dies möglicherweise "kosten"technisch schwieriger, aber dennoch einfacher wie 2 Kolonien zu gründen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Man sollte bei solchen Aktionen direkt jemanden wie Lehrer, Eltern, eventuell sogar Polizei einschalten, die können etwas unternehmen. Ich befand mich selber schon hin und wieder in einer solchen Situation, von daher weiß ich, dass es nichts bringt zu sagen "Augen zu und durch", man muss aktiv gegen solches vorgehen.
    Also meinst du, man sollte sich besser verprügeln lassen, mit der gefahr, dabei zu sterben? Mir selber ist es noch nicht passiert, aber ich saß in einem Bus (Fahrgäste hauptsächlich Schüler), und 3 Jugendliche meinte, jemanden das Handy abknöpfen zu müssen. Er war wie du, hat Nein gesagt, was war das Ende vom Lied, er lag mit einer Gehirnerschüüterung, 3 gebrochenen Rippen und einem angebrochenem Schienbein im Krankenhas. Die 3 Jugendlichen wurden nicht gefasst. Echt super.


    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Den Vorteil kannste haben
    Zum Beispiel könnte es auf einem Planeten mit toxischer Atmosphäre oder Bedingungen wie auf dem Mars ein hohes Naquadah Vorkommen geben. Und schon hat man einen Grund, intensives Terraforming zu betreiben.
    Warum denn gleich Terraformen? Wie wäre es, wenn man das Naquadah abbauen und dem Planeten auf Wiedersehen sagen. Man muss ja nicht gleich einen Tagebau in eine 6-Sterne-Hotel umbauen, nur damit man Kohle abbauen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Das Naquadavorkommen kannt gar nicht so groß sein, dass sich das rechnet.
    Da wäre das Geld besser angelegt, wenn man einfach 2 oder 3 Planeten mit mittelmäßigen Naquadavorkommen besiedelt.
    Naja, auf lange Sicht hin wird sich das durchaus lohnen. Immerhin rede ich nicht von den nächsten 10, sondern von den nächsten 50+ Jahren und wenn man weiß, dass ich irwo Naquadah befindet... Wird man das schon haben wollen. Außerdem gibt es auf vielen Planeten mit Naquadah bereits andere Völker, wenn diese nicht kooperieren wollen und man selber nicht zum Goa'uld werden möchte, in dem man diese einfach erschießt / umsiedelt, muss man andere Alternativen suchen. Außerdem könnte einer dieser Planeten zudem von strategisch wichtiger Bedeutung sein (immerhin gibt es ja Luzi-Allianz, da wird man wohl irwie Gebiete aufteilen müssen).

    Also für mich klingt es sinnvoll, zumindest die Technologie für Terraforming zu entwickeln und auszuprobieren. Weiß jetzt nicht genau wieso sich alle dagegen sträuben

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Den Vorteil kannste haben
    Zum Beispiel könnte es auf einem Planeten mit toxischer Atmosphäre oder Bedingungen wie auf dem Mars ein hohes Naquadah Vorkommen geben. Und schon hat man einen Grund, intensives Terraforming zu betreiben.
    Das Naquadavorkommen kannt gar nicht so groß sein, dass sich das rechnet.
    Da wäre das Geld besser angelegt, wenn man einfach 2 oder 3 Planeten mit mittelmäßigen Naquadavorkommen besiedelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Träumer. Auch, wenn alles durch den Strahl erzeugt werden könnte (ich wiederhole mich), kostet dies immer noch Energie. Mindestens diese Energie muss bezahlt werden. Wenn die Menschen aber nicht für Geld arbeiten gehen, dann können sie sich dies nicht kaufen. Diebstahl wird es immer noch geben. Entweder wird der Strahl selbst geklaut, oder man klaut den Leuten ihre Dinge. Natürlich könnten sie sich das locker leisten, da es nicht mehr so teuer ist (falls sie irgendwie an Geld kommen, was über die Arbeit deiner Aussage nach nicht geht), aber der Wert jedes eizelnen Dinges sinkt, dann sind halt nicht 500€ viel geld, sondern 50€. Und dann fängt man schon an für 50€ zu klauen oder sogar Menschen zu töten.
    Zu deinem Argument, dass die Menschen anfangen würden, für ein Ziel zu arbeiten, nicht für Geld: Die Meschen heutzutage sind viel zu egoistisch, als dass sie für "nur" ein Ziel arbeiten würden. Sie wollen doch Macht haben. Ich will mich da nicht komplett ausschließen. Man kann nicht von jetzt auf gleich einfach mal den gesamten Sinn des aktuellen Lebens (in der Sicht des normalen Bürgers) komplett auf links drehen.
    Selbst wenn die Menschen arbeiten gehen würden, ohne geld dafür zu verlangen, nur, damit sie etwas erreichen. Wer arbeitet bei der Müllabfuhr, wer putzt die Toiletten in öffentlichen Gebäuden. Alle solche Berufe, die gemacht werden, weil man geld braucht, würde niemand mehr machen, da man dort nicht etwas offensichtliches erreichen kann. Man putzt die Toilette, und, was habe ich erreicht? Nichts. Natürlich ist dies nicht der Fall, man hat einigen Menschen eine Freude gemacht, die bei ihren Aufgaben positiv gelaunt sind, aber man hat kein offensichtliches Ziel erreicht.
    Und falls Macht nicht mehr durch geld gezeigt werden kann, wird es bei den Menschen auf der Erde nicht durch Kreativität ersetzt, sondern durch Kraft. Wer hat die stärksten Muskeln, wer hat die hinterlistigsten Tricks, wer töten am meisten Menschen, wer hat die meisten Panzer, wessen Bombe vernichtet am meisten. So wird es ausgehen. Geld ist ein Puffer, der so manche Katstrophe verhindert. Ein einfaches Beispiel. Ein Schulkind wird von ein paar Halbstarken bedroht. Wenn es sein Handy oder sein Taschengeld rasurückt, wird es nicht verprügelt (manchmal zumindest nicht).
    Ich denke, dass siehst du zu pessimistisch. Und zu deinem Beispiel mit dem Schuldkind: Jemand der bei so etwas nachgibt hat sowieso schon verloren! Man sollte bei solchen Aktionen direkt jemanden wie Lehrer, Eltern, eventuell sogar Polizei einschalten, die können etwas unternehmen. Ich befand mich selber schon hin und wieder in einer solchen Situation, von daher weiß ich, dass es nichts bringt zu sagen "Augen zu und durch", man muss aktiv gegen solches vorgehen.

    Toiletten und Müllabfuhr kannst du von automatisierten Maschinen (eventuell vom Aufbau her Replikatoren, allerdings ohne die Möglichkeit zum Replizieren) Gebrauch machen. Auf Atlantis wird es ja auch keine Müllabfuhr geben, wahrscheinlich ist das System dort ausgeklügelter, aber man kann ja etwas ähnliches bauen.
    Zum Teil mit der Kraft: Deshalb gibt es dann ja UN ähnliche Strukturen, die etwas solches verhindern sollen. Und ich würde in öffentliche Zentren mehrere solcher Strahler bauen, am Anfang hat man zwar einen großen Ansturm, aber nicht lange.
    Ich rede von einer kompletten Vernichtung sämtlichen Geldes. Was will man damit auch? Geld würde sofort seinen gesamten Wert verlieren, wenn man einfach alles replizieren kann. Daher ist es ja auch egal, ob man arbeitet oder nicht. Nur wer arbeitet, hat ein höheres Ansehen im sozialen Leben, was der Sinn der Berufe wäre. Außerdem würde es den Leuten schnell langweilig werden, wenn sie nichts zu tun hätten. Es gibt ja heute schon viele, die arbeiten, ohne Geld dafür zu verlangen, das beste Beispiel hier sind Modder, sie modden nicht weil sie Geld haben wollen, sondern weil es ihnen Spaß macht. Und ihre Entlohnung ist dann eine unterstützende Community.

    Schon. Aber nenne mir einen Vorteil bitte, der dafür spricht, dass man besser versucht, auf einem unbewohnbaren Planeten zu leben, anstatt auf einen 100% perfekt-atmosphärischen Planeten? Ich nenne dir mal 2 Argumente dagenen:
    1. Viel teurer.
    2. Viel mehr Arbeit.
    Den Vorteil kannste haben
    Zum Beispiel könnte es auf einem Planeten mit toxischer Atmosphäre oder Bedingungen wie auf dem Mars ein hohes Naquadah Vorkommen geben. Und schon hat man einen Grund, intensives Terraforming zu betreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Die Menschen würden sich viel mehr für Politik interessieren interessien, man hätte mehr Freizeit und es wären neue Werte, nach denen sich die Menschen orientieren müssten. Zum Beispiel würde ich es für sehr wahrscheinlich halten, dass Wissenschaftler und Künstler diejenigen wären, die gesellschaftlich am angesehensten wären. Diebstahl würde es nicht geben, es ist ja mehr oder weniger wie in der Grundidee des Kommunismus: Jeder ist gleich und verdient das gleiche (hier: nichts). Diebstähle würde es nicht geben (immerhin kann man sich alles bauen) und ich würde es mir durchaus so vorstellen, dass die wirklich verantwortungsvollen Menschen sich gerade hier bewähren und zu viel Freizeit einfach nicht abkönnen, weshalb die Gesellschaft nicht zusammenbrechen würde. Auch würde es immernoch Berufe geben, aber man würde nicht mehr wegen des Geldes hingehen, sondern um etwas zu erreichen.
    Träumer. Auch, wenn alles durch den Strahl erzeugt werden könnte (ich wiederhole mich), kostet dies immer noch Energie. Mindestens diese Energie muss bezahlt werden. Wenn die Menschen aber nicht für Geld arbeiten gehen, dann können sie sich dies nicht kaufen. Diebstahl wird es immer noch geben. Entweder wird der Strahl selbst geklaut, oder man klaut den Leuten ihre Dinge. Natürlich könnten sie sich das locker leisten, da es nicht mehr so teuer ist (falls sie irgendwie an Geld kommen, was über die Arbeit deiner Aussage nach nicht geht), aber der Wert jedes eizelnen Dinges sinkt, dann sind halt nicht 500€ viel geld, sondern 50€. Und dann fängt man schon an für 50€ zu klauen oder sogar Menschen zu töten.
    Zu deinem Argument, dass die Menschen anfangen würden, für ein Ziel zu arbeiten, nicht für Geld: Die Meschen heutzutage sind viel zu egoistisch, als dass sie für "nur" ein Ziel arbeiten würden. Sie wollen doch Macht haben. Ich will mich da nicht komplett ausschließen. Man kann nicht von jetzt auf gleich einfach mal den gesamten Sinn des aktuellen Lebens (in der Sicht des normalen Bürgers) komplett auf links drehen.
    Selbst wenn die Menschen arbeiten gehen würden, ohne geld dafür zu verlangen, nur, damit sie etwas erreichen. Wer arbeitet bei der Müllabfuhr, wer putzt die Toiletten in öffentlichen Gebäuden. Alle solche Berufe, die gemacht werden, weil man geld braucht, würde niemand mehr machen, da man dort nicht etwas offensichtliches erreichen kann. Man putzt die Toilette, und, was habe ich erreicht? Nichts. Natürlich ist dies nicht der Fall, man hat einigen Menschen eine Freude gemacht, die bei ihren Aufgaben positiv gelaunt sind, aber man hat kein offensichtliches Ziel erreicht.
    Und falls Macht nicht mehr durch geld gezeigt werden kann, wird es bei den Menschen auf der Erde nicht durch Kreativität ersetzt, sondern durch Kraft. Wer hat die stärksten Muskeln, wer hat die hinterlistigsten Tricks, wer töten am meisten Menschen, wer hat die meisten Panzer, wessen Bombe vernichtet am meisten. So wird es ausgehen. Geld ist ein Puffer, der so manche Katstrophe verhindert. Ein einfaches Beispiel. Ein Schulkind wird von ein paar Halbstarken bedroht. Wenn es sein Handy oder sein Taschengeld rasurückt, wird es nicht verprügelt (manchmal zumindest nicht).


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Badmacstone schrieb nach 1 Minute und 58 Sekunden:

    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Zudem meinte ich, lebensfeindliche Planeten (wie Taonas) besiedeln zu können und erstes Terraforming zu erlernen. Das können wir bisher ja noch nicht. Nichts bietet sich da besser an wie der Mars, da dieser dicht an der Erde liegt und Hilfe direkt da ist.
    Schon. Aber nenne mir einen Vorteil bitte, der dafür spricht, dass man besser versucht, auf einem unbewohnbaren Planeten zu leben, anstatt auf einen 100% perfekt-atmosphärischen Planeten? Ich nenne dir mal 2 Argumente dagenen:
    1. Viel teurer.
    2. Viel mehr Arbeit.
    Zuletzt geändert von Badmacstone; 15.12.2009, 16:15. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Den Mond kann man nicht terraformen, wieso also besiedeln?
    Den Mars könnte man theoretisch besiedeln, aber dazu wären Zeit und ungeheure Mengen Geld von nöten.

    Also wieso zuerst tonnenweise Geld zum Fenster rauswerfen, wenn man den ganzen Schritt auch überspringen kann und direkt einen schönen kanadischen Wald besiedeln kann?
    Und erste Probeläufe hat die Erde bereits mit ihrer Naquadamine, sowie mit den Alpha-Gamma-Sites und der Irkarus-Basis gemacht.
    Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Ich versuchs mal einfacher auszudrücken

    -Geld wurde dank Asgardreplistrahl abgeschafft
    -Mond kann man besiedeln (Raumbasen)

    Zudem meinte ich, lebensfeindliche Planeten (wie Taonas) besiedeln zu können und erstes Terraforming zu erlernen. Das können wir bisher ja noch nicht. Nichts bietet sich da besser an wie der Mars, da dieser dicht an der Erde liegt und Hilfe direkt da ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Der Grund ist ganz einfach: Mars und Mond befinden sich im selben Sonnensystem wie wir, der Transport dorthin wäre relativ einfach, man könnte dort gut "Erweiterungen" der Erde erschaffen, für die Leute, die die Erde, aber nicht das Sonnensystem verlassen wollen. Auswärtig gelagerte Produktionshallen oder Werften könnte man dort sehr gut unterbringen, auch per Hyperraum dauert ein Flug relativ lange und da man denke ich auch die Besiedlung anderer unbewohnbarer Planeten, die allerdings über Bodenschätze wie Naquadah verfügen, auf lange Sicht in Betracht ziehen sollte, könnte man dort erste Probeläufe machen, damit man einfach die Erfahrung hat. Zudem sind die meisten unbewohnten Planeten in der Milchstraße aus gutem Grund unbewohnt, und Dörfer usw. werden wir ja nicht aus einem fadenscheinigen Grund umsiedeln wollen. Außerdem sind Besiedlungen des Mars und des Mondes schon lange Ziele der Menschheit, die man eher nicht aufgibt.
    Den Mond kann man nicht terraformen, wieso also besiedeln?
    Den Mars könnte man theoretisch besiedeln, aber dazu wären Zeit und ungeheure Mengen Geld von nöten.

    Also wieso zuerst tonnenweise Geld zum Fenster rauswerfen, wenn man den ganzen Schritt auch überspringen kann und direkt einen schönen kanadischen Wald besiedeln kann?
    Und erste Probeläufe hat die Erde bereits mit ihrer Naquadamine, sowie mit den Alpha-Gamma-Sites und der Irkarus-Basis gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X