Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das Stargatesystem kann nicht funktioniern
Einklappen
X
-
Das Original/Richtige und das von den Russen ist das selbe. Basta! Seht's endlich ein!
-
afaik haben wir drei, das richtige, das vom nordpol und das von den russen.
wenn sich einfach so mal ein wurmloch öffnet, müsste es ja auch angezogen werden?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hast recht. Die Frage wurde schonmal in einem anderen Thread geklärt, aber es gibt immer ein paar Unverbesserliche...
Einen Kommentar schreiben:
-
Seit wann haben wir 3 Stargates auf der Erde? wir haben eins im Cheyenne Mountain Stargatekommndocenter und eins bei den Russen, mehr sinds nicht. Das Stargate von den Russen ist das was mit Thors Schiff abstürzte und das neue im Stargatecenter ist das was am Südpol(?) gefunden wurde. Sind also nur die 2 Stargates die schon immer da waren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da merkt man mal wieder, das Proton auch das Technik-Forum moderiertAber er hat absolut recht.
Sorry für den Einzeiler!
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Leitstrahl muss ja nicht gekrümmt werden. Der wird einfahc vom Zielstargate(bzw. jedem Stargate, dass nicht rauswählt) in alle Richtung in einer bestimmten Reichweite abgestrahlt. Und wenn ein Wurmloch nun "angeflogen" kommt, dann wird es automatisch "reingewunken". Das ist jetzt nicht sehr technisch. Technisch würde es eher bedeuten, dass das Stargate irgednwas abstrahlt, dass Raumkrümmung anzieht. Oder so.
Das würde auch den Effekt beim Öffnen erklären: wenn so ein Wurmloch "angeflogen" kommt, hat es ganz schön Speed drauf, und wenn es dann das Zielgate trifft, dann schiesst es so nach Vorne raus, weil es "abbremst".
Einen Kommentar schreiben:
-
AFAIK kann auch Licht durch Gravitation abgelenkt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
das is plausibel, aber wie kann es einen leitstrahl geben, wen das universum gekrümt wird???
Einen Kommentar schreiben:
-
Jawohl.(@Cosimo) Die Positionsveränderungen von Stargates aufgrund der Planetenrotation- und Drehung ist gemessen an den galaktischen Abständen, die die Wurmlöcher durchqueren so klein, dass es vermutlich nicht ins Gewicht fällt.
Und Stargates an Bord von Raumschiffen müssen immer im Orbit eines Planeten sein. Und dann werden sie benutzt als würden sie auf dem Planeten selber stehen. Diese Fehlertolernaz lässt drauf schließen, dass die Stargates wirklich nicht so genau sind.
Vermutlich müssen sie dass auch nicht. Denn das Ursprungsstargate schickt das Wurmloch in die Richtung des ungefähren Standortes des Ziel ab und wenn es dort ankommt, dann wird es vom anderen Stargate vermutlich irgendwie angezogen(oder eingewiesen, wie mit einem Flugleitstrahl). und dann treffen sie, auch wenn der Planet mal wieder um die Sonne kreist.
Einzig allein die Expandtionsbewegung ist entscheiden, da dort die Sterne(-nsysteme) ihr Postion bezüglich der anderen wirklich beachtlich ändern können und so eine Zielerfassung für die Stargates nicht möglich ist, oder man plötzlich wo anders rauskommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
nein, die müssen nur anhalten, aber ein planet hält doch auch nicht mal kurz an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die müsen eine bestimmte position einnehmen, damit das stargate angewählt werde nkann.
Einen Kommentar schreiben:
-
mitberechnet?,diekönnen doh nicht die daten von jeden planeten eingeben und berechenen.
ein paar kilometer,das is schon ein bischen mehr.
und was is mit den stargate´s auf den raumschiffeb???
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist miteinberechnet.Vielleicht besitzt das Stargate ja auch eine art Gerät, dass die angewählen Stargates innerhalb von was weiß ich nicht wievielen Kilometern anpeilen kann. Quasi eine Art Fehlerkorrektur
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Stargatesystem kann nicht funktioniern
wie wir alle aus dem film wissen (spätestens jetzt), muss man die kordinaten der beiden stargates angeben um eine wurmlochverbindung herzustellen, oder???
das geht aber nicht, das sich die stargates auf den planeten ja ständich bewegen (da die planeten sich ja drehen und um eine sonne kreisen), also ist das stargatesystem nur auf mehrere hundertausen klometer genau, dann dürften zuintestes die drei stargates auf der erde nicht funktionieren, oder?Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: