If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich muss gestehen, dass ich Seth McFarlane niemals diese Hingabe und Ernsthaftigkeit zugetraut hätte. Denn andere Projekte von ihm sind eher weniger mein Humor, denn seine Cartoonserien zielen sehr stark auf amerikanische Verhältnisse und Befindlichkeiten, die mich meist nur müde abwinken lassen.
"The Orville" wirkt frisch und vereint trotzdem "traditionelle" Elemente des ST-Universums. Besonders stark, so wie z.B. bei TNG, wird es, wenn man realistische Konflikte verarbeitet, wie z.B. die Geschlechtsangleichung von Bortus' Kind oder das mit dem Votingsystem. Hab die Serie jetzt auf Netflix durch und freue mich tatsächlich auf die neue Staffel.
Wie gesagt, Hut ab. Meine Erwartungen wurden weit übertroffen und ich werde sie an Bekannte auf jeden Fall weiterempfehlen.
Für mich gehörten ST Serien und der Planet of the Week immer zusammen. So müssen ST Serien sein und die Filme am besten gegen eine Fraktion aus der Serie.
Dieser ganze Gefühlsstuss und mehr Fantasy als Scifi ist ja zum davonlaufen.
Alle haben früher nur den TV eingeschaltet um zu sehen was jetzt passiert bei ST. Auch DS9 hat Rechtzeitig die Kurve bekommen durch Missionen mit dem Shuttle und später der Defiant und dem Dominionkrieg. Da war Dynamik in der Serie und es bot Platz für genügend Charakterentwicklung.
Ja hier könnte man ganze Buchabhandlungen schreiben.
Ich freu mich total auf the Orville.
Tja, Star Trek hat sich einfach zu sehr von seinen eigenen Wurzeln entfernt... Ja die einzel Episoden sind gar nicht verkehrt gewesen. War eine Folge Mal grottig konnte man so eine Episode einfach überspringen.. weil es eben nur einen losen roten Faden gab..
Der Perfekte Mix war für mich bei ds9+ent
Orville ist einfach eine würdige Fortsetzung von Star Trek und das obwohl es quasi in einer anderen Realität spielt... Darum heißt dort die Föderation eben Union usw..
Egal ob die neuen ST-Serien Dein Geschmack sind oder nicht; tot ist ST jedenfalls nicht. The Orville zeigt allerdings wie weit sich ST von seinem Selbst entfernt hat. Orville macht einfach Spaß beim Zusehen und wenn es nach der 3. Staffel noch weiter geht um so besser..
Sehe ich genau so. Leider scheint das ständige Genörgel über "Planet of the week" die ganze ST-Franchise in Richtung "Doctor Who" getrieben zu haben. Gefühlsduselei und das wiederkehrende und fortwährende wiederkaufen von den gleichen Problemen. Beim "Planet of the week"-Prinzip kann man sehr gut verschiedene Autoren ausprobieren und diese entsprechend wieder austauschen. Das bringt Dynamik und Abwechslung in so eine Franchise rein. Dagegen wurde Discovery immer verrückter, weil man ständig eins draufsetzen wollte und Picard immer finsterer, weil sich das Autorenteam in die Grundidee von "Mass Effect" scheinbar verliebt hatte.
Egal ob die neuen ST-Serien Dein Geschmack sind oder nicht; tot ist ST jedenfalls nicht. The Orville zeigt allerdings wie weit sich ST von seinem Selbst entfernt hat. Orville macht einfach Spaß beim Zusehen und wenn es nach der 3. Staffel noch weiter geht um so besser..
Der neue Trailer von Picard Staffel 2 ist doch ein Witz. Ne, da gucke ich lieber nochmals TNG. Was ist denn bei denen los im Studio? Das ist ja Pervers. Total lieblos, Zeitreisemüll und kein Wort mehr zur Staffel 1 oder was?
Ich hab vor kurzer Zeit gelesen das The Orville noch länger wird und noch mehr Staffeln Produziert werden. Wahnsinn kann ich da nur sagen. The Orville ist wie TNG des 21. Jahrhunderts. So muss eine Scifi Serie sein.
Hoffentlich kommt die neue Staffel bald. 2020 und 2021 ohne Orville wäre Unerträglich gewesen. Und das sage ich als Fan von ST seit 30 Jahren aber ST ist ja gestorben. Sie sollten gleich 8 Staffeln Orville abdrehen damit wir genug Stoff haben bis 2030.
Nennt mich blöd haha, aber ich sehe die Unterschiede der modifizierten Brücke nicht hab wohl Tomaten auf den Augen
trotzdem freue ich mich wie bolle auf die dritte Staffel
Denke mal ohne einen direkten Vergleich eventuell auch etwas schwierig. Zumal man sich ja meist eher auf die Personen konzentriert. Ich hätte jetzt wenn mir jemand die Bilder gezeigt hätte ohne einen Kommentar, nicht mal sagen können, dass es die Orville ist
Da empfehle ich einen Rerun von The Orville, dann wird das mit den Veränderungen der Orville Brücke schon ins Gesicht springen.
Denke mal ohne einen direkten Vergleich eventuell auch etwas schwierig. Zumal man sich ja meist eher auf die Personen konzentriert. Ich hätte jetzt wenn mir jemand die Bilder gezeigt hätte ohne einen Kommentar, nicht mal sagen können, dass es die Orville ist
Nennt mich blöd haha, aber ich sehe die Unterschiede der modifizierten Brücke nicht hab wohl Tomaten auf den Augen
trotzdem freue ich mich wie bolle auf die dritte Staffel
Einen Kommentar schreiben: