Es ist eine Science-Fiction-Serie - wie realitätsnah kann sie sein?
Wir reden ja hier nicht über eine Dokumentation, Menschenskind...
Trotzdem bleibt unterm Strich, dass ein Abgleiten in ein Terrorregime so ziemlich genau nach dem Muster vonstatten geht, das Präsident Clark in Babylon 5 durchexerziert. Das ist sozusagen das "Handbuch des Diktators".
Selbstverständlich sind das alles Simplifizierungen aber entscheidend ist, dass die Botschaft ankommt.
Was man auch nicht vergessen darf, ist dass jede Season 1 Jahr repräsentiert. Wenn man also jeden Tag eine Folge sieht, und man damit dann in drei Wochen durch ist, hat man die Entwicklung quasi in Zeitraffer durchlaufen und das führt dann unter Umständen zu dem Eindruck, das das alles so "hoppla" funktioniert.
Hier ist Abstraktionsvermögen gefragt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[053] Kriegsrecht - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Zitat von Mayan Beitrag anzeigenNein? Ich persönlich finde "Kauft nicht beim Juden" nicht wirklich subtiler als das, was die Nightwatch so veranstaltet. Ich habe mich damit nämlich auch schon etwas intensiver beschäftigt - das ist so ein Thema, von dem ich einfach nicht loskomme. Und leider sind die immer wieder verwendeten Mechanismen, ob sie sich nun auf "jüdische Untermenschen", "Kommunistennazis", "Tutsikakerlaken" oder sonstwen beziehen tatsächlich erschreckend simpel. Genau das ist eigentlich das Schlimmste daran.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schlimmer als die latente Naivität der Massen, die solche Phänomene immer wieder möglich machen, finde ich diejenigen, die zu verharmlosen versuchen, so nach dem Motto: "Naja, jetzt wissen wir ja, was passieren kann, da wird das nicht nochmal passieren, wir sind ja nicht doof."
Wenn eines gewiss ist, dann dass es nochmal passieren wird. Irgendwo, irgendwann. Wohl kaum da, wo es schon mal passiert ist (jedenfalls nicht in absehbarer Zukunft) aber solche Mechanismen suchen sich ja immer Orte aus, die dafür am Anfälligsten sind.
Und dann wird es so ablaufen wie immer: Einige werden mitmachen, die Masse wird den Kopf einziehen und nur ein paar wenige werden wirklich Widerstand leisten.
Natürlich hat jemand, der sich mit dem Dritten Reich oder mit dem Spitzelsystem der DDR befasst hat, sofort den Braten gerochen haben, als das erste Mal die Nightwatch-Armbinde aufgetaucht ist.
Der Punkt ist aber, dass diejenigen, die nicht über diese Art Bildung verfügen (sei es, weil sie nicht daran interessiert sind oder weil sie sich sicher vor solchen Mechanismen wähnen), begreifen, welche Gefahren im Verborgenen lauern und dass man den Anfängen wehren muss.
Die Botschaft in B5 ist an die gerichtet, die sich sicher fühlen. Ich persönlich gehöre nicht dazu aber das schmälert nicht die Aussagekraft dahinter.
Abgesehen davon steckt in dieser Episoden-Trilogie ("Messages from Earth", "Point of no return" und "Severed Dreams" sind als ein Dreiteiler zu betrachten) weit mehr, als nur Nightwatch. Diese drei Episoden sind der Dreh- und Angelpunkt der ganzen Serie, die Protagonisten schalten um von Reaktion auf Aktion und nehmen selber das Heft in die Hand. Ich halte diese Episoden-Trilogie für das bisher stärkste, was ich an Science-Fiction im Fernsehen gesehen habe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenNaja, man könnte meinen in 250 Jahren hätten die Menschen wenigstens ein bisschen gelernt- und sei es nur das Erkennen von offensichtlichem Faschismus.
Zitat von endar Beitrag anzeigenOch, ich habe mich mit derlei Dingen durchaus ernsthaft und intensiv beschäftigt, sowohl mit dem Übergang von der Demokratie in die Diktatur 1933ff. und dem Konversion von der Diktatur in die Demokratie 1945-1955. So simpel, wie es hier dargestellt wird, "funktioniert" es in der "Realität" nämlich nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenNa ja, es ist halt trotz des Lobeshymnen doch nur ne Fernsehserie, die hat imo das Recht Sachen vereinfacht darzustellen.
Was konkret war dir denn zu simpel, damit ich da beim nächsten Mal genauer darauf achte. Bald bin ich ja auch wieder soweit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von endar Beitrag anzeigenSo simpel, wie es hier dargestellt wird, "funktioniert" es in der "Realität" nämlich nicht.
Was konkret war dir denn zu simpel, damit ich da beim nächsten Mal genauer darauf achte. Bald bin ich ja auch wieder soweit.Oder hat dich ganz einfach die schwarz-weiß-Malerei zwischen pöhsen, kurzsichtigen und ideologisch verblendeten Nightwatch-Mitgliedern und den Helden gestört?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mayan Beitrag anzeigenDumm nur, daß diese naive und plumpe Tour in der Realität immer wieder funktioniert. Dafür kann ein Autor eigentlich nicht wirklich was.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, man könnte meinen in 250 Jahren hätten die Menschen wenigstens ein bisschen gelernt- und sei es nur das Erkennen von offensichtlichem Faschismus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mayan Beitrag anzeigenDumm nur, daß diese naive und plumpe Tour in der Realität immer wieder funktioniert. Dafür kann ein Autor eigentlich nicht wirklich was.Diese "plumpe" und "naive" Tour ist genau das, was bei den meisten Menschen anschlägt.
Und in Babylon 5 wird wunderschön gezeigt, wie die Mischung aus Propaganda, Gruppenzwang und Obrigkeitsglauben funktioniert. Gib noch zusätzlich den Unwissenden und Unterprivilegierten einen Titel, ein Abzeichen und ein bisschen Macht und sie verraten Freunde und Familie.
Es hat in der Vergangenheit funktioniert und wird immer wieder funktionieren, wenn die Saat auf fruchtbaren Boden trifft.
Nur ein ganz geringer Prozentsatz an Menschen ist wirklich in der Lage, sich dem zu widersetzen. Da ich selber schon einmal erlebt habe wie es ist, wenn man solch massivem Gruppenzwang ausgesetzt ist, kann ich mich mit der Figur des Zack Allen sehr gut identifizieren.
Das Ganze ist von JMS brilliant arrangiert und richtig dosiert gesteigert worden, bis es sich schließlich in diesem ersten Finale der dritten Season entlädt - und die überwältigende Mehrheit der Babylon-5-Zuschauer ist da mit uns auch einer Meinung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dumm nur, daß diese naive und plumpe Tour in der Realität immer wieder funktioniert. Dafür kann ein Autor eigentlich nicht wirklich was.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm, dieser Nightwatch-Kram ist mir ja doch eine Nummer zu naiv und zu plump. Wirklich. Und da gehen mir auch die Fingernägel hoch. Das nimmt dem ganzen dann doch eine ganze Menge wieder weg. Deswegen gibts einen Punkt Abzug: 3 Sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine sehr gute Episode an der es eigentlich nichts zu bemängeln gibt, mir fällt jedenfalls kein Schwachpunkt ein.
Besonders stark ist zum einen die Darstellung von Zack und ebenso Lady Morellas Prophezeiung zu Londos und Virs Zukunft.
gebe 6 Sterne
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, eine sehr gute Folge war das. Es spitzt sich die gesamte Rahmenhandlung merklich zu, die Spannung steigt und der große Knall, das spürt man, steht kurz bevor. Es wundert mich eh, dass Sheridan noch immer davon überzeugt ist, dass auf der Erde bald wieder Ruhe einkehren und sich schpon irgendwie alles wieder normalisieren wird.
Die Narn sind nun also die neue Sicherheitstruppe an Bord. Wiedermal hat man an Bord der Station die Bürokratie ausgenutzt, um einen Konflikt zu lösen, sehr clever
Die Szene mit Vir und Londo auf der Couch hatte was lustiges, aber gleichzeitig auch ernstes an sich. Man fragt sich nur, wer von den beiden wohl zuerst Imperator wird...
Einen Kommentar schreiben:
-
5 Sterne für diese Folge. G'Kar ist nachdem Kosh in beeinflusst hat noch sehr viel cooler als vorher und nun voll in den Kampf gegen die Schatten eingespannt. Zack wendet sich endlich von Nightwatch ab und hilft diese Gefahr zu eliminieren. Der Bürokratiekniff von Sheridan ist auch genial.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi!
Wirklich klasse Folge!
Diese Episode ist eigentlich nur dazu da um die Spannung und Dramatik für "Die Strafaktion" aufzubauen. Aber genau das macht die Folge perfekt. Nightwatch wird zu einer echten Bedrohung und die Szenen wo z.B. dieser Nightwatch Anführer auf der Station beschreibt was sie planen oder wo Garibaldi zu seinen Leuten spricht und versucht sie zur Vernunft zu bringen sind wirklich genial gemacht. Dass Zack sich am Ende für die richtige Seite entscheidet finde ich gut aber ich konnte mir das irgendwie auch denken.
Die Nebenhandlung mit Mollari und Morella war natürlich auch gut und vor allem lustig. Werden Vir und Londo sich jemals wieder vertrauen?
5 Sterne!
Gruß,
Soran
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: