[101] Das Corps Der Gnadenlosen - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[101] Das Corps Der Gnadenlosen - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lebreau
    antwortet
    Man darf auch nicht vergessen, dass dieser "Normalo", den die Rekrutin ermordet hat, ihren Arbeitskollegen bzw. guten Freund, also den Schützling von Bester, ermordet hat!
    Das macht diesen Mord durch die Rekrutin etwas "nachvollziehbarer" und ist nicht einfach nur "typisch" für die Psi-Cops. Sie hat hier ja "nur" einen Mörder umgebracht.

    Obwohl bei den hochrangigen Psi-Cops (die Gedankenpolizisten!) und diesen speziellen Bluthundeinheiten vermute ich schon viele Leute, die doch freiwillig sehr grausam drauf sind! Anders kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei so einer Arbeitsstelle lange bleibt und dabei auch noch in der Hierarchie weiter rauf kommt...
    Die haben aber nicht viel mit den ganzen anderen Telepathen zu tun, die ja alle beim Psi-Corps (der gesamten Organisation) dabei sein müssen. Und innerhalb des gesamten Psi-Corps wird es bestimmt mehrheitlich "normale" Telepathen geben, die nicht gleich alle "Normalos" und "Abtrünnigen" umbringen und quälen wollen.

    Die Centauri-Frau war wirklich eine sehr gruslige Gestalt! Wie sie da so mit glänzenden Augen über die Massenermordung der Narn erzählt hat... Also ich könnte keine Schauspielerin sein, manche Texte würde ich einfach nicht über die Lippen bringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von Noir Beitrag anzeigen
    Das wirklich Schlimme daran ist: Man findet solche Leute auch in der Realität.
    Ja, aber nicht in der Masse. Man muss bedenken, dass sich die telepathischen Fähigkeiten erst im jugendlichen Alter manifestieren und sich die meisten Telepathen bis dahin in einem normalen Umfeld mit normalen Freunden und normalen Verwandten bewegen. Die werden nicht plötzlich zu Killern, weil irgendein Schwarzhemd ihnen sagt, dass Normalos keine richtigen Menschen sind. Vielleicht ist der Nachwuchs-Psi-Cop eine vom Corps adoptierte Weise, Ergebnis der Fortpflanzungsexperimente oder so was, aber man sollte sie sich nicht als Stellvertreterin für das durchschnittliche Corps-Mitglied sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noir
    antwortet
    Zitat von Lebreau Beitrag anzeigen
    Byron und Lyta haben sich ja wegen ähnlicher Vorkommnissen in ihrer Vergangenheit von der Abteilung "Gedankenpolizei" abgewendet, also in dem Verein geht es sicher mal so arg zu, dass diese Rekrutin innerhalb diesem Millieu nicht so außergewöhnlich schrecklich ist.
    Was mich wieder an die junge Centauri erinnert, die aus Langeweile und Vergnügen Narn umgebracht hat. Du weißt schon, die "wahre Centauri", die Vir heiraten sollte....

    Das wirklich Schlimme daran ist: Man findet solche Leute auch in der Realität.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lebreau
    antwortet
    Zitat von Noir Beitrag anzeigen
    Was ich richtig gruselig fand, war der Schluss, als sich die junge Frau darum gesissen hat, den "Normalen" lebend(!) in den Hyperraum hinauszustoßen. DAS sagt, meiner Meinung nach, mehr über das PSI-Corps aus, als alle Folgen zuvor.
    Ja, heftig war das schon, aber es hat mich überhaupt nicht überrascht im Sinne von "aja, der böse Psi-Cops macht wohl sowas".
    Man hat über die Psi-Cops schon so viel Schlimmes gehört und gesehen, dass es da fast "logisch" war, dass sich die fanatischeren unter den "Psi-Cops-Rekruten" wohl genau dadurch auszeichnen. Sex hat die junge Frau Bester ja auch angeboten... In der Welt eines gehirngewaschenen Menschen ist wohl das Anbieten seines eigenen Körpers schon mehr Opferung, um die Aufmerksamkeit seines Idols zu bekommen, als wenn man eben nur einen "Gegnern" umbringt. Und zum Zeitpunkt des Hinausstoßens war der "Normale" sogar noch bewusstlos, wird aber wohl dieser Frau auch eher egal sein, wenn sie erfahren hätte, dass der noch aufgewacht ist.

    Byron und Lyta haben sich ja wegen ähnlicher Vorkommnissen in ihrer Vergangenheit von der Abteilung "Gedankenpolizei" abgewendet, also in dem Verein geht es sicher mal so arg zu, dass diese Rekrutin innerhalb diesem Millieu nicht so außergewöhnlich schrecklich ist.
    Zuletzt geändert von Lebreau; 03.01.2017, 12:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noir
    antwortet
    Was ich richtig gruselig fand, war der Schluss, als sich die junge Frau darum gesissen hat, den "Normalen" lebend(!) in den Hyperraum hinauszustoßen. DAS sagt, meiner Meinung nach, mehr über das PSI-Corps aus, als alle Folgen zuvor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lebreau
    antwortet
    Endlich gibt es mal einen Einblick in das Leben im Psi-Corps, aber der ist dann sehr enttäuschend!

    So normal stell ich es mir eben nicht vor, wenn Telepathen unter sich sind!
    Ja klar, sie müssen miteinander für den Zuseher hörbar kommunizieren, denn man will ja eher wenige Untertitel lesen müssen, aber so banales Herumgeplapper ist sehr enttäuschend!
    Telepathen kommunizieren doch bitte niemals so miteinander! Es gibt doch sogar eine Folge, in der Bester zu jemanden sagt, dass mündliche Kommunikation umständlich ist und die telepathische Zeit spart (so ähnlich halt). Und hier wird nur geredet...

    Das hätte schon anders dargestellt gehört meiner Meinung nach: ZB. die Schauspieler bewegen ihren Mund nicht, man hört aber ihre Gedanken und dabei wird das Gehörte irgendwie technisch verändert, so dass man einen Unterschied zu der Kommunikation der „Normalos“ mitbekommt.
    So in der Art war das ja mal bei der Handlung mit Byron und ich kann mich auch erinnern, dass in ST-TNG Deanna Troi manchmal so mit ihrer Mama kommuniziert.


    Diese Folge ist aber doch noch etwas besser, als jene mit dem Einblick in das Leben von den Ranger-Rekruten. Die Psi-Cops-Rekruten finde ich viel interessanter, nur die Verbrecherjagd ist trotzdem ein wenig fad.
    Sehr gruslig finde ich den Hinweis, dass man in Angriffstelepathie ausgebildet werden kann, klingt ja furchteinflößend!

    Der Name des einen Psi-Cops-“Lehrlings“ Chen Hikaru erinnert mich vom Namen her an Hikaru Sulu von ST-TOS. Walter Koenig spielte dort auch mit, ist das „Hikaru“ hier nur Zufall oder bewusst eine Erinnerung an TOS und einem früheren Arbeitskollegen von Koenig, der Hikaru Sulu gespielt hat?

    Meiner Meinung nach hätte die Folge durch das „telepathenartige“ viel, viel interessanter und einfach „cooler“ sein können, also nur 3 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hismoom
    antwortet
    Die Folge zeigt eine glänzende Innenansicht des Psi Corps. Es ist eine Parallelgesellschaft, die sich im Laufe von Jahrzehnten gebildet hat. Das Psi Corps untersteht nicht staatlicher Kontrolle, es kontrolliert sich selbst, ist ein Staat im Staat. Sichtbares Zeichen dafür sind heimliche Polizeibefugnisse, mit denen Corps-Mitglieder Jagd auf Abtrünnige ihrer Organisation machen. Denn verlassen darf das Psi Corps niemand, Diskretion ist ein zwingendes Gebot für alle Mitglieder.

    Die Folge demonstriert das Selbstverständnis des Psi-Korps und auch das von Bester. Letzterer wirkt ja regelrecht sympathisch. Aber das ist nur Maske oder nicht einmal das. Der Schein verdeckt nur die Realität. Spätestens am Schluss zeigt Bester sein wahres Gesicht. Das Psi Corps besitzt keine menschliche Seite.

    Rassistische Untertöne sind nie zu überhören. Bester sieht das Corps als Familie an, deren Mitglieder füreinander sorgen. Für das Corps sind Telepathen etwas Besonderes und Wertvolles. Morde an "Normalen" sind nicht nur verbreitet, sondern sogar Voraussetzung, um Gedankenpolizist werden zu können.

    Kann man Bester bedauern? Er ist ohne Eltern aufgewachsen und wurde vom Corps erzogen und zu dem gemacht, was er ist. Der Episodentitel trifft auf ihn voll zu.
    Bester ist aufgrund dieser Entwicklung geradezu prädestiniert, die Rolle zu übernehmen, die er innehat.
    Menschliche Gefühle empfindet er nur für seinesgleichen, etwa für eine geliebte Telepathin, die im Koma liegt.

    Zwar ist das Thema nicht neu, wenn Bester einen abtrünnigen Telepathen jagt. Immerhin hat er diesmal Erfolg und kann einen mitnehmen. Die Handlung ist aber nur Aufhänger zur Demonstration einer Organisation, deren Mitglieder sogar die eigene Propaganda glauben.

    Die Folge ist inhaltlich dicht, so kommt sie ohne die meisten Hauptfiguren aus, die heute mal Pause machen.

    Auch schwarzer Humor ist dabei, wenn der Zuschauer schockiert feststellt, dass für Bester B5 nicht der Nabel der Welt ist. oder ?

    Ich halte sechs Sterne für voll verdient.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Ich finde es war eine wirklich sehr gute Folge. Es war interessant zu sehen wie das Psi-Corps so "tickt". Bisher hat man es nur als Aussenstehender gesehen und sich seine Meinung gebildet.
    Das Bester soetwas wie "Humor" hat fand ich klasse "Aha, sie sind also Derjenige der Abends immer in mein Schlafzimmerfenster schaut!". Man merkt das er sich bzw. Thelepaten als eine Art "Herrenrasse" sieht, etwas besonders/wertvolles/besseres eben.
    Auch dass das Corps mehr militärische Möglichkeiten hat als man bisher dachte war sehr aufschlussreich.
    Und natürlich auch wie dieses schüchterne, zurückhaltende Mädchen einfach einen "Normalen" aus der Luftschleuse geworfen hat.

    Schön war auch die Propaganda die man überall in der Zentrale gesehen hat "Trust the Corps" z.B.
    Ich musste unwillkürlich an das 3. Reich denken und deren Propaganda und Kindererziehung.

    Die Folge zeigt keine "schöne Zukunft" sondern einfach nur das wir Menschen in der Zukunft wohl noch genauso blöd sein werden wie in der Vergangenheit. Das bringt einem zum Nachdenken, deswegen 5 Sterne von mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    5 Sterne. Und ich kann kaum glauben, dass ich damit einmal eine Episode besser bewerte als RGF.
    Und das owohl ich ein großer Fan der Serie bin, daß soll schon was heißen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Was mir an dieser Folge aufgefallen ist, ist ein kleiner Bruch mit der sonstigen Einteilung der Stärke von Telepathen. Normalerweise hängt die Stärke eines Telepathen davon ab wie stark das Telepathiegen in ihm ausgeprägt ist. Sie ist also genetisch bedingt. Wie kann also ein schizophrener P10 Persönlichkeiten haben die stärker als P10 sind?

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Diese Episode hat mir außerordentlich gut gefallen. Und der Vorspann mit dem Psi Corps Logo bekommt einen Extrapunkt.

    Schön eine Episode zu sehen in der ausschließlich das Corps gezeigt wird. Anfangs hatte ich sogar die Hoffnung, dass die Handlung auch komplett abseits von Babylon 5 spielen wird. Dieser Wunsch wurde dann zwar nicht erfüllt, hat aber im Endeffekt auch nicht gestört. Man hat sich ja wirklich nur auf die notwendigsten Handlungsorte und Charaktere beschränkt.

    Die Handlung selbst ist wenig spektakulär und auch ohne große Kämpfe und Wendungen. Die drei kommen auf die Station, finden den Mann und nehmen ihn gefangen. Mal abgesehen davon, dass das fünfte Rad am Wagen (Chen) stirbt, passiert kaum etwas außergewöhnliches. Stört hier aber auch nicht, da das Hauptaugenmerk auf den Charakteren des Psi Corps liegt. Diese sind gut gelungen und mit dem Finale, dem neuerlichen Mord an einem Normalmenschen wird auch wieder ein starkes Statement in Bezug auf das Verhältnis zwischen Normalmenschen und Telepathen gesetzt. Sehr schn, dass die bisher so lieb und naiv wirkende kleine Freundin von Al am Ende doch eine eiskalte Mörderin ist. Selbst wenn sie es nur getan hat, um ihrem Helden zu gefallen.

    5 Sterne. Und ich kann kaum glauben, dass ich damit einmal eine Episode besser bewerte als RGF.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Gut gefallen an der Folge hat mir die nähere Beleuchtung des PSI-Corps. Interessant zu sehen war das diese sogar mindestens ein große Mutterschiff besitzten. Was die wohl noch so alles im geheimen besitzten!? Irgendwie bekam ich auch den Eindruck das die Kluft zwischen den normalen Menschen und den Telepathen immer größer wird.
    Lauren Ashley fand ich fast die gesamte Folge über sehr sympathisch, wirkte ein klein wenig gutmütig naiv, was aber leider mit der Schlussszene alles vernichtet wurde, da sie sich als eiskalte Mörderin entpuppte!
    Ich vergebe vier Sterne für die Episode.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Ich habe inzwischen aufgehört zu zählen, wieviele Vorspanne mit einer Variation von "Es geht nach Babylon 5" beginnen. Ich weiß nicht, wieso das wieder und wieder nötig ist, aber es ist inzwischen schon enervierend.

    Der Ermittlungsplot war so lala. Der Umstand, dass sowohl Täter als auch Ermittler starke Telepathen sind, war letztendlich völlig irrelevant. Da öffnen die Nachwuchsermittler etwa die Tür vom mutmaßlichen Mörderquartier und sind dabei offensichtlich sehr angespannt, obwohl sich doch sofort spüren sollten, dass das Quartier leer ist. Es wird auch kein Versuch gemacht, den Aufenthaltsort des Mörders per Scan einzugrenzen. Der abtrünnige Telepath auf der anderen Seite bedient sich eines messerstechenden Handlangers, dabei wurde zuvor noch ein Riesenaufstand darum gemacht, dass es sich um einen "Mind Shredder" handelt.

    Zack Allen erkennt offenbar nicht die Ironie in seinen Nazianspielungen gegen Bester, immerhin hat er sich für ein Taschengeld an die Nightwatch verkauft. Wäre Zack als Telepath vom Corps einkassiert worden, wäre er wohl der Erste, der ohne aufzumucken irgendwelche Leute aus dem Shuttle schmeißt.

    Nett war sicherlich Bester mal als Onkel Alfred im Sonntagspulli in einem etwas sympathischeren Licht zu sehen. Man kann nachvollziehen, dass das Corps in seinem Fall tatsächlich Mutter und Vater und seine Mittelepathen Brüder und Schwester für ihn sind. Seine Vorurteile gegenüber Normalos scheinen heftig zu sein, unterscheiden sich aber nicht allszusehr von dem Haß den Normalos Telepathen entgegenbringen. In einer Welt, in der Großunternehmer unbemerkt Antitelepathen-Biowaffen entwickeln (Edgar) und Erdflottenoffiziere für versuchten Mord an einem Psicop mit einem Schulterklopfer bestraft werden (Ivanova) kann man ein gewisses Misstrauen erwarten.

    3 Sterne,

    Die Story ist durchschnittlich und hätte auch ohne Telepathen erzählt werden können. Besters wie üblich solider Auftritt kann die Folge nicht allein aufwerten.

    ***

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Das ist ja ein Armutszeugnis für die Staffel!
    Ups da habe ich mich gestern wohl verklickt , naja so sehe ich das wenigstens einer meine Beiträge aufmerksam liesst . Einer muss ja die B5-Episodenthreads am leben erhalten. Ich wollte der Folge eigentlich ****** Sterne geben. aber das kommt davon wenn man schreibt und gleichzeitig kocht bzw was isst. Naja zum Glück hast du meinenm Fehler bemerkt, dem wachsamen Auge des Forum´s entgeht eben garnichts .

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    Für mich ist diese Folge ein absolutes Hochlicht der gesamten Staffel [...]
    Weshalb diese Folge von mir auch gute **** Sterne bekommt.
    Das ist ja ein Armutszeugnis für die Staffel!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X