Ich hätte bei dieser Folge auch eine Verknüpfung zu „Schmerzen der Erinnerungen“ sehr gut gefunden. „Arthur“ hat sich ja selbst als ein ausschlaggebender Schuldiger angesehen, in dieser früheren Folge bekommt er von Delenn gütigerweise die Erlösung, in dem sie seine Entschuldigung (Schwert) annimmt.
Und hier erkennt man nun Delenns Rolle beim Beginn des Menschen-Minbari-Kriegs!
Der (meiner Meinung nach deutlich) weniger Schuldige hat sich voller Reue bei der (meiner Meinung nach viel) Schuldigeren entschuldigen wollen, das war damals zu berührend... Jetzt gehört das doch bitte auch noch irgendwie umgekehrt gemacht!

Die neuen Infos über den Krieg sind interessant und die Erlebnisse von der jungen Delenn sind schön anzusehen. Dukhat „schleift“ die kleine und schüchterne Delenn vor den grauen Rat und sie muss ihre Neugierde wegen den Menschen aussprechen...

Etwas ist wieder sehr störend bei der deutschen Synchro. Wie in “Krieger wider Willen“ wird hier „open gunports“ mit „aktivierten Waffen“ übersetzt, was halt irgendwie dämlich ist, weil es das Ausmaß des „Missverständnisses“, warum die Erdenbesatzung den ersten Schuss getätigt hat, doch anders darstellt.
Das hab ich bei „Krieger wider Willen“ schon kritisiert und das ist auch hier meine Meinung dazu:
Zitat von Lebreau
Beitrag anzeigen
Gut ist, dass man hier die Seelenjäger-Schiffe sieht, also ist die Folge, in der diese Wesen vorgekommen waren, nicht vergessen worden.
Es gibt viel B5-Humor, nur Zack stört mich wieder, diesmal ist er also (wieder!) am sudern wegen seiner Uniform.


Der neue Job für Franklin ist etwas seltsam. Da hatte er früher immer so viel zu tun als Arzt, so dass er sogar abhängig geworden ist von Aufputschmitteln, jetzt hat er aber plötzlich Zeit für Mars-Reisen. Die Rangers sind doch für solche Art von Aufgaben ausgebildet worden und haben diese auch schon gut erledigt, warum die da plötzlich einen Franklin dabei brauchen, naja...
Einige Szenen sind zwar zäh und mir geht die Einbindung von „Arthur“ ab, aber doch eine ganz gute Folge, also 5 Sterne.
Einen Kommentar schreiben: