Damals, als Babylon 5 noch auf Premiere lief, hatte ich es irgendwie immer versäumt, den Pilotfilm zu gucken. Jedes Mal nahm ich es mir vor, aber dann vergaß ich es oder hatte keine Zeit... wie auch immer. Jetzt habe ich zu Ostern die DVDs bekommen und hab' mir gleich den Pilotfilm reingeworfen (daher: Diese Bewertung geht auf die 93er-Version ein, die andere kenne ich noch nicht).
Am Anfang hörte ich die Musik und dachte mir: Oh mein Gott! Auf einmal liebte ich Christopher Franke mehr als ich mir je zu träumen gewagt hatte. (Das soll ja jetzt bei der 98er-Version verbessert worden sein.) Na gut, dachte ich mir und schaue mir den Film an. Und zu diesem muss ich sagen: So schlecht ist er dann eigentlich nicht. Das einzige, was mich halt störte, war die bereits erwähnte Musik.
Zur Story: Gut, sie ist geklaut, ausgekaut oder was auch immer, aber darum geht es gar nicht. Der Pilotfilm soll uns in die Welt einführen, die wir durch die nächsten 5 Jahre begleiten werden. Was Dr. Kyle und Takishima (oder wie die jetzt hieß) angeht, wusste JMS ja noch nicht, dass die Schauspieler aussteigen würden. Und JMS hat ihre Parts ja auch nicht in der Luft hängen lassen (Dr. Kyle arbeitet jetzt auf der Erde usw.). Lyta ist klar, die kam ja dann am Ende der 2. Staffel wieder.
Mir ist natürlich auch bewusst, dass die Charaktere einiger Hauptpersonen im Pilotfilm anders gezeigt werden als dann in der Serie. Aber kann man das dem Pilotfilm wirklich verübeln? Was war zuerst? Er oder die Serie? Und wie sagt G'Kar in einer anderen Folge so schön? "Keiner auf Babylon 5 ist das, was er vorgibt zu sein." Und wenn Delenn Sinclair gegenüber behauptet, sie würde ihm all ihre Daten über die Vorlonen geben, was tut sie dann? Sie lügt.
4 Sterne von mir.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[000] Spacecenter Babylon 5 [Die Zusammenkunft] - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Als ich den Pilotfilm zum ersten Mal sah, fand ich ihn relativ gut. Aber wenn man ihn sich wieder anschaut, nachdem man B5 komplett gesehen hat, wirkt er doch recht schwach. Die ganze Handlung ist nicht wirklich toll und wenn man weiß, was die Vorlons eigentlich sind, hat man doch das Gefühl, dass es eigentlich nicht möglich sein sollte, die so einfach zu vergiften und zu täuschen, dass Sinclair der Täter war. Diese Geräte, mit denen man ein anderes Aussehen vortäuschen kann, kommen später (afaik) nie wieder vor. Es wäre aber auch doof, wenn man sich in jeder Folge fragen müsste, ob wirklich alle echt sind...
Auch die Wechsel der Charaktere (die Asiatin und der Arzt) machen den Pilotfilm nicht unbedingt besser. Ein Pilotfilm hat es natürlich nie leicht, weil relativ viel Zeit für die Einführung der Charaktere und Hintergründe aufgebracht werden muss und nicht auf die Handlung verwendet werden kann.
Verglichen mit den Episoden der späteren Staffeln kann der Pilotfilm bei weitem nicht mithalten, deshalb:
3*
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt ja die neu geschnittene Fassung des Pilotfilmen, den man bei amazon.co.uk bestellen kann. Diese war einen Tick besser als die Originalfassung. Und natürlich gab es hier auch die Musik, die wir aus der Serie kennen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand den Pilotfilm garnicht so schlech wie viele hier.
Okay, von der Story her war er wirklich nicht gerade berauschend..:Captain unter Anklage ist nunmal mittlerweile ausgelutscht.
Aber mal abgesehen von der Musik fand ich das "Drumherum" gut gelungen, manches sogar besser, als in der Serie später. Zum Beispiel dieses abhörsichere Kraftfeld, oder der Tag/Nachtwechsel im Garten, oder diese Haltegurtvorrichtungen in der Bahn.
Und letztenendes wurden viele Storyelemente des Pilotfilms später wieder aufgenommen, weil sie einfach sehr reinzvoll waren, z.B. des Captains Gedächtnislücke etc.
Delenn war mir in der Folge sehr unsymphatisch...die beiden "neuen", also der Arzt und die Asiatin, schienen beide ok, aber gut, Ivanova und Franklin ist man halt gewöhnt und kann da sicher kein abschließendes Urteil fällen.
Gerade wegen seiner "Andersartigkeit" bekommt der Pilotfilm von mir 3,5 Sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
War kein guter Start für die Serie. es war ja auch erst der Pilot-film zur Serie. Es wurde ja dann auch noch einiges getan. Gott sei danck.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich muss mich dem Grundtenor hier anschließen. Ich fand den Piloten auch nicht gerade berauschend. "Captain unter Anklage"...bei dieser Story kann man als alter Trekkie eigentlich nur noch gähnen.
Ich habe als erstes die ersten beiden Staffeln gesehen und erst dann diesen Pilotfilm. Im Pilotfilm war so einiges anders als in der Serie, und nicht alles gefiel mir. Angefangen von den Darstellern. Mit dem Doktor und der asiatischen ersten Offizierin konnte ich mich nicht recht anfreunden. Wer weiß, vielleicht hätte ich mich an sie gewöhnt, wenn sie nicht ausgetauscht worden wären, aber ich bin auf jeden Fall froh, dass man sie durch Ivanova und Franklin ersetzt hat. Eigentlich wirkte das gesamte Schauspieler-Ensemble noch recht hölzern im Pilotfilm (abgesehen vielleicht von G'Kar und Londo), doch angesichts der Tatsache, dass sie die Darsteller erst in ihre Rolle einfinden mussten, ist das schon verständlich.
Die Musik war auch deutlich anders als in der Serie. Aber stellenweise gefiel sie mir nichtmal schlecht. Besonders die "rockigen" Stellen am Anfang und am Schluss haben mir gut gefallen.
Insgesamt fand ichs aber leider etwas zäh...deswegen würd ich 2,5 Sterne geben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand den Pilotfilm nicht sonderlich prickelnd und gebe 2,5 *
Im Vergleich zur Serie ist der Pilot doch ziemlich öde, er fügt sich nicht wirklich sauber ein, alles wirkt irgendwie übertriebe, als ob man dem Zuseher in jeder Sekunde einhämmern möchte "Das ist SciFi, das ist ScFi, das ist ...". Ich frage mich noch heute, was die rotierenden Lichter am Boden rund um die Kommandokonsole in der Zentrale darstellen sollten.
Achja, ebenfalls sehr störend empfand ich die Musik, die ist mir noch immer sehr negativ im Gedächtnis. Aber anderseits natürlich nur ein Assecoirs. Hauptkritikpunkt ist einfach, dass die Handlung der Folge nicht wirklich mitreißt. Außerdem fällt mir ein, dass Sinclair in einer späteren Folge sich fragt, wie ein Vorlone über ein "Hautpflaster" vergiftet worden sein kann. Ich kann mich nicht erinnern, dass er jemals eine Antwort auf diese Frage erhalten hat.
Positiv anzumerken ist, dass eben wie erwähnt Handlungen aus dem Pilotfilm später wieder aufgegriffen wurden. So wird in der Staffel noch erklärt, wo der frühere Chefarzt hin ist, was mit Sinclairs Feundin passierte und auch Lyta wurde noch später wieder eingeführt (Ende Staffel 2 oder erst Staffel 3?).
Von den ST TOS-Pilotfilmen kann man am ehesten "Der Käfig" mit dieser B5-Folge vergleichen, obwohl der auch schon mehr Pep hatte und ebenfalls später wieder aufgegriffen wurde - wenn auch in einem weit größeren Ausmaß. "Spitze des Eisbergs" hat den Vorteil wiederum, dass dort nicht unbedingt soviel Wert auf Charakterisierung gelegt wurde und eine erstklassige Action-Folge dabei rauskam. Beim B5-Pilotfilm kommen mir die Charakterisierungsszenen richtig reingequetscht vor, nicht wirklich stimmig mit dem Rest der Haupthandlung.
Achja, was ist wohl aus Delenns "Schwerkaft-Zauber-Ringen" geworden?
Einen Kommentar schreiben:
-
Bekam zu Weihnachten alle Babylon-5-Staffel-Boxen ebenso wie die meisten B5-Filme. Nachdem ich die Serie bisher erst einmal (auf ORF) gesehen habe und auch hier einige Folgen verpasste, freue ich mich jetzt endlich diese komplett (wieder)sehen zu dürfen. Denn bis auf die wichtigsten Charaktere, Handlungsbögen und Schauplätze kann ich mich eigentlich kaum noch an etwas erinnern (außer, dass die Serie geil ist und zu meinen absoluten SF-Favoriten zählt).
Nun, ein Monat später hatte ich endlich Zeit mir den "Pilotfilm" anzusehen. Eigentlich weiß ich nicht, was alle dagegen haben. Klar ist der Pilotfilm im Grunde ne stinknormale Episode und hat nicht viel mit der eigentlichen Serie zu tun. Trotzdem möchte ich hier z.B. auf die beiden TOS-Pilotfilme "Der Käfig" und "Die Spitze des Eisberges" verweisen. Auch hier wird im Grunde nicht mehr als ne normale Folge geboten, die Settings sehen tlw. komplett anders aus und auch die Crew wurde später großteils noch ausgetauscht. Trotzdem kamen zwei verdammt gute Folgen dabei heraus. "Der Käfig" ist für mich sogar eine der besten ST-Episoden aller Zeiten und "Die Spitze des Eisberges" hat zumindest (fast) all das was ST für mich ausmacht und bekam somit 5 Sterne.
Zurück aber zu "Spacecenter Babylon 5". Ich finde keineswegs, dass die Episode zu lange ist. Es ist ein spannder SF-Krimi mit herrlichen Intriegen, netten Charakteren und guter Atmosphäre (über die Effekte sollte man allerdings besser nicht sprechen). Auch wenn alles anders wirkt (Minbari zu mächtig, Vorlonen zu schwach) so dass man den "Pilotfilm" ähnlich "Der Käfig" (wo Spock Gefühle zeigt) eigentlich schon als non-canon betrachten müsse, halte ich ihn für eine "gute Folge mit unterhaltsamer Story". Folglich gibts dafür auch mit ruhigem Gewissen
4 Sterne!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm, vielleicht liegt es daran, dass ich jetzt erst mit B5 Kontakt habe, aber ich fand den Pilotfilm doch ganz nett. Natürlich sind die Effekte nicht so gut wie heute, aber der Film braucht sich nicht zu verstecken!
Wenn man nicht weiß, welche Rassen es im B5-Universum gibt und auch noch nicht den Hintergrund kennt, ist der Film eine wirklich gute Einführung und ganz nebenbei auch noch ein unterhaltsamer SciFi-Krimi.
Ich habe 4 Sterne gegeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aller Anfang ist schwer, - es ist imo schon ein Wunder, dass man nach dieser Pilotfolge eine Serie in Auftrag gegeben hat.
Die Charaktere und Verhältnisse sind noch ganz anders als in der Serie und imo wesentlich schlechter. Besonders stört mich die Darstellung der Minbari als mächtigste Rasse, die Vorlonen sind hingegen zu schwach, - ein Vorlonenkreuzer sollte eigentlich reichen um B5 auseinanderzunehmen.
Die Musik, das Design, die Effekte, das Licht, - das alles ist nicht so das Wahre.
Die Story gibt für diese Laufzeit nicht genug her und ist auch ansonsten recht belangenlos.
Die spätere SE ist zwar wesentlich besser, aber immer noch nicht B5 - würdig.
So fängt man nicht die genialste SF - Serie aller Zeiten an, - für mich ist "In the Beginning" der Pilotfilm.
Ich kann hier leider wirklich nur einen Stern geben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Weiß zufällig jemand, wo es die überarbeitete Version des Piloten gibt? 14 Minuten länger, ein paar lästige Aufnahmen rausgeschnitten, neue Musik (Christopher Franke, nicht dieser Gitarrenteppich), ich muss das Ding haben!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Letoals erstes viel mir auf, dass sich die Darstellung der Station im Vergleich zur Serie stark unterscheidet. Der Pilotfilm wirkt wie eine auf filmlänge gestreckte Folge. Kürze wär hier besser gewesen. Einerswezs ist es schade das die hälfte der Darsteller nachdem film abgesperungen sind, anrereseits habe ich mich an die Seriendarseller gewöhnt.
Ich schwanke zwischen 2-3 Sternen. einerseits ist die Folge schlechter als die durchschnittliche B5-Folge, andereseits ist es der Pilotfilm, und daher erwähnenswert. Ich gebe 2 Sterne.
ich bin ein grosser Fan der Serie, und war immer begeitert wie es weiter geht, aber das ende, war im gewissen sinne offen, und ich hoffe auf einer wiederholung, und auch fortsetzung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das war 1993 mein erster Kontakt zu Babylon 5 (extra aus der Videothek geholt). Damals fand ich diesen Pilotfilm wirklich nicht so toll. Heute, nach ein paar mal sehen, finde ich ihn schon etwas besser, aber auch nicht gerade Babylon 5 würdig. Die Geschichte und die Umsetzung sind im Vergleich zur Serie schwach. Deshalb von mir zwei Punkte
Zum Glück gab ich der Serie, als sie 1-2 Jahre später auf Pro 7 gesendet wurde, doch noch eine Chance und habe es bis heute nicht bereut
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn man mal die viel zu lange Dauer, die Musik, die Lichteffekte und den Rest weglässt, dann bleibt am Ende nur noch die Story über, die ganz nett ist, aber auch nicht wirklich passend ist... einen Vorlonen kann man eigentlich ja nicht so leicht täuschen. Als Pilotfilm taugt diese "Episode" zwar nicht, aber sie ist es nun mal und ein bisschen was von der Story ist ja auch ganz interessant.
2 Sterne
Einen Kommentar schreiben:
-
Also hätte ich den Pilotfilm als erstes von Babylon 5 gesehen, wüsste ich nicht, ob ich mir eine weitere Folge danach angesehen hätte.
Er ist wirklich etwas langatmig und hat noch nicht so arg viel von dem was B 5 später ausmachte.
2 Sterne
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: