[006] Die Macht des Geistes - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[006] Die Macht des Geistes - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Super Folge *****
    Schön Walter Koenig mal in einer anderen Rolle zu sehen außer Chekov.
    Nur in der deutschen Synchro "spielte" noch ein Star Trek Veteran mit:
    Catherine Sakai Schiffscomputer hat die gleiche Stimme wie alle Föderationsraumschiffe aus Star Trek

    Ist das keinem aufgefallen?
    NCC 1701 USS Enterprise
    Der Weltraum, unendliche Weiten......

    Kommentar


      #62
      Gute Folge !

      Ich finde diese Folge ist ebenfalls ein Glanzstück der ersten Staffel in der erstmals Walter Koenig als Bester gezeigt wird.
      Durch Drogen und Experimente eine neue Entwicklungsstufe zu erreichen ist zwar nicht unbedingt (auch in den neunzigern) die neueste Sci Fi / Fantasy Storry. Sie Findet hier allerdings eine wunderbare Umsetzung.

      Das Scannen von Talia Fand ich etwas lächerlich, ich denke ich hätte meine Gedanken auf irgendetwas widerliches Konzentriert. Ich denke nicht das jemand ein anderes Bewusstsein ob Telephat oder nicht vollständig erfassen kann. Deshalb gilt der sobiso der gute Rat BEWUSST- SEIN
      Dies aber unabhängig von der Storry

      Auch der Nebenschauplatz der sich auf eine Menschliche Sichtweise ( und später auch auf die Menschliche Arroganz an sich ) konzentriert ist gelungen, da G´Kar indirekt Sinclais Freundin vor dem Sicheren Tod bewahrt hat und ihr erlaubt hat sich selbst zu testen.
      Neugier liegt halt auch in der Menschlichen Natur.

      Ich mag diese Folge auch mit ihren Schwächen und vergebe 5 Punkte

      LG Infinitas
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Infinitas; 20.03.2010, 13:57.
      Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."

      Kommentar


        #63
        Meine Güte sind die Leute von Psy-Corps Penner...dieser elitäre Verein wird genau so dargestellt, dass man eine absolute Aversion dagegen hat.
        Allerdings wars das dann auch schon. Der SuperPsy kommt ziemlich einfältig daher. Erst kommt er, um die Blonde Hellseherin zu sehen und dann will er wieder weg, um sie nicht da mit reinzuziehen. Naja, naja...mittelmäßige Folge. Aber trotzdem interessante Sache mit dem Psy-Corpse. Ich hoffe, dass das noch öfter auf der Station aufschlägt.

        Kommentar


          #64
          Nach einer kleinen Durststrecke mal wieder eine Folge, für die ich fünf Sterne * * * * * vergebe, nicht zu letzt für gutes Akte-X Flair mit entsprechend unterlegtem Soundtrack. Einer von 10.000 Telepathen hat also das Zeug zu einem Telekineten, es wird experimentiert, und Walter Koenig hat seinen ersten (gelungenen) Auftritt als unsympathischer Psi-Cop Alfred Bester.

          Ein klein wenig pathetisch waren dann die Szenen zwischen Talia und Jason leider, und auch die Nebenhandlung mit Catherine, die bei Sigma 957 einem First One hinterher spürt, war nicht ganz perfekt. Insbesondere war mir nicht ganz klar, was G'Kar dabei im Sinn hatte.

          Aber insgesamt fand ich die Folge sehr gut. Auch dass man von der Station mehr sah, war nicht schlecht, z.B. die Bahnfahrt von Talia mit Sinclair, die hatte auch etwas sehr Psychedelisches .

          Wie schon mal bei einer anderen Folge gesagt, die Special Effects können mich eigentlich auch überzeugen, wobei ich bessere Effekte aber auch besser finden würde.

          Kommentar


            #65
            Zitat von NaMaz82 Beitrag anzeigen
            Nur in der deutschen Synchro "spielte" noch ein Star Trek Veteran mit:
            Catherine Sakai Schiffscomputer hat die gleiche Stimme wie alle Föderationsraumschiffe aus Star Trek

            Ist das keinem aufgefallen?

            Nein du bist absolut nicht der einzige dem es aufgefallen ist, ich habe auch sofort an TNG denken müssen, als ich denn Schiffscomputer losplappern hörte .


            Also ich vergebe auch sehr gute ***** Sterne. Nicht nur für denn Gastauftritt von Walter Koenig, der in der Rolle des PSI-Corps-Beamten vollkommen überzeugt hat, sondern auch wegen beiden sehr überraschenden Handlungsträngen das die Telephaten nicht nur hochnässig sondern eben auch ziemlich Machtgierig sind zeigt sich hier das erste mal recht deutlich beim Schicksal von Ironheart, der als fehlgeschlagenes Experiment auf der Flucht ist, jedoch kein paranoider Irrer ist, wie man vielleicht noch anfangs vermutet, nein er will einfach nur seine Metamorphose beenden und sich zu diesem übermenschlichen Wesen entwickeln das er dann am Schluss auch wird. Das die PSI-Corps ihre Leute auch noch in verschiedene Kasten einteilt je nach Potential fand ich dann auch noch überaus interessant, trotz ihres hohen Intellekts scheinen sie doch ein wenig nazisstisch zu sein was ihre Struktur als Organisation angeht.

            Die Handlung um Catherine und ihren Versuch an die Rohstoffe dieses Planeten zu kommen, war ebenfalls biszum Ende hin sehr spannend, da G´kar ja ein sehr undurchschaubarer Charakter ist und ich eigentlich schon vermutete das er mit denn zwei Jägern eher Catherine ausschalten will um sich Vorteile für die Narn-Regierung zu sichern, als sie vor diesem gigantischen Schiff zu schützen, auch der vergleich mit der Ameise am Ende war dann mal wieder typisch B5.

            Kommentar


              #66
              So die nächste Folge.

              Auch die hat mir recht gut gefallen. Der Auftritt von Walter König hat mich am anfang erst etwas negativ, dann doch positiv überrascht. Hätte ihm das so nicht zugetraut, war MMn sehr gut gespielt.

              Mir ist zum erstmal deutlicher das stilisierte I auf dem Psi-Corps anhänger aufgefallen. Da hat sich wohl jemand von Warhammer inspirieren lassen, den die Heilige Inquisition hat da ein ähnliches Symbol und das passt auch vom Auftreten her.



              Ansonsten fand ich die Folge sehr interessant, das Psi-Corps ist aufgetaucht und ersticken fast an ihrer Arroganz. hat mich auchdunkel an die SS erinnert. Dann führen sie Menschenversuche durch und jagen nun eines ihrer entflohenen Subjekte.

              Was ich etwas blödsinnig fand war das Räumen des Weges. Die Gegner sind Telepathen die auch nicht davor zurückschrecken einfach so in fremde Gedanken einzudringen. Es war doch vorrauszusehen das das schief gehen würde.

              Das Ende von dem Plot dagegen war schon recht interessant.

              Der Nebenplot war dagegen nicht sp prall, die Frau erforscht einen Planeten (wieso kann man dafür keine Sonde verwenden?) G'Kar warnt sie und am Ende wird sie von den Narn gerettet. Vielleicht wird tauchen die Wesen später ja wieder auf, so war der Teil aber recht nutzlos gewesen, außer um zu zeigen das es G'Kar doch gut meinen kann.

              Ich hoffe das war einen Vorbereitungsfolge und das man die Telepathen, den aufgestiegenen Telepathen und das komische Ding auf dem Planeten wiedersehen wird.

              Daher 4 Sterne von mir.
              www.planet-scifi.eu
              Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
              Besucht meine Buchrezensionen:
              http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

              Kommentar


                #67
                Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                so war der Teil aber recht nutzlos gewesen, außer um zu zeigen das es G'Kar doch gut meinen kann.
                Es zeigt auch, dass es im Universum Dinge gibt die größer sind als Menschen, Narn und Co und die sie daher nicht wirklich begreifen können, - von G'Kar wunderschön am Ende der Folge auf den Punkt gebracht.

                Auch die hat mir recht gut gefallen. Der Auftritt von Walter König hat mich am anfang erst etwas negativ, dann doch positiv überrascht. Hätte ihm das so nicht zugetraut, war MMn sehr gut gespielt.
                Jep, er ist in "Babylon 5" einfach um so viel besser als in "Star Trek" und die Rolle ist einfach cool.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von John Sheridan Beitrag anzeigen
                  Jep, er ist in "Babylon 5" einfach um so viel besser als in "Star Trek" und die Rolle ist einfach cool.
                  Meiner Ansicht nach hat Walter Koenig in B5 mit Alfred Bester die bessere Rolle.
                  Aber dass er als Darsteller in Star Trek als Pavel Chekov schlechter gespielt hätte, kann ich nicht sagen.

                  Siehe auch http://www.scifi-forum.de/science-fi...vs-bester.html und http://www.scifi-forum.de/science-fi...vs-bester.html

                  (Es gibt zwei verschiedene Threads.)

                  Drei sogar : http://www.scifi-forum.de/science-fi...bylon-5-a.html

                  Kommentar


                    #69
                    Sie haben sich weniger an Warhammer mit dem Symbol orientiert als an das griechische ... sorry altgriechische Alphabet.

                    Kommentar


                      #70
                      Genau, das ist ein simples und naheliegendes Psi.
                      B5-Musikvideo gefällig?
                      Oder auch BSG?

                      Kommentar


                        #71
                        Ah danke für die Aufklärung.
                        www.planet-scifi.eu
                        Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                        Besucht meine Buchrezensionen:
                        http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                        Kommentar


                          #72
                          Bester ist definitiv einer der genialsten Charaktere, wobei es in B5 eh viele geniale Chars gibt. Vor allem die Facetten die Bester noch zeigen wird....

                          Kommentar


                            #73
                            Na ja die Folge in typischer Star Trekscher Manier war an sich nicht schlecht, zog sich aber imho schon etwas in die Länge. Diese komische PSI-Gestapo fand ich dann aber schon etwas klischeehaft. Wenigstens erfährt man hier ein wenig mehr über die Telepaten und ihrer Probleme mit dem PSI-Corps. Nett auch der Gastauftritt von Walter Koenig als überheblicher PSI-Corps-Beamter.

                            Die B-Handlung mit G'Kar und Sinclairs Freundin Catherine empfand ich sogar noch etwas interessanter und rettete die Folge über die 3-Sterne-Marke.

                            Kann es sein, dass B5 in jeder Folge kleinere Hinweis streut, die irgendwann noch mal richtig wichtig werden? (auf das das riesige und geheimnisvolle Raumschiff bei Sigma 957 zeig)
                            R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
                            ***
                            "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
                              Kann es sein, dass B5 in jeder Folge kleinere Hinweis streut, die irgendwann noch mal richtig wichtig werden? (auf das das riesige und geheimnisvolle Raumschiff bei Sigma 957 zeig)
                              Im Grunde genommen ja. Es gibt aber 2 Arten von Hirnweise. Die erste Kategorie sind Hinweise oder Storyelemente die wichtig für das Verstehen der übergreifenden Handlung sind. Z.B. wird mehr als einmal gesagt das die Narn als einzige Spezies über keine Telepathen verfügen. Solche Sachen werden aber mehr als einmal in der Serie breit getreten so das man sie nicht vergisst und beim ersten mal ein Aha Effekt eintritt und man merkt wie gut geplant die Storybögen sind. Die zweite Art von Hinweisen wird erst beim mehrmaligen Sehen deutlich und man weiß erst etwas mit den Sachen anzufangen, wenn man bereits die Serie und das Ende kennt. Es gibt sogar Hinweise die so versteckt sind das man sie erst beim 5. oder 6. Durchlauf bemerkt bzw. versteht. Sigma 957 und das Raumschiff gehören da eher in die 2. Kategorie.
                              Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
                              Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
                              [...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON

                              Kommentar


                                #75
                                Gute Episode, aber Bester ist hier ja noch recht harmlos. Die späteren Episoden mit Walter Koenig haben eindeutig mehr zu bieten. Allerdings bekommt das Psi-Corps nochmal ein paar große Kratzer im Lack.

                                Die Nebenstory mit G´Kar und Sakei wirkt erstmal total nebensächlich. Allerdings wissen wir ja was dort angedeutet wird und G´Kar bekommt eine weitere Facette verpasst, die man bis zu diesem Zeitpunkt vielleicht gar nicht in Betracht gezogen hätte.

                                Ich gebe mal 4 Sterne für den ersten Auftritt von "Chekov".

                                EDIT:

                                Und Bester ist auch die dankbarere Rolle für Walter Koenig als der Stichwortgeber Chekov.
                                "The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
                                Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X