ich frag mich außerdem noch wie die Pegasus von außen ausieht.....
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Production-Stils von 2.Season-Folgen *spoiler*
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Stimmt die DS9 Sets hatte ich ganz vergessen. Schande über mich, dabei bin ich so ein DS9 Fan.Zitat von SerenitySie wirkt im Fernsehen etwas größer also in der Realität, ist aber ingesamt auch nicht wirklich groß.
 DS9 hatte sehr große Sets. Die Promenade war damals das größte stehende Set in Hollywood. Ops verfügt ebenfalls über mehrere Ebenen Und natürlich hast du recht mit der Ops. Bei genauer Betrachtung ähnelt die Ops von DS9 damit sogar recht stark der Raumaufteilung des Galactica CIC. Und natürlich hast du recht mit der Ops. Bei genauer Betrachtung ähnelt die Ops von DS9 damit sogar recht stark der Raumaufteilung des Galactica CIC.
 
 Yep. Allerdings machte Adama in der Miniserie eine Bemerkung, dass er sei Jahrzehnten keine MarkII Viper mehr gesehen hat. Daher nehme ich an, dass sie üblicherweise nicht mehr in der Flotte Verwendung finden.Zitat von Viperpilotna gut da könnte man wieder die Erdtechnologie als Beispiel anführen: In den USA stehen ja auch noch die alten B-52 in dienst die schon um 50 Jährchen auf dem Buckel haben....
 
 Aber wer weiß: Vielleicht bekommen wir ja mit der Pegasus noch ein paar weitere Vipermodelle zu sehen. Eventuell gibt es ja auf der Pegasus eine Staffel MarkV oder MarkVI Vipers, ähnlich wie es auf US Flugzeugträgern auch mehrere Staffeln mit verschiedenen Flugzeugtypen gibt (F-14, F-18). Da wir auf der Galactica nie mehr als eine Staffel Kampfflieger gesehen habe, wäre das bei einem voll ausgerüsteten Kampfstern gar nicht mal so unwahrscheinlich. Man könnte sogar ganz andere Modelle zeigen, etwa einen Bomber.
 Richtig. Ich habs auch eher nur deshalb erwähnt, weil es dort mal eine wirklich überzeugend grosse Kulisse für ein grosses Raumschiff gab. Der Maschinenraum der D-Enterprise war zum Beispiel der Grösse des Schiffes gar nicht angemessen. Wirkte sogar kleiner als der der Voyager und das war ein echt kleines Schiff, während die D-Enterprise gigantisch war.Zitat von Viperpilotaber da stand auch ein Kinofilmbudget zur verfügung...
 Stimmt. Ich glaub das Bild stammt aus der Szene als Boomer einmal in die Luft schiesst, um die Flüchtlinge zu stoppen, die auf den Raptor losrennen. Pistolen mit solchen "Stuntladungen" wären dann aber wirklich ungeeignet gewesen, um zum Beispiel solche Feuergewechte wie in "Home, Part 1" zu zeigen, also mit Magazin leerschiessen, Pistole wechseln, weiterschiessen...Zitat von Viperpilotjedenfalls war mindestens eine dieser Pistolen schussfähig, wenn man auf dem Bild das du oben verlinkt hast genau hinsieht, dann sieht man bei Boomers Pistole am unteren Lauf ein Graues teil, den Draht dazu hast du ja schon gefunden. Das war wohl eine "Stuntladung" dh man konnte da vorne anscheinend eine kleine Ladung anbringen die knallt und das Mündungsfeuer simuliert.
 Der draht diente soweit ich weiss zur Zündung...
 helos Pistole hat sowas nicht.... Zumindestens gehe ich davon aus, dass man so eine Ladung nur einmal zünden kann und das muss dann auch noch mit der Handbewegung des Schauspielers getimed sein, der den Abzug zieht. Zumindestens gehe ich davon aus, dass man so eine Ladung nur einmal zünden kann und das muss dann auch noch mit der Handbewegung des Schauspielers getimed sein, der den Abzug zieht.
 
 geht mir genauso...Zitat von Viperpilotich frag mich außerdem noch wie die Pegasus von außen ausieht.....  
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Sind wir das nicht alle?Zitat von heloStimmt die DS9 Sets hatte ich ganz vergessen. Schande über mich, dabei bin ich so ein DS9 Fan.  
 Mit dem Unterschied, dass man auf der OPS nicht Gefahr läuft Genickstarre zu bekommen, da die ganze Intel nicht auf Monitoren die von der Decke hängen aufbereitet wird, sondern auf dem "Tisch" in der Mitte. Ergonomisch sicher angenehmer.Und natürlich hast du recht mit der Ops. Bei genauer Betrachtung ähnelt die Ops von DS9 damit sogar recht stark der Raumaufteilung des Galactica CIC. 
 
 Ich vermute mal das Design-Verhältnis Galactica/Pegasus wird ähnlich sein wie das von den Vipers MKII/MK7 oder das der alten Galactica und der neuen. Dabei fällt mir ein. Hat jemand nen Screenie von den zerstörten Battlestars aus der Miniserie? Vielleicht waren die ja auch Mercuryclass.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Zitat von spidy1980Sind wir das nicht alle?  
 Daraus läßt sich nur leider wenig ableiten. Eigentlich passen die Mark II Vipers stilistisch eher zum Kampfstern aus der Originalserie, und die Mark VII zur Galactica aus der neuen Serie.Zitat von spidy1980Ich vermute mal das Design-Verhältnis Galactica/Pegasus wird ähnlich sein wie das von den Vipers MKII/MK7 oder das der alten Galactica und der neuen.
 
 Allerdings ist die Optik der Galactica aus der Originalserie bislang nicht offiziell "Kanon" der neuen Serie. Obwohl schon mal auf Fan-Seiten behauptet wurde, dass die Galactica der neuen Serie ursprünglich mal genauso aussah wie die der Originalserie und erst durch Umbauten und Upgrades ihr jetziges Äußeres erhielt. Damit ist für das äußere der Pegasus eigentlich alles offen. Sie kann komplett anders aussehen oder fast genauso wie die Galactica.
 
 Ich bin mal gespannt, ob noch vor der Ausstrahlung der Pegasus-Episode Bilder vom Schiff im Netz auftauchen...
 Leider sieht man da auch nicht viel. Der zerstörte Battlestar den ich da in der Szene sehe in der Boomers Raptor auf Caprica zufliegt, sieht erstmal aus wie die Galactica (, eben nur in Stücken...Zitat von spidy1980Hat jemand nen Screenie von den zerstörten Battlestars aus der Miniserie? Vielleicht waren die ja auch Mercuryclass. ). Ich denke auch nicht, dass sie für die kurze Szene in der Miniserie, bereits ein weiteres Battlestar-Design fertig hatten. ). Ich denke auch nicht, dass sie für die kurze Szene in der Miniserie, bereits ein weiteres Battlestar-Design fertig hatten.
 
 PS: Bin ich eigentlich der einzige, der dieses Wochenende unter schweren Galactica Entzugserscheinungen leidet?  
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Zitat von helo
 PS: Bin ich eigentlich der einzige, der dieses Wochenende unter schweren Galactica Entzugserscheinungen leidet? 
 Nein, ich bekomm schon Blackouts....war gerade im Bad....auf dem Spiegel hat einer mit Farbe FAN draufgemalt....  
 
 Mir ist ne andere Idee gekommen: wärs möglich dass einige Mark2 in den Kolonien als Privatmaschinen flogen ?Yep. Allerdings machte Adama in der Miniserie eine Bemerkung, dass er sei Jahrzehnten keine MarkII Viper mehr gesehen hat. Daher nehme ich an, dass sie üblicherweise nicht mehr in der Flotte Verwendung finden.
 
 Hierzulande fliegen ja auch noch Kampfmaschinen aus dem zweiten Weltrkeig als fliegende Oldtimer rum.... in den USA fliegen noch weit über hundert P-51 Mustangs...Flieger die aus den 40ern stammen....
 
 mit den Vipers könnte es auch so sein oder ? zumindest theoretisch...
 
 Das Videospiel BSG gilt mehr oder weniger als Prequel der Miniserie (jedenfalls ist sehr stark an dem neuen Francise angelehnt). Dort gibt nen Colonial Bomber:Man könnte sogar ganz andere Modelle zeigen, etwa einen Bomber.
 
 Zum vergrößern draufklicken:
 
  
 
 Die Battlestars waren Columbia Class dh Schwesterschiffe der Galactica. Waren wohl auch Museumsschiffe, schliesslich wird zu Beginn behauptet dass die Galactica das einzige Schiff seiner Klasse im Dienst ist...Ich vermute mal das Design-Verhältnis Galactica/Pegasus wird ähnlich sein wie das von den Vipers MKII/MK7 oder das der alten Galactica und der neuen. Dabei fällt mir ein. Hat jemand nen Screenie von den zerstörten Battlestars aus der Miniserie? Vielleicht waren die ja auch Mercuryclass.  
 
 hier ein Pic:
 
  
 
 Ich widerspreche dir, die TNS-Galactica ist aus meiner Sicht DEFINITIV eine geupdatete Version der TOS-Galactica. Es gibt genügend Beweise dass sie eine geupdatete Version ist.Allerdings ist die Optik der Galactica aus der Originalserie bislang nicht offiziell "Kanon" der neuen Serie. Obwohl schon mal auf Fan-Seiten behauptet wurde, dass die Galactica der neuen Serie ursprünglich mal genauso aussah wie die der Originalserie und erst durch Umbauten und Upgrades ihr jetziges Äußeres erhielt
 Einer davon:
 
 Wenn man sich die Heckansicht ansieht merkt mans, man erkennt die alte Triebwerkseinheit:
 
  
 
 und hier die alte Galactica:
 
  
 
  
 
 Allein die Triebwerksdüsenform wurde verändert und durch die anbauten ergänzt.
 
 Außerdem gilt das Videospiel von BSG als Prequel zur Miniserie, dort werden die Mk2 aus der serie genutzt und die Galactica sieht aus wie die aus BSG-TOS
 
 Also für die Galactica gabs bei der Minsierie zuerst auch verschiedene Konzepte:Damit ist für das äußere der Pegasus eigentlich alles offen. Sie kann komplett anders aussehen oder fast genauso wie die Galactica.
 
  
 
  
 
  So say we all So say we all
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hm...na dann könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass dieses dritte verworfene Konzept für die Pegasus benutzt wird. Die anderen beiden scheiden für mich aus, da sie der Galactica zu stark ähneln. Und der Ottonormal-Zuschauer sollte die Schiffe ja auf Anhieb auseinanderhalten können.
 
 Entzugserscheinungen hab ich noch keine. Die werden bei mir erst gegen Montag einsetzen, da ich die Folgen immer etwas später sehe.  
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Vielleicht vom Produktionsdesign her.Zitat von ViperpilotIch widerspreche dir, die TNS-Galactica ist aus meiner Sicht DEFINITIV eine geupdatete Version der TOS-Galactica. Es gibt genügend Beweise dass sie eine geupdatete Version ist.
 
 Aber gleich zu behaupten dass Schiff wäre umgebaut worden ist eine äußerst fragwürdige Logik"Bright, shiny futures are overrated anyway" - Lee Adama, Scar
 "Throughout history the nexus between man and machine has spun some of the most dramatic, compelling and entertaining fiction." - The Hybrid, The Passage
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Zitat von SerenityVielleicht vom Produktionsdesign her.
 
 Aber gleich zu behaupten dass Schiff wäre umgebaut worden ist eine äußerst fragwürdige Logik
 Ich meine das so:
 
 Die Galactica ist ein altes Schiff. Sie wurde in den Cylonenkriegen hart gefordert. Dmals sah sie aus wie die TOS Galactica. Durch die vielen Kämpfe und Beschädigungen musste sie Repariert und verbessert werden (in erste Linie strukturell deswegen der Rippenlook).
 Außerdem wurde sie Leistungsgesteigert für mehr Besatzung, Vipers etc deshalb wurden rund um das Schiff anbauten gemacht, die Galactica im TOS-Look ist damit also unter den anbauten "verborgen" man erkennt aber zB hinten noch dass es eine extrem Umgebaute TOS-Galactica ist.
 
 Auf der Erde gibt auch Kreuzer und Zerstörer die in ihrer Dienstzeit von vorne bis hinten umgebaut wurden....So say we all
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Aber es gibt nicht den geringsten Beweis dafür.
 Es macht viel mehr Sinn anzunehmen, dass das Schiff schon immer so gebaut war"Bright, shiny futures are overrated anyway" - Lee Adama, Scar
 "Throughout history the nexus between man and machine has spun some of the most dramatic, compelling and entertaining fiction." - The Hybrid, The Passage
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Was ?Zitat von SerenityAber es gibt nicht den geringsten Beweis dafür.
 Es macht viel mehr Sinn anzunehmen, dass das Schiff schon immer so gebaut war
 
 Schau dir doch mal die Heckseite der Galactica an. das sieht doch eindeutig nach Patchwork aus.....
 
 Beweise hab ich schon geliefert:
 
 - Galactica sieht im Prequel-BSG Game aus wie in BSG-TOS
 
 - Bestimmte Details sehen aus wie bei der TOS-Galactica:
 
 1. Teile der Triebwerkseinheit
 
 2. Der Raum in den die Ausleger halb eingefahren werden, wird in bestimmten Einstellungen und CGI-Stills gezeigt, man erkennt dort im Halbdunkeln eine Struktur wie von der TOS-Galactica, als wenn seitlich die alten Ausleger abgetrennt wären....
 
 Die TNS-Galactica hat verschiedene Oberflächenstrukturen, für mich sieht das schwer nach Upgrades aus....So say we all
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Was ist das denn für ein Spiel von dem du da redest? Hab ich noch nie was von gehört... Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree. Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
 Makes perfect sense.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Zitat von ViperpilotNein, ich bekomm schon Blackouts....war gerade im Bad....auf dem Spiegel hat einer mit Farbe FAN draufgemalt....    
 Es würde zumindestens das "Geschenk" der Deckgang in der Miniserie in Form der MarkII Viper um einiges persönlicher machen und erklären warum Apollo nach der Flugschau nicht wieder in seine MarkVII wechselt. Er bringt einfach nur die Viper seines Daddy nach Hause.Zitat von ViperpilotMir ist ne andere Idee gekommen: wärs möglich dass einige Mark2 in den Kolonien als Privatmaschinen flogen ?
 ...
 mit den Vipers könnte es auch so sein oder ? zumindest theoretisch... 
 
 Damit dass der Umbau der Galactica vom alten Look in den neuen nicht Kanon ist, meinte ich nur, dass es bis her keine ausdrückliche Bestätigung dessen in einer Szene der Serie gab. Beispielsweise könnte es ja mal eine Rückblende-Folge in die Zeit der Cylonen-Rebellion geben und würde die Galactica dann eben aussehen, wie aus der Originalserie, dann wäre der Umbau Kanon.
 
 Gerade der Teil des Schiffes in dem der Antrieb sitzt, stimmt bis hin zur Oberflächenstruktur mit dem alten Studiomodell der Original-Galactica überein. Dafür gibt es aber einen (Reallife) Grund: Die 3D-Modeler bei Zoic (die Firma, die für Galactica die Spezialeffekte macht) sind Hardcore-Fans der Originalserie.
 
 Eigentlich wollte Universal/Sci-Fi-Channel einen komplett neuen Look für den Kampfstern ohne erkennbaren Bezug zur alten Serie. Es wurden mehrere Designs vorgeschlagen, einige Bilder hattest du ja auch gepostet. Am Ende wurde das Design der jetzigen Galactica gewählt. Und in dem haben die Modeler sozusagen den originalen Kampfstern "versteckt".
 
 Aus dem gleichen Grund sind so viele Schiffe aus der Flotte identisch mit Schiffen aus der alten Serie. Dem Studio ging es vorrangig nur ums Aussehen des Kampfsterns, das Aussehen der Flottenschiffe war ihnen total egal. Daher konnten die 3D-Modeler hier auch exakt identische Schiffe "einschmuggeln"
 Das war ein Konsolenspiel (XBox? oder PS2, bin mir da nicht sicher), dass 2003 kurz vor Ausstrahlung der Miniserie in den USA rauskam. Ich weiß auch nicht, ob es hier jemals offiziel vertrieben wurde.Zitat von HarmakhisWas ist das denn für ein Spiel von dem du da redest? Hab ich noch nie was von gehört... 
 
 In den ersten Trailern zur Miniserie wurden sogar Szenen aus dem Spiel verwendet, da die Spezialeffekte für die Miniserie noch nicht fertig waren.
 
 Das Spiel sollte ursprünglich ein Prequel zur Originalserie sein. Als dann die Miniserie in Produktion war, wurde das Spiel dann so geändert, dass es als Prequel zur Miniserie gesehen werden kann. Obwohl da auch mittlerweile einiges nicht mehr stimmt. Cain im Spiel ist zum Beispiel immer noch ein Mann, während er in der Serie ja mittlerweile Starbuckisiert wurde... Zuletzt geändert von helo; 04.09.2005, 08:26. Zuletzt geändert von helo; 04.09.2005, 08:26.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Also ehrlich gesagt will ich gar nicht dass es so ist!Zitat von helo  
 
 Beispielsweise könnte es ja mal eine Rückblende-Folge in die Zeit der Cylonen-Rebellion geben und würde die Galactica dann eben aussehen, wie aus der Originalserie, dann wäre der Umbau Kanon.
 Wer will sich denn bitte vorstellen, dass diese Galactica mal vor einem Umbau so ausgesehen hat wie die aus der alten Serie!!!
 
 Ausserdem ist das einfach nicht möglich!!
 So ein gigantisches Ding kann man nicht einfach so grundlegend umbaun!
 Das ist strukturell meistens nicht möglich und vor allem ist es niemals rentabel!
 Da ist der neubau gleich billiger!
 Mal irgendwo ein stück dransetzen oder dazwischenbasteln, das wird heute ja auch bei Seeschiffen gemacht!
 Aber man wird beispielsweise nie aus einem Schiff das einen Rumpf für eine Schraube hat, nach einem Umbau ein Schiff mit einem Rumpf für zwei SChrauben haben! Das wäre ein viel zu gewaltiger Eingriff!Das Schicksal beschütz Kinder, Narren und Schiffe namens Enterprise
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Zitat von HarmakhisWas ist das denn für ein Spiel von dem du da redest? Hab ich noch nie was von gehört... 
 na das hier:
 
 
 
 wenn du eine PS2 oder X-Box hast kannst sogar selber Cylonen abknallen..... das Game gibts soweit ich weiss auch in D-Land...
 
 Soweit ich weiss war es geplant dass auf dem museums-Flight Deck ein Model der alten Galactica stand..wurde dann aber durch den alten Cylonen Basestar ersetzt.Damit dass der Umbau der Galactica vom alten Look in den neuen nicht Kanon ist, meinte ich nur, dass es bis her keine ausdrückliche Bestätigung dessen in einer Szene der Serie gab. Beispielsweise könnte es ja mal eine Rückblende-Folge in die Zeit der Cylonen-Rebellion geben und würde die Galactica dann eben aussehen, wie aus der Originalserie, dann wäre der Umbau Kanon
 Außerdem gabs auf www.galactica.tv mal diese Seite wo über die Galactica geschrieben wurde. leider ist die Seite zur Zeit nicht online deswegen versuche ich den Sinn mal nach meiner Erinnerung in deutsch widerzugeben:
 
 ..... durch den harten Einsatz und vielen Kampfeswunden wurde die Glactica im laufe der Zeit immer wieder modifiziert und durch neue anbauten ergänzt......
 
 so stands dort in etwa, wobei der Text meines Wissens von den Zoic Leuten geschrieben wurde...
 
 außerdem würde der TOS-Look für die Cylon-Wars-Galactica doch passen, es gibt schliesslich etliche Sachen bei BSG aus der Zeit der Zylonenkriege die wie bei BSG-TOS aussehen:
 - Vipers
 - Uralt-WalkingToaster's
 - Cylonen Basestars (alte)
 - Cylonen Raider (alte)
 - Die alten Colonial Shuttles
 
 dafür sind aber ein paar andere Details der Miniserie massiv entlehnt:Das Spiel sollte ursprünglich ein Prequel zur Originalserie sein. Als dann die Miniserie in Produktion war, wurde das Spiel dann so geändert, dass es als Prequel zur Miniserie gesehen werden kann. Obwohl da auch mittlerweile einiges nicht mehr stimmt. Cain im Spiel ist zum Beispiel immer noch ein Mann, während er in der Serie ja mittlerweile Starbuckisiert wurde...
 - Viper Mk2
 - Adamas Vornahme und sein Callsign "Husker"
 
 Außerdem muss es ja nicht die Nelena Cain sein, meines Wissens heisst der Cain im Spiel Geharris oder Harris mit Vornamen.
 Kann ja ein Verwandter sein oder ?
 Gibt ja auch mehr als einen Adama in der Flotte....
 
 Du hast da was falsch verstanden:Ausserdem ist das einfach nicht möglich!!
 So ein gigantisches Ding kann man nicht einfach so grundlegend umbaun!
 Das ist strukturell meistens nicht möglich und vor allem ist es niemals rentabel!
 Da ist der neubau gleich billiger!
 Mal irgendwo ein stück dransetzen oder dazwischenbasteln, das wird heute ja auch bei Seeschiffen gemacht!
 Aber man wird beispielsweise nie aus einem Schiff das einen Rumpf für eine Schraube hat, nach einem Umbau ein Schiff mit einem Rumpf für zwei SChrauben haben! Das wäre ein viel zu gewaltiger Eingriff!
 
 Die alte Galactica verbirgt sich immernoch unter der "neuen". Die Anbauten wurden einfach wie ein Mantel außenrumgebaut. Die alten ausleger wurden entfernt und die neuen draufgesetzt....
 
 Istähnlich wie der Enterprise-D Umbau mit den drei Warpgondeln, in dieser einen Zukunfts-TNS Folge....So say we all
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Nach langer Zeit gibt es wieder ein paar neue Bilder, nicht viel, aber immerhin:
 S2 E11 Resurrection Ship
 Kommentar





Kommentar