BSG Begriffserklärung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BSG Begriffserklärung

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HAL 8999
    antwortet
    Es ist nicht Olive-Drab, das wirklich Oliv war, sondern Junglegreen für die Piloten und teilweise auch Desert-brown, allerdings in beiden Fällen ohne Tarnflecken.
    Aber...was soll's ähem....eigentlich ist es nur eine Serie erster Sahne.
    Viel lustiger sind teilweise die alten Kofferrradios, Drehregler etc.

    Zitat von helo Beitrag anzeigen
    Vielmehr scheint die BSG 75 Geschichte ein Patzer der Requisiten-Abteilung der neuen Serie gewesen zu sein. Auf den Landing-Pods der Galactica, für die die CGI-Leute verantwortlich sind, steht BS 75, also Battlestar 75. Als die Requisitenabteilung das runde Wappen/Siegel der Galactica bastelte, welches unter anderem im CIC hängt, schmuggelte sich aus Versehen das 'G' ein, also BSG 75. Vermutlich weil die ganze Serie auch intern mit BSG abgekürzt wird. Nur macht Battlestar Galactica 75 keinen Sinn. Dann müsste es ja bei der Pegasus BSP 62 heißen und nicht BSG 62. Also musste eine andere Erklärung für das 'G' her und die wurde in der Episode 'Water' erstmalig geliefert. So kam dann die Battle Star Group zustande und auch die Frage woraus den nun so eine Battlestar Group besteht.
    Sehe die Serie gerade zum zweiten Mal, und siehe da, die Frage ist geklärt. BSG 75 heisst tatsächlich BattelStarGroup 75. Staffel 1 Folge "Wassermangel" ist exakt diese Bezeichnung hinter Lt.Gaeta an einer Wandtafel zu sehen.
    Zuletzt geändert von HAL 8999; 16.10.2007, 14:42. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    oweia..was ihr so alles seht...ich hab jetzt alle folgen aller drei Staffeln auf den diversesten Wiedergabemedien gesehen...und für mich sieht das nach stinknormalem "Olive-drap" aus...wie es von hundert Armeen auf der welt verwendet wird...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marine-Corporal
    antwortet
    Zitat von HAL 8999 Beitrag anzeigen
    ***Klugscheißmodus an***
    Was Vietnam-Bezüge angeht, da finden sich einige in BSG. wenn mein TV mich nicht völlig täuscht (100 HZ, sollte OK sein), dann sind die Borduniformen im Junglegreen der 60er/70er Jahre gehalten und nicht im modernen Forrestgreen.
    ***Klugscheißmodus aus***
    also ich würde sagen da hast du nen knick in der Pupille, die nehmen 1zu1 die aktuellen US-Uniformen. Die aktuellen wurden einfach nur entsprechend umgearbeitet. Sieht man auch daran das an den Tarnkampfanzügen für den Planeten auch die neuen Marpat-Kampfanzüge benutzt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HAL 8999
    antwortet
    Wollte mich lediglich ein wenig darüber lustig machen, wie man in US-Produktionen bestimmte Regeln umgeht, etwa für Jugendfreigaben. das beliebte F*** darf man nicht, aber alles, was fast genau so klingt, das ist erlaubt.
    In Schwarzeneggers Last Action Hero wird das Ganze komplett zu einem Witz, wenn der Junge dem Film-Arnold ein Four-Letter-Word aufschreibt mit der Ansage: "Ich beweise Dir, dass Du ein Filmheld bist...sprich mal dieses Wort aus, ich wette, Du kannst das nicht." Und Arnold windet sich wie ein Aal, aber spricht das Wort dann wirklich nicht aus.
    Oder in Be Cool verulkt Travolta das Thema in einem Dialogpart mit James Woods.

    ***Klugscheißmodus an***
    Was Vietnam-Bezüge angeht, da finden sich einige in BSG. wenn mein TV mich nicht völlig täuscht (100 HZ, sollte OK sein), dann sind die Borduniformen im Junglegreen der 60er/70er Jahre gehalten und nicht im modernen Forrestgreen.
    ***Klugscheißmodus aus***

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von HAL 8999 Beitrag anzeigen
    Die beliebte FRAG-Debatte scheint mir immer noch nicht so ganzn gelöst. Am Wahrscheinlichsten erscheint mir aber ein inoffizieller Code wie SNAFU (Situation Normal All F***** Up).
    Welche FRAG-Debatte? Das in BSG (und Veronica Mars) allzeit beliebte "frak" ist ganz offensichtlich ein 1:1-Ersatz für "****" (das hier automatisch zu zensieren ist nicht euer Ernst, oder?) und wird ganz genau wie dieses verwendet. Da gibt's gar nix zu diskutieren.

    "Fragged" hingegen stammt aus dem Vietnamkrieg und wurde in BSG lediglich als Episodentitel verwendet, nicht in der Serie selbst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HAL 8999
    antwortet
    Die beliebte FRAG-Debatte scheint mir immer noch nicht so ganzn gelöst. Am Wahrscheinlichsten erscheint mir aber ein inoffizieller Code wie SNAFU (Situation Normal All F***** Up).

    Was die Battlestars angeht: Es sind klar erkennbar Flugzeugträger, in der neuen Serie noch besser erkennbar als in der alten, denn die neuen Galactica und Pegasus haben nicht nur Jäger (Vipers), sondern auch Helikopter (Raptors) an Bord.
    (Bevor jemand meckert; Jäger und Helikopter bezieht sich auf die heutige Trägerausstattung)
    Da Träger aber immer im Verband fahren (Schutz und Versorger) klingt BSG als Battlestar-Group ganz logisch, zumal man heute auch von Trägerverband spricht, was im englischen auch als Carrier-Group läuft.

    Is schon toll, wie ernsthaft man über eine Unterhaltungsserie debattieren kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tinchen
    antwortet
    Dann nennen wir das mal künstlerische Freiheit seitens der Leute, welche die Übersetzung gemacht haben. Auf jeden Fall ist Backofen kein mil. Begriff ausser in der Küche

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Tinchen Beitrag anzeigen
    Wäre mir neu oO

    Und ich hab in der Richtung schon einige abenteuerliche Umschreibungen gehört. Von: "Es rappelt in der Kiste." bis "Der Ho Chi Minh-Pfad ist frei."

    I. d. R. verhält es sich nach meiner Erfahrung allerdings so, dass es meist geschleiert durchgegeben wird. Meist in Form von: "Sickerpunkt Delta bei Alpha plus 2 minus 4 jetzt Foxtrott Foxtrott und Golf Bravo"

    Übersetzt: "Der Sickerpunkt Delta bei relativer Position von Bezugspunkt Alpha +2 Kilometerquadrate -4 Kilometerquadrate ist jetzt FeindFrei und GangBar"
    Das war auch nicht ganz ernst gemeint, aber guck mal Hand of God in der dt. Version. Aufpassen musst du dann bei der Stelle, wo Starbuck im original "backdoor is open" sagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tinchen
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Backofen ist übrigens der militärische Geheimcode für eine Hintertür
    Wäre mir neu oO

    Und ich hab in der Richtung schon einige abenteuerliche Umschreibungen gehört. Von: "Es rappelt in der Kiste." bis "Der Ho Chi Minh-Pfad ist frei."

    I. d. R. verhält es sich nach meiner Erfahrung allerdings so, dass es meist geschleiert durchgegeben wird. Meist in Form von: "Sickerpunkt Delta bei Alpha plus 2 minus 4 jetzt Foxtrott Foxtrott und Golf Bravo"

    Übersetzt: "Der Sickerpunkt Delta bei relativer Position von Bezugspunkt Alpha +2 Kilometerquadrate -4 Kilometerquadrate ist jetzt FeindFrei und GangBar"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Da klingt helos Lösung imo noch am warscheinlichsten.

    Backofen ist übrigens der militärische Geheimcode für eine Hintertür

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Tinchen Beitrag anzeigen
    BSG 75 = das fünfte Schiff der siebten Battlestar Group. Nur so ein Gedanke.
    Möglich. Ein Trennzeichen (BSG 7/45, BSG 7-5) wäre aber sinnvoll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tinchen
    antwortet
    Es kann sich auch wie Folgt verhalten:

    BSG 75 = das fünfte Schiff der siebten Battlestar Group. Nur so ein Gedanke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skykain
    antwortet
    Mir ist da auch noch was eingefallen:

    s.a.r. = search and rescue

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von OwenTodtsteltzer Beitrag anzeigen
    Könnte es mit der Originalserie zu tun haben, eventuell wurde 1975 die Idee zu BSG geboren.
    Kaum, die Idee zu Battlestar Galactica ist zwar schon älter, aber das Ur-Konzept das Glen Larson einreichte trug noch einen anderen Namen, nämlich Adam's Ark. Dann kam Star Wars, das alte Konzept wurde nochmal rausgekramt, mit ein paar SW-typischen Elementen aufgepepped, aus Adam wurde Adama und man nannte das Ganze Battlestar Galactica.

    Vielmehr scheint die BSG 75 Geschichte ein Patzer der Requisiten-Abteilung der neuen Serie gewesen zu sein. Auf den Landing-Pods der Galactica, für die die CGI-Leute verantwortlich sind, steht BS 75, also Battlestar 75. Als die Requisitenabteilung das runde Wappen/Siegel der Galactica bastelte, welches unter anderem im CIC hängt, schmuggelte sich aus Versehen das 'G' ein, also BSG 75. Vermutlich weil die ganze Serie auch intern mit BSG abgekürzt wird. Nur macht Battlestar Galactica 75 keinen Sinn. Dann müsste es ja bei der Pegasus BSP 62 heißen und nicht BSG 62. Also musste eine andere Erklärung für das 'G' her und die wurde in der Episode 'Water' erstmalig geliefert. So kam dann die Battle Star Group zustande und auch die Frage woraus den nun so eine Battlestar Group besteht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OwenTodtsteltzer
    antwortet
    Könnte es mit der Originalserie zu tun haben, eventuell wurde 1975 die Idee zu BSG geboren.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X