Versorgung der Flotte[Mögliche Spoiler zu Season3] -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Versorgung der Flotte[Mögliche Spoiler zu Season3]
Einen hochseetauglichen "Kurzstreckenfracher" habe ich noch nicht gesehen. Die wirklichen Kurzstreckenschiffe, die ohne FTL, sind ja schon lange nicht mehr dabei.
Ähem... die Galactica hat nur Dosenessen an Bord, die anderen Schiffe aber frische Nahrung? Ergibt das einen Sinn?
Ja. In einer geschnittenen Scene der 2. Staffel (müsste die Folge "Die Farm" sein) wird gesagt, dass z.B. ein Frachter voll mit Tiefkühl-Frischfleisch überlebt hat. Lee erwähnt in dieser Folge, das dieser Frachter wohl das am besten geschützte Schiff der Flotte sei, weil dort die letzten Steaks und Hamburger der Galaxis lagern.
. EDIT (autom. Beitragszusammenführung) : MarcOIT schrieb nach 9 Minuten und 39 Sekunden:
Und dann nochmal zur Battlestar-Wiki und ihren Aussagen.
Ihre Wasseraufbereitungsanlagen sind so effizient, dass sie mehrere Jahre im Einsatz sein können ohne wieder aufgefüllt werden zu müssen.
Wir belegt in der Folge "Wassermangel"
Kampfsterne sind außerdem in der Lage größere Reparaturen selbständig durchzuführen
Wir viele male in den Episoden gezeigt
Kampfsterne....verfügen auch über kleinere Fabrikationsanlagen
Wir belegt in der Folge "Sabotage"
Gemüse und Dosenware werden in Titaniumschränken aufbewahrt
Wird belegt in der Folge "Die Reporterin"
Zuletzt geändert von MarcBSG; 02.03.2008, 17:54.
Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Ähem... was du da auflistest wird doch gar nicht bezweifelt.
Dosennahrung in Titaniumschränken aufzubewahren halte ich zwar, gelinde gesagt, für Schwachsinn. Aber das ist ja nicht das Thema.
Es geht hier um die generelle Behauptung das an Bord von Kampfsternen Nahrungsmittel für mehrere Jahre lagern.
Und wie oft denn noch? Du stellst eine Frage, bekommst eine Antwort, kommst mit der nicht klar und stellst die gleiche Frage zum wasweisich-wievieltem Male.
In Memoriam: Kendra Shaw
Das erste Opfer eines Krieges ist die Unschuld
Ähem... was du da auflistest wird doch gar nicht bezweifelt.
Dosennahrung in Titaniumschränken aufzubewahren halte ich zwar, gelinde gesagt, für Schwachsinn. Aber das ist ja nicht das Thema.
Es geht hier um die generelle Behauptung das an Bord von Kampfsternen Nahrungsmittel für mehrere Jahre lagern.
Mir ist da gerade eine Idee eingefallen.
Vielleicht braucht man für die Schränke deswegen Titanstahl weil man die Nahrung in einem Vakuum lagern will.
Und da ein Schrank in dem ein Vakuum herrscht einen gewissen Außendruck aushalten muß, muß er entsprechend stabil sein, Titanstahl nimmt man z.B. dann deswegen weil er leichter ist als normaler Stahl ist.
Aber macht das denn sinn?
ich meine, 1., hält ei nvakuum Nahrung grundsätzlich länger frisch?
Ich kenn nur Vakuumverpacktes zeug, das vorher gekocht oder sonstwie behandelt wurde, aber ein Vakuum alleine?
2. Wie will man denn dann Sachen aus de nSchränken nehmen, man "stört" doch jedesmal das Vakuum, also hat es doch dann auch keinen Effekt mehr
Also du meinst eher sowas wie Kammern?
Also wo quasi "portionsweise" die Nahrung eingelagert ist (wobei "portion sich bei den Massen, die das für einen Tag alleine sein müssen schon iwi komisch anhört ^^), also schon beim Bestücken der Kammern gut durchgeplant war, was man wie wann essen soll?
Hm... Dann könnten Schränke natürlich auch sowas meinen wie Lagerräume/Vorratskammern, die man dann nur durch eine Schleuse betreten kann, so daß das Vakuum immer erhalten bleibt.
Frag mich aber imemr noch, wozu so ein Vakuum genau gut sein soll - erhöht das alleine nun die Haltbarkeit von Lebensmitteln?
Und wie oft denn noch? Du stellst eine Frage, bekommst eine Antwort, kommst mit der nicht klar und stellst die gleiche Frage zum wasweisich-wievieltem Male.
Ganz ehrlich, ich hab mir das jetzt mehrfach durchgelesen, aber dieser Satz ergibt immer noch keinen Sinn für mich. Vor allem da ich ja in dem Post, auf den sich das Zitat bezieht, gar keine Frage gestellt habe.
Ganz ehrlich, ich hab mir das jetzt mehrfach durchgelesen, aber dieser Satz ergibt immer noch keinen Sinn für mich. Vor allem da ich ja in dem Post, auf den sich das Zitat bezieht, gar keine Frage gestellt habe.
Ich bitte um eine Erklärung ...
Aber gerne. Diese Frage wurde nämlich hinreichend beantwortet.
Deine Frage war:
Lagern auf Kampfsternen Lerbensmittel für Jahre. Nicht direkt als Frage formuliert, aber so anzusehen.
Die Antwort nach wie voe:
Ja. Schiffe die führ eine lange Einsatzdauer konzipiert sind, müssen entweder Produktionsstätten für Nahrung an Bord haben, oder die Nahrungsmittel selbst. Auf Kampfsternen gibts aber weder Farmen, noch Gärten, noch sonstwas, also wird der Fraß (denn mehr wirds nicht sein) an Bord gelagert, es wäre blauäugig zu erwarten, daß das nächste Troßschiff um die Ecke wartet. Militärs sind Leute die zum Gürtel noch nen Hosenträger anziehen, die sorgen auch entsprechend vor.
In Memoriam: Kendra Shaw
Das erste Opfer eines Krieges ist die Unschuld
Warum die Kammer in ein Vakuum packen? DAS ist schwachsinn. Es macht mehr Sinn die Nahrung in größeren Dosen/Würfeln aufzuhebenwo Vakuum drin herrscht.
Die Titaniumschränke sind dazu dar, dass die Nahrung nicht durch die Luft fliegt. Schließlich muss ein Kampfstern bei Beschuss ziemlich iel gerüttele ertragen, wo es Sinn macht festere Schränke zu benutzen.
Ich denke schon das da Versorgungsschiffe "an jeder Ecke" warten. Ich glaube auch das der Wiki-Artikel in diesem Punkt fehlerhaft ist. Nicht aus böser Absicht natürlich. Ums genau zu sagen; Ich halte es für sinnlos auf einem Kriegsschiff Nahrung für Jahre zu lagern.
Aber gut, ich denke wir kommen in diesem Punkt nicht mehr überein.
Kommentar