Aufgefallen bei dieser Episode ist mir, dass Roslin, eigentlich eine Frau die an Demokratie glaubt und sich auch sehr für die Zivilisten eingesetzt hat, plötzlich total undemokratisch wird, als es um Tom Zarek geht. Ich meine damit dass sie sofort für ein Enterkommando war, als sie von Zarek hörte.
Ansonsten gefiel mir der Schluss noch, die Szene zwischen Starbuck und Tigh, so eine Art Versöhnung.
Und ein heimliches Highlight war die Szene zwischen Apollo und Roslin am Ende, als er sie erinnerte, wenn sie das Gesetz befolgt ihre Amtszeit nur mehr 7 Monate gilt und dann Neuwahlen stattfinden müssen. Ihrem Gesichtsausdruck, keine Ahnung, bin mir aber nicht sicher ob sie mit sowas gerechnet hat.
5 Sterne
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[103] "Meuterei auf der Astral Queen" / "Bastille Day"
Einklappen
X
-
Was machen mit all den Gefangenen, wenn von der Menschheit nicht mehr viele übrig geblieben sind ? Diese in den Zellen zu lassen, wäre irgendwie eine Verschwendung.
Apollos Idee den Gefangenen eine Chance zu geben habe ich erstmal auch für richtig empfunden.
Die kleine Revolte kam natürlich etwas unpassend und hat die Chancen für vorzeitige Entlassung wohl erstmal zunichte gemacht. Die Geiselnahme und die Befreiungsaktion waren spannend gemacht.
Gaius Baltar wirkt wohl für die anderen wie ein psychisch gestörter Mensch, wenn er mal öfters mit sich selber spricht oder in dieser Traumwelt verschwindet und nicht mehr ansprechbar ist.
Wundert mich etwas, dass er auf die Blonde in seinem Kopf so hört und sogar einen Sprengkopf ordert.
Etwas schwächer als die letzten Folgen, aber war immer noch eine gute Folge.
4*
Einen Kommentar schreiben:
-
Langsam hab ich das Gefühl das werden lauter 4-Stern-Bewertungen. Irgendwie bleibt das Niveau in etwa gleich. Auch hier bleibt mir nicht viel mehr zu sagen, als das die Story spannend ist und mir keine gröberen Schnitzer die Abzüge rechtfertigen zu finden sind.
Die Sichtweise von dem Terroristen kann ich zu einem gewissen Grad nachvollziehen. Wobei die Methoden natürlich die falschen sind. Und dass es schlussendlich fast zum Massaker kommt war logisch. Eigentlich fast schon ein Wunder, dass der eine Gefangene der einzige war der durchdrehte und die süsse Technikerin vergewaltigen wollte. Man könnte fast meinen die restlichen Gefangenen sind wirklich nicht so gefährlich wie man meinen könnte. Relativierend ist jedoch, dass dies die Gefangenen sind die eigentlich zu einer Begnadigungsanhörung gebracht werden sollten.
Roslins Zustimmung zu Neuwahlen ist jetzt ebenfalls nicht die große Überraschung. Was hat sie schon zu verlieren, wenn sie selbst erwartet in ein paar Monaten nicht mehr zu leben. Im Grunde hätte es also diese Aktion gar nicht benötigt um nach heutigem Wissensstand ne neue Präsidentin bzw. Präsidenten zu bekommen. Fragt sich nur wer außer dem Terroristen / Freiheitskämpfer noch bereit ist zu kanditieren? Apollo? Baltar?
Apropos Baltar: Der ist ja immer mehr der willige Spielball der Zylonin. In dieser Episode wird es noch deutlicher als bisher. Bin gespannt wie es mit ihm weitergeht.
Auf Caprica wars diesmal recht unspektakulär. Einmal ne Rattenplage und ansonsten nur die Erkenntnis, dass Boomer wohl einen Plan verfolgt. Suprise Suprise.
Zitat von Maritimus Beitrag anzeigenLee Adama macht Versprechungen, für die er eigentlich überhaupt keine Autorität hat. In der Sache mag er ja Recht haben, Roslin ist zu Neuwahlen am Ende der Amtszeit Adars verpflichtet, aber den Gefangenen auch gleich noch das Schiff zu überlassen, ist ein ganz anderes Kaliber - ursprünglich sollte es schließlich darum gehen, dass die Gefangen sich mit der Arbeit ihre Freiheit verdienen. Jetzt haben sie sie geschenkt bekommen. Unfassbar auch, dass Adama und Roslin dies einfach so hinnehmen und Lee nicht einmal einen Einlauf bekommt. Hier erinnere ich mich schmerzhaft an einen gewissen Kult, der bewaffnet werden wird - anscheinend hat Adama nicht erst in Staffel 4 gelegentlich mal zu den Drogen gegriffen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ah, die berüchtigte "Apollo vs. Apollo"-Folge.
Schön ist erstmal, dass der Wassernotstand hier fortgeführt wird und die Geschichte somit nicht für sich selbst steht.
Richard Hatch schlüpft dieses Mal in die Rolle des selbstverliebten Terroristen Tom Zarek und leistet gute Arbeit. Zareks Motive erscheinen auf den ersten Blick edel und selbstlos, aber wie Lee Adama ja richtig analysiert, geht es in Wirklichkeit nur um Zarek selbst. Die Flotte kann wohl sehr dankbar dafür sein, dass Laura Roslin gerade an Bord eines Schiffes war, als die Vernichtung kam - sie hat die Flotte schließlich erst gesammelt und Adama zur Flucht überredet; außerdem ist sie die einzige, die sich im politischen Tagesgeschäft ausgekennt. Man stelle sich einmal vor, 50.000 Überlebende der Bundesrepublik Deutschland wollten unsere Regierung nachbilden, inklusive Bundestag und allem - wer hätte denn wirklich das know how dazu, wüsste über die internen Arbeitspraktiken der Ausschüsse und so weiter? Ohne Laura Roslin hätte es wohl niemals eine zivile Regierung gegeben, und das sollte eigentlich sowohl den Menschen der Flotte als auch Zarek klar sein.
Die Geiselnahmestory an sich bietet wenig neues und läuft praktisch genau so ab, wie man das erwarten würde. Es sind kleine Highlights wie Callys Beißattacke und das Gespräch zwischen Dee und Billy, die die Folge ein wenig vor der völligen Eintönigkeit retten. Auch die Szenen mit Roslin und Adama wissen zu gefallen, ist es doch diesmal Roslin, die hier die knallharte Linie fahren will und sich sogar weigert, auch nur mit Zarek zu sprechen. Das mag den einen oder anderen Erstseher kalt erwischen, schließlich hat Roslin sich in der Miniserie für die Häftlinge eingesetzt; in-universe macht das aber Sinn, schließlich hat Roslin unter Adar miterlebt, wie Verhandlungen mit Zarek laufen.
Demgegenüber steht natürlich Sniper-Starbuck, die in dieser Folge einfach nur deplaziert wirkt. Da hätte man sich etwas anderes überlegen sollen, wenn Katee Sackhoff schon etwas zu tun haben muss.
Auf Caprica findet man dieses Mal eine Leiche, die Szene wurde hier im Thread ja schon kritisiert, aber ich denke ebenfalls, dass Boomer 2.0 hier nur schauspielert - warum sollte sie wirklich erschrecken, sie und ihr Volk waren es doch, die die Atombomben auf Caprica geworfen haben. Überhaupt muss man wohl zu diesem Zeitpunkt davon ausgehen, dass sie keinerlei Reue für den Genozid empfindet.
Die Auflösung der Folge ist banal und ziemlich unglaubwürdig; Lee Adama macht Versprechungen, für die er eigentlich überhaupt keine Autorität hat. In der Sache mag er ja Recht haben, Roslin ist zu Neuwahlen am Ende der Amtszeit Adars verpflichtet, aber den Gefangenen auch gleich noch das Schiff zu überlassen, ist ein ganz anderes Kaliber - ursprünglich sollte es schließlich darum gehen, dass die Gefangen sich mit der Arbeit ihre Freiheit verdienen. Jetzt haben sie sie geschenkt bekommen. Unfassbar auch, dass Adama und Roslin dies einfach so hinnehmen und Lee nicht einmal einen Einlauf bekommt. Hier erinnere ich mich schmerzhaft an einen gewissen Kult, der bewaffnet werden wird - anscheinend hat Adama nicht erst in Staffel 4 gelegentlich mal zu den Drogen gegriffen
Alles in allem eine ziemlich schnöde Folge, hier würde ich, genau wie beim ersten Mal ,3*** vergeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
* Ironiemodus on *
Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenSo das war die Folge wo ich gelernt habe Lee Adama so richtig zu hassen!Ich kann MoralLee einfach nicht ausstehen. Ganz besonders in dieser Folge. Während seiner Gefangenschaft hat er sich kein einziges mal erkundigt wie es seinen Untergebenen geht. Oder auch nur den Versuch unternommen in der Nähe seiner Untergebenen zu bleiben. Da sind ja nur zwei Frauen die man(n) nicht von der Bettkante schmeißen würde umgeben von 1500 Sträflingen die seit wann auch immer keine Frau mehr gesehen haben. Da passiert doch nichts.
Nein er philosophiert mit seinem "Idol" über die Zkunft der Flotte.
Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenDann zum eigentlichen Thema der Folge. Freiheit, Demokratie, das Volk wählt seine legitime Führung. Danach wollen wir alle streben. Also BITTE! Das ist nun wirklich das allerletzte Problem was die Menschen in dieser Flotte haben. Der Genozid an 20 Milliarden Menschen ist höchstens 2 Wochen her. Die Zylonen sind ihnen auf den Fersen. Und sie haben kein Wasser. Die würden in den nächsten Tagen verdursten. Aber Zareks einziges Problem ist das Roslin durch ein Notstandsgesetz Präsidentin wurde und sich nicht einer Wahl gestellt hat. Damit disqualifiziert sich doch Zarek selber. Er wirkt dadurch nur wie ein Duselfanatiker der nicht kapiert was um ihn herum vorgeht.
Ich denke, hier muss man einfach nur lange nachdenken.
Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenAllerdings hat mir hier bei Starbuck das Superdupersoldaten Image überhaupt nicht gefallen. Starbuck ist also der beste Sniper der Flotte. Klar!Abgesehen davon das ich nicht weiß warum man in einem Raumschiff mit engen Gängen einen Scharfschützen braucht
* Ironiemodus off *
@ BluePanther: Wie fast immer stimme ich dir in allem zu. Ich finde diese Folge auch etwas seltsam.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenEs handelt sich aber nicht um eine individuelle Schwäche der Episoden, sondern um ein allgemeines stilistisches Merkmal der Serie.
Fairerweise muss ich aber erwähnen, dass ich bei der Sternevergabe weniger auf den Text daneben achte, sondern die Sterne universell gebe. Da kann auch passieren, dass gar keine Folge der Serie XY "eine der besten XY-Folgen aller Zeiten" wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenNa ja, aber gleichzeitig will ich ja auch begreiflich machen, warum nicht nicht jedes Mal zu den 6 Sternen greife. Wenn ich nur alle positiven Dinge auflisten würde, wäre diese Frage völlig vernachlässigt, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenVersuch doch einfach mal, Dich darauf einzulassen und es nicht prinzipiell und in jeder Episode auf's neue als Negativkriterium zu werten.
Und anscheinend interessieren sich ein paar Leute für meine Meinung, sonst könnte ich mir die Resonanz hier im Forum nicht erklären
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenIch sage dir, was mich daran stört: Diese Szene hatte gar nichts, rein gar nichts mit dem zu tun, was die Folge ansonsten erzählte. Dass so wichtige Sachen wie der Zylonendetektor einfach die ganze Zeit behandelt werden müssen, kann ich ja mit gutem Willen noch nachvollziehen, weil die einfach umfassend sind, aber warum man eine solche Szene, in der es nur um einen einzigen Charakter geht (oder meinetwegen auch zwei) nicht zum Beispiel einfach in die letzte Folge gepackt hat, wo der Schwerpunkt schon sowieso auf Boomer lag, erschließt sich mir einfach nicht.
Bei dieser Szene wurde einfach der Handlungsfluss der gesamten Folge für einen unsinnigen Moment unterbrochen. Von der Kontinuität her mag das ganz interessant sein, aber die Folge selbst wird durch solche Sachen doch etwas runtergezogen, weil sie einfach nicht als ein Paket rüberkommt. Es wirkt für mich einfach nicht rund nach den 45 Minuten.
Versuch doch einfach mal, Dich darauf einzulassen und es nicht prinzipiell und in jeder Episode auf's neue als Negativkriterium zu werten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenUnd was genau stört Dich jetzt daran? Auf diese Weise werden in der Serie viele "Hintergrund-Handlungsstränge" vorangetrieben, bis sie dann irgendwann wichtig werden und in den Vordergrund rücken. Das macht viel von der Serie und ihrer in den ersten zweieinhalb Staffeln vorbildlich durchgezogenen Kontinuität aus, daran wirst Du Dich schon gewöhnen müssen.
Bei dieser Szene wurde einfach der Handlungsfluss der gesamten Folge für einen unsinnigen Moment unterbrochen. Von der Kontinuität her mag das ganz interessant sein, aber die Folge selbst wird durch solche Sachen doch etwas runtergezogen, weil sie einfach nicht als ein Paket rüberkommt. Es wirkt für mich einfach nicht rund nach den 45 Minuten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenNa ja, da war eine Szene, in der Tigh Boomer wegen irgendetwas sprechen wollte (weswegen, hat man nicht erfahren) und dabei sieht er von weitem Boomer und Tyrol in ihrer Zweisamkeit. Tyrol geht auch sofort und Boomer bekommt von Tigh Anschiss, auf dass sie die Beziehung zu beenden hätten. Dann geht Boomer und anscheinend hat es sich erledigt, was Tigh eigentlich sagen wollte...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Larkis Beitrag anzeigenBoxey taucht in der Folge auf? Hmm wusst ich garnicht.
Zitat von Larkis Beitrag anzeigenEs währ übrigens net Garak, wenn du gerade bei Bommer/TIgh kurz anreißt was in der Szene die dich stört passiert ist. Nach Jahren weiß man das nicht mehr so genau man weiß zwar im groben was in den Einzelnen Folgen passiert aber so im Detail.
Einen Kommentar schreiben:
-
Boxey taucht in der Folge auf? Hmm wusst ich garnicht.
Es währ übrigens net Garak, wenn du gerade bei Bommer/TIgh kurz anreißt was in der Szene die dich stört passiert ist. Nach Jahren weiß man das nicht mehr so genau man weiß zwar im groben was in den Einzelnen Folgen passiert aber so im Detail.
Aber schade das die die Boomerstorys nicht magst. Aber ich hüpf innerlich schon vor Freude auf dein Gesicht beim [...] am [...]. Das dürfte dann ziemlich extrem werden.
Aber die Chief/Boomer Story kannst du notfalls nur halbherzig verlogen, beim Caprica Arc solltest du aber voll dabei sein.
Achja und Politik wirst du hier genug erleben. Gerade die späteren Staffel strotzen nur so davon.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenWo ich selbiges aber nicht behaupten kann, ist der Hauptstrang der Folge. Der nämlich war super. Nein, wirklich, Tom Zarek ist tatsächlich eine charismatische Figur und seine Forderungen zumindest nachvollziehbar. Dass Adama und Roslin sich zunächst auch dagegen wehren, lässt die Schwarz-Weiß-Grenzen doch schön zumindest verwischt erscheinen - natürlich sind Adama und Roslin zuletzt eher die Sympathieträger, aber man macht es sich nicht zuuuuu einfach. Auch freue ich mich auf die Neuwahlen. Bitte sagt mir, dass eine Staffel Galactica einem Jahr entspricht und wir die Neuwahlen noch in der ersten Staffel erleben werden. Für politisches Zeugs war ich schon immer zu haben, das war bei B5 und (teilweise) DS9 schon auch so
Allerdings dürftest du in Sachen Politik nicht enttäuscht werden. nBSG ist vermutlich die politischste SF-Serie überhaupt. Und ich hoffe, ich spoilere nicht zu viel, wenn ich verrate, dass Tom Zarek im weiteren Serienverlauf noch ne Rolle spielen wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenBitte sagt mir, dass eine Staffel Galactica einem Jahr entspricht und wir die Neuwahlen noch in der ersten Staffel erleben werden.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: