[307] "Immun" / "A measure of Salvation" -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Hat mir gut gefallen, die Folge mein ich...aber das man Starbuck nur Kurz und Tigh gar nicht zeigt, find ich auch doof. Die Story um die beiden ist doch noch nicht so richtig zuende...gut Starbuck fliegt wieder...aber was ist mit Tigh ???
Und wo zum Henker kann ich auf SciFi.com den Teaser für die S03 E08 sehen, von dem archont paar Posts weiter oben spricht
Cybered
Puhh, na endlich wieder mal ne absolut durchschnittliche Folge.
Mein einziger Kritikpunkt ist, daß Helo in dieser Folge praktisch zum Verräter an der Menschheit mutiert............... is ja fast so schlimm wie Balter......
Ich nominiere Helo mal zum vorbildlichsten Starfleet-Offizier in der Galactica-Crew. Captain Picard wäre stolz auf ihn...
Helo war schon immer ein Charakter der einfach immer das moralisch "Richtige" tut, angefangen damit das er in der Miniserie seinen Platz im Raptor zugunsten von Baltar aufgab. Seitdem hat er, vor allem wegen Sharon, immer wieder so gehandelt. Dieses Mal war es allerdings die wohl drastischte Handlung, indem er die Möglichkeit die Cylonenbedrohung ein für alle Mal zu beenden, sabotierte (und diesmal ging es nicht nur um sein Schicksal oder das von Sharon, hier ist die gesamte verbliebene Menschheit betroffen).
Während ich Helos Argumentation in Hinsicht auf die Auslöschung der Cylonen nachvollziehen kann, finde ich dass seine aktive Sabotage des Versuchs die Cylonen mit dem Virus zu infizieren zu weit ging. Und Adamas Entscheidung den Saboteur nicht weiter zu suchen oder zu belangen und Roslins Bereitwilligkeit das zu akzeptieren machen es nicht besser.
Zwar stimmt es, dass eine Bestrafung Helos nichts bringen würde. Eine einmalige Chance wurde vertan und daran läßt sich nichts mehr ändern. Bleibt die Frage, ob es glaubwürdig ist, dass sich alle an Adamas Entschluß halten werden nicht nach dem Verantwortlichen zu suchen (Roslin scheint es ja zu tun, wie sieht es wohl bei Apollo aus?). Irgendwie hoffe ich, dass dazu noch etwas kommt. Ohne Konsequenzen für Helo, wäre es zu einfach.
Wenn man mal von Helo absieht, haben sich aber alle anderen Verantwortlichen vorbildlich im Nicht-Star-Trek-Sinne verhalten. Apollo plädiert ohne den geringsten Selbstzweifel für die Vernichtung der Cylonen, Roslin genauso und am Besten gefiel mir Adamas Reaktion: Er spielt den braven Soldaten und Befehlsempfänger und für ihn geht alles in Ordnung solange die Präsidentin nur den Einsatz biologischer Waffen vorher absegnet.
Was Baltar angeht: Nachdem das Simon-Modell den Menschen so ziemlich alles zu Baltars Rolle beim Auffinden der Sonde verraten hat, dürfte er bei den Menschen ziemlich verschissen haben. Falls er jemals wieder auf die Galactica kommt, sollte es eigentlich ziemlich unmöglich für ihn sein, sich da wieder rauszureden.
Gelungen fand ich auch die CGI-Szenen in dieser Folge, vor allem als die Raptoren die lahmgelegten Raider beiseite schieben müssen um ins Innere des Basisschiffes zu gelangen. Auch gut gemacht war der Einsatz der Raptoren als Raketenplattformen am Ende der Folge. Was ich auch in dem Zusammenhang auch noch erwähnenswert finde: Seit einiger Zeit (ich glaube erst seit Anfang der Season) sieht man in den CGI-Szenen immer wieder "aufgerüstete" Raptoren an denen extra Raketenwerfer montiert sind. Sieht sehr gut aus.
Schade fand ich, dass in dieser Episode (und wohl auch schon in Torn) einige Szenen der Schere zum Opfer fielen. In den Episoden-Photos zu Torn gab es einige Bilder die die weiblichen Cylonen zusammen mit Hera anscheinend in einer Art Kathedrale zeigen, nichts davon war in den Episoden zu sehen. Zu dieser Folge gab es ein Bild, dass Kara beim Verhör eines Leoben-Modells zeigt. Auch diese Szene fehlt. Wobei ich finde, dass das eine gute Abrundung für Karas New-Caprica-Storyline gewesen wäre, wenn sie sich an einem der Leobens hätte abreagieren können. Im Podcast erwähnt Moore übrigens aus welchen Gründen diese Verhörszene nicht verwendet wurde (sie wurde dann durch die Szene mit Simon ersetzt). Ebenfalls wurde ein kompletter Storyarc geschnitten in dem es um die Sonde gehen sollte.
Das war eine typische "wir haben die Lösung - aber irgendjemand versaut es" Episode. Gut man will ja die Serie damit nicht enden lassen, aber mit so einer Aktion hätten sie ruhig 4 Basisschiffe auslöschen können und eine Versorgungsroute der Cylonen zusammenbrechen lassen.
Das mit dem Virus nicht die gesamte "Rasse" ausgelöscht wird dürfte auch klar sein. Es muss ja noch einige Basestars und ResurectionShips geben. Was ist mit denen, die noch bei Caprica sind?
Obwohl ich von der Story enttäuscht bin, gebe ich der Episode doch vier Punkte. Es hat finde ich schon gepasst, das Helo diese Bedenken äußert. Das er jetzt der Idiot ist, der sich für die schlechte Story opfern muss, da kann er ja nix für.
Letzten Endes ist die Episode etwas über Durchschnitt und daher 4 Sterne.
Fand die Folge auch nicht so toll. Eine *** Folge...
War mir aber schon fast vorher klar.
Ist halt nur die Fortsetzung von Torn, und irgendwie war es klar.
Baltars Verhör/Folterung gefiel mir nicht.
Bis auf das gezeigt wurde das Caprica Six gefühle für Baltar hat.
(Biers aber wohl auch *g* - Das fand ich aber blöd gemacht)
Ich hätte es besser gefunden wenn die das metaphorischer gemacht hätten.
Baltar nur in der "Fantasiewelt" mit seiner six zeigen, wie er sich windet vor schmerzen,
und das die eigentliche Folter überhaupt nicht gezeigt wird.
(Irgendwie hatte ich das Gefühl das es den Cylons garnicht darum ging
irgendwas aus Baltar heraus zu bekommen, sondern ihn für seine Lüge zu bestrafen.)
Auch das plötzlich auf dem Basestar alle Skinjobs auf einmal aufwachen,
und wie die letzten Zombies aufeinander zukriechen.... Naja.
Insgesammt war das keine tolle Folge. Selbst die Landesequenz der Vipers
auf Exodus II wurde Recycled.
Naja, das ist nicht so wichtig, aber irgendwie wirkte diese Folge recht lieblos zusammengeschustert.
Wenn ich so recht überlege ist es wohl doch nur eine ** Folge.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Die Folge erinnert mich an eine TNG Folge, wo die Enterprise auch die Möglichkeit hatte alle Borg per Virus zu vernichten.
Gabs da nicht auch eine ähnliche Voy Folge?
Ich finde solche Sachen immer noch einfach nur billig und lieblos gemacht, auch wenn manch Fan das als was weiß ich verteidigen wird.
Aber da möchte ich doch mal die berechtigte Frage stellen, wie willst du so einen Stecker sonst designen? Das Design von Streckern ist nunmal schwer von ihrer Funktionalität vorgegeben. Okay, man hätte das Teil schwarz anmalen können, aber da hätten dann auch sicher welche gemotzt, weil er "nur schwarz angemalt" ist.
Ansonsten war die Folge ganz okay, aber so klasse fand ich sie nicht, da einfach zu viele "zufällige" Dinge passiert sind bzw. Plot devices verwendet worden sind. Ganz offensichtlich natürlich Helo und der Stecker, aber auch dass Adama sich entscheidet die Boje nicht an Bord zu holen und dann natürlich zufällig das Baseship explodiert bevor klar wird, dass der Virus ungefährlich ist und man die Boje an Bord holen könnte. Mal eher ungeschickt aus der Affäre gezogen, um nicht mehr über die Erde verraten zu müssen... da wäre IMO mehr drin gewesen.
Auch das Cylonen so komplett davon ausgehen, dass Baltar zu 100% lügt, hat mich nicht wirklich überzeugt. Die sollten doch wissen, dass die Colonials eigentlich noch gar keine Gelegenheit gehabt haben können zu diesem Nebel zu kommen, um da eine Falle zu legen.
Aber ansonsten war das eine solide Folge, die mir dank Athena und Helo gefallen hat.
Die Erklärung zum biologischen Teil des Virus war vollkommen in Ordnung. Das sich solche Immunitäten entwickeln, oder z.B. durch Bluttransfers während Geburten entstehen (z.B. Rhesusfaktor) sind wissenschaftliche Tatsachen.
Das Problem war der technologische Teil. Dass die Krankheit während des Downloads übertragen werden kann, macht keinen Sinn. In "Torn" hatte ich das auch noch als Spekulation abgetan.
Ein besseres Ende wäre dann gewesen, die Gefangenen hinzurichten, aber (später) zu merken, dass der Plan nicht funktioniert hat. Bestenfalls wäre wahrscheinlich sowieso nur diese eine Flotte infiziert worden.
Dass Helo ein Gewissen hat, ist schon wichtig, aber ingesamt wirkt alles etwas zu einfach und dramatisch leer.
Auch dass Raumsonden durch Bakterien kontaminiert werden könnten, ist Fakt. Da gab es mal Überlegungen eine Sonde auf dem Jupitermond Europa abstürzen zu lassen und dann aber Bedenken dass man eventuell ein anderes Ökosystem mit Organismen von der Erde verseuchen könnte. Bakterien sind schon mit Surveyor 3 auf den Mond gelangt und haben dort jahrelang überlebt, und die Galileo Sonde hat man auf Jupiter abstürzen lassen, damit nicht ausversehen etwas passiert
Es geht spannend weiter.
Ich hatte mir echt schon Sorgen um Sharon gemacht.
Als eine der wenigen nicht dysfunktionalen Charaktere die in der Serie noch übrig sind mag ich sie besonders.
Sie verkörpert in gewisser Hinsicht das Positive und die Hoffnung.
Auch in dieser Folge ist die Atmosphäre wieder sehr stark und wieder gefallen mir die Szenen auf dem Basestar sehr gut. Die Musikuntermahlung hat klasse und die surreale Inszenierung der Folterszenen Baltars ist recht faszinierend. Das das wieder ins sexuelle abdriftet ist schon etwas schräg, aber bei Baltar wohl typisch.
Der Typ ist echt krank...
Zur Handlung:
Die Infos von dem einen Zylonenmodell (der Schwarze) kamen vielleicht ein bischen zu einfach und schnell (hallo, er sorgt gerade für die potentielle Ausrottung seiner Rasse um sein Leben zu retten... ), aber es diente halt der Dynamik der Handlung
Lee stellt dann zurecht die ultimative Frage. Warum nicht per 'Biowaffe' die Zylonen ausrotten. Eine hochspannendes moralisches Dilemma.
Man stelle sich nur vor, die USA hätte auch solch ultimative Methoden zur Verfügung stehen.
Nostradamus Prophezeiung von der Herrschaft des Islam über die Welt wäre wohl schnell vom Tisch.
Die Colonials haben es etwas einfacher, immerhin sind ihre Feinde keine Menschen.
Jedenfalls dennoch eine moralisch sehr fragwürdige Entscheidung, die interessanterweise mal wieder vom „Hardliner“ Roslin gefällt wird.
Allerdings frage ich mich wirklich, ob da nicht ein paar Logikprobleme in der Story sind.
Es war die Rede davon, das auch die Centurions infiziert wurden. Aber die sind doch nun rein mechanisch, oder?
Auch stellt sich die Frage, wie ein (biologischer) Virus bei dem Tod eines Körpers mit auf das RS in andere Körper downgeloadet werden können soll?
Das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn.
Sharons innerer Konflikt, ihre Gespaltenheit als Zylonin unter Menschen war wieder klasse gespielt
Trotz der Logikprobleme war diese Folge wieder in echtes Vergnügen beim Anschauen.
Die 3. Staffel darf ruhig so weitergehen.
IMO wird hier in letzter Zeit viel besser „human drama“ mit SF Elementen verbunden, als bisher üblich.
Noch spannender hätte ich es zwar gefunden, wenn Helo nicht das PC Kabel und somit den ganzen Plan sabotiert hätte (das war ohnehin etwas zu einfach gelöst), aber ok.
Zugetraut hätte ich es RDM, das er soweit geht.
Natürlich wären dann nicht alle Zylonen ausgelöscht worden, sondern nur die in Reichweite diese einen RS Schiffes, aber das wäre schon ein unglaublicher Schlag gewesen. Es hätte die Serie aber wohl zu sehr verändert.
p.s. Das PC Kabel war wirklich wieder mal ein echter Brüller.
Habe erst letztens solche Dinger angeschlossen, als ich mein Netzteil austauschte.
Ich finde solche Sachen immer noch einfach nur billig und lieblos gemacht, auch wenn manch Fan das als was weiß ich verteidigen wird.
Allerdings bin ich solche Aussetzer ja mitlerweile von BSG gewohnt, also was solls...
Ohnehin war ich sehr positiv überrascht, wie futuristisch doch das Innere der Basestars erscheint (z.B. die Interfaces finde ich sehr cool), also will ich da mal nur drüber lachen statt klagen.
Auch wenn Sharon und Helo (trotz tragender Rolle bei letzterem) nur vergleichsweise wenige szenen hatten - die beiden Charactere ham rausgestochen, vor allem Helo, einfach Sagenhaft.
Balthar ist auch mal wieder genial, und wie das ganze aufgeloest wird...
(grobe und sehr stuemperhafte uebersetzung)
"Doc Cottle hat rausgefunden das das Virus zum Muster eines vor 3000 Jahren bekannten Grippevirus gehoert - da hat wohl einer auf die Boje geschnaeutzt, und fast die Cylonen damit ausradiert"
Da hab ich echt vor der glotze gehockt und laut "ROFL" gerufen
und das die Boje vom 13th tribe stammt gilt jezz auch als gesichert...
einfach geilo *hoffe nich zuviel gespoilert zu haben*
SPOILERin der naechsten folge (also 8) wird wie schon im spoilerthread von mir angekuendigt und auf scifi.com als podcast sichtlich - ein neuer pilot auftauchen der 3 jahre cylon gefangener war! Krass wa? Der teaser zur naechsten Episode war sagenhaft....
achja, und Helo hat die Cylons vor der ausloeschung bewahrt, und Adama hat ihn (mehr oder minder bewusst) gedeckt - fand ich phantastisch
*hust hust* nene... ich haette 36 schreiben muessen..... -.- hab nur die letzten zwei tage krank im bett gelegen, bin heut morgen um 7:00 annen rechner gegangen und war voll auf freitag gepolt...... naja, so lang isses nichmehr bis morgen
edit: das mit der beschwerde *gg* ueberleg ich mir nochmal........ :P
Nein, archont hält es nur für nötig bei jeder noch so unpassenden Gelegenheit zu erwähnen, dass er in den USA wohnt. Wenigsten müssen wir uns diesmal keine Beschwerden anhören, dass er nicht die heilige Aufgabe übernehmen durfte den Epi-Thread zu eröffnen.
Einen Kommentar schreiben: