If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Man sollte zwar nicht viel reinterpretieren, aber wirklich? Ist das die unreflektierte Aussage dieser Folge?
Hier stimmt leider nur sehr wenig. Nicht mal Racetracks Unfall (ja es ist ein Running Gag, das sie alles überlebt ) war gut gemacht (Raptor kanllt mit dem Cockpit aufs Deck und das Cockpit bleibt heil). Der Rest sind 40 Minuten platte, fragwürdige Botschaft, Selbstzweifel und Trauer beim Chief oder SM mit Tigh. Letzteres ist wohl noch das Angenehmste an der Folge.
Gute Folge!
Nur wie kann man "Escape Velocity" mit "Perfekter Schmerz" übersetzen?
Tyrols Entgleisung in der Bar war genial, er forderte das Unglück ja förmlich herraus.
Baltar wird mehr und mehr zum religiösen Führer und Tigh ist irgendwie völlig durch den Wind. Nach wie vor mein Lieblingscharakter.
Alles in allem eine spannende Folge, freue mich schon auf die nächsten.
p.s.
Hab ich mich versehen oder trägt Tigh in der Szene, wo er und Torrie in Tyrols Quartier sind, Admiralsabzeichen?
Die vierte Staffel dümpelt so vor sich hin. Ein Raptorunfall, Baltars cholerischer Anfall, Tigh redet mit Six / Ellen, Roslin mit Baltar, alles ganz nett, aber nicht sonderlich unterhaltsam. Bei Tigh / Six und den Ellen-Halluzinationen hatte ich das Gefühl, dass den Autoren nicht mehr viel eingefallen ist. Als Six dann Tigh schlägt, das war einfach nur durchgeknallt.
Die Szene zwischen Adama und Tyrol . Es gibt einfach zu viel Alkohol auf diesem Schiff, und ich habe noch keine positive Wirkung davon sehen können. Alkohol sollte verboten werden, und wenn es irgendwo in der Flotte ein Pharmazieschiff gibt, sollte es in großen Mengen Antidepressiva und Beruhigungsmittel herstellen, die verteilt werden, damit man solche peinlichen Szenen nicht mehr sehen muss.
Lee opponiert auf der Colonial One gegen Roslin, in Baltars Sache, und Baltar als Märtyrer, mit kräftiger Unterstützung von Head-Six, das war etwas interessanter. Allerdings vermisse ich in dieser Folge Tom Zarek und ein paar handfeste Intrigen. Roslin und ihr Flüster-Gesülze öden mich an. Ich gebe mal drei Sterne * * *.
Nett am Anfang Cellys Abschiedsfeier - auch wenn ich sie weniger vermissen werde (habe ihr den Mord an Boomer bis heute nicht verziehen).
Ansonsten eine nette kleine Charakterfolge. So wird an der Beziehung zwischen Tigh und Six gearbeitet und Roselin muss sich dank Baltar mit dem Thema Religions- bzw. Versammlungsfreiheit auseinandersetzen. Dazu ein paar Trauerszenen vom Chief (und ein netter Effekt beim Unfall).
Schade nur, dass es weder über Starbuck noch über die Cylonen wirklich etwas Neues gibt.
Sehr gut gefallen haben mir die Szenen mit Baltar und seiner Anhängerschaft. Beosnders gelungen fand ich dabei die Szerne wo er aus dem Gefängnis entlassen wurde und wegen dem Versammlungsverbot nicht in sein Quartier durfte. Weiters waren die Szenen und Dialoge mit Tigh und der Six in Gefangenschaft klasse, besonders der Teil wo Tigh von Six vermöbelt wurde.
Alles in allem eine interessante und spannende Folge, die von mir fünf Sterne bekommt.
Wieder eine ganz solide Folge, wenn auch nicht sogut wie die Letzte. Mir fehlte es, dass der Bürgerkrieg der Cylonen sowie die Szenen auf der Demetrius völlig fehlten.
Ansonsten wurde die Story um Tyrol weitererzählt, irgendwie verständlich dass er völlig von der Rolle ist, warum bitte darf er in solch einer Situation sofort wieder an die ARbeit gehen, müsste doch klar sein, dass er keinen klaren Kopf hat, den er aber für seinen Job braucht.
Tigh bekommt mal ordentlich Prügel, und es gefällt ihm anscheinend recht gut. Schön war auch, dass man Ellen wieder einen Auftritt gönnte.
Und Baltar, war schön wie sich sein Part mit der Story rund um Roslin verbindet. Sie wirkt mir immer unsympathischer, ein schönes Beispiel dass zuviel Macht korrumpiert. Gut dass jetzt Lee im Zwölferrat ist und sich gegen das Regime von Roslin stellt.
Baltar zeigt auch einmal echten Mut, als er immer wieder aufstand gegen den Sicherheitsmann.
Gute, aber nicht überragende Folge.
Cally wird mit allen, wenn nicht all zuviel Ehren beigesetzt. Etwas weniger wäre hier IMO mehr gewesen. Das glich eher einem Staatsbegräbnis, als etwas, was eine Deck Hand bekommt...
Dazu passt dann gut Galen, der nach dem Tod seiner Frau immer mehr abdriftet und irgendwie völlig neben der Spur ist, etwas, was IMO sehr gut dargestellt wird.
Was mich gestört hat war Baltar mit einer wachsenden Sekte. Dieser erweiterte Religionspart geht mir doch schon ziemlich gegen den Strich. Wenn man das etwas naja interessanter und nicht so neblig dargstellt hätte, wäre das ja noch ganz nett, aber so? Na, vielleicht wird das ja noch was...
Das befürchte ich auch und genau deshalb habe ich die Folge als schlecht bewertet.
Die Autoren drehen inzwischen offenbar völlig frei und füttern ihre christlichen Zuschauer in den USA mit dieser "Ein Gott " Nummer.
Glaubst Du wirklich, ausgerechnet mit Gaius Baltar als Prophet des einen, wahren Gottes könnte man "christliche Zuschauer in den USA" begeistern?
Ich sehe eher Gaius Baltar als Instrument dieser höheren Macht.
Das befürchte ich auch und genau deshalb habe ich die Folge als schlecht bewertet.
Die Autoren drehen inzwischen offenbar völlig frei und füttern ihre christlichen Zuschauer in den USA mit dieser "Ein Gott " Nummer.
Mich persönlich nervt dieser ganze Religionsschmotz unglaublich an.
Und warum um alles in der Welt schwebte Gaius in der Luft ?
Wenn er noch etwas übt kann er sicher auch bald über Wasser gehen.
Mich hat die Folge nicht wirklich begeistern können. Das lag vor allem an dem großen Zeitanteil, den man dem Gaius-Baltar-Part zugestanden hat: dieses ganze Getue um ihn und seine neue Religion kommt mir irgendwie unnötig und künstlich "reingequetscht" vor und geht mir inzwischen echt auf die Nerven.
Was soll der Mann denn noch alles sein? Bis jetzt hatten wir schon "Baltar, den größten Wissenschaftler seiner Zeit", "Baltar, den großen Politiker und Präsidenten" und "Baltar, Begründer des Kommunismus in BSG". Auf "Balter, der Messias" kann ich verzichten, vor allem, weil man die paar Folgen die man noch bis zum Serienende hat, meiner Meinung nach lieber dafür benutzen sollte alle "alten" Storyarchs mal etwas aufzulösen, anstatt immer neue Dinge einzubauen.
Die Szene zwischen Six und Tigh empfand ich als sehr irritierend. Muss das sein, dass Tigh jetzt auch noch seine tote Frau in Six sieht? Warum hat man ihn nicht einfach "ganz normal" mit Six diskutieren lassen können? Meinetwegen auch mit der Abreibung die sie ihm verpasst, um ihm "zu helfen". So wird einfach schon wieder ein neues "Mystery"-Element völlig ohne jede Notwendigkeit eingebaut.
Ich frage mich sowieso, was Adama dazu sagt, dass sein XO so "enge" Bekanntschaft mit der Gefangenen geschlossen hat. OK, Tigh hatte ja alle Kameras ausgeschaltet und die Wachen weggeschickt, bevor er zu Six in die Zelle ging um sich verprügeln zu lassen, aber gewisse Gerüchte muss es doch geben: schließlich scheint er sie ja mehrmals am Tag zu besuchen und gibt sich dabei ziemlich durchgeknallt (allein schon die Szene, als er die Marines völlig grundlos ihre Waffen ziehen läßt, nur um die Jungs dann ein paar Sekunden später mal wieder auf eine ziemliche rüde Art aus der Zelle zu schicken).
Die Szene mit der Abstimmung im Rat fand ich irgendwie auch etwas übertrieben. Muss Roslin jede Kleinigkeit, die sie anordnet dort nochmals vorlegen? Insbesondere die Rolle von Lee finde ich unglaubwürdig: er versucht JEDE Entscheidung von Roslin in Frage zu stellen und zu kippen. Mir hat er als tapferer Flight Commander besser gefallen, als dieser karriere- und geltungssüchtige Möchtegernpolitiker, den er jetzt darstellt und zu dem er scheinbar in nur 2 Folgen mutiert ist.
Was ich gut und auch "authentisch" fand, war das Gespräch zwischen Adama und Tyrol. Wie Adama versucht hat, sich in Tyrol "einzufühlen" und ihn damit etwas aufzumuntern, und wie der Chief dann so richtig losgelegt hat, das hatte was. Insbesondere, dass der Chief Adama seine Doppelmoral schonungslos aufgezeigt hat, indem er ihn an die Situation erinnerte, als der Admiral Cally erschießen lassen wollte, nur um den Arbeiteraufstand zu verhindern. Das hat echt gesessen.
Von mir gibt es, alles in allem, für die durchwachsene Folge nur 3 Sterne. Vielleicht bin ich einfach nur verwöhnt von BSG, aber ich fand das Gebotene in der Folge und seit dem Start von Staffel 4 wirklich nicht besonders toll.
Was ich mir wünschen würde für die nächsten Folgen wäre:
Wieder mehr damit Spielen, was Vorsehung und was Zufall sein kann (momentan wird ja immer alles mit Vorsehung und dem großen Masterplan irgendeiner Entität verknüpft.)
Nicht ständig neue "imaginäre" Charakter aus dem Hut zaubern. Zu Beginn hatte lediglich Gaius Baltar seine Head-Six. Nach und nach sind der "Head-Baltar" für Six, der "Head-Baltar" für Baltar selbst und jetzt auch noch "Head-Ellen" für Tigh hinzugekommen.
Ab und zu auch mal einen "normalgebliebenen" Charakter zeigen. Inzwischen scheinen alle Hauptcharaktere ernsthafte psychische Störungen zu haben. OK, bei den "neuen" 4 Zylonen kann ich es ja noch verstehen, aber bei den anderen? Cally hatte plötzlich Depressionen, Starbuck schreit dauernd sinnlos herum und bemalt ihre Kajüte, Lee Adama wird auf ein Mal zum Politiker und läßt 3 Staffeln Pilotendasein mal eben hinter sich, ...
Die Handlung mal wieder etwas voranbringen. Schon seit ein paar Folgen brodelt alles auf "Sparflamme". Wenn man bedenkt, dass es nur noch diese eine Staffel geben wird um alles aufzulösen, würde ich mir schon wünschen, dass man zumindest mal einen Schritt in die Richtung sieht
Eine gute Folge.
gefallen hat mir Lee und die anderen Gesandten/Abgeordnete der 12 Kolonien, wie sie gegen Roslin gewettet haben. Sie hat echt ein Rad ab.
Tyrol kann einen leid tun und als er Tigh und Tory festgehalten hat, dachte ich, dass er weiß, dass Tory seine Frau umgebracht hat. Gehofft habe ich es zumindest danach, weil es muss ja zu irgendwas gut sein, dass sie Cylonen sind und warum sie anders sind als die anderen.
Das Ende mit Kara ist iüberflüssig und hat auch den Fluss der Episode gestört. Sie hat weder gefehlt noch hat die Szene neue Informationen gebracht.
Ich finde es auch doof, dass Baltars Six wie eine Unsichtbare fungiert hat. Das kam etwas zu seltsam rüber.
Ich würd mich freuen wenn man,zum beispiel wieder mehr szenen von momenten zeigt an die sich Leute wie Starbuck etc erinnern wegen eines bestimmten auslöser.
Moment mal, wir reden hier über BSG, nicht über LOST
Aber bin einer von denen die bei Folgen wie Der Ring sagt: Das war Battlestar von seiner besten Seite!. Und nein ich liebe Raumschlachten über alles.
Tja ja, wenn diese IMO furchtbare Folge wenigstens viele viele viele Frauen zum zukünftigen Einschalten bewegt hätte, dann hätte sie für mich auch einen respektablen Sinn gehabt, nämlich mehr als nur 4 Staffeln BSG und mehr Budget für die Produktion.
Irgendwie nervt mich seit season 4 die umgebung. Alles ist nur noch düster und durchgekaut.
Ich würd mich freuen wenn man,zum beispiel wieder mehr szenen von momenten zeigt an die sich Leute wie Starbuck etc erinnern wegen eines bestimmten auslöser.
Mir fehlt auch langsam eine Schlacht in der man alle Entscheidungen nachvollziehen kann wie es in der miniserie war.(Kampf beim waffen depot)
Der von Season 4 Episode 1 war zwar schön anzusehen, aber kaum nachvollziehbar wenn man bedenkt dass in der miniserie 2 raider mal eben so 20 raketen hatten für 20 Zivilistenschiffe.
Also ich denke da waren die wiedermal viel zu lieb zur FLotte.
Was ich eh seit Anfang von Season 2 nicht verstehe ist die anfällgikeit der Basisschiffe gegen Raketen und die unverwundbarkeit der galactica gegen 100 Raketen der Basisschiffe(Exodus).
Battlestar galactica ist zwar für mich die beste Serie die ich je in meinem Leben gesehen habe, aber leider nerven mich die anscheinend wirklich verblödeten Zylonen.
Ja ich bin am rumheulen.
Aber bin einer von denen die bei Folgen wie Der Ring sagtas war Battlestar von seiner besten Seite!. Und nein ich liebe Raumschlachten über alles.
Das verrät mir, das Head Six weiss, das Tory eine Cylonin ist (was Baltar ja nicht weiss). Ich denke uns wurde in dieser Folge sehr viel neues über Head Six erzählt.
Nun, so viel neues erfährt man auch nicht. Ist doch schon die ganze Zeit so, dass Head-Six Dinge weiß, die sie gar nicht wissen dürfte.
Einen Kommentar schreiben: