Nicht so toll wie die letzte Episode, Ellen bringt wie gewohnt Wirbel auf die Galactica. Die Abstimmung der FF fand ich etwas komisch, klingt für mich etwas out of character dass der Chief dafür stimmt die Flotte zu verlassen.
Fand es auch schade, Liam jetzt einfach so sterben zu lassen. Warum haben die Autoren dann diese Schwangerschaft in die Story geschrieben wenn sie dann einfach wieder alles auf Null setzen? Mir hätte es gefallen wenn dann so ein rein zylonisches Kind zur Welt kommt, vor allem, wie hätte das ausgesehen.
Schön fand ich die letzte Szene, wo auch die Zylonen die Bilder ihrer gefallenen Kameraden an die Erinnerungswand hängen.
Jetzt noch zu Adama, es wird ja schon einige Episoden gezeigt dass er viel trinkt, hier fiel es mir wieder besonders auf. Genau wie der Galactica scheint er auch seinem Ende zuzugehen. Es sieht so aus, als stirbt er mit seinem Schiff. Roslin hat ihren Ehrgeiz schon vor längerer Zeit verloren, jetzt auch Adama. Im Prinzip sind die beiden Führer der Flotte nicht mehr in der Lage für die Flotte zu sorgen. Eigentlich müsste jetzt die Stunde von Lee schlagen damit er die Führung übernimmt und die Flotte in eine neue Heimat führt. Hoffe dass er demnächst aus dem Schatten von Adama und Roslin rauskommt und die Initivative übernimmt, immerhin wurde es ja schon seit langer Zeit vorbereitet.
3 Sterne
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[416] "Systemblockade" / "Deadlock"
Einklappen
X
-
So kurz vor dem Ende der Serie hätten die Macher ruhig etwas spannenderes schreiben können. Die Folge war jetzt nicht schlecht, aber es geht auch besser und sicherlich auch interessanter.
Die erste Hälfte der Folge, als Ellen und Boomer auf der Galactica auftauchen war ja auch unterhaltsam, nur die Beziehungsprobleme zwischen Tigh,Six und Ellen waren etwas zu ausführlich gezeigt worden.
Gaius ist auch wieder bei seinen Frauen zurück. Schade, hatte gehofft, dass das Thema durch sei.
Ich glaube die Zylonen werden sich aufteilen. Tigh und Tyrol bleiben auf der Galactica und der Rest geht wieder zurück aufs Basisschiff.
Mehr als ein "Ok" kann ich der Folge nicht geben.
3,5*Zuletzt geändert von human8; 16.06.2015, 21:44.
Einen Kommentar schreiben:
-
Baltar ist wieder einmal Baltar. Nach langer Zeit. Head-6 erscheint wieder, er selbst hält wieder seine eigenartige Reden an seine Schäfchen und zeigt seine pseudo-philantropische Seite. Mag ja sein, dass er sich einredet gutes tun zu wollen und dass es ihm Freude bereitet anderen zu helfen, aber in Wirklichkeit will er nur die Kontrolle zurückgewinnen. Es missfällt ihm, dass das eine Ober-Schäfchen den Ersatz-Führer spielt und ihm jetzt wo er zurück ist keinen Platz machen möchte. Also beruft er sich wieder auf seine alten "Werte", spielt den Heiland und punktet damit bei seinen Frauen, welche nur zu gerne in ihm den gutmütigen und gebenden Propheten sehen möchten. Und Adama spielt am Ende sogar mit.
Apropos Adama, wann genau ist es eigentlich geschehen, dass er sich derart auf die Seite der Cylonen stellt? Er ertränkt seinen inneren Zwiespalt zwar inzwischen recht deutlich mit Alkohol, aber dennoch lässt er keine Gelegenheit aus die Cylonen in seiner Mitte willkommen zu heißen. Wo ist der Adama aus den vergangenen Staffeln hin, welcher die Cylonen abgrundtief hasst? Inzwischen reicht es ja gerade mal dafür aus, Boomer in die Brig zu werfen.
Und ich habe es glaube ich schon in der letzten Episodenbewertung gefragt: Wo sind die ganzen Meuterer hin? Haben die alle die Situation akzeptiert und verhalten sich jetzt ruhig, wo immer mehr Cylonen auf der Galactica herumrennen und sogar das Schiff in seiner Struktur verändern?
Und was ist mit Tyrol los? Es passt überhaupt nicht zu ihm, dass er für die Flucht abstimmt. Gerade bei ihm hätte ich erwartet, dass er auf der Galactica bleiben möchte. Aber scheinbar ist auch er noch immer zu verbittert.
Trotzdem mag ich die Episode. Ellen spielt das intrigante Miststück hervorragend verachtenswert, Tigh und Adama harmonieren wieder einmal perfekt, Caprica-Six' Leid wird gut dargestellt, Sauls Liebe zu der Cylonen wird endlich einmal in seinem ganzen Ausmaß gezeigt und auch die Schlussszene mit den gemischten Fotos - menschlichen und cylonischen Opfern - war stimmungsvoll und ein sehr starker Moment der unter die Haut ging.
4 Sterne
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, Tyrols verhalten in dieser Folge passte überhaupt nicht zu ihm.
Und meiner Meinung nach haben die Macher in den letzten Folgen das Budget etwas überreizt, deshalb hatte diese Folge wohl eher Filler-Char.
Trotzdem entfand ich die Folge nicht als soo schlecht, deswegen gebe ich noch 4 *.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmm..solide Folge, war aber wohl ein Durchatmen nach den letzten Episoden
War jedenfalls schon schwächer als die letzten. Bisschen Filler-Charakter
Mir auch nicht ganz klar, warum die Zylonen plötzlich wieder wegspringen wollen. Und imho auch sehr unlogisch, dass Tyrol dafür ist. Passt finde ich nicht zu ihm und hat man imho nur gemacht, damit eben die Mehrheit nicht gegen den Sprung ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mayan Beitrag anzeigenBei Cally und Tyrol kann ich ja noch halbwegs nachvollziehen, wie sie sich in diese storytechnische Misere manövriert haben. Warum zum Geier mit Liam aber innerhalb weniger Folgen ein Embryo hin- und dann wieder weggeschrieben werden musste, wird mir wohl auf ewig ein dramaturgisches Rätsel bleibem
1. Als Möglichkeit wie der Admiral davon erfährt das Tigh ein etwas engeres Verhältnis mit der Gefangenen hat.
2. Damit no Exit umso überraschender kommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei Cally und Tyrol kann ich ja noch halbwegs nachvollziehen, wie sie sich in diese storytechnische Misere manövriert haben. Warum zum Geier mit Liam aber innerhalb weniger Folgen ein Embryo hin- und dann wieder weggeschrieben werden musste, wird mir wohl auf ewig ein dramaturgisches Rätsel bleibem
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist das Problem, das man den mystikpart teilweise aus den Augen gelassen hatte. Die schwangere Cally und Six waren schöne Bilder so das man den Punkt mit dem einen Zylonenbaby vollkommen vergessen hat. Fand die "Endsorgung" der Kinder auch unangemessen.
Mir währs leiber man hätte die Kinder einfach behalten nach dem Motto "Manchmal sind legenden auch einfach nur Märchen"
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke, diese Folge ist an sich eigentlich nicht mal so schlecht. Es gibt ein bißchen Humor, es gibt wieder ein bißchen Herzschmerz, es gibt wieder einfach eine Fortführung der Ereignisse.
Das Problem der Folge ist mitunter, das genau das der Fehler ist.
Wäre ich Deutschlehrer (was ich noch nicht bin), würde ich wohl drunter schreiben: Thema verfehlt. Da treffen endlich die FF aufeinander und worum geht es? Six verliert Liam, weil... na ja, warum eigentlich? Irgendwie war sie halt - was richtig dämlich ist, wenn man ihre Schwangerschaft betrachtet - mal im Galactica-Untergrund unterwegs und wurde da zusammengeschlagen und wurde dann von Ellen gekränkt und... ja, der Hauptgrund ist ja halt offensichtlich: irgendwie wussten die Autoren auch nicht weiter.
Statt wenigstens kurz vor Schluss endlich mal auf die Mystik des ganzen einzugehen, präsentiert man uns eine Folge wie jede andere und dann ist es noch nicht mal richtig gut. Der Folge fehlt es an Handlung, der Folge fehlt es an Dynamik, der Folge fehlt es an Eigenleben.
Immerhin waren ein paar einzelne Dinge nicht schlecht. Die Idee, dass Ellen und Tigh sich immer wieder zu solchen Dingen bringen, finde ich ja nicht mal schlecht. Und dass Tigh Caprica liebt, würde ich sogar mögen, wenn ich den ganzen Strang als solchen nicht von Grund auf an den Haaren herbeigezogen finden würde.
Interessant fand ich, dass Tyrol in der Lage war, Boomer als Boomer zu identifizieren. So allmählich erforschen die FF wohl ihre Zylonenfähigkeiten. Überhaupt war der mißtrauische Blick Tyrols herrlich.
Mehr als
2 Sterne
kann es aber nicht geben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Autsch, hier stimmt leider gar nichts. Nicht falsch verstehen, die Folge hatte Potential, was aber in Ellens Intrigen, Slapstik-Klamauk und einige mehr als bescheuerten Szenen versiegt. Caprica-Six in Dogsville - warum muss die Mutter des Kindes vom XO sich in diese gefährliche Situation begeben? Der Grund dafür wird nur in einer Deleted Scene geklärt. Das mit Capricas Kind konnte man sich schon denken, aber trotzdem frage ich mich, wieso man erst diesen Handlungsstrang angefangen hat, wenn man schon vorher immer darauf gepocht hat, das Hera so wichtig wäre, da sich Cylon-Cylon nicht fortpflanzen können?
Dann noch die Bewaffnung von Baltars Nympf-Squad. Ich weiß nicht, vielleicht sollte die Folge die Nachwirkungen der Meuterei aufarbeiten, aber warum geschieht das fast ausnahmslos off-screen (siehe dazu den Dialog über zu wenig Marines in den Deleted Scenes)? Da spricht Baltar von der "last human solution" (Adama Junior möchte Centurions als Sicherheitskräfte auf der Galactica (auch aus Deleted Scenes)) während es der Rest einfach nicht mehr in die Folge geschafft hat und das wird in so einer Miniszene abgehandelt.
Abgesehen davon ist die Folge einfach nur langweilig. Mit dem Zylonenschlamm hat sich die Effektabteilung auch keinen Gefallen getan.
1 Stern
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Großen und Ganzen ist diese Folge sicherlich eine von den weniger interessanten Episoden dieser Staffel. Die Handlung ist teilweise recht träge und wenig spannend. Weiters finde ich das der Charakter Gaius Baltar ein wenig an "Farbe" verliert. Jedoch Ellens Auftritt fand ich sehr gut und das Saul und Caprica Six ihr Baby verlieren wurde sehr gut umgesetzt uns sorgte für den emotionalen Teil der Folge. Somit vergebe ich gute drei Sterne für die Folge.
Einen Kommentar schreiben:
-
In dieser Folge passiert eigentlich nicht viel, aber ich fand vor allem zwei Aspekte sehr interessant: Einmal zeigt sich Ellen Tigh wieder von ihrer Seite als intrigante Zicke. Man versteht jetzt, warum sie und Saul so eine Hassliebe zueinander hatten, als sie sich für Menschen hielten. Es ist also nicht Cavils Werk, dass sie dauernd fremdging. Da war ich neugierig.
Dennoch hat es mich überrascht, wie extrem Ellen darauf reagiert, dass Tigh sie als Ehefrau ersetzt hat.
Und dass sie eine hochpolitische Entscheidung aus persönlichen Rachegefühlen trifft, natürlich noch mehr. Zumindest wird die Freundschaft zwischen Saul und Bill noch mal beleuchtet.
Ihre manipulative, narzisstische Art macht zudem alle Sympathiepunkte wieder zunichte, die sie in der letzten Folge gesammelt hat.
Eigentlich schade, aber andererseits kennen wir ja den Facettenreichtum der BSG-Charaktere. Und den wollen wir ja auch nicht missen.
Und dann ist da Gaius Baltar, der aus purem Eigennutz, für das große Gefühl, ein geliebter Prophet zu sein, erst den barmherzigen Samariter und dann den Verhandlungsführer gibt ( wenn auch mit Hilfe seiner Head-Six ).
War ich der Einzige, der schmunzeln musste, weil er sich so an Stromberg erinnert gefühlt hat? Genau das gleiche Gestammel, Ähs und Aussetzer, das unüberlegte, intrigante Verhalten.
Was meinte er wohl mit dem Satz: "Schlimmer, als die Band anzuführen, wäre, einer von ihnen zu sein"? Verachtet er jene, die ihn verehren, immer noch? Oder ist er nur frustriert?
Dass er am Ende die Waffen bekam, fand ich auch komisch. Bill Adama muss wirklich sehr verzweifelt sein.
Ansonsten ist der Verlust des Babys überraschend. Hält das die Zylonen am Ende davon ab, die Flotte zu verlassen, weil sie nicht sicher sind, das "Wunder" eines reinen Zylonenkindes wiederholen zu können?
Eine zwar nicht sonderlich spannende, aber vielschichtige Folge, der ich auch vier Punkte gebe.
Einen Kommentar schreiben:
-
So langsam nähere ich mich dem Ende und will mal was zu der Folge sagen.
Ich fand das ganze mit Balthar eigentlich ziemlich nachvollziehbar.
1. Auf den Zivilen Decks der Galactica herrscht komplette Anarchie. Bei der Meutere wurden viele getötet und die Waffen so frei zugänglich. Sowohl Balathars Truppe als auch die Söhne Ares sind mit Pistolen bewaffnet und offenbar hat Adama keine Möglichkeit die Waffen wieder einsammeln zu lassen sonst hätte er es längst getan.
2. Die Leute haben kein Vertrauen in das Militär. Man sieht es deutlich bei der Essensvergabe welche Panik da herrscht. Das Militär muss ja fast Waffengewalt anwenden um eine Panik zu verhindern und unter den Zivilisten ist Raub inzwischen Alltag. Menschen und vor allem Kinder Hungern, viele tragen Waffen, es herrscht völlige Anarchie.
3. Nun kommt Balthars Truppe ins Spiel. Balthar selbst ist inzwischen ein Messias geworden dem die Leute vertrauen und an den sie glauben. Wenn er redet schweigen die Leute. Wenn er Nahrung verteilt dann geht es ruhig und gesittet zu. Auch sind seine Frauen niemals durch ungewöhnliche Aktivitäten aufgefallen, im Gegenteil sie standen Eindeutig auf der Seite des Admirals und haben diesen und Roslin unterstützt.
Was bleibt am Ende übrig? Militärs gibt es nur wenige zumal die Zivilisten nun auch bewaffnet sind. Zeit um weitere Militärs auszubilden bleibt nicht zumal da auch die Situation mit Revolte ist, wem kann man vertrauen?
Es gibt also nur 2 Möglichkeiten um Ruhe zu schaffen.
1. mann lässt die Centurios los und schafft damit in den Augen der Bevölkerung ein 2. New Caprica.
2. Man gibt den Leuten die Möglichkeit die Angelegenheiten selbst zu regeln.
Und wenn man die Wahl zwischen pest und Cholera hat, nimmt man das was das geringere Übel ist. Man kennt Balthar, man hat zumnidest Erfahrungen mit seinem Frauen (es gibt ja nicht wengie Crewmitglieder die da öfters vorbeischauen) und sieht in ihnen die einzige Chance Ordnung zu schaffen.
Und abschließend sei noch erwähnt das man ja nicht weiß wieviel Waffen und Munition vergeben wurde? Gut möglich das es pro Gewehr nur ein Magazin gibt. Ausreichend um wieder Ordnung zu bringen, aber zu wenig um die Galactica zu übernehmen.
So und jetzt zerreißt mich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese Folge konnte natürlich nicht mit den vorigen mithalten, war aber trotzdem nicht schlecht. Obwohl natürlich sehr viele Logikfehler enthalten sind.
Gleich mal zu Beginn, mir hats gefallen als man da mehrere Six sah wie sie die Galactica gestrichen haben, hatte doch was wenn immer wiedermal ne Six durchs Bild läuft. Tricia Helfer musste für diese Episode ja oft das Kostüm wechseln.
Dann zu Ellen, jetzt ist sie also wieder auf der Galactica. Und der Wirbel geht schon von vorne los. Hatte mir auch erwartet, sie sei etwas gereift, da ihre jahrtausendalten Erinnerungen hochgekommen sind. Fands auch unnötig dass sie so durchdrehte, nur weil Tigh jetzt Six hatte. Er konnte ja nicht wissen, dass sie auferstanden ist. Allerdings fand ich es auch out of character, dass Tigh hier zugegeben hat, dass er Six liebt. Ich fand ja immer, Ellen ist die einzige Frau für ihn. Und dass er sich angeblich so sehr ein Kind gewünscht hat, war bisher auch nicht ersichtlich. Naja, dass Six jetzt ihr Kind verloren hat, ich weiß nicht was das sollte. Hoffentlich nicht, weil die Autoren einfach nicht wussten was sie mit einem reinen Cylonen-Kind anstellen sollen. Jetzt bleibt eigentlich Hera das einzige Kind, mit Cylonen-DNA, denn die Story zu Nicky hat man ja auch umgeschrieben.
Dann die Abstimmung der Cylonen, für mich ist es unersichtlich, warum Tyrol so überzeugt für das Verlassen der Flotte war, bisher schien es ja so, dass er sich auf der Galactica sehr wohl fühlt. Mögliche Erklärung für mich ist, dass er es wegen Boomer getan hat.
Ja und die eigentlich beste Szene für mich war, wie Tigh nach dem Tod des Embryos völlig verzweifelt zu Adama kommt, da sieht man dass auch Tigh's Entlarvung die Freundschaft nicht geschwächt hat. Das sieht man auch ganz gut, als Ellen Six erklärt, die größte Liebe für Tigh ist Adama, die Galactica und die Uniform.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi, also was ich net so verstehe warum alle hier Baltars Gruppe von jungen attraktiven Frauen für gnadenlose Fanatiker halten??
Wo haben die ihr Manifest wie ne Bibel oder ähnliches? Ne ne das reicht noch lange nicht um für den einen wahren Gott in den Tot zu gehen!
Wiederum hat Baltar in seiner Situation nur sowas wie Schutz gesucht und konnte ja nicht ahnen das die ihn wie ein Messias verehren. Er fing an was von dem einen wahren Gott zu verkünden, einer der Vergibt und jeden Menschen liebt usw.
Baltar gab ihn halt Hoffnung in einer Zeit wo alles Hoffnungslos erscheint, also nix da mit Fanatikern.
Die eine ( wie hieß die nochmal??) war ja auch garnet mehr so angetan von seinem Getue als Messias des einen wahren Gottes.
Die ist sowas wie ein Alpha Weibchen, taff, und wenn die Serie noch weitere Staffeln hätte würde es mich nicht wundern die mal in ner Uniform wieder zu sehen.
Das der alte Mann gerade Baltar Waffen gegeben hat finde ich auch nicht so schlimm, denn es herrscht zu diesem Zeitpunkt halt Anarchie auf der Galactica oder besser da wo die Zivilisten hausen.
Er hat zu wenig Marines, neue ausbilden kostet Zeit die man vielleicht nicht hat und Nahrung bekommt immer mehr die Bedeutung von Macht, eine Macht die man besser nicht in falsche Hände fallen lässt.
Aber eigentlich muß Adama ja eigentlich alles daran setzen die Zivilisten wieder zu entwaffnen, stelle man sich die Auswirkung vor was passieren würde wenn die ``Bösen`` auch automatische Gewehre bekommen.
Die Folge selbst war zwar nicht der absolute Bringer, halt mehr ein Lückenfüller aber besser etwas Speed zum Ende rausnehmen um dann hoffentlich mit nem dicken Knall das Ende zu zelebrieren.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: