Eigentlich ist der Verzicht auf Technologie die einzige Alternative zum Genozid an den Ureinwohnern. Mit modernen Waffen und Ausrüstung, hätten sich die Kolonisten schnell zu neuen Göttern aufgeschwungen und die Erde2menschen ausgerottet. Siehe auch die Geschichte des Imperialismus und Kolonialismus.
Was habt ihr eigentlich erwartet? Eine hochtechnisierte Erde die alle mit offenen Armen aufnimmt?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[420] "Götterdämmerung, Teil 2+3" / "Daybreak, Part II + III"
Einklappen
X
-
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenEs geht darum, daß sämtliche Colonials scheinbar ohne Widerspruch ihr sicher nicht besonders erfülltes Leben in der Flotte für einen neuen Lebensstil aufgeben, bei dem die wenigsten Menschen ihr dreißigstes Lebensjahr erreichen.
Das heißt, sie sind allesamt in kleinen Grüppchen durch die Prärie gezogen und früher oder später erbärmlich krepiert.
Und was die genetische Vermischung mit den Ureinwohnern angeht: Wer von Euch hätte denn wirklich Lust, mit einem besseren Affen eine Familie zu gründen?
Es ist wahrscheinlicher, auch das wurde hier schon von irgendjemand geschrieben, dass Menschen und Cylonen sich zuerst unter sich selbst gepaart haben. Die Vermischung käme wohl erst später, als die Wilden wenigsten schon einmal "A" von "O" unterscheiden konnten.
Die Kritik scheint sich hier ausschließlich auf gruseligen Phantasien (kalter Winter am Äquator?etc.)aufzubauen, für die es keine realen Faktenlage gibt.
Ich fand es nur komisch, dass "Mr.Demokratie" plötzlich im Alleingang Entscheidungen für den Rest der Menschheit trifft, aber so eine Radikalkritik daran, bestimmte Techniken aufzugeben, würde mir nie einfallen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenMach doch mal nen Thread zu diesem Naturfimmel aus.
Ich begreife nicht was daran so furchtbar unlogisch sein soll.
Und was die genetische Vermischung mit den Ureinwohnern angeht: Wer von Euch hätte denn wirklich Lust, mit einem besseren Affen eine Familie zu gründen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenDas war die alte Serie. In der neuen gab's keine Sphinx-Helme. Und man muß ja nicht jeden Unfug übernehmen. Das Die-Colonials-sind-unsere-Vorfahren-Ende ist jedenfalls der Super-GAU. Und nur wegen diesem Blödsinn müssen wir dann auch noch Lee Adamas Zurück-zur-Natur-Fimmel ertragen und die Colonials mit uns.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mach doch mal nen Thread zu diesem Naturfimmel aus.
Ich begreife nicht was daran so furchtbar unlogisch sein soll.
Der Aufbau einer Zivilisation wäre eh nicht mehr möglich gewesen und ganz offensichtlich hat man der Technologie nicht komplett entsagt.
Der Verweis auf Winter ist dabei dann doch auch eher lächerlich. Der Großteil von denen zieht ja nicht in unwirtliche Gebiete im Norden oder Süden der Erde. In Afrika hält man es ganzjährlich gut aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Orkrist Beitrag anzeigenIch weiss echt nicht was ihr alle habt. Als ich in jungen Jahren die ersten Interviews zu BSG (spielfilm 1) gelesen habe. Wurde immer wieder darauf hingewiesen das man Namen un Design (Sphinxhelm) bewusst gewählt hat, weil die Geschichte in der Veegangenheit spielt und die Ueberlebenden unsere Vorfahren sind.
Wie schon gesagt wurde, spätestens wenn nach dem ersten Winter die Hälfte von Ihnen weggestorben ist, werden sie ihren Präsidenten schon am nächsten Baum aufgeknüpft haben. So durfte unser kleiner Möchtergern-Hippie am eigenen Leib erfahren, daß man weder Waffen noch Technologie benötigt, um sich und anderen schlimme Dinge anzutun.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiss echt nicht was ihr alle habt. Als ich in jungen Jahren die ersten Interviews zu BSG (spielfilm 1) gelesen habe. Wurde immer wieder darauf hingewiesen das man Namen un Design (Sphinxhelm) bewusst gewählt hat, weil die Geschichte in der Veegangenheit spielt und die Ueberlebenden unsere Vorfahren sind.
Deshalb bin ich mir auch sicher, dass dieses Ende von Anfang an vorgesehen war.
BTW: "Er" mag den Namen "Gott" nicht, vielleicht erfahren wir ja noch wer oder was die Fäden im Hintergrund zieht.
Einen Kommentar schreiben:
-
So,nach nochmal gucken und "sacken" lassen bin ich mir sicher das mir das Finale NICHT gefallen hat!
Schön inszeniert,die CGI war klasse,etc. wurde ja schon oft erwähnt,daran gibts nix zu mäkeln.
Die Auflösungen der Handlungsbögen wurde aber total vermurkst,der Eindruck,der sich durch die gesamte 4te Staffel zieht,nämlich das RDM keinen Schimmer hat wie er seine eigenen Kreationen sinnvoll auflösen soll,hat sich bestätigt. Wie der "Zauberlehrling" scheint er von Beginn der Staffel an sich zu fragen:
"Was mach ich blos?
Die geister die ich rief,
werd ich nun nicht mehr los"
Ich will jetzt gar nicht nochmal auf die einzelnen Punkte eingehen,die wurden von Leuten wie Sven1310 oder Stormking schon zur Genüge genannt,allerdings muss man zugeben,das RDM es geschafft hat seinen "Unfug" dennoch so schön zu inszenieren und zu verpacken,das es doch wieder anschaubar ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Makaan Beitrag anzeigenDie "Aussage" der letzten Episode von Kampfstern Galaktika ist aber das falsche Extrem: Nämlich die völlige Abkehr von jeglicher Technologie, die ausserdem dämonisiert und als seelen-/herzlos kategorisiert wird, und dass man absolut gar nichts daraus lernen wird.
Wäre die "Aussage" eine andere, wie dass man Natur und Technologie hamonisch irgendwie miteinander kombinieren sollte oder Rücksicht nehmen sollte auf die grüne Umgebung, wäre es zwar klischée-haft, aber immer noch besser als das, was wir sonst gesehen haben von Moores komischen Einfällen.
Die Technik wird in BSG nicht dämonisiert und als seelen- oder herzlos kategorisiert. Das war vielleicht noch in der Miniserie so, denn darin sind die Toaster noch relativ blass und eindimensional. Die Toaster und damit die Technik wird dort eindeutig dämonsiert. Sie sind Klischee-Bösewichte. Aber im Verlauf der Serie wird diese Eindimensionalität abgebaut und gerade die letzte Staffel trägt viel dazu bei die Technik zu entdämonisieren. Gerade die Allianz mit den Rebellen-Cylons zeigt doch eine friedliche Ko-Existenz prinzipiell möglich ist. Auch zeigt die Staffel, dass die Menschen alleine nicht überlebensfähig sind und sich irgendwann selbst ausrotten werden (Siehe Miniserie) und bei den Cylons sieht das genauso aus (siehe die Zerstörung von Erde 1.0). Erst durch die Kombination beider Parteien (also Mensch und Technik) kann der "neue" Mensch diese Kausalitätskette durchbrechen. Hera symbolisiert diese Kombination und durch sie haben wir jetzt die Möglichkeit uns selbst zu verbessern, damit wir nicht bis in alle Ewigkeit die Fehler unserer "fiktiven" Vorfahren" wiederholen.
Und ob das gelingt liegt in unserer Verantwortung und wird die Zukunft zeigen. Hera symbolisiert hingegen nicht, dass wir jetzt die perfekte Art von Mensch sind. Wir führen immer noch Kriege und entwickeln Waffen mit denen wir uns am Ende selbst vernichten können. Aber Hera symbolisiert, dass wir das Potential haben dieses Schicksal abzuwenden. Deshalb empfinde ich dieses offene Ende von BSG auch als überaus passend und clever.
Wie sagte Adama doch so schön in der Miniserie:"You cannot play god and then wash your hands of the things that you've created. Sooner or later, the day comes when you can't hide, from the things that you've done anymore."
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenSo wie ich es verstanden habe stand das Opernhaus in der Stadt der Götter auf Kobol. Im Kobol Zweiteiler stehen Baltar und Headsix ja in dessen Ruinen, als Baltar erstmals die Opernhaus-Vision hat.
Es wurde einfach keine "Wahrheit über das Opernhaus" enthüllt, auch wenn der Hybrid das versprochen hatte und uns diese spezielle Vision seit dem Finale der ersten Staffel begleitet hat. Sie hat sich als völlig beliebig entpuppt.
Und das ist einfach schlampig konstruiert, daran merkt man ganz deutlich, daß man es hier nur mit einer Notlösung zu tun hat, weil RDM dazu nichts sinnvolles mehr eingefallen ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenIch frag mich grad was wohl das reale Opernhaus gewesen war. War das ein Gebäude auf Kobol, oder der 1. Erde?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke nicht, dass es das wirklich jemals gab. Ich glaube eher, wie hier jemand schrieb, dass es sich dabei um eine Metapher handelt, ähnlich wie in Träumen, wo man Symbolisch auf Dinge in der Wirklichkeit hingewiesen wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich frag mich grad was wohl das reale Opernhaus gewesen war. War das ein Gebäude auf Kobol, oder der 1. Erde? War das der Platz, an dem der letzte Zyklus dieses Spiels beim letzten Mal seinen Showdown hatte?
Oder ist das nur eine reine Fiktion dieser Head-Wesen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Klar könnte es auch jemand anderes gewesen sein, aber die Art wie Engel-Baltar es ausdrückte war halt ein erzählerisches Stilmittel, um nicht holzhammermäßig sagen zu müssen "oh guck mal, da liegt ja die süße Hera".
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von minime Beitrag anzeigenAh, gerade noch entdeckt: Bill "Husker" Adama dreht seine Ehrenrunde ja mit seiner alten Mühle. Wußte gar nicht, dass die an Bord war.
@ minime"along with her cylon mother and her human father" - Es war Hera.
Die Szene impliziert aber natürlich, dass es sich wohl um Hera gehandelt hat. Aber es könnte auch mehrere Hybrid-Nachkommen gegeben haben von denen wir nichts wissen und deren Erbgut dann ebenfalls mit in die Evolutionskette eingeflossen ist. Das schließt sich meiner Meinung nach nicht aus.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: