Größen- und Feuerkraftunterschiede zwischen Schiffe aus Andomeda und Star Trek - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größen- und Feuerkraftunterschiede zwischen Schiffe aus Andomeda und Star Trek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wrath of Achilles
    antwortet
    Hiho ich bin neu hier und wollt auch mal meine Meinung zum Vergleich der Feuerkraft abgeben.

    Imho ist die Andromeda alleine schon durch die Reichweite ihrer Waffensysteme einem Star Trek Schiff überlegen. Eine Typ X hat doch eine Reichweite von 300.000 km und ein normaler Photonentorpedo 3,5 Mio Km. Die Andromeda Raketen können dagegen mindestens über eine Entfernung von 2 Lichtminuten feuern (wurde glaub ich mal in irgend ner Folge erwähnt) - also 36 Mio. Km. Die Andromeda ist auch viel schneller als Star Trek Schiffe (1/2 vs 1/4 Lichtgeschwindigkeit), sodass die Andromeda ihren Feinden doch eigendlich nur davon fliegen müsste und sie mit Raketensalven eindeckt
    Die Raketen selbst haben, wie bereits gesagt wurde, ne Feuerkraft von 20 Megatonnen wovon in ner Minute 19.200 verschossen werden - macht also ganz schön BUUUMMM

    Schwieriger ist der Vergleich der Verteidigung, da ja bei Andromeda noch nie Schilde zu sehen waren. Allerings wurde in Pax Magellanic (ka wie man das schreibt) gesagt, dass die Kreuzer der Glorious Heritage Klasse über Schilde verfügen. Ich könnte mir das so vorstellen, dass die Schilde ne Art Hüllenpolarisation wie bei der alten Enterprise-NX und so den Rumpf zusammen hält. Der Rumpf ist imho ziemlich stabil, sonst würde es ja nicht schon nach wenigen Treffern zu nem Rumpfdurchbruch kommen Wobei die Verteidigung der Andromeda ja ziemlich offensiv außgerichtet ist, da mit ECM, PDLs und Countermissiles versucht wird feindliche Flugkörper abzufangen oder abzulenken. Torpedos aus Star Trek müssten deshalb leicht abgewehrt werden - bei Energiewaffen geht das aber nicht. Aber da Energiewaffen ja ne niedrige Reichweite haben kann die Andromeda wie ich oben schon sagte einfach außerhalb der feindlichen Reichweite bleiben und die Feinde mit Raketensalven eindecken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schiffe aus Star Trek mehr als ~50 Treffer aushalten - und selbst ein Borgkubus dürfte durch Dauerbeschuss vernichtet werden. (Obwohl kann der sich eigendlich auf Projektilwaffen einstellen? Und selbst wenn dürfte ihm eine Waffe wie die Negativbombe den Gar aus machen^^)

    Mein Fazit ist daher: Die Andromeda würde die Star Trek Schiffe aus dem Weltall pusten Auch wenn man es natürlich schwer vergleichen kann, da es zwei völlig verschiedene Universen sind und die Andromeda mehre tausende Jahre technologischen Vorsprung hat.

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • sniperwolf78
    antwortet
    hmmm irgendwas wird fürchterlich bumm machen ggg

    Einen Kommentar schreiben:


  • The Fan
    antwortet
    Gab es da mal nicht die Folge bei Andromeda wo die auf Ne Holland waren und dann hat Dylen mal gesagt das die Andromeda 40 Raketenwerfer hat die in einer sekunde 8 Raketen salven abfeuert. Das heißt 19200 Salven in der Minute.
    Jede Rakete hat nen Sprengkopf mit 20 Megatonnen und wenn jedes Photonentorpedo 43 Megatonnen hat!!!

    Ja da denk ich mal geht das dann gut ab

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meister-Junior
    antwortet
    Wen ich mich richtig entsinne dann hat die Voyager versucht in einer folge (ich weiss leider nicht mehr welche) einen slipstreem zu öffnen das der Crew auch für kurze zeit gelang. Das ist auch schon das einzige was annährend vergleichbar ist. Alles andere ist zu verschieden für ein direkt vergleich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SuperBrainy
    antwortet
    ich glaube die andromeda würde auf jeden fall denn sieht hat einen großen vorteil gegenüber den würfel:

    und der nennt sich harper

    ihn wird bestimmt etwas einfallen wie man gewinnen kann

    mfg brainy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Das Thema kommt mir bekannt vor
    Aber ich schätze, dass von den 40 Rohren, die die Andromeda besitzt ein großteil nach vorne ausgerichtet ist, von dem aber wiederrum zielsuchende Raketen abgefeuert sind. Ich mein jetzt aber nur mal Raketen, die stur geradeaus fliegen. Da werden meiner Meinung nach die meisten vorne rauskommen. Wobei durch sie durch die zielsuchenden Raketen wie du schon gesagt hast in alle Richtungen gleichviel austeilen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Das kann natürlich auch sein. Muss es nochmal nachlesen.
    Aber der ganze prozess : zusammenziehen-schwere elemente fusionieren-explodieren würde wohl jahre dauern. Aber ist ja sci-fi.
    In der Regel ja - so ein Stern stirbt in natürlicher Form ja nicht von jetzt auf sofort, das stimmt. Allerdings ist der Wasserstoff auch nicht von jetzt auf sofort verbraucht. Vielmehr geht er langsam zur Neige und die Kernreaktion baut sich sukzessive ab.
    Beim Voltarium (selbstverständlich Scifi) geht man davon aus, dass es sofort im Kern freigesetzt wird und schlagartig die Fusion unterbricht. Dazu ist es ein superschweres Element und wirkt damit auf die Dichteverhältnisse im Kern ein und beschleunigt den Kernkollaps dadurch. Somit würde Voltarium die natürlichen Phasen einer Supernova überspringen und sofort zur letzten Phase führen - welche dann abhängig von der Sonnenmasse lediglich Sekunden bis Minuten braucht, bis es zur Nova kommt.

    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Natürlich kann er von jeder Seite angegriffen werden. Die Andromeda, die Enterprise oder irgendein anders SChiff kann ja schließlich auch von allen Seiten angegriffen werden oder
    Aber der Vorteil eines Kubuses ist, das in allen 6 Richtungen das gleiche Offensivpotential ist, während bei der Andromeda das gößte Potential nach vorne ausgerichtet ist.
    Was das nach vorne ausgerichtet angeht, bin ich mir nicht so sicher. Man sieht die Andromeda in der Regel von vorne aus angreifen, doch hat das denke ich eher ästhetische Gründe. Da sie mit zielsuchenden Raketen ausgestattet ist, kann sie ja praktisch in jede Richtung feuern. Die Geschütze sind um 360% drehbar und bei den Raketen sieht man ja auch immer, dass sie vertikal aus dem Rumpf geschossen werden und erst dann die Zielrichtung einschlagen.

    Daher glaube ich, dass die Andromeda ebenso in alle Richtungen gleichermaßen austeilt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Natürlich kann er von jeder Seite angegriffen werden. Die Andromeda, die Enterprise oder irgendein anders SChiff kann ja schließlich auch von allen Seiten angegriffen werden oder
    Aber der Vorteil eines Kubuses ist, das in allen 6 Richtungen das gleiche Offensivpotential ist, während bei der Andromeda das gößte Potential nach vorne ausgerichtet ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Zitat von Darth.Hunter
    Nicht ganz. Eine Supernova entsteht als Folge eines Kernkollapses (wenn man von Doppelsternsystemen absieht), wenn der Brennstoff aufgebraucht ist - also die Fusion im Kern zum Erliegen kommt. Durch die fehlende Hitzeentwicklung verliert der Kern an Innendruck und die äußeren Bereiche kollabieren langsam in den Kern hinein, wo durch die hohe Verdichtung die von dir genannten Elemente oder in der Endreaktion Eisen und radioaktive Stoffe entstehen. Wenn die Verdichtung eine kritische Masse erreicht, kehrt sich der Effekt um un der Kern sendet Stoßwellen nach außen, die eine enorme Temperatur erzeugen und in Kettenreaktion zur Nova führen.

    Die Voltariumteilchen bringen die Reaktion im Kern zum Erliegen, es tritt also der gleiche Effekt auf als wäre kein Wasserstoff mehr da.
    Das kann natürlich auch sein. Muss es nochmal nachlesen.
    Aber der ganze prozess : zusammenziehen-schwere elemente fusionieren-explodieren würde wohl jahre dauern. Aber ist ja sci-fi.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kleines_eichhoernchen
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    DIe Andromeda ist beweglicher, aber der Kubus hat durch seine quadratische Form in alle sechs Richtungen ein gleichstarkes Offensivpotential. Damit kann er in alle Richtungen gleichzeitig feuern.
    Aber deswegen auch von jeder Seite aus angreifbar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    DIe Andromeda ist beweglicher, aber der Kubus hat durch seine quadratische Form in alle sechs Richtungen ein gleichstarkes Offensivpotential. Damit kann er in alle Richtungen gleichzeitig feuern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kleines_eichhoernchen
    antwortet
    Die Andromeda ist aerodynamischer. Will damit sagen, so ein Würfel bewegt sich schwer wie ein Stein. Die Andromeda hingehen bewegt sich hingegen viel windschnittiger, schneller und kann ausweichen. Besonders mit der lieben Beka

    Einen Kommentar schreiben:


  • Clover
    antwortet
    wieso den immer Nova-Bomben? Die AND hat so viele andere Bomben von dennen warscheinlich 95% den Kubus auf Anhieb zerstören würden, und der Kubus kann sich ja auch nicht anpassen, er wäre hoffnungslos verloren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Zitat von DoktorAxt Beitrag anzeigen
    Naja ich denke Dylan wäre clever genug, den slippoint zu suchen BEVOR er die Novabomb abfeuert.
    Was auch notwendig wäre, da durch die enormen Gravitationsstörungen alle Slipportale bei der Nova kollabieren würden. Welche Auswirkungen das auf den Subraum hätte (zwecks Warp), weiß ich nicht - da kenne ich die theoretischen Grundlagen nicht gut genug. Im schlimmsten Fall könnten beide nicht rechtzeitig fliehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoktorAxt
    antwortet
    Naja ich denke Dylan wäre clever genug, den slippoint zu suchen BEVOR er die Novabomb abfeuert.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X