Größen- und Feuerkraftunterschiede zwischen Schiffe aus Andomeda und Star Trek - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größen- und Feuerkraftunterschiede zwischen Schiffe aus Andomeda und Star Trek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Wrath of Achilles Beitrag anzeigen
    Das Picard Manöver klappt aber nur, wenn der Gegner Sensoren besitzt, die nicht mit Überlichtgeschwindigkeit arbeiten. Bei der Andromeda kann ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie so lahme Sensoren verwewenden - allein schon weil ihre Raketen eine Geschwindigkeit von 95 PSL haben, da wäre so eine lahme Zielerfassung doch ein totaler Widerspruch^^

    Das Rammen ist auch so ne Sache. Man weiß halt nicht aus was für nem Material die Andromeda besteht. Vom Aussehen her wirkt sie natürlich ziemlich zerbrechlich, aber wenn man sieht was sie bisher schon alles ausgehalten hat ist es sehr schwer sich darüber ein Urteil zu bilden
    selbst wenn die Sensoren Überlichtschnell wären, so müssen die Waffen mithalten, die Reaktioszeit des Schützen und der Feuervorgang...und alles muss schneller ablaufen als das Licht...na...kommt Dir das nicht auch unrealistisch vor?

    Und ein BorgKubus ist ein massiver 4 oder sogar 5 km dicker Würfel...allein schon durch seine Dicke kommt der durch...und wenn er mit hoher Geschwindigkeit ankommt erst recht....gegen Kollisionen ist niemand gewappnet...das ist das große Problem und die größte Schwachstelle...bei beiden Serien...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wrath of Achilles
    antwortet
    Das Picard Manöver klappt aber nur, wenn der Gegner Sensoren besitzt, die nicht mit Überlichtgeschwindigkeit arbeiten. Bei der Andromeda kann ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie so lahme Sensoren verwewenden - allein schon weil ihre Raketen eine Geschwindigkeit von 95 PSL haben, da wäre so eine lahme Zielerfassung doch ein totaler Widerspruch^^

    Das Rammen ist auch so ne Sache. Man weiß halt nicht aus was für nem Material die Andromeda besteht. Vom Aussehen her wirkt sie natürlich ziemlich zerbrechlich, aber wenn man sieht was sie bisher schon alles ausgehalten hat ist es sehr schwer sich darüber ein Urteil zu bilden

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Meister-Junior Beitrag anzeigen
    Ich geb euch ein rückblick: Als die Andrommeda in ein Neutralen Raum geflogen war damit das Commonwealth gegründet werden kann öffnette sich ein Wurmloch und es kammen getarnte Wurmlochwesen aus ihm die wie ein Warbird sich erst entarnen muss um zu schiessen (nur der vorgang geht um einiges schneller) und wer hat sie letztendlich abgeschossen? Richtig Trance also liegt es doch auf der Hand wer gewinnt Andrommeda, aber nur wenn Trance an der Waffenkonsolle steht.
    ja, aber da haben wir wieder Heldenbonus...diesen verdammten Heldenbonus...und wenn die Storyschreiber sich sagen, ok, in der Folge verliert die Andromeda baut Trance Scheiße und die Andromeda geht drauf...

    Nur wenn man die technischen Daten genau kennt, kann man ohne diesen Heldenbonus eine vernünftige Aussage treffen...allerdings kommt dann wieder der Punkt Taktik: Was ist, wenn ein Schiff permanent das Picard Manöver durchführt...das Schiff ist dann immer wieder an zwei Stellen zur gleichen Zeit, zumindest für das Auge und die Sensoren, da es sich ja kurzzeitig schneller als das Licht bewegt, und während die Zielerfassung und die Waffen noch auf die eine Position des Schiffes gerichtet ist, befindet es sich in Wirklichkeit schon direkt an der Hülle, ballert kurz, geht wieder auf Warp und macht dasselbe nochmal...die Andromeda könnte ballern bis die Kanonen glühen...aer treffen würde sie nichts...

    oder wenn ein 4 km großes Borgschiff einfach Kurs auf die Andromeda nimmt und sie rammt...würde keiner gewinnen...und das machen die Borg im Zweifelsfall...haben wir bei "Skorpion" gesehen...oder die Krenim...die löschen jedes Schiff zusammen mit der Zivilisation einfach aus der Geschichte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meister-Junior
    antwortet
    Ich geb euch ein rückblick: Als die Andrommeda in ein Neutralen Raum geflogen war damit das Commonwealth gegründet werden kann öffnette sich ein Wurmloch und es kammen getarnte Wurmlochwesen aus ihm die wie ein Warbird sich erst entarnen muss um zu schiessen (nur der vorgang geht um einiges schneller) und wer hat sie letztendlich abgeschossen? Richtig Trance also liegt es doch auf der Hand wer gewinnt Andrommeda, aber nur wenn Trance an der Waffenkonsolle steht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wrath of Achilles
    antwortet
    Außerdem kommt noch die geringe Reichweite von Energiewaffen dazu. Phaserbänke bei Star Trek haben ne Reichweite von 300.000 km, AP-Kanonen bei Andromeda imho 4 Lichtsekunden. In dem Bereich müsste man die Disruptoren auch einorden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Clover
    antwortet
    So stark sind die Disruptoren aber auch nicht und nach etwa 5Schüssen muss man die auch erstmal wieder aufladen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wrath of Achilles
    antwortet
    Die Panzerung in dieser fernen Zukunft muss wirklich schon sehr weit fortgeschritten sein, sonst würde ja eine einzige Rakete von einem nietzschianischen Kreuzer (ich denke deren Waffen werden das selbe Vernichtungspotential haben wie die Ehrengarde, also ~20 MT) ausreichen, um die Andromeda zu vernichten. Man stelle sich mal so eine Feuekraft auf eine heutige Panzerung vor - da würde nichts mehr übrig bleiben. Da ja Schilde bei Andromeda erwähnt werden denke ich, dass die Andromeda über eine Art Hüllenpolarisation wie bei der alten NX-Klasse verfügt, die den Rumpf zusammenhält. Ohne diese würde ein Schiff ja bei einem Einschlag zerfetzt werden, wie man bei der Pax Magelanic gesehn hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Bei den Romulanern, vor allem bei der Scimitar haben die Schiffe auch noch Disruptoren, die nicht mit PDLs aufgehalten werden können. Und dann die Scimitar, die im getarnten Modus die ganze Zeit feuert. Das kann die Andromeda nicht einfach wegstecken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cutter
    antwortet
    die schilde will ich mal vernachlässigen, da sie sogut wie nie erwähnt werden und mehr nur die hülle zusammenhalten als sie schützen, da sie keine feste materie blocken kann.
    aber es besteht bei andromeda das selbe problem wie bei star trek, mal wird ein altes commen wealth schiff relativ schnell zerlegt, und dann kann die andromeda in einer anderen folge eine ganze flotte mehrere minuten in schach halten. die stärke kann man relativ schlecht einschätzen und schwankt stark.

    und wie schonmal gesagt, die andromeda hat so gut wie nur abwehrwaffen gegen raketen was bei energywaffen nichts nützt. aber ich lass mich auch gerne etwas anderes belehren, immerhin schlagen in einigen folgen mehrere raketen ein ohne schaden anzurichten aber ich glaube nicht das diese dinger die sprengkraft von kleinen nuklearwaffen haben sondern eher von normalen konventionellen sprengköpfen von ein par tonnen.



    [/color][/size]
    Zitat von Darth.Hunter Beitrag anzeigen
    Bei der Torpedo-Feuerfrequenz eines Sternenflottenschiffs würde wahrscheinlich kein Torpedo an den PDLs vorbei kommen, selbst aus kürzester Distanz.
    vermutlich, aber bis jetzt hab ich immer noch nicht verstanden bei star trek ob man einen torpedo aufhalten kann. in star trek 7 können sie schilde durchdringen, obwohl sie ja eine masse haben müssten. ich nehme aber mal an das das ein fehler war.

    und was die feuerkraft der phaser angeht, diese schwanken von folge zu folge, mal kann man mit leichten modifizierungen mehrere kilometer in einen planeten bohren und dann machen sie in einer anderen folge so gut wie keinen schaden bei einen schiff ohne schilde. man kann also nur vermuten.

    ahnlich wie bei der wiederstandsfähigkeit der andromeda.
    Zuletzt geändert von Cutter; 11.07.2007, 20:27. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Clover
    antwortet
    lol zudem hat sie Schilde, es kann man in 112 bei der Pax erfahren. Nur weil sie nicht Blaßenförmig ist muss sie noch lange keins haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Hmm das ist ganz schwierig zu beurteilen. Man müsste in dem Fall von beiden Schiffen am besten die technischen Daten hinsichtlich Sprengkraft der einzelnen Waffen vorliegen haben, um die Offensivkraft wirklich beurteilen zu können. Bei der Andromeda müssen die fehlenden Schilde nicht unbedingt ein Nachteil sein. Die Panzerung geht weit über das hinaus, was die Star Trek Schiffe haben. Wenn die ohne Schilde getroffen werden, macht's recht schnell bumm. Das ist bei der Andromeda nicht der Fall, was in dem Universum auf stärkere Panzerungstechniken schließen lässt.
    Hinzu rechnen muss man die automatischen PDLs, welche z.B. Torpedos abfangen können. Bei der Torpedo-Feuerfrequenz eines Sternenflottenschiffs würde wahrscheinlich kein Torpedo an den PDLs vorbei kommen, selbst aus kürzester Distanz. Es blieben also die Phaser übrig, wobei sich dann die Frage stellt, ob diese mit einem Überraschungsangriff die Andromeda ernsthaft beschädigen könnten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Clover
    antwortet
    die Andromeda hat Schilde und ein EM-Verstärker(oder so) mit der sie die Hülle verstärkt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cutter
    antwortet
    ein loch in rumpf?

    da die andromeda keine schilde hat, wird sie wesentlich mehr als ein loch in rumpf haben, die wird zerlegt weden. selbst die alte enterprise konnte mit überlasteten phasern einen mehr als 3000 meter großen berg sprengen. was die romulaner mit iheren waffen machen können wage ich daher nicht zu bedenken. die enterprise hat bei ihren ersten treffen auf die borg ein riesengroßes loch in den kubus geschossen von der vorderseite schräg zur rechten aussenseite, die borg hatten halt keine schilde aktiviert. also wird sowas die andromeda zerlegen. und die plasmaprtpedos sollen in der späteren variante eine sprengkraft von kleineren atombomben haben, da ist nichts von kratzer. nur die andromeda würde in der gleichen zeit, ca. 1.280 raketen losschiken. das reicht um ihn zu zerlegen. wenn ich von 5 sekunden mit enttarnen und feuern rechne und 1 sekunde zur reaktion von romy ohne auf das warten von dylans befehl (19.200/60*4).

    ps. ja, ich weiß, bei star trek schwankt die leistung der waffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Clover
    antwortet
    lol beide schiffe zerstört? Gehen wir das mal durch:

    Warbird tarnt sich, Andromeda kann feind nicht sehen und wartet ab.
    Warbird befindet sich nun seitlich der Andromeda und entarnt sich, feuert alles ab was er hat, boom Andromeda hat loch und Kratzer im Rumpf. Warbird will sich tarnen aber schon hat Andromeda eine Salve Killerdrohnen und Negativenergiebomben abgeschossen und den Warbird zerstört.

    Selbst wenn man ein Schiff mit Tarnung hat, kann man die Andromeda nur beschädigen und nicht zerstören

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Ich zähl mich jetzt einfach mal zu den Star Trek Experten
    Der Warbird kann soweit ich weis erst schießen, wenn der Enttarnungsprozess abgeschlossen ist, was mehrere Sekunden dauert. In dieser Zeit kann die Andromeda schon mehrere Salven abgefeuert haben.
    Wie gesagt. Außer den Borg hat meiner Meinung nach die Scimitar die besten Chancen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X