Größen- und Feuerkraftunterschiede zwischen Schiffe aus Andomeda und Star Trek - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größen- und Feuerkraftunterschiede zwischen Schiffe aus Andomeda und Star Trek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darkfire
    antwortet
    Zitat von Darth.Hunter Beitrag anzeigen
    Wenn mal mit Projektilen gegen die Borg gekämpft wurde, habe ich sie bisher nie gesehen, wie sie sich darauf angepasst haben.
    "wenn mal" das wäre das selbe, wie warum es in Zombiefilmen nie Panzer gibt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    In der Tat, das habe ich auch so in Erinnerung. Picard schaltet doch extra die Sicherheitsmechanismen des Holodecks ab, um mit der Waffe Schaden anzurichten. Das kommt nicht ganz auf's Gleiche hinaus, da es sich um synthetisch projizierte "Kugeln" handelt und nicht um Echte.

    Allerdings wird der persönliche Schutzschild der Borg stets so erklärt, dass er gegen energiebasierte Waffen schützt und sich auf die Schwingungsfrequenz jener Waffen einstellen kann.
    Wenn mal mit Projektilen gegen die Borg gekämpft wurde, habe ich sie bisher nie gesehen, wie sie sich darauf angepasst haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bardock
    antwortet
    Zitat von Blind_Hawk Beitrag anzeigen
    feuert jemand mit einer Maschienenpistole (Projektilwaffe) auf einen Borg, welcher sich nicht sonderlich beeindruckt zeigt?
    sicher?
    schon etwas her das ich "Der erste Kontakt" gesehen habe
    aber afair tötet picard doch auf dem holodeck zwei borgs mit einer maschinenpistole

    Einen Kommentar schreiben:


  • SadamSkywalker
    antwortet
    Zitat von Darth.Hunter Beitrag anzeigen
    Ein paar Logikfehler gibt es jedoch bei dem Szenario. Die Borg können ihre Schilde nur an Energiewaffen anpassen, sind damit unwirksam gegen die internen Verteidigungsanlagen der Andromeda - welche auf Effektoren basieren.
    Soweit ich weis trifft das nicht zu. In der Folge von Star Treck wo die in die Vergangenheit reisen um die Borg aufzuhalten, die versuchen, die Erfindung des Warpantriebes zu verhindern, feuert jemand mit einer Maschienenpistole (Projektilwaffe) auf einen Borg, welcher sich nicht sonderlich beeindruckt zeigt.

    Allerdings kann ich mir denken, dass die Andromeda verschiedene Raketen und Effektoren an Bord hat, und wenn die Borg sich angepasst haben einfach eine andere Art von Waffen auf die loslässt.
    Auf die AP-Kanonen müssten sich die Borg dann ja auch noch erst einstellen.


    UUPS!!!! das Thread ging ja noch weiter!!! kann man den beitrag irgendwie löschen???
    Zuletzt geändert von SadamSkywalker; 08.08.2008, 16:35. Grund: Derbst vertan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wrath of Achilles
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Uups, da habe ich Lichtminuten und Lichtsekunden weng vertauscht


    Aber die Borgschilde haben doch soweit ich weis (hab die Folgen schon lang nicht mehr gesehen) sich den Photonentorpedos angepasst, obwohl diese auch Projektilwaffen sind. Also müssten sich die Schilde auch an Projektilwaffen anpassen oder?
    Das wurde nie gesagt, außerdem könnte man die Borg sonst nicht mit Maschinengewehren oder nem Batleth killen. Ein weiteres Indiz dafür ist, dass die Föderationsschiffe die Frequenz ihrer Phaser anpasse müssen, um einen Borgkubus zu treffen - von Photonentorpedos wurde nie etwas gesagt. Zudem dürfte die Effektivität von Torpedowaffen ein Grund für die Indiesstellung von Schiffen, der Akira- und Defiantklasse sein. Die Akira hat unglaubliche 15 Photonentorpedorampem (!) - das hat sonst kein andereres Schiff in der Flotte. Die Defiant besitzt Pulsphaser, die bei jedem Schuss ihre Frequenz ändern und damit ideal im Kampf gegen die Borg sind. Darüber hinaus ist sie mit einem Doppelwerfer für Quantentorpedos ausgerüstet, die ja auch böse reinhauen.

    Ich sag da nur was zu I.
    Wir wissen nicht was für Schilde die Andromeda hat, wir wissen nur, dass sie welche hat. Daher weis man auch nicht, ob die Borg sich durchbeamen können.
    Möglich wäre es schon. Nur halte ich es aus oben genannten Gründen für unwahrscheinlich. Zudem würden sie ja sofort vom internen Verteidigungssytem auseinander genommen

    Und konnten sie sich nicht bei In den Händen der Borg durch die Schilde der Enterprise D beamen und Picard holen? Wenn ja, dann können sie durch Schilde beamen.
    Da Verweise ich ebenfalss auf "Die Technik der USS Enterprise" wo die Autoren selbst zugeben, dass sie diese Gesetze schon mal gebrochen haben, aber sie versuchen die Dinge in der Regel richtig hinzubekommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Uups, da habe ich Lichtminuten und Lichtsekunden weng vertauscht

    Zitat von Wrath of Achilles Beitrag anzeigen
    Nicht ganz: Ein Photonentorpedo hat laut "Die Technik der USS Enterprise" eine Reichweite von 3,5 Mio. Km - das sind knapp 11,7 Lichtsekunden.
    Schau mal hier nach. Beitrag 134. Da hab ichs auch schon mal aus dem technischem Handbuch der Enterprise reingeschrieben. Das besitze ich auch

    Zitat von Wrath of Achilles Beitrag anzeigen
    3) Wiso die Raketen 0 Chance haben sollen ist für mich nicht logisch. Die Borg sind nur in der Lage sich auf Energie bzw. Partikelwaffen einzustellen - nicht jedoch auf Projektilwaffen. Die Durchschlagskraft der Andromedaraketen habe ich auf der Seite davor ausgerechnet. Natürlich erhebe ich keinen Canonstatus darauf aber ich finde die Rechnung logisch und physikalisch-technisch korrekt. Eine einzelne Andromedrakete würde demzufolge fast 7,6 GT Sprengkraft TNT besitzen. Davon 19.200 abgefeuert hauen ganz schön übel rein. Desweiteren ist die Zerstörungskraft eines Photonentorpedos mit 42 MT ebenfalls als zu gering angegeben. Nach der Rechnung kommt ein Photonentorpedo auf Schadenswerte von mehr als 5 GT. Das führt uns zu dem Punkt, dass Science-Fiction /= Physik ist
    Aber die Borgschilde haben doch soweit ich weis (hab die Folgen schon lang nicht mehr gesehen) sich den Photonentorpedos angepasst, obwohl diese auch Projektilwaffen sind. Also müssten sich die Schilde auch an Projektilwaffen anpassen oder?

    Zitat von Wrath of Achilles Beitrag anzeigen
    5) Das Beamen ist eine nette Sache hat nur leider 3 Haken.
    I) Man kann durch aktive Schilde oder Magnetfelder nicht beamen
    II) Der Transporter hat nur eine Reichweite von 40.000 km, weshalb ein Borg Kubus kaum in Transportreichweite kommt. Ich erinnere daran, dass maximaler Impuls bei Star Trek nur 0,25% Lichtgeschwinkeit ist, Kriegsschiffe bei Andromeda schaffen dagegen das doppelte und können dem Feind davon fliegen und ihn mit Raketen eindecken.
    III) Die Andromeda besitzt ein internes Verteidigungssystem. Selbst wenn die Borg es schaffen sollten an Bord zu beamen würden sie davon zusammengeschosse, da dieses nicht auf Enegiewaffen, sondern aus Effektoren besteht an die sich die Borg nicht anpassen können.
    Ich sag da nur was zu I.
    Wir wissen nicht was für Schilde die Andromeda hat, wir wissen nur, dass sie welche hat. Daher weis man auch nicht, ob die Borg sich durchbeamen können.
    Und konnten sie sich nicht bei In den Händen der Borg durch die Schilde der Enterprise D beamen und Picard holen? Wenn ja, dann können sie durch Schilde beamen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wrath of Achilles
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Das wäre ja geklärt. Damit würde ich sagen, dass die Torpedos von der Enterprise eine größere Reichweite haben als bei der Andromeda. Die Phaser dagegen haben eine geringere Reichweite.
    Nicht ganz: Ein Photonentorpedo hat laut "Die Technik der USS Enterprise" eine Reichweite von 3,5 Mio. Km - das sind knapp 11,7 Lichtsekunden. Dagegen haben die Raketen bei Andromeda eine Reichweite von mindestens (!) 2 Lichtminuten, also 36 Mio Km. Die Waffen bei Andromeda haben deshalb mehr als die 10 fache Reichweite. Zudem bewegen sich ihre Waffen mit 95 PSL fort, ein Torpedo dagegen nur mit 75.

    @ Puddle: Danke für deine Meinung Ich würde da aber ein paar Dinge anders darstellen.

    1) Ihr werdet mir doch alle zustimmen, dass die Voyager maßlos übertrieben dargestellt ist, dass sie alleine den Kampf gegen mehrere Kuben aufnehmen kann. Bei Voyager wurden die Borg wirklich zu Schulkindern degradiert. Bedenke: Die Föderation braucht eine ganze Flotte, um es mit einem einzigen Kubus aufnehmen zu können. Zudem war der Verlust von 39 Schiffen bei der Schlacht von Wolf 359 nicht unerheblich für die Föderation, wie die genauen Verluste bei der Schlacht von 001 ist unklar, aber ich würde vermuten, dass die Föderation etwa ~30 Schiffe verloren hat. Beide Schlachten konnte sie übrigens nur durch den Heldenbonus der USS Enterprise gewinnen. Ohne den wäre die Erde schon längst assimiliert worden^^ Die Voyager Serie bleibt sowiso ein Rätsel an sich, was da an Unlogik zusammenkommt ist mehr als in allen Star Trek Serien zusammen Und es ist einfach unvorstellbar, dass es ein kleines Forschungsschiff schafft es mit mehren Kuben aufzunehmen. Da hört für mich die Logik einfach auf, wenn Dingen die in anderen Serien erklärt wurden hier einfach außer Acht gelassen werden. So Leid mir das tut ich finde die Serie einfach grottenschlecht, sry.

    2) Die Novabomben werden von vielen hier als tolle Superwaffe dargestellt, was aber falsch ist. Wenn man sie auf ein feindliches Schiff abfeuert würde es wahrscheinlich nur ein paar Kratzer abbekommen, da es keine taktische, sondern eine strategische Waffe ist. Die Novabombe enthält den radioaktiven Stoff Vultarium, der die Fusionsvorgänge in einer Sonne zum stillstand bringt, wodurch sie zu einer Supernova wird und so das System vernichtet. In allen Folgen, die man bei Andromeda bis her gesehen hat wurden Novabomben auf interstellare Objekte wie Sonnen oder schwarze Löcher abgefeuert, die durch die Novabomben zum Kollabieren grbracht wurde. Novabomben wurden vom Commonwealth übrigens noch nie im Kampf eingesetzt, wodurch ich annehme, dass es sich hierbei eher um Abschreckungswaffen (moderne Atombomben halt) handelt.

    3) Wiso die Raketen 0 Chance haben sollen ist für mich nicht logisch. Die Borg sind nur in der Lage sich auf Energie bzw. Partikelwaffen einzustellen - nicht jedoch auf Projektilwaffen. Die Durchschlagskraft der Andromedaraketen habe ich auf der Seite davor ausgerechnet. Natürlich erhebe ich keinen Canonstatus darauf aber ich finde die Rechnung logisch und physikalisch-technisch korrekt. Eine einzelne Andromedrakete würde demzufolge fast 7,6 GT Sprengkraft TNT besitzen. Davon 19.200 abgefeuert hauen ganz schön übel rein. Desweiteren ist die Zerstörungskraft eines Photonentorpedos mit 42 MT ebenfalls als zu gering angegeben. Nach der Rechnung kommt ein Photonentorpedo auf Schadenswerte von mehr als 5 GT. Das führt uns zu dem Punkt, dass Science-Fiction /= Physik ist

    4) Die Andromeda besitzt sehr wohl Schilde, was in der Serie eindeutig erwähnt wurde. Allerdings sind dies nicht die Blasenförmigen Schilde wie bei Star Trek, sondern eher eine Art Hüllenpolarisation, wie bei der alten NX-Klasse oder magnetisch-elektronische Hüllenverstärkung, die ähnlich "ST Nemesis bei der Ent-E" eine "2te" Haut bildet. Bei deaktivierten Schilden würde ein Kreuzer der Glorious Heriatage-Klasse schon durch eine einzige Rakete zerstört, weshalb die Schilde immer aktiv sein müssen.

    5) Das Beamen ist eine nette Sache hat nur leider 3 Haken.
    I) Man kann durch aktive Schilde oder Magnetfelder nicht beamen
    II) Der Transporter hat nur eine Reichweite von 40.000 km, weshalb ein Borg Kubus kaum in Transportreichweite kommt. Ich erinnere daran, dass maximaler Impuls bei Star Trek nur 0,25% Lichtgeschwinkeit ist, Kriegsschiffe bei Andromeda schaffen dagegen das doppelte und können dem Feind davon fliegen und ihn mit Raketen eindecken.
    III) Die Andromeda besitzt ein internes Verteidigungssystem. Selbst wenn die Borg es schaffen sollten an Bord zu beamen würden sie davon zusammengeschosse, da dieses nicht auf Enegiewaffen, sondern aus Effektoren besteht an die sich die Borg nicht anpassen können.
    Zuletzt geändert von Wrath of Achilles; 17.07.2007, 16:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Puddle Jumper Warship
    antwortet
    Ok, jetzt gebe ich mal meine Meinung dazu
    Erst einmal will ich das gejammere "der Kubus kann ja nicht mal eine Voyager besiegen" im keim ersticken... man muss bedenken das die Voyager im kampf gegen die Borg von Seven of Nine "Upgradet" worden ist... Schilde und Waffen wurden so programmiert das man den Borg wenigsten ETWAS anhaben kann... bei der Schlacht im Sector 001 oder bei Wolf 359 hatte die Föderation ja noch nicht das nötige wissen im kampf gegen die Borg... also war das Ergebnis dementsprechend gestaltet Und um zum Thema zurückzukommen... ich bin mir sicher das die Andromeda KEINE Chance gegen einen Kubus hätte, die größe des Kubus spielt dabei keine rolle. Was die Novabomben angeht könnte die Andromeda durch aus einen Kubus platt machen, das ist mit Abständen die mächtigste Waffe die es mit gibt. Aber mit konventionellen Waffen kann die Andromeda gar nichts ausrichten... Raketen haben null Chance. Und auch wenn es im Kampf gegen die Borg so aussieht als wenn sie keine Schilde haben, so wurde doch in Star Trek oft erwähnt das sie welche besitzen! Und die sind sehr stark. Außerdem würden die Borg sofort Drohnen auf das Commonwealth Schiff beamen, um es zu Assimilieren, der Kampf währe sehr kurz Nicht um hier einige leute aufzustacheln sage ich das, es ist einfach eine logische Beobachtung b.z.w. Schlussfolgerung Also: die einzigste Chance für die Andromeda ist aus sicherer Entfernung schnell eine Novabombe abzufeuern... Ansonsten kann Captain Hunt seine Dienste in nächster zeit für die Borg tun Ok, das wars von mir erstmal
    Zuletzt geändert von Puddle Jumper Warship; 17.07.2007, 07:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Das wäre ja geklärt. Damit würde ich sagen, dass die Torpedos von der Enterprise eine größere Reichweite haben als bei der Andromeda. Die Phaser dagegen haben eine geringere Reichweite.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Wrath of Achilles Beitrag anzeigen
    Jep das Buch hab ich bei mir zuhause
    Wenn du recht hast mit deiner Annahme, das es sich bei Phasern um Partikelwaffen handelt müssten sie aber die gleichen Eigenschaften wie Energiewaffen haben, also Maximalreichweite ist 300,000 km und bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit fort.
    Gegen die Reichweite von Phasern hab' ich ja auch nix gesagt. Nur das es keine Energie-, sondern Partikelwaffen sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wrath of Achilles
    antwortet
    Jep das Buch hab ich bei mir zuhause
    Wenn du recht hast mit deiner Annahme, das es sich bei Phasern um Partikelwaffen handelt müssten sie aber die gleichen Eigenschaften wie Energiewaffen haben, also Maximalreichweite ist 300,000 km und bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit fort.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Wrath of Achilles Beitrag anzeigen
    Ne das ist nicht korrekt. Die Raketen haben eine Reichweite von mindestens (!) 2 Lichtminuten. Es gab mehrere Folgen, wo die Andromeda über so große Entfernung geschossen hat, wie beispielsweise im Kampf gegen die Basilisk. Die AP-Kanonen haben dagegen eine Reichweite von 4 Lichtsekunden, da Beka in der Folge [219] "Im Bauch der Bestie" zu Dylan sagt, dass die Andromeda den Cetus eine Entfernung von 4 Lichtsekunden zum Cetus hat, um ihn mit Energiewaffen zu beschießen.
    Gut, dann hab' ich mich vertan

    Zitat von Wrath of Achilles Beitrag anzeigen
    Das ist leider ebenfalls falsch. Phaser sind Energiewaffen, weil bei diesem Vorgang Energie durch einen speziellen Phaserkristall geleitet und dort zu einem typischen Phaserstrahl gebrochen wird. Ein weiterer Beweis dafür, dass es Energiewaffen sind liegt daran, dass die Borg in der Lage sind sich auf Energiewaffen einzustellen, nicht jedoch auf Partikelwaffen. Was die Dirsuptoren angeht: Da weiß man zu wenig drüber, dennoch nehme ich an, dass es sich auch bei Disruptoren um Energiewaffen handelt.

    Falsch! Phaser SIND Partikelstrahlwaffen (Nadionpartikel). Schonmal das TNG:TM gelesen? Semi-Canon, aber bisher wurde dem Canon noch nicht widersprochen.

    P.S.: Die Pulsphaser der Defiant-Klasse werden durch das Warpplasma gespeist (Plasma ungleich Energie).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wrath of Achilles
    antwortet
    Fusionskubus? Oo ARGH NEIN!! Ich hab nur taktischer Kubus gelesen, Asche auf mein Haupt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Zitat von Wrath of Achilles Beitrag anzeigen
    Ne der Fusionskubus kommt in der Voyager Serie vor. Da haben sich die Autoren mal wieder selbst übertroffen, dass ein kleines Forschungsschiff es mit einem Klasse IV taktischem Kubus aufnehmen kann...
    Echt? Welche Folge? Ich meine, den Tactical Cube hab ich da gesehen, aber Tactical Fusion Cube?!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wrath of Achilles
    antwortet
    Ne der Fusionskubus kommt in der Voyager Serie vor. Da haben sich die Autoren mal wieder selbst übertroffen, dass ein kleines Forschungsschiff es mit einem Klasse IV taktischem Kubus aufnehmen kann...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X