Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternengucker
    antwortet
    Zwillingstürme gab es schon.... auf der POL TFK Stellung der SOL und evtl auch der MARCO POLO

    rot und grün sind aber eher "Sektoren" (aka Schiffshimmelsrichtungen") gewesen... also fest eingeteilte Achtelchen der Schiffsoberfläche als Angabe welche Waffen gleichzeitig schiessen sollen oder in welcher Richtung etwas geortet wurde...

    Aber der generelle eindruck der kommt schon wahnsinnig gut hin und auch wenn die Details vielleicht nicht mehr ganz so sicher sitzen, DAS wäre Perry Rhodan. OH JA! (zumindest die ersten knapp 700 Hefte. 700-1300 haben einen anderen Ton und seit 1300 (diese Woche kommt schon 2400 heraus!!!) ist es auch wieder eine andere Serie... stellenweise schlägt dieser nostalgische Martialismus noch durch, aber nicht mehr oft)


    Zitat von Schlachti
    Es gab lange vor den Lemurern ein menschenähnliches Volk das sich auf dem Mars niedergelassen hat. Kurz bevor die ausgestorben sind ham sie einen Teil der ersten primitiven Säugetiere mit einer Art Gencode programmiert, das sie sich irgendwann wieder in diese Spezies (Menschen) entwickeln würden.
    Der aktuelle Stand ist eigentlich schon wieder ein anderer seit dem Auftauchen der Motana vermutet man eher, dass die Shuwashen ein versprengter Teil der nicht in Hyperkokons eingesperrten Motana waren und ihre Genähnlichkeit zu den Terranern darauf beruht... in die von ES gewollte Evolution der Menschenaffen in Terraner hatten sie so gut wie keine Eingriffsmöglichkeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von Mc Lane Beitrag anzeigen
    Ja, daß ist für mich Perry Rhodan.


    Aber vermutlich nicht für die anderen, denn Plasmaantriebe und Zwillingstürme gab es bei Perry Rhodan nicht. Für die frühen Imperiumsromane sind eher "turmdicke Impulsstrahlen" typisch, später dann die bis heute gängigen Transformkanonen. Den Bomben abliefernden Mausbiber hast Du aber völlig richtig in Erinnerung behalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mc Lane
    antwortet
    Die einzelnen Serien kann ich nicht mehr genau benennen, aber ich kenne mehr als nur den Zielstern. Eine Verfilmung würde mich auch sehr interessieren, mit den technischen Details zum Beispiel. Da gibt es am Rumpf als Äquator den Plasma Antrieb. Bei einem Angriff zischen überall kleine Reparatur-Roboter aus Schächten und Öffnungen. Der Kommandant ist auf der Brücke mit einem zusätzlichen Energieschirm geschützt. Die Geschütze der Schiffe haben ernorme Feuerkraft, ein Zwillingsturm "grün Feuer frei" bedeutete für etlich angreifende Schiffe schon die totale Zerstörung. Die Feurkraft wurde durch mehere Geschütztürme gewähleisten bis hin zur Stufe "rot". In den Schiffen gab es riesige Lagerhallten, Labors und Werkstätten. Bis zum ersten Linearflug mußte man sich durch den Hyperraum bewegen. Als ein Frachtraumer im Hyperraum war, es bestand zu diesem Zeitpunkt keine Funkmöglichkeit, und Funkstille im Sonnensystem der Erde befohlen war, ja da meldete sich der Kommandant zurück. Der Funkspruch wurde von feindlichen Schiffen aufgenommen und so war die bisher geheimgehaltene Position der Erde für Freund und Feind bekannt. Es kam zu einer Raumschlacht, die die Erde mit Hilfe ihrer Freunde gewann. Auch Gucky der Mausbieber teleportierte von einem feindlichen Schiff auf das andere und hinterließ wunderbare Bomben. Das irritierte die Angreifer so sehr, daß man den Rückzug antrat.
    Ja, daß ist für mich Perry Rhodan. Eine Verfilmung wäre einfach super.

    Mc Lane

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Mir wäre eine komplett computeranimierte Serie am liebsten. Sonst müßte man die Riege der Unsterblichen ständig auswechseln, sobald die Schauspieler ihr Verfallsdatum erreicht haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Da ihr ja schon darüber gesprochen habt ob man Perry rhodan verfilmen sollte, würde mich mal interessieren: wenn Hollywood wirklich mal eine Filmreihe produzieren würde, welche Schauspieler ihr euch wünscht.

    Ich lese gerade den M 87 Zyklus - Arsenal der Giganten

    Ich kann mir aber für keine hauptperson einen bekannten schauspielr vorstellen. Nur beim Oxtorner Cronot Mokart muss ich immer an Laurence Fishbourne denken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von Mc Lane Beitrag anzeigen
    Kann mich wirklich nicht erinnern, ob ich unterschiedliche Storrys gelesen habe. Aber Gucki der Mausbiber als Teleporter ist doch Freund von PR und flog mit diesem in besagten Kugelraumschiffen durch das Weltall, bei einer dieser Geschichten zestörten sie doch den Schutzschirm des Blauen Systems?!

    Mc Lane
    Das ist richtig. In Silberband 13 "Der Zielstern" werden die entsprechenden Geschichten erzählt. Das Blaue System ist das Heimatsystem der Akonen (eigentlich nur ein Kolonialplanet der Lemurer, würde jetzt aber zu weit führen), das von Perry während des Testfluges mit dem Schweren Kreuzer Fantasy entdeckt wurde (nur Schiffe mit L-Triebwerk konnten den Blauen Schirm um das System durchbrechen). Gucky war bei vielen Aktionen von PR mit dabei (Figur wurde von Walter Ernsting aka Clark Darlton geschaffen, einem der Urväter der Serie). Die Raumschiffe mit den abgeplatteten Polen waren die Schiffe der Akonen. Falls Du nur "Der Zielstern" kennst und Dich auf die Rißzeichnung darin beziehst (anders kann ich mir Deinen Hinweis auf die Transmitter dort nicht erklären): Der abgebildete 500m-Schlachtkreuzer ist nicht repräsentativ für die Zeit, in der das Blaue System entdeckt wurde. Damals besaß lediglich das akonische Energiekommando einige 50m-Raumboote, die technologisch sehr hoch entwickelt waren. Die Schlachtkreuzer wurden erst später entwickelt, nachdem das Solare Imperium die Akonen zur Kapitulation gezwungen hatte. Die Rißzeichnung könnte etwa für die Anfangsphase des MdI-Zyklus' passen, als die wiederaufgerüstete akonische Flotte sehr detailliert im Kampf gegen die Maahks beschrieben wird.

    Insgesamt gilt: ZBV und PR sind grundverschiedene Serien, die abgesehen vom Schöpfer nichts miteinander zu tun haben. Bei PR gibt es z.B. keine Marszivilisation, der Mars wird später von den Menschen besiedelt und noch viel später gegen Trokan ausgetauscht ... und wieder zurückgetauscht ... wenn Dich Details interessieren, empfehle ich einen Blick in die Perrypedia, dort gibt es das Rundum-Sorglos-Paket für alle Wissensdurstigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mc Lane
    antwortet
    Kann mich wirklich nicht erinnern, ob ich unterschiedliche Storrys gelesen habe. Aber Gucki der Mausbiber als Teleporter ist doch Freund von PR und flog mit diesem in besagten Kugelraumschiffen durch das Weltall, bei einer dieser Geschichten zestörten sie doch den Schutzschirm des Blauen Systems?!

    Mc Lane

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anson Argyris
    antwortet
    Wie schon gesagt wurde, Du bringst da zwei Serien durcheinander.
    'ZbV' ist eine von K.H. Scheer in den 50-er Jahren konzipierte und zum größten Teil auch von ihm geschriebene SF-Serie, die insgesamt 50 Taschenbücher umfaßt. Hauptfiguren sind die beiden Agenten der Geheimen Wissenschaftlichen Abwehr Thor Konnat und Hannibal Xerxes Othello Utan . In den ersten Bänden geht es um den Konflikt zwischen den westlichen Staaten und dem asiatischen Staatenblock, später stolpert man über das Erbe der Marsianer und deren Gegnern, den Denebern. Ganz nett zu lesen, finde ich, nur Perry Rhodan kommt darin nicht vor.
    Die Perry-Rhodan-Serie startete 1961. Im ersten Band findet Perry Rhodan auf dem Mond das Forschungsschiff der notgelandeten Arkoniden Crest und Thora. Mit der Hilfe der Arkoniden und ihrer Technologie einigt er die Menschheit.
    Einige Ideen aus ZBV hat K.H. Scheer in die Perry-Rhodan-Serie übernommen
    (z.B. die Kugelraumschiffe, Atlantis als Stützpunkt Außerirdischer, durch atomare
    Strahlung entstandene Psi-Begabungen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mc Lane
    antwortet
    ZBV und Perry Rhodan ist also zu unterscheiden! Die Romane die ich gelesen habe, liefen aber unter Perry Rhodan. Später bin ich dann ausgestiegen, da es für mich zu fantastisch wurde. Ich bitte mir nochmal zu erklären: liefen nun diese beiden Sachen nebeneinander oder stieg man seitens des Verlages aus? Irgendwie bin ich jetzt durcheinander, dann ist "mein" PR ein anderer als hier im Forum!?

    Mc Lane
    Zuletzt geändert von Mc Lane; 15.08.2007, 13:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Das mit den abgeflachten Polen sind die Akonen. Die Menschheit traf auf sie beim ersten Testflug mit dem Linearantrieb.
    Kugelförmige Raumer bauen die Menschen selbst auf dem Mond.

    Es gab lange vor den Lemurern ein menschenähnliches Volk das sich auf dem Mars niedergelassen hat. Kurz bevor die ausgestorben sind ham sie einen Teil der ersten primitiven Säugetiere mit einer Art Gencode programmiert, das sie sich irgendwann wieder in diese Spezies (Menschen) entwickeln würden.
    Aber von denen gibts keine Schiffe.

    Die heutigen (PR-Zeit) Marsianer sind alles terranische Siedler,
    die gerne ihre vorgesetzten mit ner Teekanne schlagen.
    Ich sag nur Tatcher a Hainu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von Mc Lane Beitrag anzeigen
    Ups, daß ist mir jetzt dann doch etwas peinlich sollte ich mich derart geirrt haben. Aber ich habe die Geschichten doch selbst gelesen!? Die Erdbewohner fliegen in kugelförmigen Raumschiffen der Marsianer, die natürlich schon ausgestorben sind. Atlan ist Freund der Menschheit und begleitet/ hilft diesen. Auch die Verschiebung der Erdachse ist in einem der ersten Romane beschrieben. Später erlangt doch PR auch von ES die Unsterblichkeit.


    Mc Lane

    Und dann gab es doch noch die Raumschiffe mit den abgeflachten Polen, die als Transmitter-Station dienten, während die Schiffe der Marsianer runde Pole hatten. In den Schiffen mußte irdische Technik eingebaut werden, da die Marser ja vieles in Farben ablasen. Leider habe ich die Romane nicht mehr, mir wurde gesagt, die Auflage liegt wieder im Buchhandel aus, werde mal nachschauen.
    Ich glaube, Du haust hier Perry Rhodan mit ZBV durcheinander. Sind beide von K.H. Scheer und bei ZBV finden sie tatsächlich Schiffe auf dem Mars (oder Technologie oder so). ZBV ist wieder im Handel. Wenn Du allerdings PR kaufen willst, hast Du einiges vor Dir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mc Lane
    antwortet
    Ups, daß ist mir jetzt dann doch etwas peinlich sollte ich mich derart geirrt haben. Aber ich habe die Geschichten doch selbst gelesen!? Die Erdbewohner fliegen in kugelförmigen Raumschiffen der Marsianer, die natürlich schon ausgestorben sind. Atlan ist Freund der Menschheit und begleitet/ hilft diesen. Auch die Verschiebung der Erdachse ist in einem der ersten Romane beschrieben. Später erlangt doch PR auch von ES die Unsterblichkeit.


    Mc Lane

    Und dann gab es doch noch die Raumschiffe mit den abgeflachten Polen, die als Transmitter-Station dienten, während die Schiffe der Marsianer runde Pole hatten. In den Schiffen mußte irdische Technik eingebaut werden, da die Marser ja vieles in Farben ablasen. Leider habe ich die Romane nicht mehr, mir wurde gesagt, die Auflage liegt wieder im Buchhandel aus, werde mal nachschauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen
    Da bin ich mir nicht sicher. Als 1000 bzw. 2000 Gt-Kanonen wurden ja immer nur die Breitseiten-Geschütze bezeichnet. Die Polkanone der CREST IV wurde in der Rißzeichnung als "überschwer" klassifiziert, ohne Abstrahlleistung. Unter der Voraussetzung, daß die Polkanone schwerer als die Breitseiten-Geschütze ist, könnte auch die CREST III dort 2000 Gt gehabt haben.
    Die Polkanonen sind immer schwersten Geschütze auf PR-Schiffen. Und mit dem keine 2000 Gt meinte ich das in Serien immer an der Tricktechnik gespart wird.

    Zitat von Mc Lane Beitrag anzeigen
    Man könnte die Serie oder einen Film auch damit beginnen lassen, daß man verfilmt, wie der riesige Transmitter der Marsianer unter der Antarktis aktiviert wurde und "Waren" aus dem Universum empfangen wurden. Dadurch verlagerte sich die Erdachse. Perry Rhodan drang mit seinem Team in die Anlage ein......, schließlich trifft er auf Artan (?) dem Arkoniden. Dieser wird zum treuen Freund von PR und begleitet die Erdbewohner bei der Erforschung und schließlichen Nutzung der marsianischen Technik.

    Mc Lane
    Atlan kommt aus dem Arkonsystem (Deshalb auch Arkonide). Und die arkonidische Technik bekamen die Terraner von Thora und Crest die mit ihrem Forschungsschiff auf dem Mond notgelandet sind. Die untermeerische Basis von Atlan liegt mitten im Atlantik, wo er Jahrhunderte im Tiefschlaf lag und immer wieder für ein paar Monate geweckt wurde und versucht hat den technischen Fortschritt der Menschen zu beschleunigen um schneller wieder nach Hause zu kommen. Die Arkoniden hatten keine Transmittertechnik, die bekam die Menschheit von ES.
    Der Mars war unbewohnt und wurde später von Terranern besiedelt. Als Atlan endgültig aus dem Tiefschlaf geweckt wurde hatten die Terraner schon die Arkonidische Technik.

    Sorry, du hast da irgenwas verdreht.
    Zuletzt geändert von Schlachti; 15.08.2007, 12:48. Grund: Toll! War mal wieder der langsamste

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Das mit den Marsianern und der Erdachse ist aus KH.Scheers *ZBV* Serie.
    Auch eine Heftserie die ne Zeitlang neben PR lief,von Scheer aber dann wegen seines engagements bei PR aufgegeben wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eagleeye
    antwortet
    Zitat von Mc Lane Beitrag anzeigen
    Man könnte die Serie oder einen Film auch damit beginnen lassen, daß man verfilmt, wie der riesige Transmitter der Marsianer unter der Antarktis aktiviert wurde und "Waren" aus dem Universum empfangen wurden. Dadurch verlagerte sich die Erdachse. Perry Rhodan drang mit seinem Team in die Anlage ein......, schließlich trifft er auf Artan (?) dem Arkoniden. Dieser wird zum treuen Freund von PR und begleitet die Erdbewohner bei der Erforschung und schließlichen Nutzung der marsianischen Technik.

    Mc Lane
    Ich glaub, da schmeißt Du jetzt aber ein paar Serien in einen Topf, die so gar nichts miteinander zu tun haben. Mars als Handlungsort sowie Marsianer nichtirdischer Abstammung tauchen z.B. in Perry Rhodan überhaupt nicht auf.
    Dasselbe gilt imho auch für Erdachsen-Verlagerungen - wobei mir nicht mal eine SciFI-Serie einfällt, wo ein derartiges Phänomen eine Rolle spielen würde ...

    Und der Arkonide hieß übrigens Atlan, oder bestenfalls noch Mascaren da Gonozal d'Arkon (auf diesen Namen mußte er hören, wenn er von seinem Vater angequatscht wurde - und da der zufälligerweise den Posten eines Imperators des Tai Ark Tussan [Großen Arkonidischen Imperiums] innehatte, bevor er von seinem Verwandten Orbanaschol gemeuchelt wurde, damit der den Job übernehmen konnte, war das auch dringend geboten . Wobei ich bis heute nicht verstehe, warum Orbanaschol nicht von Vornherein froh war, dem verkrusteten Protokoll des Kristallpalastes, dem sich jeder Imperator unterwerfen mußte, entgangen zu sein - aber jeder sucht sich halt seine Form des Masochismus ... )

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X