Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan - Alles rund um den zweitältesten Mann der Galaxie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Admiral Piet
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder
    Auf jeden Fall würde eine SF Serie,die die USA mit anderen Nationen wie China etc. auf eine Stufe stellt und klar macht das diese allesamt rückständig sind ud weg müssen,in gewissen Kreisen für Aufregung sorgen
    Das wär vieleicht ein Problem für den einen oder anderen. Aber sie können sich ja mit der tatsache vertrösten das Rhodan und Bully ehemalige US-Amerikaner waren. Und das Regierungssystem des Solaren Imperiums war ja auch an das der USA angelehnt.
    Und Amis haben ja einen Faible für dicke waffen: Mit der waffentechnik von PR kanns nichts aufnehmen

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Auf jeden Fall würde eine SF Serie,die die USA mit anderen Nationen wie China etc. auf eine Stufe stellt und klar macht das diese allesamt rückständig sind ud weg müssen,in gewissen Kreisen für Aufregung sorgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Die anfangszeit von Perry Rhodan dürfte auch für die Amis moralisch genug sein. Gucky wurde schon ermahnt seine Ausdrucksweise zu mäßigen und ,dabei hab ich keine ahnung was daran Falsch gewesen sein soll

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen
    Das Blöde ist, daß die Amerikaner derzeit nicht gerade am Neuerfinden sind, was SF angeht. Und originelle Konzepte wie Firefly rasch wieder in der Schublade verschwinden, bevor irgendein konservativer katholischer Fanatiker einen Moralorgasmus kriegt ob der bösen Huren und Religionsverneiner in solchen Serien. Und die USA wollen FREI sein? Nö Freunde, nicht solange mir irgendwelche beknackten Katholen vorschreiben, was ich sehen darf. Sollen sich doch in ihr hübsches Museum zurückziehen, wo Dinos neben Adam und Eva leben ... MUAHAHA!
    Naja eben doch..erst erfinden Sies...und dann setzen sies schnell wieder ab,weil es den dortigen Betonköpfen zu unmoralisch oder sonst was ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snobantiker
    antwortet
    Vielleicht werft ihr einfach mal einen Blick nach Großbritannien. Von dort kommen auch jede Menge gute Serien und Mini-Serien. Um nur mal zwei zu nennen: "Doctor Who" (genial und reinrassisches SciFi, mittlerweile auch super Special Effects) und "Life on Mars" (was etwas weniger SciFi ist)...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Ist es nicht schade,das man sich mit Serien zufriedengeben muss im TV,die die Amerikanskis entweder grade neu erfinden,oder olles aufwärmen,man sich dann drüber streitet wie das denn beim Zuschauer ankommt und es dann wieder absetzt wo es doch eine Serie wie PR gibt,in der alles ,was Serien wie Andromeda,BSG,B5 und wie sie alle heissen, an Themen aufgreifen schonmal vorkam...man müsste es nur mal angehen...
    Das Blöde ist, daß die Amerikaner derzeit nicht gerade am Neuerfinden sind, was SF angeht. Und originelle Konzepte wie Firefly rasch wieder in der Schublade verschwinden, bevor irgendein konservativer katholischer Fanatiker einen Moralorgasmus kriegt ob der bösen Huren und Religionsverneiner in solchen Serien. Und die USA wollen FREI sein? Nö Freunde, nicht solange mir irgendwelche beknackten Katholen vorschreiben, was ich sehen darf. Sollen sich doch in ihr hübsches Museum zurückziehen, wo Dinos neben Adam und Eva leben ... MUAHAHA!

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Und bei den Blues,nicht zu vergessen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mc Lane
    antwortet
    Die Kugel ist die ergonomischste Form, geringe Aussenfläche und hohes Volumen. So wurde es bei Perry Rhodan beschrieben. Diese Schiffe wurden auch dafür gebaut, auf Planeten zu landen also in die Atmosphäre einzutauchen. Gelandet wirkten die Schiffe wie Gebirge mit ihren vielen Erhebungen von Antennen, Türmen, Antriebswulsten.... . Die auch sehr beliebte Form der klasssischen Untertasse finden wir bei Enterprise und der guten alten Orion (Raumpatrouille).

    Mc Lane
    Zuletzt geändert von Mc Lane; 16.08.2007, 19:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Floore
    antwortet
    So abwegig finde ich den Gedanken an keilförmige Raumschiffe nicht, die müssen ja irgendeine Form haben und da fallen einem doch zuerst die geometisch einfachen Formen ein. Bei Perry Rhodan gibt es schließlich auch Kugelraumer, Walzenraumer,..., ein Keilraumer ist in dem Kontext doch nicht so abwegig, da kann man auch von alleine drauf kommen ohne unbedingt Star Wars zittieren zu müssen.
    Aber natürlich halte ich es für gut möglich, das der eine beim anderen abgekupfert, oder vornehmer ausgedrückt, sich inspiriert hat. Dabei ist ja auch erstmal nichts schlechtes solange es sich nur auf kleine Konzepte bezieht.
    Aber ein großer Teil ist sicher auch Zufall, in den 40 Jahren sind bei Perry Rhodan bestimmt so viele Raumschiffe, Rassen etc. aufgetaucht, dass zufällige kleine Ähnlichkeiten mich eigendlich gar nicht wundern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    dennoch ist die "ähnlichkeit" auffallend aber andersrum genauso....kaum ist Star Wars im Kino so erfolgreich,fleigt auch schon die erste neue Rasse bei PR mit keilförmigen Raumschiffen herum,die Orbiter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Die Posbis sind völlig anders als die Borg. Sie sind eigentlich Roboter die einen organischen Teil in ihrer Positronik haben wodurch sie zu Emotionen fähig sind.
    Außerdem assimilieren sie nicht.

    Die Borg sind eine Spezies die ihre Körper durch Technik verbessern und ein kollektives Bewusstsein aufgebaut haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anson Argyris
    antwortet
    Stimmt, nur mal als Beispiel:
    Halb-robotische Wesen, deren Raumschiffe annähernd Würfelform hatten, gab's
    bei Perry Rhodan schon einige Jahre, bevor die Borg bei Star Trek auftauchten,
    nur heissen sie bei PR Posbis .

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Ist es nicht schade,das man sich mit Serien zufriedengeben muss im TV,die die Amerikanskis entweder grade neu erfinden,oder olles aufwärmen,man sich dann drüber streitet wie das denn beim Zuschauer ankommt und es dann wieder absetzt wo es doch eine Serie wie PR gibt,in der alles ,was Serien wie Andromeda,BSG,B5 und wie sie alle heissen, an Themen aufgreifen schonmal vorkam...man müsste es nur mal angehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Zwillingstürme gab es schon.... auf der POL TFK Stellung der SOL und evtl auch der MARCO POLO
    Schon klar, aber ich ging jetzt erstmal davon aus, daß McLane über die Entdeckung des Blauen Systems redet und zu dieser Zeit waren noch die äh ... sagen wir ... Brustwarzen-ähnlichen Geschützkuppeln typisch. Gängigerweise mit einem Abstrahlpol.

    Der aktuelle Stand ist eigentlich schon wieder ein anderer
    Bei dem aktuellen Stand kann ich leider nicht mitdiskutieren, für mich endet PR bei Band-Nr. 999 (nachdem ich auch einige hundert Romane der Zeit danach gelesen habe).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anson Argyris
    antwortet
    Zitat von Mc Lane Beitrag anzeigen
    Ups, daß ist mir jetzt dann doch etwas peinlich sollte ich mich derart geirrt haben. Aber ich habe die Geschichten doch selbst gelesen!? Die Erdbewohner fliegen in kugelförmigen Raumschiffen der Marsianer, die natürlich schon ausgestorben sind. Atlan ist Freund der Menschheit und begleitet/ hilft diesen. Auch die Verschiebung der Erdachse ist in einem der ersten Romane beschrieben.
    Auf den ZBV-Taschenbüchern steht ziemlich groß 'Perry-Rhodan-Autor' und darunter
    K.H. Scheer, wahrscheinlich ist dadurch die Verwechslung entstanden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X