Perry Rhodan Technik - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan Technik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Das bringt mich gleich auf die Frage, ob und wie hoch entwickelt "Hologramm-"Technologie im PR-Scifi-Universum ist, wie sie in Star Trek TNG und Voyager (auf ziemlich unsinnige Art und Weise) gezeigt wurde.

    Mit dem Unsinn, den man in ST gezeigt hat, könnte man eigentlich ganze Schiffe und Besatzungen nur aus Kraftfeldern und Licht machen... Oder noch besser, man lässt das Licht sein und erschafft sich unsichtbare multipode Kraftfeldwesen, mitsamt holoreplizierten Materie-Replikatoren, die dann aus Weltraum-Staub und umliegenden Energien dann bunte Weltraum-Bömbchen und Zap-Zap-Strahlenenergie machen und diese auf ein Feindschiff werfen, während bei erlittenen Treffer das Kraftfeld sich einfach morphisch anpasst... Wenn man dann noch über mehrere solche Techno-Babble-Holo-Emitter verfügt, die alle mit genug Strom gespeist werden, könnte man mehrere Kraftfeldgeräte, die die Zauberschilde produzieren, herbeizaubern und diese alle jeweils abwechselnd aufschalten lassen, sobald ein Zauberschild durch den gegnerischen Zap-Zap-Zauberstrahl-Beschuss zusammenzubrechen droht.

    Die Miniaturisierung und die Energie-Kapazität bei den PR-Sachen scheinen ja extremst hoch fortgeschritten zu sein.

    Dann bräuchte man nicht einmal mehr kugelförmige Raumschiffe...

    Zauberei, die dann wirklich nur noch mit technologischen Begriffen getarnt werden würde.

    Bei PR gibt es sowas wie diese "Holodecks" nicht....eine mögliche Entsprechung bei PR wäre die "formenergie"...oder halt die SVE Energie der bereits erwähnten Laren...allerdings bietet das ganze so viele "Nachteile" vor allem dann wenn man keine "unerschöpfliche" und vor allem "unzerstör oder störbare" energiequelle besitzt...das man das ganze als nicht effizient aufgegeben hat...

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    @Marauder... die Laren haben keinen direkten Kontakt zu Höheren Mächten gehabt, sie wussten nur von deren Existenz... die Larengalaxis ist zB eine SI-freie Zone, sie sind also mit dem Konzil kein Hilfsvolk der Hohen Mächte sondern eine Art mächtige "Gewöhnliche" die auf eine Vergeistigung oder entsprechende Macht (bzw Mächtigkeitsballung als Begriff für den Einfluss über eine größere Galaxiengruppe) in ihren altbewährten Physischen Körpern hingearbeitet haben und ihre SVE Raumer waren eigentlich auch nur .... KUGELN und ohne ihre diversen Hilfsvölker waren die Laren nicht besonders unüberwindlich Siehe das Mastibekk Problem oder die Hypton-Psychologie.
    Ich meinte das ja auch mit "und die Laren bekommen ihre Technik von noch "normalexistierenden" Wesen...es beruht beim Konzil der sieben letztlich alles auf den Fähigkeiten der Kelosker und ihrer wahrlich "gigantischen" geistigen Kapazität 7dimensional zu denken aber dennoch sind die Kelosker "normale" Wesen....und auch das "auftanken" der SVE Raumer der Laren an den Pyramiden der Mastibekks...war ja mehr eine art "sicherung" damit sich die aggresiven Laren nicht selbständig machen als eine technische Notwendigkeit...

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Das intressante ist halt...das die "helden"...die Menschen/terraner...selber eigentlich bemerkenswert wenig Technologie selber "erfunden" haben...vielmehr haben sie das meiste entweder einfach "geklaut"...oder es wurde ihnen von "dankbaren" verbündeten überlassen oder geschenkt...so war die Transformkanone über einige Jahrhunderte "DIE" waffe....die den Menschen ihre militärische Überlegenheit gesichert hat...aber die wurde ihnen von den Posbirobotern geschenkt...viele technologien oder waffen wurden auf "gefunden"..als Überbleibsel der "ersten Menscheit"..den lemurern die vor 50.000Jahren die Galaxis schonmal beherscht hatten...bzw. deren damaligen Feinden den Uleb....man findet es...untersucht es und benutzt es bzw.baut es nach...diese "findigkeit" der terraner ist halt ihr "Vorteil" gegenüber vielen "älteren" Rassen...denen diese Art "praktischer verstand" im laufe der jahrtausende abhanden gekommen ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Die Kugel ist die ingenieurstechnisch beste Lösung für eine Konstruktion, maximaler Rauminhalt (Aggregate, Waffensysteme) bei minimaler Oberfläche, eine bessere Kombination bietet keine andere Bauform. Hinzu ist man Achsensymmetrisch, je nach Antriebssystem (Feststoff-Antriebe wie Impuls müssen zumindest auf einer Ebene angebracht werden, Feldantriebe wie Gravopuls oder Metagrav sind 100% in alle richtungen einsetzbar) kann man bestmöglich in viele verschiedene Richtungen manövrieren, kein Umdrehen zum in Gegenrichtung fliegen, einfach Schub aufheben und neu Beschleunigen (wie beim schienenbus oder ICE mit den zwei Zugführerabteilen ) Ein ISD mit realistischer Flugphysik muss die hälfte eines Raumkampfes mit sinnlosen Manövriervektorspielchen beschäftigt sein, ein Kugelraumer ist nur am Beschleunigen und Bremsen, maximal. Wenn er nicht sowieso nur eine Geschwindigkeit hält und den Überlichtantrieb für Kurswechsel benutzt. Sekundenschnelles Hoppsen zwischen verschiedenen Zielen ist für PR Technik auch kein Problem, Manövrieren auf wenige km genau überhaupt keine Schwierigkeit, Planetare Masseschatten existieren nicht als Hindernis, all diese putzigen Hindernisse die andere Scifi Universen zu Unterlicht-Schlachtmanövern zwingen kann ein PR Schiffskommandant getrost ignorieren, der muss nur einkommendem Feuer ausweichen und rausgehendes Waffenfeuer ausrichten. Und gegen nichts gegenfliegen was sturer als sein Kahn sein könnte (Monde, Planeten, Sonnen Wracks... )

    Raketen sind im Perryversum ebenfalls bei weitem nicht die Superwaffen wie sie Eagleeye von HH her zu favoritisieren scheint... zum einen können sie auch nur dieselben Sprengköpfe tragen die auch eine TFK verschiesst, so viel stärker ausgerichtet sind sie nicht, sonst könnte man gar nicht mehr genug wirksame Torpedos mit sich führen... zum anderen kann ein PR Schiff egal welcher Form im Raumkampf durch Überlichtmanöver einer Vernichtungswelle von RaumTorpedos "einfach" ausweichen.
    Außerdem vernachlässigt die schlichte Gleichung "Raketen sind exakter und vielseitiger als Waffenstrahlen" dass es bei PR nicht nur unterlichtschnelle Waffensysteme gibt sondern eben auch Strahlen die auch mehrere Lichtsekunden in nahezu Nullzeit zurücklegen können, dagegen sind Raumlenkwaffen plump und langsam.
    bzw nur durch absolute Übersättigung einzusetzen, in Stückzahlen die ganze Volkswirtschaften ruinieren könnten... deshalb werden solche Primitivtaktiken nur selten eingesetzt (bei der Eroberung Ertrus durch die Arkonidische Flotte sollten Phalanxen von Torpedowerfern benutzt worden sein.

    Und das wichtigste Argument: lange Zeit kostete Energie bei PR "nichts". Man zapfte sie mit entsprechenden Aggregaten direkt aus dem Hyperraum und füllte seine Schiffsspeicher damit bis sie zum Bersten voll waren... damit sind Zigtausende Wirkstrahlen aus allen Rohren denkbar, aber wie viele Raketen/Torpedos kann ein Schlachtschiff mit sich führen? Da nutzt man den vorhandenen Platz im allgemeinen lieber für entsprechend ausgerüstete Beiboote für multiple Aufgaben (Perimetersicherung, Schutzschirmverstärkung, Vervielfachung der Waffenanzahl auf die Umgebung gesehen) die man zur Not auch eigenständig als Kampfschiffe einsetzen kann.


    @Marauder... die Laren haben keinen direkten Kontakt zu Höheren Mächten gehabt, sie wussten nur von deren Existenz... die Larengalaxis ist zB eine SI-freie Zone, sie sind also mit dem Konzil kein Hilfsvolk der Hohen Mächte sondern eine Art mächtige "Gewöhnliche" die auf eine Vergeistigung oder entsprechende Macht (bzw Mächtigkeitsballung als Begriff für den Einfluss über eine größere Galaxiengruppe) in ihren altbewährten Physischen Körpern hingearbeitet haben und ihre SVE Raumer waren eigentlich auch nur .... KUGELN und ohne ihre diversen Hilfsvölker waren die Laren nicht besonders unüberwindlich Siehe das Mastibekk Problem oder die Hypton-Psychologie.

    Dass viele "außerirdische" Völker andere Schiffsformen bevorzugen liegt wohl eher an der nötigen Abwechslung als daran dass Würfelraumer Disken oder Walzen wirklich überlegene technische Leistungsmerkmale besäßen. Gusto geht über Praktikabilität, auch wenn man Kosmokratenroboter ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Das bringt mich gleich auf die Frage, ob und wie hoch entwickelt "Hologramm-"Technologie im PR-Scifi-Universum ist, wie sie in Star Trek TNG und Voyager (auf ziemlich unsinnige Art und Weise) gezeigt wurde.

    Mit dem Unsinn, den man in ST gezeigt hat, könnte man eigentlich ganze Schiffe und Besatzungen nur aus Kraftfeldern und Licht machen... Oder noch besser, man lässt das Licht sein und erschafft sich unsichtbare multipode Kraftfeldwesen, mitsamt holoreplizierten Materie-Replikatoren, die dann aus Weltraum-Staub und umliegenden Energien dann bunte Weltraum-Bömbchen und Zap-Zap-Strahlenenergie machen und diese auf ein Feindschiff werfen, während bei erlittenen Treffer das Kraftfeld sich einfach morphisch anpasst... Wenn man dann noch über mehrere solche Techno-Babble-Holo-Emitter verfügt, die alle mit genug Strom gespeist werden, könnte man mehrere Kraftfeldgeräte, die die Zauberschilde produzieren, herbeizaubern und diese alle jeweils abwechselnd aufschalten lassen, sobald ein Zauberschild durch den gegnerischen Zap-Zap-Zauberstrahl-Beschuss zusammenzubrechen droht.

    Die Miniaturisierung und die Energie-Kapazität bei den PR-Sachen scheinen ja extremst hoch fortgeschritten zu sein.

    Dann bräuchte man nicht einmal mehr kugelförmige Raumschiffe...

    Zauberei, die dann wirklich nur noch mit technologischen Begriffen getarnt werden würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Monkey
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Klingt für mich alles nach Hinweisen, dass die Kugelform höchstens noch aus ästhetischen Gründen gewält wird, bei dem hohen Technik-Stand, mit dem all diese lustigen Völkchen im PR-Scifi-Universum herumhantieren.
    ne Szene aus
    Band 2155
    Zebucks Hort
    Es ging alles rasend schnell. Der Verband kehrte in den Normalraum zurück. Augenblicke später tauchten zweihundert Tropfenschiffe auf, gefolgt von zwei Dutzend Raumforts. »Die Ortertorpedos sind einsatzbereit«, meldete Rudo K'Renzer. »Der Countdown läuft.« »Abbrechen!«, sagte Rhodan schnell. Es war zu spät, die schlanken Raketen auf den Weg zu bringen. Sie wären nicht durchgekommen. Die Valenter eröffneten das Feuer. Die fast völlige Lautlosigkeit des Gefechts wirkte gespenstisch. Die zwanzig schweren Transformkanonen der LEIF ERIKSSON arbeiteten in der geräusch-armen Umgebung von Vakuum und Dämpffeldern. Der Abschuss der Transformbomben erzeugte höchstens ein leises Schlangenzischen in den Beschleunigungsfeldern. Dann wechselten sie in den Hy-perraum, materialisierten im Ziel und explodierten. Der Abstand zu den Tropfenschiffen schrumpfte auf vierzehn Millionen Kilometer. Die Valenter behielten ihren Kurs bei. »Ihre Taktik ist klar«, sagte Perry Rhodan. »Sie handeln nach dem Prinzip, zwei, drei Dutzend kommen auf alle Fälle durch.« Und diese Schiffe waren dann gefährlich, wenn sie ihre maximale Schussdistanz von zehn Millionen Kilometern erreichten und unterschritten. Die 500 Meter durchmessenden Raumer verfügten über Geschütze mit blauen Energiestrahlen, die denen der Katamare ähnelten. Zwar erreichten sie nicht deren Stärke, aber zwanzig Schiffe auf einmal konnten einem ENTDECKER durchaus gefährlich werden. Kramanlocky ließ jeweils zwei der Transformkanonen auf einmal auf dasselbe Ziel feuern. Jeder erfolgreiche Doppelschuss vernichtete einen Trop-
    fenraumer. Gleichzeitig nahmen die acht überschweren Transformkanonen ihren Betrieb auf. Sie verfügten über bis zu 4000 Gigatonnen Kapazität, das Doppelte einer herkömmlichen Kanone. Ihre Schüsse hielten eine verheerende Ernte. Perry Rhodan biss die Zähne zusammen, als er die explodierenden Raumschiffe sah. Bei einem Dauerbeschuss aus Transformkanonen war es so gut wie unmöglich, gegnerische Schiffe nur zu beschädigen und so das Leben der Besatzungsmitglieder zu schonen. Die Distanz zwischen den Angreifern und Verteidigern schrumpfte auf zwölf Millionen Kilometer. Die ersten LFT-Kreuzer drehten ab. Sie flogen eine Parabel, deren Brennpunkt sie bis zehneinhalb Millionen Kilometer an die Valenter heranführte. »Noch immer keine Katamar-Ortung!«, meldete Lauter Broch't. »Die können doch unmöglich alle in Reparatur sein.« Perry Rhodan glaubte das ebenso wenig. Trah Zebuck war sicher ein guter Feldherr und Stratege. Die Inquisition der Vernunft hatte sicher keinen unfähigen Konquestor eingesetzt. Also setzte sein Gegenspieler ein AGLA-ZAR-Schiff nur dann ein, wenn er sich den größten Erfolg davon versprach. Zwei Dutzend Impulsstrahlen trafen die Paratronstaffel der LEIF ERIKSSON. Dort, wo die Energien auftrafen, entstanden Blitze, die sich nach allen Seiten hin verästelten und irgendwann verschwanden. Ihre Energie versickerten in der Schirmstaffel. Das Positroniksystem gab Hyperalarm. Die Taster maßen Strukturerschütterungen, die von keinem Katamar, aber auch nicht von den Valentern stammten. Die Systeme des ENTDECKERS rechneten die Phänomene hoch. »Da kommen dreißig Raumforts«, meldete Broch't nüchtern. »Zwar langsam, aber schwer bewaffnet.« Die Kolosse mit den riesigen Stacheln kehrten in direkter Nähe zu den terranischen Schiffen in den Normalraum zurück. Ein halbes Dutzend tauchte sogar mitten in den Flugbahnen von LFT-Kreuzern auf. Die Kreuzer reagierten blitzartig. Die Positroniken bauten den Metagrav-Vortex auf und führten die Schiffe in eine Kurzstrecken-Etappe. Bei, acht Leichten Kreuzern lag das künstliche Black Hole zu nahe am Gegner. Die Forts verzögerten, und die terranischen Kommandanten konnten nicht mehr ausweichen. Die Kolosse der Valenter schossen mit allen verfügbaren Geschützen auf die Kreuzer, während die Schirmstaffeln einander berührten und zusammenbrachen. Ein Inferno brach los, die Kreuzer explodierten. Glutbälle schossen wie Protuberanzen ins All hinaus. In der Zentrale der LEIF ERIKSSON verfolgten die Terraner das Geschehen mit angehaltenem Atem. Alles ging wahnsinnig schnell vor sich, innerhalb von wenigen Sekunden. In dieser Zeit hatte sich niemand durch einen Transmitter in ein anderes Schiff oder in den ENTDECKER retten können. Der Explosion der Kreuzer folgte die der Raumforts. Sie hatten bei ihren Ramm-Aktionen ihre eigene Existenz aufs Spiel gesetzt. Gravitations-Stoßfronten entstanden. Sie schüttelten das mächtige Schiff trotz seiner Andruckabsorber durch. Rock Mozun versetzte es um hunderttausend Kilometer in Flugrichtung. Plötzlich waren rings um die LEIF ERIKSSON die Raumforts. Anscheinend war es der Plan der Valenter gewesen, dass das Schiff ungefähr an dieser Stelle auftauchen würde. Die Kollisionen hatten nur dem einen Zweck gedient, den ENTDECKER zu einem Standortwechsel zu veranlassen. »Zwanzig - fünfundzwanzig - dreißig«,zählte Lauter Broch't. »Jetzt wird's ernst.« Die LEIF ERIKSSON verwandelte sich in einen Feuer spuckenden Riesen. Rock Mozun ließ das Schiff um die Polachse rotieren, während alle Transformkanonen ihre Bomben in die Nahbereichsziele abstrahlten. Sie pumpten die Kolosse mit Transformbomben, Gravitationsbomben und Fusionsbomben voll. Die sechzig MVH-Kombigeschütze hämmerten Thermo-, Desintegrator-, KNK- und Intervallsalven in die stählernen Leiber. Auf der lichtgedämpften Darstellung der optischen Aufnahmesysteme sah es aus, als rasten Tornados über die stacheligen Kolosse hinweg und rasierten sie. Sie rissen die Stacheln weg, beraubten die Forts damit ihrer Abstrahlmöglichkeiten. Die Energien verließen die Gebilde nicht, sondern stauten sich unter der Außenwandung. Die Taster funktionierten nach einem positronischen Eingriff wieder. Sie zeigten die sich aufschaukelnden Energien in den Raumforts, während sich die LEIF ERIKSSON mit Maximalbeschleunigung aus der unmittelbaren Nähe der Raumforts brachte. Sechs der riesigen Kampfstationen sprengten ihre Außenhülle und die sich unmittelbar darunter befindenden Abteilungen ins All. Rhodan sah wirbelnde Hangars und taumelnde Beiboote, flie-gende Energiespeicher und eine Antigravröhre, die wie ein gieriger Fisch davonraste. Noch immer rotierte der ENTDECKER. Ohne Tetes Zutun aktivierten sich die beiden PDP-Distanznadler. Rock Mozun griff über die Emotio-Steuerung auf sie zu. Er jagte doppelte ultrakurze Stoßfronten nach vorn und zur Seite. Bei einem Katamar hatte bei den bisherigen Gefechten ein einziger Schuss ausgereicht, um ihn zu zerstören. Bei den Raumforts zeigte sich zunächst keine Wirkung; nur in dem gewöhnlich unsichtbaren Schirmfeld flackerte es auf. Die LEIF ERIKSSON schüttelte sich. Eine volle Breitseite von zwanzig Forts traf das terranische Flaggschiff. Die Wucht des Aufpralls trieb den Raumer aus der Flugbahn. In den Paratrons waberte und loderte es. Ein grellgrünes Leuchten zeigte an, dass ein Teil der Energien durchbrach und auf die darunter liegende HÜ-Staffel traf. Wieder traten die PDP-Nadler in Aktion: Drei-, viermal schickten sie ihre Stoßfronten hinaus. In der Hauptleitzentrale wurde es still. Niemand sprach ein Wort, viele hielten vermutlich den Atem an. Rock Mozun saß nach wie vor reglos im Sessel. Der Emotionaut war in solchen Situationen eins mit den Systemen des Schiffes. Perry vertraute seinen Fähigkeiten voll und ganz. »Volltreffer«, verkündete Kramanlocky. »Dreimal zwei Forts.«In den Hologrammen war zu sehen, wie die Forts getroffen wurden, wie die Energien durchschlugen. Der Anblick erinnerte Rhodan an einen langsam ausbrechenden Vulkan. Erst schossen vereinzelt glühende Fontänen ins All, dann folgte ein gewaltiger Ausbruch von Energien. Die Forts platzten vom Zentrum bis außen auf. Brennende Sektoren und schmelzende Aggregate quollen heraus. »Gegner von hinten!«, rief Lauter Broch't in das Schrillen des Alarms hinein. Drei Dutzend weitere Raumforts tauchten aus dem Hyperraum auf. Sie wussten genau, wo ihr Gegner war. Er hieß LEIF ERIKSSON.


    Die Kugelform der Raumer hat durchaus sein Vorteile im gefecht....

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Klingt für mich alles nach Hinweisen, dass die Kugelform höchstens noch aus ästhetischen Gründen gewält wird, bei dem hohen Technik-Stand, mit dem all diese lustigen Völkchen im PR-Scifi-Universum herumhantieren.

    Nöö...diese Technik ist ja nur "spielzeug" für die "unterentwickelten" Völkchen wie die Menschen....den wie schon erwähnt...für jede(waffen)technik gibts früher oder später ne gegentechnik...die Kugelform hat nach wie vor ihren praktischen Sinn..richtig intressant wirds erst...wenn ein "völkchen" direkte Unterstützung eines der "höherentwickelten" Wesen hat...das kann dann soweit gehen,das man überhaupt keine herkömmliche oder "sichtbare" und damit angreifbare technik mehr benutzen muss...Als Beispielmögen hier die von Schlachti erwähnten Laren dienen...die gar keine Raumschiffe im "normalen" sinn mehr benutzen...sondern "SVE" Raumer....Strukturvariable Energie....also sowas wie im inneren eines Holodeck bei ST...die energie zapfen sie direkt aus einem "Hyperraum"...und die Laren bekommen ihre Technik von noch "normalexistierenden" Wesen...
    ganz krass wirds dann...wenn man in der lage ist..technik von Superintelligenzen oder gar Kosmokraten zu bekommen...wie will man ein "Schiff"..wie das Sporenschiff "Phan-Thau-Ra" angreifen...das einem immer nur einen "teil" von sich zeigt..weil sich der Grosteil des Schiffes ständig im "Hyperraum" befindet...da helfen keine TFKs oder "zapzapzauberstrahlen" Kanonen...sondern schlichtweg nur noch der gesunde Menschenverstand...das macht das ganze dann wiederum so "symphatisch"...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Monkey
    antwortet
    vergesst mal schnellstens das ne TFK gefahrlos durchs eigne Schiff feuern kann... eine aktive 5d Komponente(paratonkonverter graphitravspericher etc.) im Schiff und es wird eklig^^....

    ...
    der Hauptgrund warum bei PR "fast" keine Raketen/Torpedos gegen Raumer eingesetzt werden ist schlicht und ergreifend die TFK (nen Feuerwall aus TFK Bomben) oder ein auf Kegelfeuer geschalteter Desintegrator......

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Klingt für mich alles nach Hinweisen, dass die Kugelform höchstens noch aus ästhetischen Gründen gewält wird, bei dem hohen Technik-Stand, mit dem all diese lustigen Völkchen im PR-Scifi-Universum herumhantieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Und diese Impulsstrahler können dann auch gefahrlos durch das eigene Schiff hindurchschiessen? Bzw. wie verbreitet ist wiederum diese Technologie, mit der man die Schiffswaffen durch das eigene Schiff hindurchfeuern lassen kann ohne Schaden davonzutragen?

    nee...das können nur die TFks..weil die ja nicht wirklich "Schiessen"...sie Beamen einen Bomebe von A nach B..."feste materie" ist dabei unintressant weil nicht "existent" Impulssgeschütze sind eher "herkömmliche" Waffen...wie alles "Zazzap" Zauberstrahlenkanonen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Und diese Impulsstrahler können dann auch gefahrlos durch das eigene Schiff hindurchschiessen? Bzw. wie verbreitet ist wiederum diese Technologie, mit der man die Schiffswaffen durch das eigene Schiff hindurchfeuern lassen kann ohne Schaden davonzutragen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Dann sind das wohl eher Anti-Planetenwaffen und keine weltraumschlacht-taugliche Geräte, oder? Oder wie lange dauert es, bis diese Bombe ins andere Schiff gebeamt wird? Falls sie wider Erwarten schnell genug ist, wie hoch ist dann wiederum die Zerstörungskraft? Das Ding scheint gemäss den Rhodan-Fans einen Rumms zu haben, der den Todesstern-Superlaser wie eine halberloschene Taschenlampe aussehen lässt.

    Wenn das stimmen sollte, kann ich mir kaum noch vorstellen, dass man noch überhaupt auf die Kugelform setzen sollte ausser aus ästhetischen Gründen, wenn es sowieso keinen Unterschied mehr macht, ob man getroffen wird oder nicht. Egal, aus was für ein Techno-Babble-Metall das Schiff auch wäre, nur die Schilde, die mit ähnlichen Zauber-Effekten wie die Superwaffen funktionieren könnten Schutz bieten. Das, kombiniert mit der wahnsinnig hohen Geschwindigkeit, die Auralis andeutet, bedeutet der einzig brauchbare Schutz zu sein.
    Nicht unbedingt...dann obwohl man "Sprengwirkungen" im tausendeGigatonnen bereich angibt....muss doch schon "schwereres Geschütz" her um nen Planeten zu zerstören...dasist der Laser des Todessterns immer noch "unübertroffen"

    Und Schilde die auf ähnlichen Prinzipien wie die TFk beruhen bzw diese "abwehren" können gibt es in der Tat...womit sich dann der Kries wieder schliesst....die einen haben Transformkanonen...die andern Schilde die dagegen Schützen...womit der ganze "Hightech" kram wieder Nutzlos wird...und man erstmal mit "herkömlichen" Schiffsgeschützen wie dem erwähnten Impulsstrahler versucht ,den besagten Schirm kapputtzumachen..dagegen gibt es dann wieder andere Schilde....Blablabla...letztlich gewinnt der,der mehr Energie erzeugen bzw sinnvoll einsetzen kann...weshalb Schiffe bei PR teilweise sehr groß ausfallen....weil die halt "mehr" der verscheidensten Geschütze tragen können..und sie mit energie versorgen etc....und da diese "konventionellen" waffen aus eben diesen gründen immer noch benutzt werden...ist auch die Kugelform immer noch die sinnvollste...
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Dann sind das wohl eher Anti-Planetenwaffen und keine weltraumschlacht-taugliche Geräte, oder? Oder wie lange dauert es, bis diese Bombe ins andere Schiff gebeamt wird? Falls sie wider Erwarten schnell genug ist, wie hoch ist dann wiederum die Zerstörungskraft?.
    Das es prinziepelle wie ein "Sprungtriebwerk" funktioniert.....erfolgt der "transport" nahezu in "Nullzeit"und der "transitionsschock" beim materialisieren potenziert die zerstörungswirkung

    PS Lies doch einfach den allersten beitrag in diesem thread....da wird es SEHR genau und detailiert beschrieben..wie es funktioniert...
    Zuletzt geändert von [OTG]Marauder; 07.03.2007, 22:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Dann sind das wohl eher Anti-Planetenwaffen und keine weltraumschlacht-taugliche Geräte, oder? Oder wie lange dauert es, bis diese Bombe ins andere Schiff gebeamt wird? Falls sie wider Erwarten schnell genug ist, wie hoch ist dann wiederum die Zerstörungskraft? Das Ding scheint gemäss den Rhodan-Fans einen Rumms zu haben, der den Todesstern-Superlaser wie eine halberloschene Taschenlampe aussehen lässt.

    Wenn das stimmen sollte, kann ich mir kaum noch vorstellen, dass man noch überhaupt auf die Kugelform setzen sollte ausser aus ästhetischen Gründen, wenn es sowieso keinen Unterschied mehr macht, ob man getroffen wird oder nicht. Egal, aus was für ein Techno-Babble-Metall das Schiff auch wäre, nur die Schilde, die mit ähnlichen Zauber-Effekten wie die Superwaffen funktionieren könnten Schutz bieten. Das, kombiniert mit der wahnsinnig hohen Geschwindigkeit, die Auralis andeutet, bedeutet der einzig brauchbare Schutz zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Und wieviel Zerstörungskraft sind schlussendlich diese zehntausendstel Sekunden von einer arkonischen Impulskanone? Ausreichend, um die Hälfte des Mondes wegzuschiessen? Ähnlich wie der Superlaser des Todesstern?
    Keine Zahlen, bitte. Nur ein Bild, dass man sich vorzustellen braucht.

    Und werden diese Impulskanonen überhaupt noch als Waffen verwendet nach 10.000 Jahren? Oder sind dann schon eher diese anderen Zap-Zap-Zauberstrahlen, diese Transform-Kanonen, Standart? Du hast ja einen Beitrag vorher geschrieben, dass diese Dinge mit Technologie ausgestattet sind, mit der man durch das eigene Schiff gefahrlos hindurchschiessen kann. Das impliziert schon mal, dass mehr als nur ein Zap-Zap-Zauberstrahl treffen wird. Und ich glaube kaum, dass irgendeine Pseudo-Techno-Babble-Metall-Legierung auch nur eine Chance hat, gegen Waffen mit absoluter Zerstörungskraft auch nur ansatzweise so etwas wie eine Schutzwirkung zu haben, wenn die Zerstörungskraft dieser Zap-Zap-Zauberstrahlen im Perry Rhodan-Scifi-Universum auch nur den Bruchteil dieses Potenzial haben, dass die Perry Rhodan-Enthusiasten immer suggerieren.
    Naja...eine Transformkanone..ist nicht wirklich eine "Kanone" wie eine die irgendwelche Strahlen verschiesst....oder eine Geschoss aus einem Rohr katapultiert...stell es dir eher wie die Transporter bei Star trek vor....eine Bombe wird von einem Schiff ins feindliche "gebeamt"..man nennt es eine Kanone,weil das ganze dazugehörige "gedöns"..wie ein Nachlademechanismuss...eine Zielerfassung und der Transporter in einem System zusammengefasst sind...wie ein "geschützturm"...

    Und Impulssgeschütze sind schon noch Standart...werden also immer noch verwendet...und die Wirkung...auch da gibt es "kleine"...sogar als Handwaffe...große...wie sie zb.in Kampfrobotern verwendet werden...und "ganz" große...Schiffsgeschütze....die mit einem Schuss die fläche einer Mittleren Stadt in einen Lavasee verwandeln...wobei die größe einer "mittleren" Stadt...der jeweiligen Phantasie überlassen bleibt..da die dahintersteckende "technik" allerdings relativ "simpel" ist(für PR Verhältnisse)..gibt es sehr viele Schutzschirme die einen davor beschützen..

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Und ich glaube kaum, dass irgendeine Pseudo-Techno-Babble-Metall-Legierung auch nur eine Chance hat, gegen Waffen mit absoluter Zerstörungskraft auch nur ansatzweise so etwas wie eine Schutzwirkung zu haben, wenn die Zerstörungskraft dieser Zap-Zap-Zauberstrahlen im Perry Rhodan-Scifi-Universum auch nur den Bruchteil dieses Potenzial haben, dass die Perry Rhodan-Enthusiasten immer suggerieren.
    Das ist ja das Intressante.....diese an sich "ultimative" Waffe namens Transformkanone....ist dennoch recht Gewöhnlich...da man immer noch "zielen" muss....ist derjenige der Ziehlt einfach ein "schlechter Schütze"...hilt ihm auch die großmächtige Transformkanone nichts...wenn er damit nur "löcher" in den leeren weltraum ballert...also ist zum beispiel der Ansatz einer Schutzwirkung...nicht sich gegen die Wirkung des geschosses zu schützen...sondern zb.dafür zu sorgen das man gar nicht erst getroffen wird...was wiederum von "grundprinzip" her gar nicht so futuristisch ist...da man es heute ja kaum anders macht..
    Zuletzt geändert von [OTG]Marauder; 07.03.2007, 22:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Und wieviel Zerstörungskraft sind schlussendlich diese zehntausendstel Sekunden von einer arkonischen Impulskanone? Ausreichend, um die Hälfte des Mondes wegzuschiessen? Ähnlich wie der Superlaser des Todesstern?
    Keine Zahlen, bitte. Nur ein Bild, dass man sich vorzustellen braucht.

    Und werden diese Impulskanonen überhaupt noch als Waffen verwendet nach 10.000 Jahren? Oder sind dann schon eher diese anderen Zap-Zap-Zauberstrahlen, diese Transform-Kanonen, Standart? Du hast ja einen Beitrag vorher geschrieben, dass diese Dinge mit Technologie ausgestattet sind, mit der man durch das eigene Schiff gefahrlos hindurchschiessen kann. Das impliziert schon mal, dass mehr als nur ein Zap-Zap-Zauberstrahl treffen wird. Und ich glaube kaum, dass irgendeine Pseudo-Techno-Babble-Metall-Legierung auch nur eine Chance hat, gegen Waffen mit absoluter Zerstörungskraft auch nur ansatzweise so etwas wie eine Schutzwirkung zu haben, wenn die Zerstörungskraft dieser Zap-Zap-Zauberstrahlen im Perry Rhodan-Scifi-Universum auch nur den Bruchteil dieses Potenzial haben, dass die Perry Rhodan-Enthusiasten immer suggerieren.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X