If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Der dritte Omnibus aus der Reihe "Gaunt's Ghosts" ist erschienen. Er trägt den Namen "The Lost" und beinhaltet die vier Romane "Traitor General", "His Last Command", "The Armour Of Contempt" und "Only In Death". Die Aufmachung gleicht vom Stil her den ersten beiden Omnibus-Fassungen, insgesamt umfaßt der Wälzer 1016 Seiten.
Der zweite Roman aus der Reihe Space Marine Battles, "Helsreach", ist erschienen. Inhaltlich prügeln sich die Black Templars mit Orks auf Armageddon.
Mit rund 400 Seiten ist der Band 200 Seiten dünner ausgefallen als der Vorgänger "Rynn's World". BL hat jedoch das etwas edlere Erscheinungsbild beibehalten; der Roman ist größer und enthält sowohl eine besser zu lesende Schriftgröße als auch einen größeren Zeilenabstand als die schnöden Allerweltsromane. In der Mitte des Buches finden sich wieder schön detailliert gezeichnete Karten von Hive Helsreach und Armageddon Secondus.
Nein, es gibt im Englischen bereits einen Nachfolger. "Bloodpact" spielt auf Balhaut, wo die Ghosts hinversetzt wurden, um endlich mal fernab vom Frontgeschehen zu sein, sozusage sind sie derzeit auf Reserve... Naja, nicht ganz, aber die gesamte Geschichte kenne ich auch nicht ganz, nur den groben Umriss
Aber um auf die Frage zu kommen: NEIN Er soll sich unterstehen.
Chaos Universum
Fahrer eines Grün-Weißen Partybusses. Gerne auch in Silber-Weiß.
Wobei die GG Reihe mal zum Abschluss gebracht werden sollte. Langsam ists gut mit den Geistern. Abnett kann sich ja mit Eisenhorn und Co und den Ironsnakes weiter austoben. Oder endlich mal einen "guten" HH Roman schreiben...
Was genau stört dich eigentlich an den HH Büchern?
Das GG enden sollte das stimmt. DIe Frage ist nur wie es Enden kann? Das Gaunt seinen PLaneen geschenkt bekommt halte ich mal für Utopisch. Und das ist WH40k da sitzt die Utopie heulend in der Ecke und wird geschlagen.
Also bleibt nur die vollständige Vernichtung der Geister, was schon in Jago grob thematisiert wurde.
Auf Jago starben doch nur Nebenchars. Alle Hauptchars haben überlebt. Ok, Soric musste dran glauben. Aber das war ja auch kein Hauptchar. Und wenns mit Romanen wie Bloodpact weitergeht, dann dauert es noch "ewig" bis alle tot sind.
HH Romane
Das Problem ist, das hier eine Menge Nebengeschichten erzählt werden.
Band 1:
Die Megarachniden nehmen einen großen Raum ein, cirka 1/3 des Buches. Dabei spielen diese Viecher vorher und nachher nie wieder mit. Was auf dem Planeten "Mord" passiert, hat keinen Einfluss auf die Handlung. Klar ist das eine ganz gute Geschichte, doch hat sie nichts in einem Roman zu suchen, der sich um den Aufstieg des Horus dreht. In einem solchen Roman will ich auch den Aufstieg des Horus lesen und nicht die: "Abenteuer des Loken, der auch irgendwie dabei war, aber immer woanders, meist da, wo nix los war."
Schlüsselereignisse wie der Diebstahl des Anathema finden gar nicht statt, oder nur in kurzen Dialogen (Ullanar). Man hätte hier ruhig Erebus auf Diebestour zeigen können, statt einen labernden Loken. Man hätte ruhig die Schlacht um Ullanar und die Beförderung von Horus zeigen können, statt die Sache in einem "Fünf-Sätze-Dialog" abzuhandeln.
Band 4:
Hier gehts um den Flug der Eisenstein. Wobei dieser Flug nur 1/3 des Buches einnimmt. Teilweise liest man dieselben Dinge wie in Band 3, nur aus dem Blickwinkel von Garro. Das ist einfach nur zum gähnen. Die Flucht der Eisenstein ist auch unspektakulär. Ein lahmer Raumkampf, ein lahmer Kampf gegen Grulgor und sehr viel Gelaber. Das Grulgors Männer besiegt wurden, das die Navigatoren tot sind... usw... findet mal wieder nur in kurzen Dialogen statt. Das hätte man zeigen müssen.
Dafür kommt am Ende eine lange Handlung auf der Phalanx. Primarch Dorn wird zum Idioten reduziert, dann noch eine lange Handlung auf Luna, die sich zieht, und zieht, und in die Länge zieht.
Wenn ich eine Roman mit dem Titel "Kreuzer Eisenstein" kaufe, dann will ich auch was vom Kreuzer Eisenstein lesen und nicht über sonstwas für Dinge.
Das sind nur zwei Beispiele. So etwas ließe sich zu jedem HH Roman sagen.
Die Kurzgeschichtensammlung "Legends Of The Space Marines" ist erschienen. Sie scheint vom Format her der bereits erschienen Sammlung "Heroes Of The Space Marines" zu folgen und umfaßt reichlich 500 Seiten. Einige der darin enthaltenen Geschichten könnten "Tigh Ins" für Romane bzw. größere Serien sein (so wie schon im Vorgänger kleine Storys zu den Sons Of Dorn oder den Salamanders enthalten waren, auf die dann später die Romane folgten). So gibt es Geschichten zu den White Scars, Black Templars, Doom Eagles, Salamanders, Ultramarines und einigen weiteren Orden.
Der Roman "Redemption Corps" ist erschienen. Scheint mir ein eher belangloses Stück um die Imperiale Garde zu sein. Ultra-Mega-Giga-harte Sturmtruppen (die härtesten der Härtesten und so) schlagen sich mit Orks und den Sisters Of Battle herum und dies alles in einer Raumzone, die man als "Kaligari-Cradle" bezeichnet.
Hört sich wirklich nach einem 08/15 Roman an. Aber irgendwie soll halt jede imperiale Organisation ihre eigenen Romane bekommen. An und für sich begrüßenswert, nur sollte man vielleicht nicht so sehr auf Teufel komm raus veröffentlichen.
Das ist ja fast wie bei den SMs. Da werden wir ja auch mit zig Geschichten überschwemmt.
Kommentar