Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
The Flash (2014)
Einklappen
X
-
Auch hier ein Zwischenstand: Die Musicalfolge hat mich nicht wirklich überzeugt. Sie war nett, kommt aber an die aus Buffy nicht heran. Aber sie haben sich Mühe gegeben und aus allen vier Serien diejenigen Schauspieler herangeschleppt, die auch wirklich singen können. Ansonsten bleibt es locker-flockig und es ist erfrischenderweise auch nicht offensichtlich, wer dieses Mal unter der Maske des Superschurkens steckt (anders als bei Arrow).
-
Wenn es da mehr Beiträge gibt, kann ich ja einen eigenen Thread aufmachen, zumal es ja mehrere Crossover geben wird. Ich habe gelesen, das solle ein jährliches Event werden.
Ich habe mir das gestern angesehen und war sehr zufrieden.
Es gab durchaus einige Schwächen, die aber zuletzt nicht so sehr ins Gewicht fallen. Die Mischung zwischen normaler Serienhandlung und Sonderplot fand ich auch gut gelungen. Nun gehörte die Folge von Supergirl eigentlich noch nicht dazu, sie hat aber viel Spaß gemacht. Arrow war wohl die 100. Folge, daher wohl die Matrix. Und Legends macht sich so langsam. Ich weiß nicht, ob das an dem alten Captain liegt ("Rory"), der nun weg ist, aber es wird von Folge zu Folge erträglicher. Diese war natürlich recht gut.
Schön auch, dass Cisco seinen Frieden mit Barry gemacht hat, was aber schon am Anfang klar war, selbst wenn ich in Rechnung stelle, dass diese Serien ihre Plots/Geheimnisse etc. nicht staffellang mit sich rumschleppen (im Gegensatz zu anderen).
Ich hätte von Supergirl gern mehr gesehen und fand Olivers Problemchen etwas unprofessionell. Aber da ist natürlich ein Problem mit ihren Überkräften.
Hoffentlich gibt es sowas jetzt nochmal, obwohl das natürlich für Leute, die das auf deutsch gucken, eine Katastrophe ist. Zumindest bei Flash sollten sie das nochmal erklären, warum Cisco und Barry wieder Freunde sind. Für den US Markt ist das eine gute Werbung gewesen, schätze ich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wo besprechen wir das eigentlich?
Hab jetzt alle vier Parts durch und hab mich sehr unterhalten gefühlt. Die Story war schon recht rasant erzählt aber es gab auch immer wieder gute Charaktermomente zwischendurch. Fands auch gut, dass man nicht die diversen Subplots der Serien komplett ignoriert sondern mit eingebunden hat.
Mit Supergirl hat man aber auch gesehen was das typische Problem mit Kryptoniern in Crossover Events ist. Die sind einfach zu stark und es muss immer irgendeine Plotdevice her, die erklärt warum sie die ganze Suppe nicht einfach alleine auslöffeln.
Hier war das halt Oliver, dem dieses ganze Weltraum-Zeitreise-Alien-Zeugs etwas zuviel wurde.
Aber alles in Allem wars sehr spaßig und ich freu mich auf nächstes Jahr. Vielleicht gibts ja dann mal eine Crisis on Infinite Earths und am Ende holt man so Leute wie Kara, Clark, Dinah Lance, Jay Garrick und Jesse Quick dauerhaft auf Earth-1.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für die, die es noch nicht gesehen haben: Hier ist der Trailer für das "Four Night Crossover" nächste Woche, das unter dem Titel "Heroes V. Aliens" läuft.
Ich freu' mich wahnsinnig. Das wird eine unterhaltsame Serien-Woche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe nix dagegen, dass die Charaktere kein solches "ernstes Drama" durchstehen, wie bei es anderen Serien Mode ist. Bei Flash weiß man halt, wenn es da einen Konflikt oder ein Konfliktchen gibt, wird das in der übernächsten Szene oder - wenn er in den letzten fünf Minuten auftaucht - spätestens in der nächsten Folge gelöst. Wenn, dann sollen sie sich mit Legends ein bisschen mehr Mühe geben, Legends ist immer noch Hardcore.
Ich bin recht zufrieden, sowohl Arrow als auch Flash. Der Big Bad ist dieses mal kein Speedster, sondern wohl die Konsequenz aus dem Flashpoint. Ich habe auch die Vermutung, dass es darauf hinausläuft, dass sich Dr. Alchemy Wally vorknöpft und er dann mit oder gegen Wallys Hilfe besiegt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Flash-Point so schnell abgehandelt wurde ärgert mich auch. Zumindest gibt es nun doch einige Veränderung in der Zeitlinie.
Je länger ich die Serie gucke, desto mehr gehen mir die "Monster der Woche"-Folgen auf die Nerven und die Technobabble-Bullshit-Wissenschaftslösung, die immer in 10 min zusammen gebaut wird. Das kann man z.B. Agents of Shield auch vorwerfen, aber die setzen mehr auf ernstes Drama, besser gezeichnete Charaktere und übergreifende Handlung. Wally, Iris und Jessie Quick sind ungefähr so interessant wie nasser Pappkarton.
Vielleicht wird das bei The Flash zum Ende der Staffel besser, in den vorherigen Staffeln war es so.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Whyme: Ein Container, keine Mülltonne.
Leider hat man sich sehr beeilt um die großen Änderungen, die Barry herbei geführt hat, wieder Rückgängig zu machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch wenn die Frage nach der Finanzierung von Barry und seinem Team schon etwas älter ist, möchte ich sie noch beantworten:
Die StarLabs gehörten Harrison Wells, der durch seine Erfindungen vorher schon unermesslich reich geworden war. Als er am Ende der ersten Staffel starb, hinterließ er Barry seinen gesamten Besitz und somit auch die StarLabs. Dazu dürften auch einige Patente gehören, so dass für einen Geldnachschub gesorgt ist. Das alles sollte reichen um Cisco und Caitlin zu bezahlen und die Operation am Laufen zu halten.
Themenwechsel - Staffel 3:
SPOILERIn den USA lief diese Woche die erste Folge der dritten Staffel mit dem Titel "Flashpoint". Nachdem Barry am Ende der zweiten Staffel in die Vergangenheit gereist ist und den Mord an seiner Mutter verhindert hat, lebt er nun glücklich zusammen mit seinen Eltern. Er ist weiterhin ein CSI für das CCPD, allerdings hat sein Revier einen anderen Captain. Zu Joe und Iris West hat er keinen Kontakt. Die Folge beginnt damit, dass er Iris erfolgreich um ein Date bittet. Joe ist auch in dieser Realität ein Detective, allerdings mit einem starken Alkoholproblem. Da es in dieser Realität einen anderen Flash gibt, hat Barry sein Leben als Superheld aufgegeben. In einer geheimen Höhle hält er Eobard Thawne, den Reverse Flash, gefangen. Cisco ist in dieser Welt ein berühmter Technik-Milliardär und Caitlin arbeitet als Augenärztin für Kinder
Central City wird von einem bösen Speedster heimgesucht, den die Presse The Rival getauft hat. Der Flash dieser Realität ist schön des öfteren gegen ihn angetreten, hat jedoch immer verloren. Als Barry nach einer solchen Konfrontation den bewusstlosen Flash in einer Mülltonne findet und dabei merkt, dass es sich dabei um Wally West handelt, beschließt er ihm zu helfen. Dabei trifft er auch Iris wieder, die weiß, was ihr Bruder auf den Straßen der Stadt so treibt. Barry und Wally wenden sich an Cisco, der ihnen aber widerstrebend hilft. Barry holt auch noch Caitlin dazu, Gemeinsam gelingt es ihnen, The Rival aufzuspüren und zu stellen. Dabei wird Wally jedoch lebensgefährlich verletzt und aus irgendeinem Grund setzt die durch die Speed Force beschleunigte Heilung nicht ein.
Barry, der seit einiger Zeit unter schmerzhaften Flashbacks leidet, beschließt darauf hin,die Zeitlinie, so wie wir sie kennen, wieder herzustellen. Unerstützt wird er dabei von Iris, die spürt, dass ihr Leben nicht so sein sollte, wie es ist. Barry bittet Thawne darum, in die Vergangenheit zu reisen und Seine Mutter zu töten, was dieser auch gerne tut. Barry landet in der Welt, wie er sie zu kennen glaubt, doch auch hier ist nicht alles so, wie es sein sollte, denn offenbar gab es einen heftigen Streit zwischen Iris und Joe.
An anderer Stelle erwacht der Mann, der in der Flashpoint-Ralität hinter The Rival steckt. Er hört eine unbekannte Stimmte und irgendjemand ritzte das Wort "ALCHEMY" in einen Spiegel.
Der Auftakt der Staffel war durchaus interessant. Leider hat man sich sehr beeilt um die großen Änderungen, die Barry herbei geführt hat, wieder Rückgängig zu machen. Ein paar Folgen hätte das schon noch dauern dürfen und ich hätte mir auch gewünscht, dass es wegen einer größeren Bedrohung passieren würde. Mal schauen, wie lange es dauert, bis wirklich wieder alles beim Alten ist.
LG
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht haben die geheime Sponsoren? Oder reiche Menschen die die gute Sache unterstützen? Vielleicht unterstützt auch das Oliver Queen Team aus Arrow das Flash Team? Die haben ja viel Geld. Vielleicht gibt es auch Subventionen vom usamerikanischen Staat oder der UN weil sie ja für die gute Sache stehen und auch schon viele Leben gerettet haben?^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigen
Meeeensch, das ist eine COMICVERFILMUNG.Das Riesenbedäude, seine Zugangsmöglichkeiten und Sicherheitsvorkehrungen finde ich auch immer sehr erheiternd. Und das Gehalt kommt aus einem Unfallfonds?
Das stelle ich mir mit drei Leuten auch lustig vor.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenIch schmeiß einfach mal ne ganz naive Frage hier in den Raum, die ich mir jetzt selbst kur vor Ende der zweiten Staffel selbst nicht beantworten konnte (vielleicht habe ich aber auch einfach nicht gut aufgepasst. The Flash fesselt selten so, als dass man nicht parallel am second screen hängt):
Womit verdienen Cisco, Caitlin und das ganze andere Volk das bei Starlabs abhängt ihr Geld bzw. woher kommt das Geld für den ganzen technischen Kram? Die müssen ja auch irgendwie ihren Lebensunterhalt finanzieren. Geht ja schlecht, wenn man den ganzen Tag in der Ruine abhängt.Das Riesenbedäude, seine Zugangsmöglichkeiten und Sicherheitsvorkehrungen finde ich auch immer sehr erheiternd. Und das Gehalt kommt aus einem Unfallfonds?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich schmeiß einfach mal ne ganz naive Frage hier in den Raum, die ich mir jetzt selbst kur vor Ende der zweiten Staffel selbst nicht beantworten konnte (vielleicht habe ich aber auch einfach nicht gut aufgepasst. The Flash fesselt selten so, als dass man nicht parallel am second screen hängt):
Womit verdienen Cisco, Caitlin und das ganze andere Volk das bei Starlabs abhängt ihr Geld bzw. woher kommt das Geld für den ganzen technischen Kram? Die müssen ja auch irgendwie ihren Lebensunterhalt finanzieren. Geht ja schlecht, wenn man den ganzen Tag in der Ruine abhängt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Creator83 Beitrag anzeigenAls Barry seine Kräfte wiederbekommt, befand er sich direkt in der Speed Force. Es wäre nich allzu weit hergeholt, dass er nun mehr davon inne hat als vorher. Aber eine entsprechende Erklärung on-screen gab es tatsächlich nich. Es wurde nich ma gezeigt, DASS er seine Kräfte wiederbekam, er hatte sie einfach auf einmal wieder. Definitiv schlechte Schreibe.
Aufgrund des eignenen Überlebenswillens und des gleichzeitigen ethischen Problems. Entweder muss man gewillt sein, selbst zu sterben oder den anderen sterben zu lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenWarum ist der einst so mächtige Zoom, nachdem man ihm auch noch Barry's Kräfte zusätzlich geschenkt hat, plötzlich deutlich schwächer als unser Flash?
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenWarum kann man einfach so Doppelgänger erzeugen und macht das nicht die ganze Zeit?
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Serie, ohne alle Hintergründe und Beziehungen zu unzähligen anderen Superhelden und Welten und Paralleluniversen zu kennen, wird mir viel zu abgedreht. Zeitsprünge sind jetzt schon völlig normal und problemlos möglich, genau wie das Springen von einer Welt zu anderen und zurück. Einerseits gibt es "unbesiegbare" Superhelden, andererseits kann diese Helden auch problemlos überlisten und ausschalten. Bei all dem Übernatürlichen, baut man aber weiterhin völlig nutzlose Charaktere ein, die überhaupt nichts können und immer nur ein Klotz am Bein sind.
In ihrem kleinen Labor entscheidet unser Grüppchen permanent über das Leben von Millionen von Menschen, ja sogar von unzähligen Welten.
Kein Mensch sonst interessiert sich dafür. Zoom terrorisiert eine Stadt und alle sehen dabei zu? Gibt es keine Regierung und Militär in dieser Welt?
Warum ist der einst so mächtige Zoom, nachdem man ihm auch noch Barry's Kräfte zusätzlich geschenkt hat, plötzlich deutlich schwächer als unser Flash?
Warum kann man einfach so Doppelgänger erzeugen und macht das nicht die ganze Zeit?
Die Serie ist ganz ganz seichte Unterhaltung, aber sobald ich etwas darüber nachdenke muss ich mich sofort fragen, wer sich diesen Unsinn ausgedacht hat.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: