Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
The Flash (2014)
Einklappen
X
-
Nach den Daten wann die letzten Staffelepisoden der jeweiligen Serien laufen, können die 16 Episoden von Legends gegen die 13 von Flash/Arrow nicht der Grund für die jetzige Pause sein, die letzte Episode von Legends of Tomorrow Staffel läuft am 5. Mai, Flash/Arrow zwei Wochen später. Wie gesagt es kommt auch noch eine Pause in der Ausstrahlung von Flash/Arrow, zumindestens wenn imdb.com in dieser Hinsicht korrekt ist.
-
Jo. Das Jahr hat 52 Wochen und eine Staffel 23 Folgen. Da keine Sommerpause 7 Monate dauert, bleiben natürlich immer weitere Leerstellen zu verteilen.
Die im Januar gestartete erste Staffel von Legends of Tomorrow ist meines Wissens übrigens 16 Folgen lang, während der diesjährige Anteil von Flash S2 und Arrow S4 jeweils 13 Folgen beträgt (nachdem die ersten zehn jeweils im Jahr 2015 liefen). Daher bleiben die Legenden nun auch erstmal auf Sendung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Lösung dürfte sehr einfach sein: Zu wenig Folgen bestellt.
Es stehen noch jeweils 8 Folgen aus und da man bis Ende Mai kommen muss wegen der Sweeps bleibt nix anderes übrig als Pause machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, die Pause wundert mich auch, welchen Sinn das ganze hat, darüber habe ich noch nichts gelesen; laut imdb scheint es aber noch eine Pause bei der Ausstrahlung der Serien zu geben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Soso, der Flash hat's also noch nicht ins DC Forum geschafft.... Warum machen die jetzt nochmal einen Monat Pause bei Flash (und Arrow) in den USA? Weiß da irgendjemand was? Und wenn ja, war das von vorneweg so geplant, oder kommen die 6 Monate aus Oktober jetzt durcheinander, will sagen - gibt's den Todesfall deutlich vor dem Finale oder erst im Mai als Cliffhanger zur nächsten Saison???
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenDas Problem bei Legends ist, dass das kleine Fernseh-Budget hier sehr stark durchschlägt. Wahrscheinlich fliegen sie deshalb nicht zuu weit in die Vergangenheit.
Ach, Mark Hamill hat damals auch schon mitgespielt? Das wusste ich nicht. Ich dachte, man hätte ihn gewählt, weil er als Joker in einer Batman Serie so gut beim Publikum ankam und das auch wirklich gut gemacht hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei Tim Burton bin ich glaub ich sehr großzügig.
Das Problem bei Legends ist, dass das kleine Fernseh-Budget hier sehr stark durchschlägt. Wahrscheinlich fliegen sie deshalb nicht zuu weit in die Vergangenheit.
Gefallen haben mir die Teppiche in der 70er Folge, die Fußböden sind in der Tat ein bisschen auf 70er gemacht. Ansonsten haben nur die Lampen und die alten Telefone an die 70er erinnert, vor allem in der DDR.
Ach, Mark Hamill hat damals auch schon mitgespielt? Das wusste ich nicht. Ich dachte, man hätte ihn gewählt, weil er als Joker in einer Batman Serie so gut beim Publikum ankam und das auch wirklich gut gemacht hat.
Der Bürgermeister von Central City war auch bei Flash schon dabei, meine ich. Lustigerweise hatte ich gerade die imdb Seite aufgeschlagen (ich gucke das am Computer) als Flash seinen Schlüssel bekam.
Das sind wirklich Eastereggs für die Fans, was die anderen gar nicht wahrnehmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok, sieht bei mir auch ähnlich aus. Filmfehler fallen mir auch erst dann auf wenn ich meist darüber gelesen habe oder ich für eine Filmanalyse ein Sequenzprotokoll erstellt oder ich den Film selbst hergestellt habe.
Die Sache mit Leipzig ist natürlich harter Tobak. So etwas fällt mir dann meistens auch auf. Das ist aber leider ein Umstand, wo US-Produktionen häufig einen Griff ins Klo machen.
Mir fällt bei so etwas immer Charlie und die Schokoladenfabrik von Tim Burton ein.
Oder in The A-Team - Der Film als ein Bild des Kölner Doms mit dem Hinweis "Frankfurt, Germany" versehen wurde.
Bei der Legends Episode muss ich mal abgelenkt gewesen sein, denn ich habe erst durch diesen Thread überhaupt erst mitbekommen, dass die Bank da in Leipzig angesiedelt sein sollte.
Zu Flash: Ich fand die erste Staffel auch insgesamt stärker bis zu diesem Zeitpunkt. Ich bin aber gespannt was noch passieren wird. Ich fand die ganzen Gastauftritte der Schauspieler von 1990 auch alle klasse. Besonders genial fand ich, dass Amanda Pays und Mark Hamill tatsächlich auch noch die gleichen Charaktere wie damals spielen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Natürlich haben die Tricks in einer Fernsehserie eine Grenze des Machbaren und Macher einer Serie wie Flash können sich auch auf die Comicwelt berufen. Und was Firestorm anbetrifft, wäre es schon ein großer Aufwand.
Manche Sachen kann man sicher irgendwie einbinden, wenn man will. Gerade in einer Serie, die mit einem Augenzwinkern daherkommt, kann man ja Bemerkungen fallen lassen, die einem mitteilen "ja wir wissen, dass es ein Problem gibt, aber wir kümmern uns nicht weiter darum".
Was Kinoproduktionen anbetrifft, bin ich schon etwas skeptischer. Dabei denke ich vor allem an George Lucas' Meisterwerke, in denen die Schauspieler nicht auf Effekte reagieren, oder Laserfeuer keine Spuren an Wänden hinterlassen.
Ich weiß nicht, ob wir - allgemein gesprochen - durch die Teilnahme an Foren wie diesen nicht "verdorben" werden. Ich lese ja immer gerne auch auf imdb, wo es ja auch diese Fehlerrubrik gibt, die ja auch sehr amüsant ist.
Es gibt/gab ja auch zu Knight Rider z.B. Webseiten, in denen die Folgen durchanalysiert werden und man nachlesen kann, wieviele verschiedene Modelle des Trans Am es gab und welche welchen Zwecken dienten. Damals habe ich mich immer gefragt, wieso die Motorhaube nicht ganz verschlossen ist, von der Seite weiß ich, dass es ein Gummimantel ist. Wenn man auf solchen Seiten stöbert, hat man auch irgendwann einen anderen Blick.
Was ich hier zu Flash aufgelistet habe, stört mich nicht wirklich. Ein paar Sachen, die ich bei Legends of Tomorrow vorgestern aufgezählt habe, schon eher. Wenn Leipzig in die Alpen (oder nach Westdeutschland) verlegt wird, weil die zu faul sind, mal in einen Atlas zu gucken, dann ist das einfach schlampig. Wenn da dann nichts gibt, was das auffängt und ausgleicht, dann verleidet mir das die Serie auf Dauer.
Das zugestaubte alte Buch im Hörsaal ist dann irgendwo dazwischen, wobei das kein "Trickproblem" ist, sondern einfach ein kitschiges Klischee.
Flash hat für mich in der zweiten Staffel etwas nachgelassen. Der Storyarc um den Reverse-Flash als "freundlicher" Förderer war sehr gut gemacht, was vor allem am Schauspieler lag. Da guckt man dann doch mehr am Stück.
Da ich dieses Flash von 1991 nicht kenne, ist mir erst spät aufgefallen, dass die Schauspieler hier alle mitspielen. Das fiel mir erst auf, als ich nachguckte, wer denn diese Frau mit dem starken britischen Akzent sei. Ein nettes Bonbon für Altfans.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bin nicht auf Streit aus. Wollte nur meine Sicht darlegen.
Ich habe echt keine Probleme damit, dass du solche Dinge lustig findest. Wie kommst du darauf, dass ich mich daran stoße? Ich hab mich nur an deiner Schlussfolgerung "Dass vergessen wird [...] " gestoßen, weil es von den Filmemachern oft nicht vergessen wird, aber trotzdem nicht immer alles im finalen Produkt berücksichtigt werden kann. Die Filmgeschichte ist voller solcher Momente wo Filmfehler nur da sind, weil es nicht mehr anders ging.
Ich glaube es ist auch etwas falsch rübergekommen wieso ich den Ausdruck "wie die meisten Menschen" benutzt habe. Das war überhaupt nicht abfällig gemeint. Daher bitte auch nicht als Angriff nehmen. Mir ging es nur darum herauszustellen aus welcher Richtung ich komme, da Film ja stark davon abhängig ist wie gut sich die menschliche Wahrnehmung täuschen kann. Die meisten Menschen können solche Details bei der Flüchtigkeit der Bilder gar nicht wahrnehmen und im Verhältnis gesehen deutlich weniger Menschen kann auch der Film deutlich weniger vormachen. Keiner ist da besser, aber Filmemacher setzen in der Regel in solchen Situationen darauf, dass es den meisten Leuten gar nicht auffällt.
Die Antwort auf deine Frage warum ich es erkläre liegt eigentlich nur darin, weil du in dem Punkt mit deinen ironischen Bemerkungen den Eindruck bei mir erweckt hast, als ob du wiederum solche Dinge in einer Serie viel zu ernst nimmst, aber dann wiederum einige Dinge nicht mehr auf dem Schirm hattest. Ich hab es in dem Punkt dann einfach anders gesehen als du und meine Sicht versucht anhand der Serie zu belegen.
Und ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass ein Mensch, der an einer Revolution teilgenommen hat, keine rationalen Analysen vornehmen, wenn sich der kollektive Zorn Luft macht.
Auf solche Serien übertragen fängt es für mich eher schon im kleinen Rahmen an. Wenn die Menschen von der Existenz von Superwesen erfahren dürften es mit der öffentlichen Ordnung wohl auch schnell vorbei sein. Nicht nur in einer Stadt, sondern auch global. Da Flash da aber kein Gesellschaftsdrama inszenieren will kann ich dann mit einem "Yay, Flash hat die Stadt gerettet" auch gut leben. Wäre The Flash mehr wie Man of Steel hätte ich wohl auch eher so eine Reaktion als Konsequenz der Ereignisse erwartet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenMuss noch nicht einmal sein, dass es vergessen wurde. Häufig ist es einfach eine Frage der Zeit und damit eine Frage des Geldes. Wenn du vor der Wahl stehst entweder dein Geld in einen zusätzlichen Shot zu stecken oder eben in Einstellungen um solche Details einzufügen, dann würde ich den zusätzlichen Shot bevorzugen.
Ich habe, wie die meisten Menschen, für sowas aber meist auch kein Auge, deshalb fällt es mir auch in der Regel auch erst gar nicht auf oder erst wenn ich die Szenen mehrmals geguckt habe.
Dass die Macher denken "das macht doch nichts, das merkt doch keiner" oder selbst nicht dran denken, dass sie kein Geld haben, das mag alles sein, das habe ich ja selbst schon geschrieben. Das ist mir aber egal, ich lache trotzdem. Ich schaue das nämlich aus Unterhaltungsgründen.
Letztendlich ist es ein Schmunzelmoment. Sollte ich jetzt schmunzeln definieren? Es ist ja nicht so, dass ich deswegen die Serie - die sich ja selbst nicht besonders ernst nimmt - ablehnen würde oder empört abgeschaltet hätte.
Und du würdest dann zu dem verlassenen Star Labs ziehen, wo keiner mehr arbeitet und was genau machen? Das Gebäude nochmal kaputtmachen? In dem Punkt kann ich deine Kritik nicht so ganz nachvollziehen, denn es ist überhaupt nicht klar gegen wen ich meinen Zorn richten müsste.
Wer das gemacht hat dürfte unverrichteter Dinge wieder abgezogen sein. Zudem hat die Serie ja durchaus geschickt einfach solche Dinge umgangen indem man einfach 6 Monate übersprungen hat. Iris und Cathlyn sind ja auch nicht mehr am Boden zerstört über den Tod ihrer Männer. Die Serie interessiert daher solche ernsten und realistischen Konsequenzen des Dramas auch nicht.
Ich habe eine ironische Bemerkung über eine oder zwei Szenen in einer Serie gemacht, die sich selbst auch nicht besonders ernst nimmt. Wenn du weißt, dass sich die Serie nicht ernst nimmt, warum versuchst du dann, mir die Serie bzw. die Szene gegenüber zu rationalisieren und zu verteidigen?
Und mal ganz ernsthaft: Wenn du dich mal mit Menschen unterhälst, die schon einmal an einer Revolution teilgenommen haben, dann wirst du feststellen, dass Menschen keine rationalen Analysen vornehmen, wenn sich kollektiver Zorn Luft macht.
Und dass ein schwarzes Loch über einer Stadt kollektiven Zorn auslösen dürfte, darüber kann wohl kein rationaler Zweifel bestehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenEs würde schon reichen, einfach etwas Asche über eine helle Bank oder den Rasen zu schütten. Soo teuer und zeitaufwändig ist das nicht, denn der startet ja nicht 20 mal in der Minute.
Dass vergessen wird, dass CGI Effekte auch Auswirkungen auf den Hintergrund haben müssten, ist eine allgemeine Unart, die die Effekte oft einfach künstlich und deplaziert wirken lässt - Kino oder Fernsehen gleichermaßen. Sowas findest du auch in Star Wars oder anderen Millionen Dollar Projekten.
Ich habe, wie die meisten Menschen, für sowas aber meist auch kein Auge, deshalb fällt es mir auch in der Regel auch erst gar nicht auf oder erst wenn ich die Szenen mehrmals geguckt habe.
Ich würde mich angesichts eines schwarzen Lochs über meiner Wohnung wieder an den 2 Jahre zurückliegenden Fallout erinnern und zu meiner Mistgabel greifen, aber da ist natürlich jeder anders.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von quest Beitrag anzeigenSPOILER
Natürlich ist es eigentlich Quark, dass Earth-2 offenbar in den 60ern stehen geblieben ist, aber ansonsten Hightech-mäßig weiter als wir ist.
Ist jetzt nicht unbedingt neu die Idee.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenIch sehe hier ehrlich gesagt die Notwendigkeit nicht. Kennt jemand die Vorlage gut? Also das würde mich ja mal interessieren verbrennt Firestorm beim Start in den Comics regelmäßig den Boden? Kann er seine Feuergeschosse so einstellen, dass sie nur an bestimmten Materialien Schaden anrichten? So lange das konsistent dargestellt wird muss das doch nicht so sein wie ein Zuschauer sich das wünscht oder die RL-Physik das vorschreibt. Comic-Physik ist halt was anderes. Was mich eher stört ist ne inkonsequente Darstellung wie die Handphaser bei Star Trek. Wieso verampft da manchmal eigentlich ein Mensch, wenn man ihn beschießt? Da würde doch auch ein Loch mit dem Durchmesser des Strahls im Körper des Beschossenen mehr Sinn ergeben.
Davon abgesehen muss ich jetzt nicht davon überzeugt werden, dass das alles gut und richtig bzw. aus Kostengründen unvermeidbar ist. Ich werde auch niemals glauben, dass die Macher das aus Achtung vor den alten Comics absichtlich weggelassen haben. Die haben halt nicht drauf geachtet. Das sind halt so Schmunzelmomente beim Fernsehen, habt ihr die nicht, nein? Ich finde das sehr lustig.
Und es sind auch nicht immer Schmunzelmomente, die sich auf teure Tricks beziehen. Wenn der halbtote Eddie ins Krankenhaus geschoben wird und seine Verlobte lieber mit Papa auf der Treppe sitzt, oder wenn Flash den Puls nur von wichtigen Personen fühlt, nicht aber den Statisten, dann ist das schmunzelwürdig oder nicht?Zuletzt geändert von endar; 13.02.2016, 11:03.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: