The Flash (2014) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Flash (2014)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Auch digitale Effekte kosten eine Menge Holz. Dort ist aber meist der Faktor Zeit ausschlaggebend, dass nicht jedes dieser Details die dir auffallen berücksichtigt werden.

    Und wie gesagt, die TheCW Shows haben kein allzu großes Budget und sie erschaffen da trotzdem Woche für Woche für TV-Verhältnisse sehr gute Effekte. Die haben zwar bei weitem kein Kinoniveau, aber sie erzählen die Story.
    Es würde schon reichen, einfach etwas Asche über eine helle Bank oder den Rasen zu schütten. Soo teuer und zeitaufwändig ist das nicht, denn der startet ja nicht 20 mal in der Minute.

    Dass vergessen wird, dass CGI Effekte auch Auswirkungen auf den Hintergrund haben müssten, ist eine allgemeine Unart, die die Effekte oft einfach künstlich und deplaziert wirken lässt - Kino oder Fernsehen gleichermaßen. Sowas findest du auch in Star Wars oder anderen Millionen Dollar Projekten.

    Ist schon fast 2 Jahre her. Star Labs gibt es ja im Prinzip gar nicht mehr. Jedenfalls was die Öffentlichkeit angeht. Wieso sollte Central City also mit Mistgabeln in ein, sowieso schon zerstörtes Gebäude stürmen?
    Ich würde mich angesichts eines schwarzen Lochs über meiner Wohnung wieder an den 2 Jahre zurückliegenden Fallout erinnern und zu meiner Mistgabel greifen, aber da ist natürlich jeder anders.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ich dachte, das geht heute alles digital. An anderer Stelle gibt es ja schließlich auch mal ein kleines Stückchen verbrannter Erde. Der Onkel von den Special Effects braucht doch nur ein bisschen Asche über die Bank zu schütten.
    Auch digitale Effekte kosten eine Menge Holz. Dort ist aber meist der Faktor Zeit ausschlaggebend, dass nicht jedes dieser Details die dir auffallen berücksichtigt werden.

    Und wie gesagt, die TheCW Shows haben kein allzu großes Budget und sie erschaffen da trotzdem Woche für Woche für TV-Verhältnisse sehr gute Effekte. Die haben zwar bei weitem kein Kinoniveau, aber sie erzählen die Story.

    Nachdem die StarLabs einmal fast die Stadt zerstört hatten und rund ein Jahr später ein schwarzes Loch über der Stadt erschaffen, kommt keiner auf die Idee, das Labor zu stürmen und dort alles kurz und klein zu legen.
    Ist schon fast 2 Jahre her. Star Labs gibt es ja im Prinzip gar nicht mehr. Jedenfalls was die Öffentlichkeit angeht. Wieso sollte Central City also mit Mistgabeln in ein, sowieso schon zerstörtes Gebäude stürmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Wenn du eine Millionen Dollar übrig hast dann kannst du die ja spenden. Dann bauen die dir das ganze Stadion nach und lassen es für dich abfackeln wenn Firestorm startet.
    Ich dachte, das geht heute alles digital. An anderer Stelle gibt es ja schließlich auch mal ein kleines Stückchen verbrannter Erde. Der Onkel von den Special Effects braucht doch nur ein bisschen Asche über die Bank zu schütten.

    Naja, ist halt alles sehr locker in Central City. Rasen, Park/Stadionbank und Einwohnerschaft sind eben sehr relaxt und lassen sich nicht so schnell beeindrucken.

    Nachdem die StarLabs einmal fast die Stadt zerstört hatten und rund ein Jahr später ein schwarzes Loch über der Stadt erschaffen, kommt keiner auf die Idee, das Labor zu stürmen und dort alles kurz und klein zu legen.
    Zuletzt geändert von endar; 12.02.2016, 21:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Also: ich guck das jetzt ja immer und find auch super! Ich hätt mal 'ne Frage, ne? Da ist ja dieser Firestorm, der sich aus einem tschechischen Pornodarsteller und dem Baumeister der Titanic zusammensetzt. Klasse Titanic Gags btw!

    Aber naja, hat ja der Firestorm so Firehände und Firehaare, mit denen der immer auf böse Leute schießt. Der fliegt ja auch mit dem Feuer, so als Rückstoß.

    Aber was ist denn das für ein Feuer? Da gibt es ja so Szenen, wo die z.B. in einem Footballstadion sitzen und kämpfen. Die Bänke bleiben aber alle ganz unbeschädigt von dem Feuer. Dasselbe, wenn er auf Rasen startet, also auf einer Rasenfläche steht und wegfliegt. Dem Rasen macht das nix, den Schurken schon.

    Ist das Zauberfeuer?
    Wenn du eine Millionen Dollar pro Folge übrig hast dann kannst du die ja an den Sender spenden. Dann bauen die dir das ganze Stadion nach und lassen es für dich abfackeln wenn Firestorm startet.

    Ich bin bei Firestorm überhaupt immer wieder überrascht, dass sowas mit einem mickrigen TV-Budget wie es The Flash hat überhaupt möglich ist. Genauso wie auch Gorilla Grodd, King Shark & Co.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von heavymetalisthelaw Beitrag anzeigen
    Habe ich persönlich noch nicht drüber nachgedacht, aber wahrscheinlich so sehr Zauberfeuer wie jemand der aufgrund seiner außerirdischen Herkunft fliegen kann
    Falsche Serie (noch ). Bald räumt Supergirl ja mal auf in Central City.

    Ich habe meinen Spaß an sowas und es mangelt ja nicht daran: Flash kann 20 Leuten im Bruchteil einer Sekunde volle Kaffeebecher in die Hand drücken, schafft es aber nicht, zwei Schurken die Pistole aus der Hand zu nehmen.

    Was mir noch aufgefallen ist, ist das Ding mit der Maske. Ich glaube, dass ich nicht erkennen würde, dass Flash Barry ist.

    Und der Helm von Flash von Erde 2: Eieiei, da haben sie sich aber was getraut, dass sie Jay(?) das originale Altkostüm gegeben haben. Wie ein britischer Kriegshelm aus dem 1. Weltkrieg.

    Und Iris nervt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von heavymetalisthelaw Beitrag anzeigen
    Habe ich persönlich noch nicht drüber nachgedacht, aber wahrscheinlich so sehr Zauberfeuer wie jemand der aufgrund seiner außerirdischen Herkunft fliegen kann
    Meinst du Superman? Der stößt sich doch ab, hüpft also mehr als dass er flöge. Aber beschädigt das die Straßen von Smallville oder Metropolis? Nö. Die haben halt Zauberboden egal welcher Untergrund das ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heavymetalisthelaw
    antwortet
    Habe ich persönlich noch nicht drüber nachgedacht, aber wahrscheinlich so sehr Zauberfeuer wie jemand der aufgrund seiner außerirdischen Herkunft fliegen kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Also: ich guck das jetzt ja immer und find auch super! Ich hätt mal 'ne Frage, ne? Da ist ja dieser Firestorm, der sich aus einem tschechischen Pornodarsteller und dem Baumeister der Titanic zusammensetzt. Klasse Titanic Gags btw!

    Aber naja, hat ja der Firestorm so Firehände und Firehaare, mit denen der immer auf böse Leute schießt. Der fliegt ja auch mit dem Feuer, so als Rückstoß.

    Aber was ist denn das für ein Feuer? Da gibt es ja so Szenen, wo die z.B. in einem Footballstadion sitzen und kämpfen. Die Bänke bleiben aber alle ganz unbeschädigt von dem Feuer. Dasselbe, wenn er auf Rasen startet, also auf einer Rasenfläche steht und wegfliegt. Dem Rasen macht das nix, den Schurken schon.

    Ist das Zauberfeuer?

    Einen Kommentar schreiben:


  • quest
    antwortet
    Oh Gott, Supergirl-Anspielung
    Oh Gott, Robbie Amell

    Aber egal...die Folge war überragend gut! Definitiv die mit Abstand beste Folge der zweiten Staffel und generell eine der besten Episoden der Serie

    SPOILER
    Natürlich ist es eigentlich Quark, dass Earth-2 offenbar in den 60ern stehen geblieben ist, aber ansonsten Hightech-mäßig weiter als wir ist. Aber wayne? Sah richtig super aus, hatte richtig Charme. Großartig!
    Und natürlich - wie in allen Parallelwelten-Geschichten in jeder SciFi-Serie, die jemals produziert wurde - sind die Unterschiede zwischen den Welten eigentlich eher alberner Quatsch - Joe ist ein Nachtclubsänger, Deadshot ein Trottelcop, der nicht mal auf 2 Meter zielen kann, Snart offenbar Bürgermeister, Iris superhotter Detective und verheiratet mit Trottelnerdbarry Aber hey, genau sowas wollen wir doch aber sehen! Und in einem Comic kann man nochmehr darüber hinwegsehen als sowieso. War jedenfalls richtig klasse. Und superunterhaltsam. Auch auf emotionaler Ebene, etwa das Telefonat mit der Mutter (coole die Atlantis-Erwähnung!) oder auch Joes Tod.
    Killerfrost war richtig klasse. Noch cooler war Earth-2-Cisco als Reverb. ("Are you cloud-city-vadering me?" ) Und selbst Ronnie war gar nicht mehr so furchtbar, wenn er nicht so nervig-schmierig-kitschig ist
    Und am Ende taucht dann Zoom himself auf. Und er ist wie immer absolut cool. Holla, die Waldfee. Wer war eigentlich der Typ in der eisernen Maske in der Zelle neben Barry? Sollte man den kennen? Oder wird das noch eine Überraschungsauflösung? Bin gespannt.

    Sehr nett auch der kleine Nebenplot auf unserer Erde. Fand ich eine gute Sache, dass man noch einen Metahuman aufbringt und Flash dummerweise eben nicht da ist. Und da gabs dann wenn auch nur kurz bisschen Jay Garrick in Aktion - sehr geil sein Move mit dem Helm. Da gings mir wie Joe "That's a new one"


    Großartige Folge. Bitte weiter so!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Eine Schema-F Fall der Woche Folge: Familienfindung bei den Wests, Teambuilding um den "neuen" Dr. Wells, Tar Pit als recht lose (inhaltlich) Adaption aus den Comics, die optisch gelungen ist. Mal gespannt, wie die Earth-2 Nummer dann nächste Woche wird.
    Und die war richtig gut!
    SPOILERDer Wechsel zu einer parallelen Welt ist ja auch in interner Logik einfacher durchzuziehen als Zeitreisen in einem Misch aus nahezu allen Theorien dazu. Die "Doppelgänger" auf Earth-2 waren allesamt toll ausgewählt, vom ehemaligen Firestorm-Kandidaten über Floyd Lawton als Cop, der mit Schusswaffen mal gar keinen Vertrag hat und mit dem Spitznamen "Deadshot" von seinen Kollegen aufgezogen wird bis hin zu Killer Frost als Dr. Snow's Alter-Ego. Einziger Schwachpunkt die unnötige Krankenhaus-Sterbeszene - Joe's Gegenstück hätte auch einfach an Ort und Stelle sterben können, aber dann hätte man ja gut 5 Minuten Füllstoff aus billig produzierbarer Herz-Schmerz-Thematik verschenkt

    Eine der besten Folgen der zweiten Staffel bisher, besonders wegen der gelungenen Detailarbeit. Insgesamt wirkt Earth-2 viel mehr wie die Welt der DC-Comics (man sollte mal einen Blick auf den Parkplatz vor STAR Labs werfen und auch auf das STAR Labs Logo - eine Serie durchgängig in der Optik wäre gigantisch. Aber schon, wenn's nicht mehr Kulisse, sondern funktional sein muss - wie der Einsatzwagen, mit dem man am Ende der Folge zum Versteck der Bösen fährt - wurde da doch relativiert. Leider "nur" Serienbudget....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Eine Schema-F Fall der Woche Folge: Familienfindung bei den Wests, Teambuilding um den "neuen" Dr. Wells, Tar Pit als recht lose (inhaltlich) Adaption aus den Comics, die optisch gelungen ist. Mal gespannt, wie die Earth-2 Nummer dann nächste Woche wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Ach Zeitreisen. Für mich gibt es in der Fiktion entweder nur die in sich geschlossene Zeitschleife und die kann man dann sogar recht logisch gestalten mit dem Henne und Ei Problem oder es werden unterschiedliche Paradoxien eingebaut indem Zeitlinien geändert werden wodurch der eigentliche Grund für die Zeitreise an sich eigentlich gar nicht mehr existieren dürfte und die Änderung daher gar nicht möglich wäre. Timey-Whimey.

    Eddie hätte sich ja gar nicht erschossen wenn Thawn komplett aus der Zeitlinie gelöscht worden wäre.

    Wir befinden uns zudem schon seit Folge 1 eigentlich in einer alternativen Zeitlinie. Der Partikel-Beschleuniger ist ja weiterhin 2014 in Betrieb gegangen und nicht erst 2020 wie in der Zeitline aus der der Ursprungs Thawn stammt.

    Ich bin aber insofern bei euch, dass die Zeitreisen vielleicht in ihrer Häufigkeit etwas zurückgeschraubt werden können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von quest Beitrag anzeigen
    Danke für die Ausführungen, macht die Sache aber natürlich nicht wirklich besser. Kann man in der Tat nur hoffen, dass sie mit diesem Thema einfach etwas zurückfahren, wenn ansonsten so ein Murks bei rauskommt.
    Ist ja kein bleibender Schaden für die Serie, und ich bin mir sicher, daß sich einige Comic-Fans auch darüber gefreut haben werden, daß nun bei Thawne als Reverse Flash eine hohe Deckungsgleichheit in der Origin-Story zu den Comics besteht. Das gibt's ja häufiger, daß persönliche Vorlieben den Blick auf objektive, offensichtliche Schwächen des Endprodukts versperren

    Mir machte die aktuelle Folgen da wirklich viel mehr Kopfzerbrechen für Legends of Tomorrow. Für Flash war das jetzt die vierte oder fünfte Zeitreise-Folge, und es ist mindestens das anderthalbte Mal Müll dabei rausgekommen (diese Folge ist dabei die "1" vor dem Komma ). Legends of Tomorrow geht nur um Zeitreise, und es ist dasselbe Team am Start. Mir schwant Übles für ein Projekt, auf das ich mich eigentlich sehr gefreut hatte, das aber bisher auch noch nicht voll überzeugen konnte. Am Ende wird Legends of Tomorrow wohl zur Easter Egg Parade für Flash und Arrow verkommen, wenn sich derartige Ansätze dort fortsetzen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • quest
    antwortet
    Danke für die Ausführungen, macht die Sache aber natürlich nicht wirklich besser. Kann man in der Tat nur hoffen, dass sie mit diesem Thema einfach etwas zurückfahren, wenn ansonsten so ein Murks bei rauskommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von quest Beitrag anzeigen
    Zur aktuellen US-Folge:

    Oh nein...oh nein, nein, nein...da haben die Autoren es mächtig verkackt

    SPOILER
    Sie haben die Zeitreisethematik vollkommen verkackt Schade, leider stimmt das hinten und vorne nicht mehr zusammen. Zeitreisen sind ein cooles Thema, aber dramaturgisch eben auch gefährlich. Und die Autoren von "The Flash" sind dabei gerade mächtig auf die Fresse gefallen

    Da hilft auch Dr. Wells' Erklärung nicht, das war einfach paradoxer Quatsch. Er versucht dessen Auftauchen in der Gegenwart trotz des Todes in der Vergangenheit ja zu erklären, dass er eben von der Zukunft kommt, dort seine Story erst noch beginnt. Aber: Das haut eben nur hin, wenn er einfach gestorben wäre. Problem: Eddie Thawne hat sich erschossen, damit sein Nachfahre Eobard niemals geboren werden konnte. Reverse-Flash ist nicht einfach nur gestorben, seine Existenz wurde ausgelöscht. Durch Eddie Tod würde Eobard also niemals geboren werden und könnte niemals zurück in die Vergangenheit reisen. Hinzu kommt dann dieser Quatsch, als Cisco fast verschwindet, weil die Gefangennahme des Reverse-Flash die Zeitlinie geändert habe. Wenige Minuten vorher wird noch erklärt, dass ja eigentlich eh mehrere Zeitlinien existieren und deswegen die Auslöschung Thawnes auch nicht den Tod Barrys Mutter in der Vergangenheit verändert hat, aber plötzlich ändert die Gefangennahme des Reverse-Flash die Existenz Ciscos? Und wieso eigentlich überhaupt Ciscso?
    Das war zu erwarten, daß das Thema irgendwann voll in die Hose geht - ging es im Comic auch oft genug.

    SPOILERHier sind die Autoren nur in der Weise schuld, daß sie das Thema nochmal aufgenommen haben. Der Kernerklärungsversuch ist ja, bevor Wells mit dem Zeichnen anfängt, daß dieser Thawn zur Zeit der Ausradierung in der Speedforce war, die auch in den Comics vor Zeiteffekten schützt usw. blablabla. Das ist halt übelste Comic-Wissenschaft, und die bilden die Autoren hier nur ab. Wenn jemand nen Trickfilm zu einem Comic macht, in dem der Held mit selbstgefalteten Papierfliegern über den Atlantik kommt, ist eben die Vorlage schon mal ungeeignet, um auf dem Schirm überzeugen zu können Die Eddie Thawne Nummer wird noch ein paar Mal übel aufstossen, wenn man bei Flash weiter in der Zeit rumstochert

    Von der inhaltlichen Logik her wollte man wohl einfach noch ein bisschen bei Zurück in die Zukunft klauen und Cisco Stück für Stück verschwinden lassen Cisco soll nach der internen Logik betroffen sein, weil seine Kräfte von Thawne aus dem Vorfall herrühren, bei dem Barry die Zeit "das erste Mal" zurückgedreht hat, und weil Ciscos Kräfte eben auch mit Zeit zu tun haben.... Nochmal: Comic-Wissenschaft. Die Story, daß der Reverse Flash nicht in seine Zeitlinie zurückkann, weil der Flash diese während der Zeitreisen vom Reverse Flash zerstört hat, ist aber nunmal eine der Origin-Stories aus den Comics. Übrigens auch die, die man nach DCUO exportiert hat.

    Obendrein musste auch noch unbedingt Hunter Solomon platziert werden, der damit als eine "unter der Maske"-Variante für Zoom wegfällt. Das man im Arrowverse mit Zeitlinien-Logik "flexibel" ist, konnte man ja auch schon den Ausführungen von Rip Hunter in Legends of Tomorrow entnehmen - "Zeit will passieren" Ich hoffe, daß man bei Flash demnächst die Zeitlinien-Dinger klein hält und sich besser bei Legends austobt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X