If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Aber vielleicht fällt ja noch das "Zehnerl" und sie zeigt ein bischen mehr Dankbarkeit.
Ich kann es zwar nachvollziehen das sie sich ein wenig übergangen und ausgeschlossen fühlt und ein wenig schmollt, jedoch so lange und die andauernden Vorwürfe waren leider schon recht lästig.
Und sieht in Wells auch noch seinen "Vater". Schätze DAS wird noch zu riesen Problemen führen.
... und das Rumgezicke von Iris geht ja gar nicht. Da gebe ich Dir recht. Ohne Flash hätte sie ihren Blog nicht und jetzt auch keinen Job. Ich bezweifle, daß sie ihren Blog geschrieben hätte, wenn sie zum inneren Kreis gehört hätte oder sie hätte sich "verplappert" und damit selbst in Gefahr gebracht.
Aber vielleicht fällt ja noch das "Zehnerl" und sie zeigt ein bischen mehr Dankbarkeit.
Die Folge Grodd lebt! hat mir nicht gefallen, da einerseits die Handlung wenig spannend war und andererseits Iris leider ein wenig nervte. Auch finde ich das der Gorilla Grodd viel zu übermächtig dargestellt wurde. So wie es nämlich aussieht kann dieser problemlos einen "Hyperangriff" von Flash abwehren und weiters hat er auch noch telepathische Fähigkeiten. So wie es ausschaut ist Grodd unbesiegbar.
Tja jetzt ist es raus. Mir war aber schon von anfang an klar, dass mit dem "Rollstuhlwells" etwas nicht stimmt, obwohl ich die Comics nie gelesen habe bzw. die Serie vorher schon kannte.
Folge 3 der dritten Staffel war schwach, da konnte auch Michael Ironside nichts dran ändern. Man merkte ihr deutlich an, daß es eine "Figuren in Stellung bringen"-Folge war - und die beiden End-Cliffhanger waren praktisch Wiederholungen aus der Vorwoche.
Insgesamt schlecht und es steht zu befürchten, daß für "Legends of Tomorrow" auch in weiteren Folgen von Flash (und Arrow) zu viel vom eigentlichen Produkt geopfert wird.
Die Folge Die Falle fand ich so richtig spannend und endlich erfährt man wer Wells in Wirklichkeit eigentlich ist, in welcher Beziehung er zu Eddie steht, wieso er vermutlich so einen Haß auf Barry hat und welche Pläne er verfolgt. Besonders gut gefallen hat es mir auch das Wells der Gruppe, welche ihn in eine Falle locken wollte, immer einen oder mehrere Schritte voraus war.
Die letzte Folge am Dienstag war unrealistisch. Da hat ein Mann so eine Fähigkeit sich in eine beliebige Person zu verwandeln aber nutzt dies nur für kleine Verbrechen. Mit so einer Fähigkeit könnte man viel viel mehr erreichen als paar Cent zu ergaunern. Man könnte sich als Obama oder Putin verwandeln und die Welt quasi beherrschen. Gegen die ganze amerikanische oder/und russische Armee könnte nichtmal der Flash dann was ausrichten .
Ich denke, wegen der kommenden Serie "Legends of Tomorrow" wird man in beiden Serien (Flash und Arrow) noch Action von den beiden Canaries zu sehen bekommen, zumal ja auch der aktuelle Arrow-Bösewicht bei Flash auftauchen soll.
LG
Whyme
Mal abgesehen von der Entwicklung im Printbereich, der jetzt viele der aktuellen Verweise wieder in einen von DC eingestellten Publikationsbereich - The New 52 gibt's ja schon weider nicht mehr - zeigen lässt, bringen die beiden Fernsehserien in Staffel 2 Respektive 4 ihre "Spielsteine" jetzt ausgeprägt in Stellung. Zum Flash:
WARNUNG! STAFFEL 2! Wer nur die deutschen Folgen sieht, ist noch weit zurück und sollte hier nicht weiterlesen!
SPOILERDie ersten beiden Folgen vom Flash fand ich ein bisschen enttäuschend. Da war einmal die Auflösung des Cliffhangers, die ich jetzt viel zu unspektakulär umgesetzt fand. Die erste Hälfte von Firestorm in einer Rückblende "sterben" zu lassen - gibt ja genug Möglichkeiten, die Ronnie nur in einen parallelen Teil des Multiversums verbannen würden, statt ihn zu töten - und die "Team aufgelöst"-Situation, dazu einen Flash mit argen Gewissensbissen -> das ist zu negativ für einen Staffelstart.
Inhaltlich dagegen hat sich die Produktion tolle Möglichkeiten geschaffen: Stein erklärt die Multiverse-Theorie on Screen (für Joe), Garrick kommt vom einer parallelen Erde - die Stein in seinem Diagramm netterweise als Earth-2 bezeichnet und damit die comic-typischen Bezeichnungen direkt ins Serien-Lore übernimmt, und die Singularität hat exakt 52 Portale hinterlassen, mit dem größten direkt bei STAR Labs. Folge 2 endet mit Steins Zusammenbruch - wird wohl wieder instabil werden - und einer Blende zu einer parallelen STAR Labs Niederlassung, in der natürlich wieder ein Harrison Wells existiert
Blöd dabei ist, daß DC im Comic-Bereich eben die 52 parallelen Welten im Konzept wieder aufgegeben hat und nur noch 46 oder 48 mit Material füttert; das konnten die Planer der Serie aber beim Schreiben nicht unbedingt schon wissen, denn DC selbst hat das erst in der Simmerpause angekündigt. Hier also leider ein Beispiel, wie DC sich mit seinen dauernden Umplanungen, Revamps etc. bei langfristigen Cross-Media-Projekten ein bisschen im Weg steht.
Der "neue" Wells wird in einer sehr hübsch gemachten Retro-Sci-Fi-Kulisse in seinen Star Labs vorgestellt, in einem sehr viel idyllischeren Central City mit Magnetschwebebahn. Unterstützt wird das ganze durch einen starken optischen Wechsel in Farbtiefe und Beleuchtung -> handwerklich gut!
Plottechnisch steht den Produzenten durch diese Portale nun eine neu Quelle für Meta-Wesen zur Verfügung; durch die parallelen Identitäten wird man damit nicht mehr in jeder Folge bei begleitender Polizeiarbeit sein müssen, denn die hat bei den bisherigen zwei Meta-Wesen mehr in die Irre geführt (die "irdischen" Gegenstücke waren ja nicht die gesichten Metas). Der Zugriff auf das gesamte DC-Spektrum ist damit jetzt gesichert. Auch der erste Querverweis auf Staffel 4 von Arrow wurde schon platziert.
Bisher ist Staffel 2 also eine 2- in Schulnoten. Folge 1 wirkte dabei ein bisschen so, als wollte man möglichst viele Cameos unterbringen (nochmal Eddie, nochmal Firestorm, nochmal Cold & Heatwave, nochmal Wells....) und diese Mischung aus Tagtraum und Rückblick am Anfang fand ich persönlich.... nahe dran an den absolut schlechtesten Möglichkeiten Folge 2 mit der Einführung des Multiverse lässt dagegen schnell Fahrt aufkommen. Beide Meta-Gegner waren bisher blaß, wobei Sand Demon inklusive seines Endes doch schon brauchbar aus dem Firestorm-Lore importiert wurde.
So weit erstmal der Eindruck nach den ersten beiden Folgen der zweiten Staffel.
Wird irgendwann mal erklärt warum Barry als Flash so komisch klingt? Ist das Kostüm im Schritt zu eng? Meistens wache ich auf, wenn er schrill brüllend irgendwas erzählt.
DER war jetzt gut. Eng sieht der Anzug wirklich aus.
Nein. Er läßt seine Stimmbänder vibrieren. Das war irgendwann mal in der ersten Staffel. Da hätte ihn Iris fast an seiner Stimmer erkannt.
Ich denke, wegen der kommenden Serie "Legends of Tomorrow" wird man in beiden Serien (Flash und Arrow) noch Action von den beiden Canaries zu sehen bekommen, zumal ja auch der aktuelle Arrow-Bösewicht bei Flash auftauchen soll.
Ich bin ja sehr gespannt ob Black Canary nur einen einmaligen Miniauftritt hatte oder ob man sie einmal in Aktion zu sehen bekommt!?
In Flash (noch) nicht, dafür in Arrow. Dort setzte sie den "Canary Cry" dann auch zum ersten Mal ein.
Möglicherweise wird sie demnächst aber an den Crossovern zwischen Arrow Staffel 4 und Flash Staffel 2 teilnehmen.
Manchmal schlafe ich bei der Simpsons-Wiederholung ein und "gucke" dann unbeabsichtigt the Flash. Wird irgendwann mal erklärt warum Barry als Flash so komisch klingt? Ist das Kostüm im Schritt zu eng? Meistens wache ich auf, wenn er schrill brüllend irgendwas erzählt.
Nett fand ich es hingegen das nach Arrow nun auch Black Canary einen Auftritt hatte. Ich hörte das erste mal etwas von dieser Dame.
Ist auch ein leckerer Hingucker. Kein Wunder daß Cisco so hin und weg ist. Und wir haben erfahren wie die "Blitzschwalbe" zu ihrem Sonarschrei kommt. Nett.
... und dem falschen Wells geht es endlich an den Kragen. So richtig hoffentlich.
Ansonsten muß ich RGF recht geben. Barrys Leistung war in dieser Folge unerwartet schwach.
Über die Folge Wer ist Harrison Wells? habe ich mich leider ein wenig geärgert. Erstens hätte Caitlin doch rasch merken müssen das Barry nicht Barry ist, alleine schon wegen seinem extrem komischen Verhalten. Zweitens verstehe ich überhaupt nicht wieso Caitlin dem Formwandler, nachdem dieser von Wells betäubt wurde, nicht das Serum gespritzt hat!? Und drittens war Barrys Kampf mit dem Formwandler einfach nur lächerlich, das Barry sich einerseits so einfach von dem
Formwandler überlisten ließ, im Zweikampf teilweise unterlegen war und auch hiers stellt sich mal wieder die Frage warum Barry mit Hilfe seiner Schnelligkeit nicht gleich das Serum einsetzte!?
Nett fand ich es hingegen das nach Arrow nun auch Black Canary einen Auftritt hatte. Ich hörte das erste mal etwas von dieser Dame.
Sehr gut hingegen fand ich die Ermittlungen Wells, da diese sehr informativ und spannend waren.
Einen Kommentar schreiben: