The Flash (2014) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Flash (2014)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ductos
    antwortet
    Dieser Kostümshot macht mich sehr optimistisch
    THE FLASH: First Look At Grant Gustin In His Full Costume
    Könnte es tatsächlich eine anständige Umsetzung des Flash werden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • heavymetalisthelaw
    antwortet
    Naja, in der alten Serie über Flash von 1991 ist das Kostüm auch nicht Knallrot, sondern in einem dunklerem Rotton, was auch passte da die Serie ziemlich stark von Tim Burtons Batman beeinflusst war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luna
    antwortet
    Erster Blick auf das Kostüm des Superhelden

    Kurz vor dem Drehbeginn des Serienpiloten zu The Flash wurde ein erstes Bild von Grant Gustin im Kostüm des roten Blitzes veröffentlicht. Ist es besser gelungen als das Wonder-Woman-Dress bei NBC?
    Bereits nächste Woche startet die Produktion des möglichen „Arrow“-Spin-offs „The Flash“ mit einer Pilotepisode. Nun wurden die amerikanischen Unterhaltungsmedien per Pressemeldung mit einem ersten Blick auf das Kostüm des schnellsten Helden des DC-Universum versorgt - oder zumindest mit einem Profilblick auf die Kopfpartie. Das Kostüm wurde von Oscar-Gewinnerin Colleen Atwood entworfen. Sie zeichnete auch für Stephen Amells Arrow-Kostüm verantwortlich.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 58006-the-flash-grant-gustin-cw575.jpg
Ansichten: 1
Größe: 18,3 KB
ID: 4270874

    Viel sieht man noch nicht, aber ich bin ganz froh dass sie sich nicht für ein knalliges Rot entschieden haben, denn auch wenn es dem Original entspricht sind wir nicht mehr in den 80ger oder 90ger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Zitat von heavymetalisthelaw Beitrag anzeigen
    Ja sieht ziemlich gut aus und dann steht da noch das John Wesley Shipp im Pilot mitspielt.
    Am wahrscheinlichsten: Er spielt Barry Allens Vater, Henry.
    Am interessantesten: Er spielt Jay Garrick, den allerersten Flash

    Einen Kommentar schreiben:


  • heavymetalisthelaw
    antwortet
    Ja sieht ziemlich gut aus und dann steht da noch das John Wesley Shipp im Pilot mitspielt.
    Da musste ich gleich mal suchen:
    'Flash': John Wesley Shipp Joins 'Arrow' Spinoff
    Scheint also bisher nicht viel bekannt zu sein, mal abwarten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Und da isser, der neue Flash:
    First Look At Grant Gustin As THE FLASH In The CW Pilot

    Sieht überraschend fantastisch aus! Bin mal auf den Rest des Kostüms gespannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Okay, bei S.H.I.E.L.D bin ich auf dem Stand von "RTL Crime" (sprich: zur Zeit Folge 3, nächsten Freitag folgt Folge 4). Bisher hat es sich aus meiner Sicht ziemlich gelohnt, sie im MARVEL-Filmuniversum zu verankern. Diese Verankerung generiert aus meiner Sicht Interesse für die Serie, gleichzeitig wurden ein paar Aspekte der Filme vertieft.
    Ich habe damals nach Episode 3 für eine Weile aufgehört mit der Serie und erst letzte Woche mal 2-3 Episoden weitergeschaut. Bisher gefällt mir wenig an der Serie wirklich gut, auch wenn ich hoffe, dass sich das was du beschreibst noch einstellen wird. Allerdings gewöhne ich mich langsam an Agents of SHIELD.

    Im Vergleich mit Arrow sehe ich hingegen nur Nachteile für Agents of SHIELD. Außer ein paar Referenzen hie und da gab es da noch nicht viel interessantes was für mich einen Mehrwert aus der Verbindung Serie/Filmuniversum ausmachte.Da freue ich mich viel lieber auf die angekündigten Netflixserien von Marvel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    ich denke Agents of SHIELD hat bisher schon gezeigt, dass es nur Probleme bereitet wenn eine Serie in einem etablierten Filmuniversum spielt, welches immer noch weiterproduziert wird. Die Restriktionen machen sich stark bemerkbar während Arrow aus dem vollen Fundus aller DC-Charaktere schöpfen kann.
    Okay, bei S.H.I.E.L.D bin ich auf dem Stand von "RTL Crime" (sprich: zur Zeit Folge 3, nächsten Freitag folgt Folge 4). Bisher hat es sich aus meiner Sicht ziemlich gelohnt, sie im MARVEL-Filmuniversum zu verankern. Diese Verankerung generiert aus meiner Sicht Interesse für die Serie, gleichzeitig wurden ein paar Aspekte der Filme vertieft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Ich habe bisher "Arrow" nicht gesehen. Aber durch diesen Thread wurde ich nun darauf aufmerksam und die erste Frage, die sich für mich direkt ergibt: Kann es passieren, dass man hier quasi einen Zug fährt, der MARVEL direkt entgegengesetzt ist: Während S.H.I.E.L.D durch die Erfolge der Filme eine Serie spendiert bekam, könnte hier ja eine Serie (bzw. gleich zwei Serien) den Beginn des Universums darstellen.

    Die interessanteste Frage wäre dabei natürlich: Wie sieht das rechtlich aus? Wem gehören die Serien und wem "Man of Steel"? Und selbst, wenn das kein Problem darstellt: Passen die Planungen der Serien überhaupt zu "Man of Steel"?
    Ich würde mal davon ausgehen, dass Warner hier zweigleisig fahren wird. Ich denke nicht, dass es zu Überschneidungen mit dem Filmuniversum von Man of Steel kommen wird. Möglich ist das natürlich, aber ich glaube und hoffe darauf, dass dieser Weg nicht gegangen wird. Das führt auf lange Sicht nur zu Problemen.

    Arrow etabliert sein eigenes DC-Universum und fährt damit bisher sehr sehr gut. Mit "The Flash" würden, wenn der Pilotfilm eine Serie zur Folge hat, dann noch mehr DC-Charaktere benutzt werden und das Konfliktpotential zwischen Filmen und Serien wäre schon sehr hoch.

    Es startet zudem demnächst ja auch noch "Gotham" auf FOX und die Serie wird wohl mit Afflecks Batman in MoS2 oder Arrow und The Flash sicher auch nichts zu tun haben.

    ich denke Agents of SHIELD hat bisher schon gezeigt, dass es nur Probleme bereitet wenn eine Serie in einem etablierten Filmuniversum spielt, welches immer noch weiterproduziert wird. Die Restriktionen machen sich stark bemerkbar während Arrow aus dem vollen Fundus aller DC-Charaktere schöpfen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heavymetalisthelaw
    antwortet
    Der Sender CW für den Arrow, The Flash und vorher auch Smallville produziert wurden gehört zur Hälfte Warner Brothers, von denen DC Comics eine Tochtergesellschaft ist.
    The CW ? Wikipedia
    Rechtlich gibt es da keine Hürden, wenn Figuren zurückgehalten werden dann war es bisher eigentlich so, das man dadurch keine Aufmerksamkeit von anderen Projekten ablenken wollte, was wiederum der Grund war warum z.B. Batman und Wonder Woman nie direkt in Smallville gezeigt oder erwähnt worden sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Ich habe bisher "Arrow" nicht gesehen. Aber durch diesen Thread wurde ich nun darauf aufmerksam und die erste Frage, die sich für mich direkt ergibt: Kann es passieren, dass man hier quasi einen Zug fährt, der MARVEL direkt entgegengesetzt ist: Während S.H.I.E.L.D durch die Erfolge der Filme eine Serie spendiert bekam, könnte hier ja eine Serie (bzw. gleich zwei Serien) den Beginn des Universums darstellen.

    Die interessanteste Frage wäre dabei natürlich: Wie sieht das rechtlich aus? Wem gehören die Serien und wem "Man of Steel"? Und selbst, wenn das kein Problem darstellt: Passen die Planungen der Serien überhaupt zu "Man of Steel"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • heavymetalisthelaw
    antwortet
    Nicht ganz taufrisch, aber mal was neues zur Flash Serie:
    Besetzung für Professeor Zoom und Killer Frost (k.A. ob sie ein Captain Cold Ersatz werden soll, hoffentlich nicht) Casting news for Arrow spin-off, The Flash | Den of Geek

    Einen Kommentar schreiben:


  • heavymetalisthelaw
    hat ein Thema erstellt The Flash (2014).

    The Flash (2014)

    Ich habe mir die beiden letzten Folgen der zweiten Staffel von "Arrow" angesehen in denen Barry Allen sein Debüt gab und muss sagen das ich persönlich es einen ziemlich gelungen fand, vor allem das Ende der letzten Epsiode.
    Auf der Suche nach Infos wie es mit Barry weitergeht, bin ich darauf gestossen, das der ursprüngliche Plan Flash einen Backdoor Pilot in der letzten Staffelepsiode von "Arrow" zu geben, fallen gelassen wurde. Stattdessen wird jetzt ein eigenständiger Pilot für das Spinoff produziert.
    Hier noch ein paar der bisher dürftigen Infos:
    'The Flash' TV Series Makes Changes To Comic Characters; Bumps 'Arrow' Ratings
    Bludhaven Banter: The Flash
Lädt...
X