The Flash (2014) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Flash (2014)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • quest
    antwortet
    Zur aktuellen US-Folge:

    Oh nein...oh nein, nein, nein...da haben die Autoren es mächtig verkackt

    SPOILER
    Sie haben die Zeitreisethematik vollkommen verkackt Schade, leider stimmt das hinten und vorne nicht mehr zusammen. Zeitreisen sind ein cooles Thema, aber dramaturgisch eben auch gefährlich. Und die Autoren von "The Flash" sind dabei gerade mächtig auf die Fresse gefallen

    Da hilft auch Dr. Wells' Erklärung nicht, das war einfach paradoxer Quatsch. Er versucht dessen Auftauchen in der Gegenwart trotz des Todes in der Vergangenheit ja zu erklären, dass er eben von der Zukunft kommt, dort seine Story erst noch beginnt. Aber: Das haut eben nur hin, wenn er einfach gestorben wäre. Problem: Eddie Thawne hat sich erschossen, damit sein Nachfahre Eobard niemals geboren werden konnte. Reverse-Flash ist nicht einfach nur gestorben, seine Existenz wurde ausgelöscht. Durch Eddie Tod würde Eobard also niemals geboren werden und könnte niemals zurück in die Vergangenheit reisen. Hinzu kommt dann dieser Quatsch, als Cisco fast verschwindet, weil die Gefangennahme des Reverse-Flash die Zeitlinie geändert habe. Wenige Minuten vorher wird noch erklärt, dass ja eigentlich eh mehrere Zeitlinien existieren und deswegen die Auslöschung Thawnes auch nicht den Tod Barrys Mutter in der Vergangenheit verändert hat, aber plötzlich ändert die Gefangennahme des Reverse-Flash die Existenz Ciscos? Und wieso eigentlich überhaupt Ciscso?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von quest Beitrag anzeigen
    Der war ja auch lange Zeit nicht da
    Das ist sowieso das größte Rätsel der Serie - wo treibt sich Jay in den Folgen rum, in denen er nicht mitspielt? Dicht gefolgt von der Frage, wo Patty in dem Kleid bei der Kunstausstellung eine Waffe versteckt hatte
    Kam die nicht aus der Handtasche?

    SPOILERInsgesamt könnte Staffel 2 auf eine Speedster-Parade hinabfallen. Flash und Zoom als Gegenspieler - ok, das war das Szenario aus Staffel 1. Thawne jetzt wieder dazuholen, wie kurz am Ende angezeigt - könnte schon zu viel werden. Aber Garrick soll ja auch noch seine Superkräfte wieder erlangen. Und dann ist da noch Wally West - bei dem würd's mich freuen, wenn seine "Speedster"-Karriere weiter bei illegalen Strassenrennen abläuft. 50 Speedster in einer Zeitlinie können in Comics funktionieren, aber für eine Fernsehserie in der erst zweiten Staffel sind schon 5 viel zu viel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • quest
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Naja - "Halb Wal, Halb Schildkröte???"-Garrick wusste natürlich auch nichts davon.
    Der war ja auch lange Zeit nicht da
    Das ist sowieso das größte Rätsel der Serie - wo treibt sich Jay in den Folgen rum, in denen er nicht mitspielt? Dicht gefolgt von der Frage, wo Patty in dem Kleid bei der Kunstausstellung eine Waffe versteckt hatte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von quest Beitrag anzeigen
    Ich fand das auch erst irgendwie doof, wie er "aus dem Hut gezaubert" wurde, aber immerhin waren sich die Autoren dem bewusst und sind sehr selbstironisch damit umgegangen, indem sie im Prinzip außer Barry jeden davon haben wissen lassen. Das fand ich einen guten Umgang mit der Sache.
    Naja - "Halb Wal, Halb Schildkröte???"-Garrick wusste natürlich auch nichts davon. Wie schon gesagt: insgesamt besser als eine "zufällige" Lösung. Die Platzierung als Running Gag war dann schon fast eine logische Folge

    Einen Kommentar schreiben:


  • quest
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Weniger gut fand ich, wie the Turtle ins Umfeld eingesetzt wurde (also die Introduction) - obwohl es schlimmer gewesen wäre, wenn ausgerechnet jetzt ein Superschurke mit exakt den benötigten Fähigkeiten für den Story-Plot "zufällig" aufgetaucht wäre
    Ich fand das auch erst irgendwie doof, wie er "aus dem Hut gezaubert" wurde, aber immerhin waren sich die Autoren dem bewusst und sind sehr selbstironisch damit umgegangen, indem sie im Prinzip außer Barry jeden davon haben wissen lassen. Das fand ich einen guten Umgang mit der Sache.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    So, Flash ist aus der Weihnachtspause zurück und der Fall der Woche ist: the Turtle!

    Dieser Comic-Bösewicht ist letztes Jahr im Dezember 70 geworden Ich find's klasse, wie die Macher der Serie vor allen diese alten, ersten Bösewichte aus der frühen Zeit in die Serie holen und umsetzen. Weniger gut fand ich, wie the Turtle ins Umfeld eingesetzt wurde (also die Introduction) - obwohl es schlimmer gewesen wäre, wenn ausgerechnet jetzt ein Superschurke mit exakt den benötigten Fähigkeiten für den Story-Plot "zufällig" aufgetaucht wäre

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Dir ist klar, daß du damit gegen den Markt wettest, oder? Die zweite Staffel ist schon auf "volles" Format (also 23 Folgen) bestellt, dazu wurde mit Legends of Tomorrow ein weiteres Spin-Off bestellt. Die Mehrheit geht davon aus, daß irgendwann in den nächsten 2 Monaten die 3 Staffel geordert wird
    Ich irre mich dahingehend gerne, denn die Serie ist echt Super . Aber wie gesagt besonders in dem Genre gehe ich erstamal keine Wette auf 5 Staffeln ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    ....Kurzum ich gehe auch davon aus dass die Serie keine 3 Staffeln bekommen wird, jedoch ist sie allemal sehenswert und ich lasse mich gern von ihr berieseln
    Dir ist klar, daß du damit gegen den Markt wettest, oder? Die zweite Staffel ist schon auf "volles" Format (also 23 Folgen) bestellt, dazu wurde mit Legends of Tomorrow ein weiteres Spin-Off bestellt. Die Mehrheit geht davon aus, daß irgendwann in den nächsten 2 Monaten die 3 Staffel geordert wird

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Habe nun auch mal in die erste Staffel "The Flash" reingeguckt, da sie kostenfrei bei meinem VoD Dealer zu finden ist.
    Ich kenne die Serie Arrow nicht und kenne "The Flash 1990" nur auszugsweise. Ich kann mich an die alten Folgen auch nur schwer erinnern. Damals gab es lediglich eine Staffel mit 23 Folgen und wurde 1993 auf RTL ausgestrahlt.
    Soweit ich weiss soll eine Australische DVD Box der Serie existieren die eine deutsche Tonspur enthält, anderweitig ist die alte Serie in deutsch nicht auf DVD oder Blu-Ray zu bekommen.

    Ich finde "The Flash II" gar nicht so übel, man muss "Arrow" nicht kennen um die Serie zu mögen. Die Sendung hat durchaus Humor und Spannung aber halt keine "Aliens of The Week" sondern "Methawesen of the Week" Folgen. Sie hat zumindest nach den 16 Episoden die ich bisher gesehene habe einen sehr überaus interessanten Charakter der einen gefallenen Wissenschaftler im Rollstuhl darstellt. Hier kann sich der Zuschauer nicht komplett sicher sein inwieweit sein eigenes Süppchen zum Stadtfrieden beiträgt. Andere Charaktere könnten ein wenig ausgereifter sein in dem sie mehre Facetten haben. Das Spiel zwischen „Gut“ und „Böse“ ist halt relativ überschaubar auch wenn Versuche unternommen wurden dies ein wenig undurchsichtiger zu gestalten.
    Einige interessante Folgen gab es auch, wie die Zeitreisedoppelfolge: „Im Wettlauf mit der Zeit“ und „Zeit der Schurken“ auch "The Nuclear Man" und "Fallout" sind eben wegen dem überraschenden 2in1-Methawesen mit den pflichten eines Ehemanns interessante Folgen gewesen.


    Kurzum ich gehe auch davon aus dass die Serie keine 3 Staffeln bekommen wird, jedoch ist sie allemal sehenswert und ich lasse mich gern von ihr berieseln

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    So, die neue Folge.... war lahm. Diese weinerlichen Selbstfindungsfolgen, in denen der Böse zur Nebensache wird, nerven. Vor allem, wenn der Böse Grodd ist Die Folge sollte wohl von Teambuilding und zwischenmenschlichem Schrott leben, lebte aber effektiv von den kleinen, platzierten Hinweisen:

    SPOILERAuf Earth-2 verdichtet sich alles zu Gorilla City. Die letzte Einstellung mit dem Blick auf die weite Ebene bis zum Berg war fast wie aus den Comics übernommen - wo Gorilla City in genau so einer Ebene hinter einem Schutzschild liegt, der alles unbebaut aussehen lässt

    Hawkgirl hatte den ersten Auftritt im Kostüm, wenn auch nur in zwei von Cisco's Vibes. Da geht's dann jetzt wohl endlich los in die richtige Richtung.

    Und Grodd's Auftritt ging Richtung experimentelle Verbesserung der Intelligenz - ein Motiv, das in den Comics immer zu ihm gehörte. Er war nie nur ein gewalttätiger, telepathisch begabter Gorilla, zu Grodd gehörte auch immer das "verrückter Wissenschaftler"-Motiv - in geringerem Maß als bei Ultra Humanite, aber immerhin. Das scheint man alles hinzukriegen.

    Aber wie immer, wenn eine Folge hauptsächlich Puzzleteile an die richtige Stelle schiebt, ist die Folge lahm. Hoffentlich kriegen die das bald mal besser hin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
    SPOILERDu hast aber schon bemerkt mit wem da Cisco letzte Folge rumgeflirtet hat oder?
    Natürlich, aber das ist die zivile Identität, und diese Identitäten bekommen für meinen Geschmack in der Serie viel zu viel Screentime Ich rede vom "Meta"-Alter-Ego, daß ich sehen will!

    Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigen
    SPOILERPlus: In zwei Folgen kommt das Crossover mit Arrow (dessen Titel als "Legends Of Yesterday" angeteasert wurde) und wahrscheinlich u.a. den Grundstein für Hawkgirls Auftritt in Legends of Tomorrow legen wird. Vor allem weil soweit mir bekannt Hawkman bereits für die Folge bestätigt wurde.

    Was Robert Queen angeht bin ich mir ziemlich sicher (ebenso wie bei den Erwähnungen von Hal Jordan und Jay Garricks "Freund aus Atlantis"), dass das ein Fan-Bonus war. Vor allem weil Robert dort ziemlich eindeutig im Knast sitzt - und dass sich kein alternativer Roy Harper für ihn "geopfert" hat sehe ich als Hinweis darauf, dass er alleine arbeitet und niemanden hat, der ihn spontan rausholen könnte.
    Aber das geht davon aus, dass die Geschehnisse von Flash auf Earth-1 konzentriert bleiben, sollte Barry im Lauf der Staffel "drüben" landen bewerte ich das nochmal neu. Potenzial für die Flashpoint-Parallele (Barry plus alternativer Vater seines Heldenkollegen) sehe ich da schon, aber ich denke nicht dass Queen auf Earth-1 landet.

    Übrigens: Noch jemand der Meinung, Zoom könnte der Earth-2-Doppelgänger von Barry sein?
    SPOILERJa, in zwei Folgen.... das dauert einfach viel zu lange

    Flashpoint-Parallele: Wäre großartig, aber sollte mMn auf Earth-2 spielen. In Flashpoint war Barry ja auch in einer alternativen Zeitlinie, in der er mit den Erinnerungen an die "alte" Zeitlinie der Fremde war. Und es war ja Teil von Thomas Wayne's Stärke in diesem Team-Up, daß wer eine Art "Heimspiel" hatte

    Zu Zoom - Unter grober Berücksichtigung des Comic-Lores sind all diese Möglichkeiten noch in der Verlosung:

    - ein noch nicht aufgetretener, neuer Charakter namens Hunter Solomon
    - Earth-2 Variante von Barry
    - Earth-2 Variante von Barry's Vater
    - Earth-2 Variante von Eddie Thawne
    - Earth-2 Variante von Eobard Thawne
    - Earth-2 Variante von Wally West, der in der Staffel demnächst in seiner Earth-1 Variante auftauchen wird

    Im Serienuniversum gibt's da nich folgende "Easter Egg"-Ohoh-Momente:

    - Earth-2 Variante von Oliver Queen (der ja auch auf Earth-2 für ertrunken gehalten wird und demnach wohl keine Leiche als Beweis da ist)
    - Earth-2 Variante von Ronnie Raymond
    - Earth-2 Variante von Ray Palmer
    - Ronnie Raymond (Longshot, in dem Fall würden die Schreiber seinen "Tod" und die Anomalie als Katalysator verwenden müssen; aber eine überzeugende Story dazu, nach Comic-Ansprüchen , wäre denkbar)

    Von daher halte ich mich mit dem Festlegen bei Zoom noch zurück; es gibt noch zu wenig Hinweise. Gegen Barry's Doppelgänger spricht, daß bisher das Muster "Superkräfte auf Earth-2 - keine Superkräfte beim Original" eingehalten wurde. Bei Wells hat man den Fall "keine Superkräfte in beiden Welten" - denn der Reverse Flash war ja Thawne und nicht Wells. Das Muster würde allerdings auch Earth-2 Eobard Thawne und Earth-2 Raymond von der Liste nehmen - und je nachdem, wie die Earth-1 Variante ausfällt, auch den Earth-2 Wally.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
    SPOILERDu hast aber schon bemerkt mit wem da Cisco letzte Folge rumgeflirtet hat oder?
    SPOILERPlus: In zwei Folgen kommt das Crossover mit Arrow (dessen Titel als "Legends Of Yesterday" angeteasert wurde) und wahrscheinlich u.a. den Grundstein für Hawkgirls Auftritt in Legends of Tomorrow legen wird. Vor allem weil soweit mir bekannt Hawkman bereits für die Folge bestätigt wurde.

    Was Robert Queen angeht bin ich mir ziemlich sicher (ebenso wie bei den Erwähnungen von Hal Jordan und Jay Garricks "Freund aus Atlantis"), dass das ein Fan-Bonus war. Vor allem weil Robert dort ziemlich eindeutig im Knast sitzt - und dass sich kein alternativer Roy Harper für ihn "geopfert" hat sehe ich als Hinweis darauf, dass er alleine arbeitet und niemanden hat, der ihn spontan rausholen könnte.
    Aber das geht davon aus, dass die Geschehnisse von Flash auf Earth-1 konzentriert bleiben, sollte Barry im Lauf der Staffel "drüben" landen bewerte ich das nochmal neu. Potenzial für die Flashpoint-Parallele (Barry plus alternativer Vater seines Heldenkollegen) sehe ich da schon, aber ich denke nicht dass Queen auf Earth-1 landet.

    Übrigens: Noch jemand der Meinung, Zoom könnte der Earth-2-Doppelgänger von Barry sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    SPOILEROh, und: es wird langsam Zeit für Hawkgirl und Rip Hunter....
    SPOILERDu hast aber schon bemerkt mit wem da Cisco letzte Folge rumgeflirtet hat oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    So, ich mach mal gleich Spoiler. Ist es ein Spoiler vor dem Spoiler, wenn ich hier jetzt schreibe, daß die aktuelle Folge von Flash ein weiteres Puzzlestück im Bereich "Vorbereitung von Green Lantern" serviert hat, der in Flash und Arrow übergreifend seit schon gegen Ende der letzten Staffeln begonnen wurde?

    SPOILER Das aktuelle Puzzlestück zu Green Lantern kommt aus einem Nebensatz bezüglich einer Analyse der Kräfte von Dr. Light, die - ja, die! DC hat sich für die weibliche Variante von Dr. Light entschieden; nachvollziehbar, wenn man bedenkt, daß nahezu überall, wo DC die männliche Version ausserhalb der Comics einsetzt, erstmal die Vergewaltigungsdebatte losgetreten wird - die also in der letzten Folge, zu der ich keine Review hier hinterlassen haben, der "Meta of the Week" war und von Zoom geschickt wurde, um den Flash zu töten. Dr. Light erklärt sich nun bereit, beim Ködern von Zoom zu helfen; in einem Nebensatz einer Analyse zu ihren Kräften heißt es: "Did you know that you can turn light into hardlight?" - Und hardlight constructs heißen im Comic-Fach-Chinesisch die Gebilde, die die Lanterns in den Comics mit ihren Ringen erstellen - die Grünen aus Willenskraft, die Gelben aus Angst.

    Damit haben wir jetzt eine Aussage zu einem vermissten/verschwundenen Testpiloten bei Ferris Aircraft in Flash; eine Rückblende in Arrow, die in Coast City eine Pilotenjacke in Nahaufnahme zeigte, mit dem deutlichen lesbaren Namenszug "Jordan"; und jetzt hardlight als beiläufig erwähnte Form von Superkräften. Im DC "Arrowverse" stehen die Zeichen damit deutlich auf "Hal Jordan ante portas!". Aufwendig produziert würde ich auch diese Serie noch irgendwie in meinem Zeitplan unterkriegen

    Weg von der Nebensache, hin zur Haupthandlung: Wells-Earth-2 besteht darauf, Zoom eine Falle zu stellen, bevor Zoom zu einem weiteren geplanten Zug ansetzen kann. Ausser Barry traut niemand aus dem alten Team dem Wells-Earth-2 über den Weg, und in Rückblenden zu Earth-2 erfährt der Zuschauer vom Krach dort zwischen Wells und seiner Tochter und das Zoom sie kassiert hat. Ausserdem ist auf Earth-2 Robert Queen "the Hood" - da kann wohl noch jemand aus Staffel 1 von Arrow zurückkommen

    Die gestellte Falle geht fürchterlich schief - "nice try" - und am Ende cliffhangert sich die Folge mit einem Flash zu Ende, der seine Beine nicht mehr spürt. Angereichert wird das ganze mit einem bisschen bla über Geheimidentität, Vertrauen und einer Panne, die am Ende dazu führt, daß Barry seine Geheimidentiät nun auch seiner Ex-Freundin Linda "freiwillig" mitteilen "muss." Ohne Zoom als Hauptgegner mit seinem ersten großen Auftritt wäre die Folge so mit einem normalen Meta der Woche wohl recht lahm gewesen, aber der große Bösewicht als überlegener Gegner - und ungefähr parallel vom Zeitablauf her zum ersten Auftritt des "Mann in Gelb" in Staffel 1 - reißen das rum.

    Ein Problem beim Füllstoff wird immer mehr, daß selbst angesichts der extremen Umstände alle laut Drehbuch wohl irgendwie "normal" erscheinen sollen, und das führt dann zu einer extremen Vorhersehbarkeit dieses menschelnden Verhaltens in allen Asekten der Darstellung desselben, vom Dialog bis selbst hin zu "plötzlichen" Wutausbrüchen. Bitte mehr Comic, mehr Action und wenn das nicht geht, dann wenigstens mehr Humor, ruhig der Sorte "Linda Park killt Cisco beinahe versehentlich beim High Five" oder so. Oh, und: es wird langsam Zeit für Hawkgirl und Rip Hunter....

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Wie sollte ich den nennen? "Was erwartet der Nicht-Comic-Leser von einer Comic-Adaption?" oder "Wieviel Comic-Science verträgt ein Nicht-Comic-Leser?" oder sollte ich doch den Begriff "Mainstreamler" verwenden?
    Ich habe es jetzt mal etwas allgemeiner gehalten, aber nun doch tatsächlich einen Thread, der so ein wenig darauf abzielt, warum man überhaupt Comicverfilmungen schaut, erstellt. Ich bin gespannt, was dabei rumkommt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X